Wintertomaten 2022/2023

Ich habe Keimung 😍

IMG_20221221_195824.jpgIMG_20221221_195922.jpgIMG_20221221_195956.jpgIMG_20221221_200121.jpg

Ich werde die Wintertomaten weiter genauer betrachten und die Idee, ist bei diesem Projekt erstmal, exakt zu bestimmen wie lange die Keimung/erste Blüte/erste Frucht/erste essbare Frucht zu dokumentieren (wie auch bei allen weiteren Pflanzen-ich bin nämlich schwer begeistert von deiner Berichterstattung deiner Sorten @TaxusBaccata!)

Desweiteren werde ich mich bei diesen Sorten auch mit der Stecklingsvermehrung beschäftigen!
 
  • Wunderbar, Supernovae :love:
    Freut mich sehr, sowohl dass es bei dir so schön keimt als auch, dass du dokumentieren willst. :paar:
     
    Mal wieder Babyfotos 😉
    20221223_212445.jpg
    Lustig sehen sie aus, die Kleinen. Bisschen "fiederig".


    Hier, spannend: Sortenspezifische Unterschiede.
    Die Tannenbäumchen sind deutlich lichthungriger als Golden Hour und Mini Marzano.
    Sie wurden unter exakt derselben Lichtquelle mit ganz geringem Abstand zum Licht spargelig!
    Das war bei keiner der 44 Sorten vom letzten Jahr der Fall. Aber dafür vertrugen nicht alle das Kunstlicht gleich gut.
    Ich mache entsprechende Notizen.
    Und beim Umtopfen werden die Kleinen dann einfach etwas tiefer gesetzt.
    20221223_212532.jpg
     
  • Mal wieder Babyfotos 😉
    Anhang anzeigen 727427
    Lustig sehen sie aus, die Kleinen. Bisschen "fiederig".


    Hier, spannend: Sortenspezifische Unterschiede.
    Die Tannenbäumchen sind deutlich lichthungriger als Golden Hour und Mini Marzano.
    Sie wurden unter exakt derselben Lichtquelle mit ganz geringem Abstand zum Licht spargelig!
    Das war bei keiner der 44 Sorten vom letzten Jahr der Fall. Aber dafür vertrugen nicht alle das Kunstlicht gleich gut.
    Ich mache entsprechende Notizen.
    Und beim Umtopfen werden die Kleinen dann einfach etwas tiefer gesetzt.
    Anhang anzeigen 727428
    Die sind aber nicht spargelig. Ich denke mal, die werden höher wachsen, als die anderen beiden.
     
  • Die sind aber nicht spargelig. Ich denke mal, die werden höher wachsen, als die anderen beiden.
    Sollen aber deutlich kleiner bleiben. :unsure:
    Ich hatte noch nie so spargelige Keimlinge. Normalerweise sind sie, ganz gleich welche Sorte, hier halb so lang.
    Aber mal abwarten, macht ja nichts, tiefer pflanzen geht immer. :)
     
    Sagt bescheid, wenn euch die Bilder langweilen. 😉
    Aber da sich hier noch alle bedeckt halten, poste ich einfach immer mal wieder. Freue mich jeden Tag an der Entwicklung der Kleinen.
    Beim ausgiebigen Sonnenbad heute Mittag:
    20221225_122645.jpg

    Heute Abend:
    20221225_210838.jpg
     
  • Sind die in Eazy Plugs? Hast Du die kleingeschnitten?
    Ich glaube ich habe. Nur die ganz kleinen Eazy Plugs.
     
    Hast Du die kleingeschnitten?
    Kleingeschnitten? :oops:
    Nein, weder die Tomaten noch die Eazy Plugs :grinsend:
    Das sind diese C104 - aus der Palette mit den 104 Töpfchen, die etwas größer sind. Glaube 3,5 x 5 cm. Da halten die Pflanzen es eine gute Weile drin aus. (Ich hab die Palette zerschnitten... brauche immer wieder einzelne Töpfchen nie alle auf einmal. Bzw. wenn ich so viele brauche, dafür habe ich auch noch eine ganze Palette.)
    Die ganz kleinen sind mir zu unpraktisch. Da muss man sofort umtopfen. So eine Lösung muss schon mindestens 3-4 Wochen halten, damit sie mir was nützt.
     
    Kleingeschnitten? :oops:
    Nein, weder die Tomaten noch die Eazy Plugs :grinsend:
    Das sind diese C104 - aus der Palette mit den 104 Töpfchen, die etwas größer sind. Glaube 3,5 x 5 cm. Da halten die Pflanzen es eine gute Weile drin aus. (Ich hab die Palette zerschnitten...

    Ja, das meinte ich ja mit kleingeschnitten,
    brauche immer wieder einzelne Töpfchen nie alle auf einmal. Bzw. wenn ich so viele brauche, dafür habe ich auch noch eine ganze Palette.)
    Die ganz kleinen sind mir zu unpraktisch.
    Ich finde die für Chilis prima. Da werfe ich die Palette ins Aquarium und es gibt keine große Sauerei.
    Umtopfen, wenn die richtigen Blätter da sind.
    Da muss man sofort umtopfen. So eine Lösung muss schon mindestens 3-4 Wochen halten, damit sie mir was nützt.
     
    Ja, das meinte ich ja mit kleingeschnitten,
    Ach so, du meintest von der Palette abgeschnitten. 😉
    Ich dachte du meinst den Inhalt der Töpfchen.

    Na ja, ich säe nie 104 Pflanzen auf einmal aus, zumindest bei Tomaten nicht, nur bei Zinnien, aber dafür sind mir die Plugs eigentlich zu teuer. Das geht auch anders...
     
  • Ja, das möcht schon sein. :paar:
    Der Garten braucht Farbe und die fleißigen Insekten was zu futtern. :)

    Ich habe gerade den Artikel Zinnia gelesen. (y) Zinnia sind die Lieblingsblumen meiner Frau..
    Die sind zusammen mit den anderen Wildblumensamen seit 2 Jahren nie was geworden.
    Wie ich gelesen habe, kann man die Pflanzen wohl aus Samen vorziehen.
    Also vermutlich genauso, wie Tomaten.:unsure:
    Kannst du mal schreiben, wie man das macht. Ich hätte auch gern etwa 20 Pflanzen im Garten.
    Blühen die dann das ganze Jahr?
    Gibt es dazu schon einen ExtraThema?
     
    @UweKS57 die Zinnien aus Samen zu ziehen ist kinderleicht. :)

    Man bedeckt die Samen ganz dünn mit Erde und hält sie gut feucht.
    Ist das Saatgut frisch, keimen sie schnell.

    Am besten mit Abstand säen, dann hat man weniger Arbeit mit Pikieren.

    Ansonsten - spät vorziehen (nicht vor Mitte April) möglichst bald nach dem Keimen raus stellen. Sie mögen es sonnig.

    Und ja, die blühen die ganze Saison lang bis zum Frost. Der macht ihnen leider den Garaus. Das kennen sie aus ihrer Heimat Mexiko nicht.

    Kleiner Exkurs zu Zinnien. ;-)
    Sind auch die Lieblingsblumen meiner Großmutter, weil sie so bunt sind - und ich liebe sie auch. Kann nie genug davon haben. Sie passen überall hin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir geht es dieses Jahr einfach nicht schnell genug... jetzt habe ich noch zwei Körnchen Mongolischer Zwerg ausgesät.
    Und ich überlege, auch noch Mohamed zu säen.
    Die Frage wird dann in ein paar Monaten wieder sein... wohin mit den Pflanzen..?
    Allerdings, sollte der Winter ausfallen... das kommt hier tatsächlich gelegentlich vor... wäre ich schön früh dran. ;-)
    Bis Ende Juni/Anfang Juli auf frische Tomaten zu warten, ist keine Option.... das ist ja noch über ein halbes Jahr...
     
    Meine letzte Bestellung von Leningorosk ist eingetroffen. :love:
    Da wandert morgen gleich noch mehr ins Wasser... habe gestern noch geschaut und nochmal gründlich recherchiert welche meiner ultrafrüh-Sorten wirklich klein bleiben sollen (also russische Erfahrungsberichte gewälzt) - ein paar sind schon dabei...
     
    Mir geht es dieses Jahr einfach nicht schnell genug... jetzt habe ich noch zwei Körnchen Mongolischer Zwerg ausgesät.
    Und ich überlege, auch noch Mohamed zu säen.
    Die Frage wird dann in ein paar Monaten wieder sein... wohin mit den Pflanzen..?
    Allerdings, sollte der Winter ausfallen... das kommt hier tatsächlich gelegentlich vor... wäre ich schön früh dran. ;-)
    Bis Ende Juni/Anfang Juli auf frische Tomaten zu warten, ist keine Option.... das ist ja noch über ein halbes Jahr...
    Ist vom Zwerg noch was da? Oder im Samenpaket?
     
    Meine letzte Bestellung von Leningorosk ist eingetroffen. :love:
    Da wandert morgen gleich noch mehr ins Wasser... habe gestern noch geschaut und nochmal gründlich recherchiert welche meiner ultrafrüh-Sorten wirklich klein bleiben sollen (also russische Erfahrungsberichte gewälzt) - ein paar sind schon dabei...
    Jetzt bin ich neugierig 😊 Welche hast du dir noch zusätzlich bestellt gehabt?

    Ich überlege, die späten Sorten auch schon unter die Erde zu bringen. Damit sie sicher Ertrag bringen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten