Wintertomaten 2022/2023

Was sind denn Power Plugs?
Ach je. Verwechselt.
Powerplugs sind diese Erdbeerpflanzen mit den besonders kräftigen Wurzelballen, die man noch lange in der Saison pflanzen kann:
Erdbeerpflanzen kaufen: Powerplugs & Gigaplugs | Erdbeerprofi.de.

Tubi, du weißt doch sicher was ich meinte... wie heißen diese gepressten, gedüngten Teile gleich wieder..? Die in den dunklen Multitopfplatten? Die du auch zur Anzucht verwendet hast?
Ich komm einfach nicht drauf. :unsure:
 
  • Ach je. Verwechselt.
    Powerplugs sind diese Erdbeerpflanzen mit den besonders kräftigen Wurzelballen, die man noch lange in der Saison pflanzen kann:
    Erdbeerpflanzen kaufen: Powerplugs & Gigaplugs | Erdbeerprofi.de.

    Tubi, du weißt doch sicher was ich meinte... wie heißen diese gepressten, gedüngten Teile gleich wieder..? Die in den dunklen Multitopfplatten? Die du auch zur Anzucht verwendet hast?
    Ich komm einfach nicht drauf. :unsure:
    Eazy Pluggs.
    Und ich dachte, ich bin vergesslich. :freundlich:
     
  • Ja ich weiß, ich bin ein dusseliges Rindviech..hab mich gefreut und dabei die Tomate vergessen.:unsure:
    Aber ich hatte an einer bestimmten Stelle vom verbrannten Acker etwas Erde zusammen gekratzt und in kleine Töpfchen gestopft und dann gehofft, dass sich da was tun wird.
    Und heute habe ich gesehen dass sich das Warten und Hoffen gelohnt hat, in einem der Töpfchen regt sich Leben... es ist nur ganz wenig, aber mein Roja (spanischer Knoblauch) hat das Feuer überlebt :cool::D(y)

    LG Conya

    Roja.JPG
     
  • @Pyromella, die Samen der Yellow Canary sind angekommen, ganz lieben Dank. :paar:
    Hoffentlich ist mein Brief auch schon eingetroffen?
    Aztek mag nicht keimen, ich denke ich werde jetzt stattdessen zwei Körnchen Yellow Canary säen. :love:

    Die gekeimten Anmore Treasures sind vorhin in Power Plugs gewandert. Dort stehen sie erstmal vier Wochen gut.


    Jetzt bin ich wieder zu Hause gelandet, dein Brief mit den Samen wartete schon im Briefkasten auf mich. Ganz lieben Dank!
    Dann werde ich heute Nachmittag mal ein Körnchenn baden schicken und dann auch entscheiden, was noch dazu kommt.
     
    Hier sind heute noch "Christmas Tree" und "Father Frost" baden gegangen.
    Meine Bestellung vom Leningorosk Shop ist eingetroffen. :love:
     
  • Wie ist denn der Zwischenstand?

    Wo stehen die Pflanzen? Welches Licht?

    Wie sehen sie aus? Foto!
     
  • Wie sehen sie aus? Foto!
    Nicht so gut, leider, mir sind zum allerersten Mal in meinem Leben (und mittlerweile zig Jahren Anzucht) Tomatenpflanzen eingegangen.
    Grund war aber nicht meine eigene Dusseligkeit sondern dass mein Arbeits- (und Anzucht-)zimmer zum Gästezimmer umfunktioniert werden musste und ich einfach keine adäquate Möglichkeit hatte, mich um die Pflanzen zu kümmern. (Sie waren aber auch noch winzig)

    Nun habe ich mir ein neues Anzuchtplätzchen eingerichtet und starte demnächst nochmal neu. :)
    Mit der Ernte bis Weihnachten wird es nun natürlich leider nichts mehr.
    Aber das lässt sich jetzt nicht mehr ändern.
     
    Ah, ich baue am Wochenende- sofern ich die Zeit finde - mein altes Terrarium/Vivarium für die tropischen fleischfressenden Pflanzen um (wird aus Energieeffizienzgründen kleiner) und dabei soll dann neben dran gleich noch ein Beleuchtungs- und Wärmemattenplatz für die Süßkartoffelstecklinge abfallen. Falls da noch mehr Platz übrig ist könnte ich ebenfalls ein paar Tomatensämlinge von sehr kleinwüchsigen Arten noch zeitiger als letztes Jahr probieren.
    Bei mir ist das Ziel aber Frühjahrstomaten, keine Wintertomaten. Ende April ist die Sonne (sofern sie scheint) schon so stark und kräftig wie Ende August, da sollte dann auch der Geschmack passen.
     
    Oh wie schön! :)
    Dann bitte auch hier berichten. :paar:
    Ich werde die Berichterstattung auch wieder aufnehmen sobald die neue Anzucht am Start ist.
     
    Mir ist leider auch der Alltag dazwischen gekommen, ich habe also noch nicht ausgesät. Aber eigendlich will ich noch zwei kleine Tomätchen säen, bevor ich dann im Januar mit den großen für den Sommer starte.
     
    Na dann sind wir ja schon drei :love:
    Da gibt es doch sicher bald ein paar Babyfotos zu sehen. :paar:
     
    Ich denke ich bin jetzt so verrückt und baue zwei der ganz neuen Sorten von Brad Gates als Wintertomaten an.
    Sie sollen nur zwischen 25-50cm hoch werden - das geht indoor doch noch.
    Werde die Körnchen später einweichen. :)
     
    So, auf geht's.

    Habe mal die Tomatensorten Alaska, Rotkäppchen und Lambada ausgesät.

    Sollen ja niedrige Buschtomaten sein, aber auch keine Mikroversionen. Außerdem wäre die Anforderung schnell reifend, kältetolerant und gut schmeckend. Hab da noch nichts wirklich Gutes gefunden. Bin daher offen für Sortenempfehlungen.

    Wo ich schon dabei war hab ich mal Maracuja, Physalis und Pepino auch gleich gesät.

    Bin mal gespannt, ob da was Sinnvolles draus wird. Mit Maracuja und Pepino hab ich bisher noch keine positiven Erfahrungen.

    Auch die Süßkartoffelstecklinge dürfen jetzt mit unters Kunstlicht. Die Heizmatte brauche ich, weil es im Raum nur ca. 14°C hat.
     

    Anhänge

    • Aussaat2212.jpg
      Aussaat2212.jpg
      199,3 KB · Aufrufe: 87
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten