luises berechtigte kritik zeigt mir, dass ich meine ursprüngliche frage wohl konkretisieren muß, damit man sieht, was ich genau will.
also ich plane eine kräuterspirale mit 1,7 m durchmesser im garten. ich will möglichst mehrjährige kräuter verwenden, die zumindest mit der verwendung von einfachem winterschutz draußen überwintern können.
außerdem wäre mir die anordnung in der kräuterspirale wichtig. (von oben nach unten)
also ich hab mir vorgestellt von oben nach unten
rosmarin (im topf an der spitze, zum drinnen überwintern)
ysop
majoran
thymian
oregano
salbei
andenknofi
blattkoriander (da der angeblich mehrjährig ist)
zitronenmelisse
schnittlauch
sauerampfer
und im teich wasserminze und vielleicht brunnenkresse
außerdem, aber hier weiß ich nicht wo einordnen hätte ich geplant:
gulan
Bärlauch
und im haus drinnen zitronengras
was ich schon ausgeklammert habe sind sellerie, waldmeister und pfeffer
außerdem sollte ich noch petersilie unterbringen, da brauch ich aber drei plätze, da die ja einjährig ist und immer woanders anzusetzen ist über eine dreijahresspanne) hier weiß ich nicht wo ich sie einreihen soll
basilikum ist drinnen in der küche, liebstöckl (maggikraut) ist neben der spirale angedacht.
also wer kann mir helfen. ich denke so detailliert ist die frage nun ja angebracht als eigenes thema
hier noch meine ursprüngliche frage:
kann mir bitte jemand helfen und sagen, welche kräuter im winter draussen beliben können und zwar:
a) ohne schutzmaßnahme
b) nur mit einfachen schutzmaßnahmen wie abdecken mit reisig, aber ohne ausgraben und ins haus nehmen
am besten wäre noch, wenn man dazu schreiben könnte, obs mehrjährige sind.
danke
PS: ich bin nämlich grad am planen meiner käuterspirale und will möglichst wenige einjährige und möglichst alle draußen überwintern können.
also ich plane eine kräuterspirale mit 1,7 m durchmesser im garten. ich will möglichst mehrjährige kräuter verwenden, die zumindest mit der verwendung von einfachem winterschutz draußen überwintern können.
außerdem wäre mir die anordnung in der kräuterspirale wichtig. (von oben nach unten)
also ich hab mir vorgestellt von oben nach unten
rosmarin (im topf an der spitze, zum drinnen überwintern)
ysop
majoran
thymian
oregano
salbei
andenknofi
blattkoriander (da der angeblich mehrjährig ist)
zitronenmelisse
schnittlauch
sauerampfer
und im teich wasserminze und vielleicht brunnenkresse
außerdem, aber hier weiß ich nicht wo einordnen hätte ich geplant:
gulan
Bärlauch
und im haus drinnen zitronengras
was ich schon ausgeklammert habe sind sellerie, waldmeister und pfeffer
außerdem sollte ich noch petersilie unterbringen, da brauch ich aber drei plätze, da die ja einjährig ist und immer woanders anzusetzen ist über eine dreijahresspanne) hier weiß ich nicht wo ich sie einreihen soll
basilikum ist drinnen in der küche, liebstöckl (maggikraut) ist neben der spirale angedacht.
also wer kann mir helfen. ich denke so detailliert ist die frage nun ja angebracht als eigenes thema
hier noch meine ursprüngliche frage:
kann mir bitte jemand helfen und sagen, welche kräuter im winter draussen beliben können und zwar:
a) ohne schutzmaßnahme
b) nur mit einfachen schutzmaßnahmen wie abdecken mit reisig, aber ohne ausgraben und ins haus nehmen
am besten wäre noch, wenn man dazu schreiben könnte, obs mehrjährige sind.
danke
PS: ich bin nämlich grad am planen meiner käuterspirale und will möglichst wenige einjährige und möglichst alle draußen überwintern können.
Zuletzt bearbeitet: