winterharte Grabpflanze

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.809
Ich such die längstmögliche Blüte für eine winterharte Grabpflanze. Das Problemchen ist das Gräbchen, es ist nicht groß, ein kleines Urnengrab, es kommt somit nur eine Pflanze in Frage. Es liegt recht schattig, Schlagschatten der Bäume, aber sonst recht offen.

Ja, ich dachte an solche Dinge wie Geranium, aber vielleicht kommen man mir ja noch wer mit attraktiven Denkesblitzen (von Blitzen bin ich heute weit entfernt. :d). Bunt wäre schön, ja natürlich ist weiß auch schön, käme dann auf die Wuchsform der Pflanze an.....
 
  • Das ist natürlich schwierig. Geranium Rozanne blüht sehr lange, wird aber sehr breit. Wie wäre es mit einer Blattschmuckpflanze wie Heuchera? Die ist sogar wintergrün! Ich habe mit "Strawberry Swirl" beste Erfahrungen gemacht. Ob sehr schattig oder Halbschatten, trocken oder normal, die ist immer sehr schön.
    LG von Hero
     
    ...hmmm, wäre durchaus eine Überlegung, allerdings dachte ich eher an Blütenkraft denn Blattschmuck. Die Blüte ist ja ganz niedlich von der Heuchera.

    Als Alternative zu fehlenden Lösungen kann ich mir auch eine blühsaisonale Bepflanzung vorstellen, na ja, ich wohn in Gucknähe, und denn würd ich mir die Pflanzchen auch nach hause auf den BAlkon setzen...
     
  • Hi Doro,

    Töchting (arbeitet in einer Friedhofsgärtnerei) empfiehlt: Calluna, Christrosen, Bodendeckerrose, Gartensalbei.

    Man könne aber auch mehrere kleine Pflanzen nehmen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen.
     
  • ja, Sempervivum ist schön, aber ich mag halt Blüten.

    Ja, die Frau Töchting hat schöne Vorschläge. Ich könnt mir durchaus ein, zwei Akeleien vorstellen, und dann eine Bodendeckerrose....
     
  • Mit Rosen haben wir in der Familie auch gute Erfahrungen gemacht. Ich weiß leider nicht, wie diese kleine rosane Rose heißt, aber es gibt eine, die vom Frühsommer bis zum ernsten Frost fast nonstopp blüht, ca 30cm hoch, und die wir auf allen Gräbern unserer Familie (zum Teil auch sehr schattig gelegen) gepflanzt haben. Diese Röschen sehen hübsch aus und werden auch nicht von den Kaninchen abgefressen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Gibts die evtl. auch in dramatisch burgund? War seine Lieblingsfarbe, aber helles Rosè ist auch schön.
     
    Schau doch mal bei Ko..es nach, Doro.
    Zwergrose Mandy, Kleinstrauchrose/Bodendecker Rose Weg der Sinne und Gaertnerfreude gefunden.
    Vielleicht waer das was fuer Dich.
     
  • Dramatisch burgund?
    Vielleicht gefällt dir diese und würde ihm auch gefallen?
    Bleibt klein, kompakt.

    DSCN8224.jpg


    Nennt sich 'Bluesy' - und blüht von Ende V bis XI und dazu noch eine Efeu-Umrandung mit dem kleinblättrigen Efeu und fürs Frühjahr einige Zwiebelblumen?

    LG
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dramatisch burgund?
    Vielleicht gefällt dir diese und würde ihm auch gefallen?
    Bleibt klein, kompakt.

    Anhang anzeigen 465550


    Nennt sich 'Bluesy' - und blüht von Ende V bis XI und dazu noch eine Efeu-Umrandung mit dem kleinblättrigen Efeu und fürs Frühjahr einige Zwiebelblumen?

    LG
    maryrose
    liebe maria, diese rose ist wunderschön. finde im inet leider nichts darüber. wo bekomme ich die.
    lg. aloevera:cool:
     
    ja gut, danke Heide, Der Weg der Sinne ist unglaublich schön in seiner Farbe! Schön dunkel, sehr satt, offen für Bienchen, damit ER besucht wird...fein gesucht, danke schön! Und auch die Gärtnerfreude ist eine Option...

    Und dank auch an Mary, auch Dein Vorschlag gefällt mir. Aber wie auch Aloe hab ich Schwierigkeiten, sie zu finden...und da kann man ja jetzt Buchstaben würfeln und auf Blue-Sky, Blue(s)-Eyes und ähnliches der Suppe entwinden, aber ich warte lieber Deine Antwort ab, vielleicht sogar auf einen Link hoffend?? Äwäntuellll??
    Wenn sie so lange blüht, wäre es wunderbar, so ein bißchen Sonne kommt ja doch auf das Grab, zumindest auch in den Vormittagsstunden.

    Und es ist mit niedrigem Buchsbaum umfaßt. Alle haben diese Umfassung, ich glaub da stech ich aus dem Rahmen, wenn ich mit gestreiftem Efeu käm. Die Idee ist aber toll....
    Hmmhmm, Zwiebeln für den Frühling klingt auch nicht schlecht, wie gesagt, es ist ein kleines Urnengrab, der Platz ist sehr eng, wenn die Bodendeckerrose einen Teil einnimmt, müssen alle anderen die Luft einziehen.
     
    Hi Doro,

    wie groß ist denn die offene Fläche, die du bepflanzen kannst?

    Ehrlich gesagt, würde ich keine Rose nehmen, wenn da soviel Schatten ist. Rosenkrankheiten sind sonst vorprogrammiert. Die blätterlose Zeit wäre mir auch zu lang.

    Auch Geranien sind dann (bei soviel Schatten) nicht so passend, ziehen sich nach dem Licht.
    Ob Dachwurze, Semperviven auf Dauer so schattig aushalten???

    Heuchera wären eigentlich nicht schlecht, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Sie kriegen kein 'Ungeziefer', halten auch gut mal trockene Zeiten aus. Die Blüte ist wirklich nicht spektakulär, dafür aber die Blätter, wenn du die richtige aussuchst und das eigentlich rund ums Jahr.

    Wenn du den Rand mit Efeu (es gibt ja auch panaschiertes) bepflanzen möchtest, könntest du in der Mitte etwas saisonales hinsetzen. Du schriebtest ja, du wärst auch saisonalem nicht abgeneigt. Beispiel: Neuguinealieschen. Gibts auch dramatisch burgunderrot. Braucht allerdings relativ viel Wasser.

    Das normale Lieschen wäre für den Schatten noch etwas besser geeignet, braucht aber auch viel Wasser.

    Noch eine Bemerkung zur saisonalen Bepflanzung, wenn du sie nur in die Mitte setzen willst und ringsum noch etwas anderes, eher dauerhaftes: versenke einen größeren Pott in der Mitte. Dann kannst du je nach Saison die Pflanze separat herausnehmen, kannst die Erde etwas verbessern (oder gar austauschen) ohne die restl. Pflanzung zu stören; eventuell etwas Vorratsdünger einarbeiten und eine neue Saisonpflanze setzen.

    Gerade noch eingefallen: ich hätte Gefallen an einer Hydrangea (die kriegst du auch in *dramatisch du weißt schon*), umpflanzt von einem panaschierten kleinblättrigen Efeu. Dann wäre in der blattlosen Zeit das Gräbchen nicht so kahl. Nachteil: Hortensien schlürfen auch gerne Wasser.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen (die permanent Gräber bepflanzt)
     
    hi Marlen

    ja, ich bin mit einem Grab gut bedient, ich brauch da so schnell nicht noch mehr...:d
    Sei's drum, die STelle ist höchstens ne Elle breit, und etwas länger in der Höhe....ich mach die Tage mal Fotos, wie ja schon gesagt, es ist ein kleines Urnengrab....

    Es ist nicht gänzlich schattig, vormittags kommt die Sonn von der anderen Seite...auf einer relativ freien Fläche..
    Und die Lieschen sind eher was für meinen Balkon, ich geh nicht jeden Tag da rüber...auch die Hortensien wären glaub ich zu mächtig...sehen natürlich toll aus, diese bombigen Blüten, ja man mag sie nicht zum Abnehmen zwingen, aber für sooo eine kleine Grabstelle...

    Ich hab grad schon mit den Sterndolden geliebäugelt, die dürften gehen, sehen niedlich aus, schmal und filigran, Platz für anderes ist auch noch da...Frühlingszwiebeln, Akeleinen...Du hast REcht, man sollte sich eigentlich nicht für die Ewigkeit (hahaha, wer will da bei diesem Wort nun nicht in Gelächter verfallen) planen, ich buddel gern. Danke, gute Tipps zur Topfversenkung!

    Und ein Bänkchen gibt es nun, nebst frisch gepflanzter Eiche...auf daß die Angehörigen noch die Nuss vom Baume erleben, und man sie von dem Holze kratzen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und ein Bänkchen gibt es nun, nebst frisch gepflanzter Eiche...auf daß die Angehörigen noch die Nuss vom Baume erleben, und man sie von dem Holze kratzen kann.

    meine Ommi liegt in einem Friedwald, keine 20 Meter von Opi entfernt...... Ich hab es noch nicht dorthin geschafft. Es geht nicht.....
     
    Tinchen, das könnt ich never; also NICHT hingehen. Aber so trauert halt jeder anders!


    @ Jazz: die Hortensie kann man ganz gut in der Größe begrenzen (nur mal so in den Raum geschmissen)
     
    Lillimarli, nach der Grabrede ging gar nichts mehr..........ich BEHALTE sie lieber in Erinnerung. Irgendwann kann ich vielleicht.....:(
     
    Ich hab mir das vorhin nochmal durch den Kopf gehen lassen, Doro.
    Ich glaub ein Urnengrab hat ca. 80 cm im Quadrat.
    Also ich wuerde in die Mitte einen grossen Topf ohne Boden einbuddeln,
    dort koennte man eine schoene Rose einpflanzen.
    Falls gewuenscht auch, je nach Jahreszeit, saisonale Blumen.
    Und ringsrum waere bestimmt panaschierter Efeu ein Hingucker,
    der ist ja auch gut in Form zu schneiden/halten.
     
  • Oben Unten