Hi Doro,
wie groß ist denn die offene Fläche, die du bepflanzen kannst?
Ehrlich gesagt, würde ich keine Rose nehmen, wenn da soviel Schatten ist. Rosenkrankheiten sind sonst vorprogrammiert. Die blätterlose Zeit wäre mir auch zu lang.
Auch Geranien sind dann (bei soviel Schatten) nicht so passend, ziehen sich nach dem Licht.
Ob Dachwurze, Semperviven auf Dauer so schattig aushalten???
Heuchera wären eigentlich nicht schlecht, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Sie kriegen kein 'Ungeziefer', halten auch gut mal trockene Zeiten aus. Die Blüte ist wirklich nicht spektakulär, dafür aber die Blätter, wenn du die richtige aussuchst und das eigentlich rund ums Jahr.
Wenn du den Rand mit Efeu (es gibt ja auch panaschiertes) bepflanzen möchtest, könntest du in der Mitte etwas saisonales hinsetzen. Du schriebtest ja, du wärst auch saisonalem nicht abgeneigt. Beispiel: Neuguinealieschen. Gibts auch dramatisch burgunderrot. Braucht allerdings relativ viel Wasser.
Das normale Lieschen wäre für den Schatten noch etwas besser geeignet, braucht aber auch viel Wasser.
Noch eine Bemerkung zur saisonalen Bepflanzung, wenn du sie nur in die Mitte setzen willst und ringsum noch etwas anderes, eher dauerhaftes: versenke einen größeren Pott in der Mitte. Dann kannst du je nach Saison die Pflanze separat herausnehmen, kannst die Erde etwas verbessern (oder gar austauschen) ohne die restl. Pflanzung zu stören; eventuell etwas Vorratsdünger einarbeiten und eine neue Saisonpflanze setzen.
Gerade noch eingefallen: ich hätte Gefallen an einer Hydrangea (die kriegst du auch in *dramatisch du weißt schon*), umpflanzt von einem panaschierten kleinblättrigen Efeu. Dann wäre in der blattlosen Zeit das Gräbchen nicht so kahl. Nachteil: Hortensien schlürfen auch gerne Wasser.
Liebe Grüße

Marlen
(die permanent Gräber bepflanzt)