[Winter] Salz + Wasser gegen Eis

Registriert
15. Apr. 2007
Beiträge
31
Ort
Bissendorf
Hallo,

wer hat schon einmal aus Streusalz und Wasser eine Lauge hergestellt und diese mit einer Unkrautspritze auf seinem Gehweg aufgebracht?

Freue mich Eure Erfahrungen zu lesen.
 

Anhänge

  • salzlauge.png
    salzlauge.png
    45,4 KB · Aufrufe: 1.109
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: [Winter] Salz + Wassen gegen Eis

    wer hat schon einmal aus Streusalz und Wasser eine Lauge hergestellt und diese mit einer Unkrautspritze auf seinem Gehweg aufgebracht?


    Sorry Gartenstern,

    von hier kann ich leider Dein Bild, Foto oder was es ist nicht sehn,
    aber ich frage mich, willst Du mit der Lösung/Lauge die Flächen vom Eisfrei halten?


    Mo, die mal denkt, das geht gar nicht, eine Frage der Zeit, wenns wieder vereist, da hilft eher Asche...
     
    AW: [Winter] Salz + Wassen gegen Eis

    Hallo gartenstern,


    ich habs selber noch nie versucht, aber es soll ja sparsamer
    in der Anwendung sein als wenn man Salz streut.
    Aus diesem Grund verwenden auch viele Gemeinden schon
    eine Salzlösung anstatt Salz in fester Form.




    @ Mo,

    doch, doch das geht schon wenn die äusseren
    Bedingungen stimmen.

    So hab ichs auch im Wiki gefunden:

    Streusalz kann auch als Feuchtsalz aufgebracht werden. Hierbei werden Lösungen der hygroskopischen Salze Calciumchlorid und Magnesiumchlorid auf Streusalz aufgebracht. Das angefeuchtete Streusalz ermöglicht größere Streubreiten, haftet besser auf der Fahrbahn und hält diese länger eisfrei.[1] Auch Salzlösungen und Flüssigmischungen von Magnesiumchlorid und Calciumchlorid finden Anwendung im Winterdienst.



    LG Feli
     
  • AW: [Winter] Salz + Wassen gegen Eis

    @ Mo,
    doch, doch das geht schon wenn die äusseren
    Bedingungen stimmen.

    LG Feli


    :D @ Feli?
    ...und welche sollen das sein?:D

    Mo, dies nur mal auf ihren gefrorenen Waschbetonplatten unbeabsichtigt hatte
    und sich gleich hin setzte:D
     
  • AW: [Winter] Salz + Wassen gegen Eis

    Liebe Mo,

    da kannste selber danach googlen :D:D
    ich glaub das hängt mit den Temperaturen
    zusammen.


    Vielleicht hattest zu wenig Salz im Wasser ?




    LG Feli
     
    AW: [Winter] Salz + Wassen gegen Eis

    ... ich glaub das hängt mit den Temperaturen
    zusammen.
    Vielleicht hattest zu wenig Salz im Wasser ?
    LG Feli


    och weißt liebe Feli,

    auf ein 2.x hinsetzen kommts mir nicht an... :D:D
    Versuch macht klug
    hihi, wo ich doch Experimente liebe:D


    Mo, deren GG lieber mehr, als wenig bei gefrohrenem dran tut!:D
     
  • AW: [Winter] Salz + Wassen gegen Eis

    Aus diesem Grund verwenden auch viele Gemeinden schon eine Salzlösung anstatt Salz in fester Form.
    Das kenne ich auch so, Feli.

    Es werden übrigens verschiedene Auftausalze, abhängig von der jeweiligen Bodentemperatur, verwendet.

    Bis ca. -8°C wird normales Natriumchlorid, auch als Kochsalz bekannt, ausgebracht.
    Bis ca. -20°C verlässt man sich lieber auf Calciumchlorid.

    Beide Salze werden sowohl fest, als auch als Feuchtsalz angewendet. Ebenso werden Natriumchlorid als 22-25% Lösung und Calciumchlorid als 32-35% präventiv gesprüht.

    Im Winterdienst auf Deutschlands Straßen hat sich inzwischen ein Einsatz von Feuchtsalz (F 30) durchgesetzt, bei dem das jeweilige Salz im Verhältnis 70:30 mit Sole angefeuchtet wird. Feuchtsalz hat einen wesentlich besseren Wirkungsgrad und einen bessere Haftung auf der Fahrbahn und kann daher auch wesentlich sparsamer ausgebracht werden.

    Näheres kann man dem Merkblatt für den Unterhaltungs- und Betriebsdienst an Straßen (FGSV 1997) entnehmen.

    Ich hatte mal damit zu tun...;)
     
    ähm - also bei uns ist das streuen mit salz grundsätzlich verboten (bis auf ganz, ganz wenige ausnahmefälle). und soweit ich weiss gilt das auch für grosse teile deutschlands überhaupt.

    gab's hier diesbezüglich nicht schon mal 'nen thread?
     
  • ähm - also bei uns ist das streuen mit salz grundsätzlich verboten (bis auf ganz, ganz wenige ausnahmefälle).


    Genau so ist es lostcontrol,

    ich war mir nicht mehr sicher, aber hab mich grad Kundig gemacht, es wird Splitt verwendet!


    Mo, die auf dem Grundstück mit Asche streut,
    aber auch sehr gezielt und nur so eben!
     
  • wer hat schon einmal aus Streusalz und Wasser eine Lauge hergestellt und diese mit einer Unkrautspritze auf seinem Gehweg aufgebracht?
    Damit deine Frage nicht untergeht:

    Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, weiß aber, dass es sehr gut funktioniert. Das Problem, das wahrscheinlich auftritt wird sein, dass sich die feine Düse deines Sprühgerätes zusetzt.
     
    gute info zum streusalzverbot:
    in Berlin


    Ich persönlich bin generell auch gegen die Ausbringung von Auftausalzen.
    Allerdings sollte deutlich gemacht werden, dass es Städte und Gemeinden gibt, die ein solches Verbot teilweise auch wieder aufgehoben, bzw. niemals erlassen haben.

    Jetzt mache ich noch ein bisschen auf scheinheilig:

    Ich bin dafür, dass auf Autobahnen, Kraftfahrstraßen und sonstigen Straßen a.g.O nicht mehr gestreut werden darf. Jeder sollte zukünftig im Kofferraum 4 Zentner Splitt und eine Schaufel mitführen müssen.
    Das sind wir unserer Umwelt schuldig. ;)

    Immer wieder cool, wie die Startfrage eines Threads gekonnt in ganz andere Richtungen geführt wird.
    Ich mag das (weil ich selbst so einer bin) :D:D:D
     
    Bei mir ist das streuen von Abtausalz nicht weiter reglementiert. Es gibt den Grundsatz Räumen geht dem Streuen vor.
    Straßen werden hier mit Feuchtsalz - Wege mit Salz-Sand-Gemisch gestreut.
    Von einer Verwendung von Splitt, wird wegen der Schwermetallbelastung und Verstopfung der Abwasser- Fangbehälter, abgeraten.

    Ich schätze mein oben genanntes Mischungsverhältnis recht gelungen ein. Die kalten Tage lassen ja nicht mehr lange auf sich warten.
    Könnte mir ebenfalls sehr gut vorstellen das die Düse recht leicht verstopft. Dem könnte durch komplettes Versprühen der Lösung und anschließend reinigen mit klarem Wasser vorgebogen werden
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ......ich bin als Anlieger verpflichtet zu räumen und zu streuen. Solange es hier Streusalz zu kaufen gibt, werde ich es auch benutzen. Ist immer noch die schnellste Variante. Sollte ich nämlich meiner Räum und Streupflicht nicht nachkommen oder nur teilweise und sich jemand auf die Nase legen und sich selbige oder andere Teile verletzen ;) , wird mir die Angelegenheit zu teuer. Das mit der Lauge, halte ich für eine Überlegung wert.

    avenso, gesalzene Grüße
     
    Siehst avenso, ich streue auch zum Teil mit Salz.
    Ein Stück unseres Gehweges das wir räumen müssen
    ist sehr abschüssig und genau dort streu ich sowieso
    immer Salz. Aber auch den anderen Teil salze ich
    wenns nötig ist.
    Hier laufen viele ältere Leutchen die nimmer so gut
    zu Fuss sind und da halt ich es für angebracht
    zu salzen.

    Und schnell gehts auch noch .. :rolleyes:


    LG Feli
     
  • Similar threads

    Oben Unten