AW: [Winter] Salz + Wassen gegen Eis
Aus diesem Grund verwenden auch viele Gemeinden schon eine Salzlösung anstatt Salz in fester Form.
Das kenne ich auch so, Feli.
Es werden übrigens verschiedene Auftausalze, abhängig von der jeweiligen Bodentemperatur, verwendet.
Bis ca. -8°C wird normales Natriumchlorid, auch als Kochsalz bekannt, ausgebracht.
Bis ca. -20°C verlässt man sich lieber auf Calciumchlorid.
Beide Salze werden sowohl fest, als auch als Feuchtsalz angewendet. Ebenso werden Natriumchlorid als 22-25% Lösung und Calciumchlorid als 32-35% präventiv gesprüht.
Im Winterdienst auf Deutschlands Straßen hat sich inzwischen ein Einsatz von Feuchtsalz (F 30) durchgesetzt, bei dem das jeweilige Salz im Verhältnis 70:30 mit Sole angefeuchtet wird. Feuchtsalz hat einen wesentlich besseren Wirkungsgrad und einen bessere Haftung auf der Fahrbahn und kann daher auch wesentlich sparsamer ausgebracht werden.
Näheres kann man dem Merkblatt für den Unterhaltungs- und Betriebsdienst an Straßen (FGSV 1997) entnehmen.
Ich hatte mal damit zu tun...
