[Winter] Salz + Wasser gegen Eis

Es gibt für alles Gesetze. Und das Berliner Schneebeseitigungsgesetz besagt



(6) Der Winterdienst auf Fahrbahnen von Straßen der Einsatzstufen 1 und 2 beschränkt sich mit Ausnahme der Fußgängerüberwege grundsätzlich auf das Räumen von Schnee.

(7) ... sollen an Kreuzungs- und Einmündungsbereichen, Fußgängerüberwegen, Haltespuren des Omnibuslinienverkehrs sowie besonderen Gefahrenstellen zur Eis- und Schneeglättebekämpfung abstumpfende und mechanische Mittel eingesetzt werden. Auf diesen Fahrbahnen dürfen mit Genehmigung des für die Aufsicht über die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) zuständigen Mitglieds des Senats im Einzelfall zum Streuen auch nichtätzende handelsübliche Auftaumittel verwendet werden; ausgenommen sind Fahrbahnen mit Betondecken im ersten Jahr nach Fertigstellung. Der mengenmäßige Aufwand an Auftaumitteln ist auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken; je Einsatz dürfen Mengen von 25 g/m² Feuchtsalz oder 40 g/m² anderer Auftaumittel nicht überschritten werden.

(8) Im übrigen ist die Verwendung von Auftaumitteln verboten.
...

Hat dieses Mitglied des Senates Urlaub oder ist aus anderen Gründen nicht erreichbar, bleiben die Berliner Straßen glatt.

Könnt ihr glauben! Alles schon vorgekommen.



Auf jeden Fall ist alles, egal ob Salz oder Lauge, schädlich für Pflanzen und Bäume und auch für Hunde, die barpfotig laufen.

Ich nehme seit Jahren Lava. Das Zeug ist sehr ergiebig. Ich brauche dafür keine Düse und wenn der Schnee getaut ist, werden die Reste in die Beete gefegt und sind gut als Dünger.

Gartenstern, wieso soll es Salzlösung sein? Hast du so große Flächen abzustumpfen?
 
  • mindestens fußballfeldgröße :D

    ich halte vom salzen auf "normalen" gehwegen auch nix. wenn man fegt/ schippt und dann mit den "Streugranulaten" (was auch immer Lava, Asche etc.) streut, reicht das lang und breit. keiner verlangt, dass im winter der blanke, stumpfe asphalt rausguckt. jedem muss klar sein, dass man im winter eben ein bißchen vorsichtiger gehen muss.

    und das argument, dass die autobahnen etc. ja auch gesalzen werden, hinkt gewaltig. man muss ja nicht noch was draufsetzen.

    momentan schneefreie grüße
    kaja
     
  • Also um bei der Frage des ersten Beitrags zu bleiben, ja ich habe das schon mal probiert. Dieses Jahr ist leider unsere Granittreppe zur Haustür völlig mit dicken Eis überzogen, so das wir wohl oder übel was tun mussten. Ich habe es aber bald gelassen und bin wieder zur traditionellen Methode übergegangen. War mir irgendwie zu müssig. :D

    Hier bei uns ist laut Strassensatzung das Streuen von Auftausalz für Privatleute auch verboten, aber es juckt niemand. Mehrere Nachbarn um unser Haus haben dieses Jahr gestreut, als ob es um das Überleben der gesamten Menschheit ginge. Ich fürchte, da ist im Frühjahr mal ein klärendes Gespräch notwendig. Denn mal abgesehen von der Tatsache das die Gehwege schon extrem gelitten haben, ist Streusalz ja für die Umwelt alles ander als verträglich.

    Ich finde das sowieso mal wieder absolut typisch deutsch. Alle quatschen den ganzen Tag von Umwelt, Öko, Bio und sonstwas aber wenn es dann um die Umsetzung geht, will niemand mehr davon was wissen. Ich meine, im Winter liegt nunmal Schnee und der ist halt rutschig. Vielleicht sollte man es einfach mal wie früher machen und seine Designer-Schuhe gegen gute Winterschuhe mit Profil eintauschen und den PS-starken Sportflitzer in der Garage stehen lassen und sich statt dessen für leichtere und leistungsärmere wintertauglichen Autos entscheiden. Wenn es nach mir ginge, würde Auftausalz nur in Ausnahmesituation bei echten Glatteis gestreut.
     
  • Wenn es nach mir ginge, würde Auftausalz nur in Ausnahmesituation bei echten Glatteis gestreut.
    Genau, so eine Glatteisverordnung wäre nicht schlecht.
    Hier könnten bestimmte Glättestufen festgelegt werden.
    Beispiel:
    • glatt
    • aalglatt
    • verdammt glatt
    • sauglatt
    • arschglatt
    • eisglatt

    Frühestens ab der Stufe arschglatt darf dann gestreut werden. Entsprechende Hinweise und Warnmeldungen für die schlitternde Bevölkerung könnten z.B. über den Radio-Sender Sauglatt gegeben werden.
     
    Die Unterschiede zwischen sauglatt und arschglatt können aber nur wahre Kenner bestimmen.... :D
     
    Ja, sehr witzig. Ich werd demnächst bei einen deiner Beiträg vielleicht mal darauf zurückkommen. :rolleyes:
     
  • Da der Winter jetzt was Schnee und Eis angeht eine Pause eingelegt hat, hier mein Resümee:
    Das von mir genommene Mischungsverhältnis hatte keine deutliche präventive Wirkung. Eine dünne Eis- oder Schneedecke konnte man damit sehr schön weg-schmelzen. Die Handhabung war dabei denkbar einfach und es kam zu keiner Verstopfung der Düse.

    Wie meist bei solchen Spielereien, ist die herkömmliche Methode mit Besen, Schneeschaufel, und Eisschieber am besten.

    Eine große Erleichterung, die ein schön verschmutztes Treppenhaus garantiert, war das Streu welches ich hier von der Stadt gestellt bekomme; je nach Witterung 30-50 : 70-50 Salz/Sandgemisch.

    Auch bin ich froh das ein Schneeflug-Fahrer meinen Garagenhof freiräumte, sonst wäre wohl das ein oder andere tiefer-gelegte Auto nicht bis zur Straße gekommen...
     
  • hallo, wir sind ja nur eine winzige Gemeinde auf der Geest, bei uns wird gar nicht gestreut. Halt, stimmt nicht, die Kurven werden mit Sand abgestreut. Auf meinem Hofplatz kann ich Schlittschuh laufen. (Was mich ärgert. Kann aber nicht einen riesigen Platz eisfrei halten) Und zum laufen haben wir besenbreite Gänge mit Asche bestreut. (Ferkelkram für die Hausfrau). Wenn es weiterhin so friert werde ich doch zum Salzpott greifen. Aber am kommenden WE ist Mondwechsel, vielleicht wirds dann ja wärmer. Minus 10 Grad kalte Grüße sendet m
     
  • Zurück
    Oben Unten