Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Isotoma fluviatilis - bin gespannt auf deine Erfahrungen.
    Ich habe mir zum gleichen Zweck römische Kamille gekauft. Sieht recht nett aus. Bloß wachsen tut sie nicht so dolle. Aber vl sind da auch die Schleimer schneller. Die lieben sie.
     
  • Eine Kamille hab ich mir auch gekauft.
    Fingerkraut ist bei mir im Garten zu wüchsig.
     
  • Christa, da bin ich gespannt ob es mit der Isotoma fluviatilis anders ist. In Beschreibungen habe ich gelesen, das es auch gerne andere niedrige Sorten unterdrückt und durch Ausläufer sich vermehrt. Aber Theorie und Praxis sind nicht immer gleich.
     
    Fingerkraut hat sich bei mir von alleine angesiedelt. Gefällt mir nicht und wuchert sehr stark und natürlich mögen es die Schnecken nicht. Dabei dürften sie alles fressen Aber die mögen ja nur die Sachen, die ich extra anpflanze..
     
  • Pepino, stimmt das wuchert schon sehr stark und klar da gehen die Schnecken nicht bei, aber meine Zinnien sind weg und viele Tagetes auch, die schmecken den Schleimern besser.
     
    Meine Zinnien sind dieses Jahr schlecht gekeimt. Hatte nur 20 Stück. Habe jede in ein Extratöpchen gepflanzt, in eine Wanne gestellt und auf Stelzen auf einen Holztisch gestellt. Bis auf eine verkrüppelte sind alle aufgefressen und zwar von Häuschenschnecken. Nacktschnecken habe ich dieses Jahr erst eine einzige in meinem Garten gesehen. Blöde Mistviecher.
     
    Pepino, das ist wirklich ärgerlich.

    Ich hatte auch alle in Töpfe pikiert und die Palette höher gestellt, aber da waren sie auch nicht sicher.

    Etwas verärgert bin ich schon, aber ändern kann ich es nicht. Da genieße ich das , was die Schnecken übrig gelassen haben.
     
    Christa, da bin ich gespannt ob es mit der Isotoma fluviatilis anders ist. In Beschreibungen habe ich gelesen, das es auch gerne andere niedrige Sorten unterdrückt und durch Ausläufer sich vermehrt. Aber Theorie und Praxis sind nicht immer gleich.


    Das habe ich zwar nicht gelesen, aber ich glaube diese kleine Pflanze ist besser zu händeln als die langen Ausläufer des Fingerkrauts.
    Außerdem hat sie die richtige Farbe. :lachend::lachend:
     
  • Die Hosta Familie ist um ein kleines Mitglied größer geworden.
    DSC07903.JPG Pandoras Box


    Kann mir vielleicht mal jemand sagen was das ist ? Es kommt aus einer Ritze im Hochbeet.
    In der Ecke des Beetes ist ein kleiner Hügel.
    DSC07904.JPG DSC07905.JPG


    Die Platten fürs Dach meines Gartenbüros hab ich abgeholt. Mal schauen wann ich es verlege.
    DSC07925.JPG


    Die Schubkarre steht in voller Blüte.
    DSC07924.JPG

    Ich hab mir Heute zwei Cannas gegönnt.
    DSC07923.JPG


    Der Trog ist jetzt bei der zweiten Stufe angekommen.
    DSC07926.JPG


    Und hier nochmal drei dunkle Taglilien, die anderen sind im richtigen Thread.
    DSC07906.JPG DSC07907.JPG DSC07908.JPG
     
  • Christa, die Hosta sieht gut aus.
    Die dunklen Taglilien sind ja ein Traum.
    Die Canna gefällt mir auch gut, ich mag die Farbe.
    Was das am Hochbeet ist, das weiß ich leider nicht.

    Es stimmt schon, die langen Ausläufer vom Fingerkraut können lästig sein, das stimmt schon. Und das blaue Gänseblümchen sieht schöner aus,
     
    Ja, das ist eine der ganz kleinen, die wird nur 5 - 10 cm hoch.

    Ich hätte euch auch gerne die anderen Taglilien gezeigt, aber das Forum möchte nicht. Nach dem 5. Versuch hab ich aufgegeben.

    Die Canna hab ich bei Netto gefunden, 4,99€ das Stück.
     
    Christa, ich mag die kleinen Hostas auch gerne.
    Die Canna habe ich gestern nicht beim Netto gesehen, gut vielleicht waren die schon weg.
    Das Forum ist manchmal etwas langsam das stimmt, ich dachte das ist nur bei mir so. Ich merke das beim Bilder anschauen und auch beim Beiträge abschicken Am Internet kann es nicht liegen, wo anders geht es auch ohne Probleme.
     
    War heute geschwind auf dem Speicher.
    Kannst du mit den Bildern etwas anfangen? Dort oben ist es ziemlich beengt.
    Die Mähne, wie der Schweif sind nicht mehr original. Meine Jungs meinten mal, Frisör spielen zu müssen.

    SAM_1025.JPG SAM_1026.JPG
     
    Hallo Pepino
    was machst du Nachts auf dem Speicher, da sollst du schlafen. :lachend:

    Ich danke dir. :paar:
    Der Kopf ist anders, aber ein Anhaltspunkt. Mal schauen was man daraus machen kann.
     
    Chrisel, erinnerst du dich, wir hatten uns im Frühjahr mal über Helleborus argutifolius unterhalten und dass ich da so eine komische Art hatte mit leicht rötlichen Blüten. Leider kam sie ja nich mehr. Nun habe ich bei meiner Mutter noch ein paar Blätter entdecken und ausgraben können.
    SAM_1022.JPG
    Habe ein bisschen nachgeforscht. Es müsste so etwas Ähnlches gewesen sein. Nur waren die Blüten nicht ganz so groß und nicht so rot, sondern nur mehr die Blütenränder.
    Helleborus x sternii | Common Name: Lenton Rose | eGardenGo
    Bin gespannt, ob sie bei mir kommen werden.
     
    Pepino
    sternii ist etwas empfindlich. Versuche immer Samen zu ernten.

    Mittlerweile sind es drei komische Teile.
    DSC07939.JPG


    Meine Pfirsiche werden auch langsam größer.
    DSC07938.JPG

    Die Lilien versprühen Farbe
    DSC07936.JPG


    Und die Taglilien machen den Stern bunt.
    DSC07927.JPG DSC07928.JPG DSC07931.JPG DSC07933.JPG

    den Rest im richtigen Fred.
     
    Pepino, nachts auf den Speicher für das Foto wirklich toll. Mir gefällt das Pferd gut auch mit der neuen Frisur.
    Gut das die Helleborus noch da ist, da kann man gespannt sein auf die Blüte.

    Christa, Pfirsiche gibt es in diesem Jahr genug und die Taglilien sind ein Traum., das ist bestimmt ein tolles Blütenmeer.
    Was das am Hochbeet ist, weiß ich leider auch nicht.
     
    Ich hoffe dass die Pfirsiche dran bleiben. Der Blätter hatten ordentlich die Kräuselkrankheit. Nachdem ich alle befallenen Blätter abgepflückt hatte, erholte sich der Baum.

    Pyros Vermutung auf einen Schleimpilz wird wohl richtig sein.
     
    Christa, die Kräuselkrankheit ist nicht so toll, leider hat fast jeder Pfirsich damit zu kämpfen. Ich drücke die Daumen, das die Pfirsiche dran bleiben.

    Ein Schleimpliz ist es also, ich bin ehrlich, ich weiß nicht, was man da machen kann.
     
    Ich werde nichts machen, da es außerhalb ist. Beim ersten sieht es so aus als wenn er vertrocknet.
     
    Bei dem Wetter trocknen nicht nur die Schleimpilze ein.

    Wir hatten Heute 41 ° und ich habe meinen Pool genossen.
     
    Christa, hier war es auch warm, gut 41 Grad hatten wir im Schatten nicht, aber früh um 9 Uhr schon 35 Grad im Schatten. Einfach unerträglich. Klar dein Pool war das gut, das glaube ich gerne.
    Wir sind drinnen geblieben und erst am Abend raus auf die Terrasse.
     
    Ich war auch die meiste Zeit im Haus, da hatte ich 10° weniger.
    Aber durch die Hunde mußten wir uns auch draußen aufhalten.
    Ich würde euch gerne ein Video zeigen vom Kleinen, bin aber zu blöd es hier rein zu setzten.
     
    Nachdem die Pumpe letztes Jahr nach dem Probelauf den Geist aufgegeben hat, habe ich eine neue gekauft.
    Habe 1 Std. die Steine ausgeräumt, alte Pumpe raus und dann 1/2 Std. gebraucht um die alten Schläuche über die Ausgänge zu schieben.
    Alles wieder in den Bottich, Probelauf, ein Schlauch ab :mad: wieder alles raus.
    Beim 3. Versuch hat es endlich geklappt. Dann alle Steine wieder rein, Rest Morgen.

    DSC07977.JPG
     
    Oh, ich glaube, die Geduld hätte ich nicht gehabt!
    Ich hätte wahrscheinlich nach dem 2 Fehlschlag
    alles in die Ecke geschmissen.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    wenn es irgendwas gewesen wäre hätte ich das wohl auch gemacht.
    Aber dieses Wasserspiel ist eine Eigenkonstruktion meines Mannes, noch aus Hannoverzeit und aus diesem Grund lag mir einiges daran.
     
    Achso, das wußte ich nicht.
    Dann ist es sogar mir Ungeduldsmensch verständlich.
    Da hätte ich dann auch weiter gebastelt.


    LG Katzenfee
     
    Jenny,
    es sind diese Edelstahlkugeln. Er hat sie durchbohrt, eine Edelstahlstange durchgeschoben.
    Oben genau bündig.
    Einen hohen Wasserpflanzentopf, darauf hat er eine dünne Metallplatte gelegt und dann die Rohre durch beides gearbeitet. Mit Silikon fixiert, der muß sehr gut austrocknen.
    Dann kurze Stückchen Schlauch auf die Stangen schieben und eine Pumpe mit drei Ausgängen anschließen.
     
    Möhren gibt es dieses Jahr reichlich, und das von der leckeren Purple Haze.
    comp_DSC08000.jpg



    Bei den Stachelbeerhochstämmen hat nur einer richtig Früchte. Es sollen rote werden.
    comp_DSC08004.jpg


    Die Königskerze am Kompost hat immer noch nicht ihre Höhe erreicht.
    comp_DSC08003.jpg


    Das Heupferd scheint sich bei mir im Garten wohl zu fühlen, es war Heute schon wieder in den Taglilien.
    comp_DSC07981.jpg
     
    Christa, ja Möhren erntest Du genug und wenn die schmecken um so besser.

    Mein Stachelbeerstämmchen hängt übervoll mit Stachelbeeren und schmeißt die schon wieder ab, obwohl ich genug gegossen habe.

    Königskerzen habe ich auch zwei zu sehen, die fangen aber schon an zu blühen. Aber es stimmt, die können riesig werden.

    Das heupferd mag Deinen Garten und die Taglilien wohl sehr.
     
    Cara, vielleicht sind die Beeren ja schon reif, hast du mal probiert ?

    Ja, über das Heupferd freu ich mich wirklich.
     
    Nein die Beeren bekommen gerade erst etwas rote Farbe und noch sind die eher grün. Das hatte ich im letzten Jahr auch schon, da war es ja noch wärmer, das sind auch fast alle grün abgefallen.
     
    Dann mußt du vielleicht noch mehr gießen.
    Mach mal einen Gießring, damit das Wasser etwas länger braucht um zu versickern.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    H Waldgrundstück / Wiese begradigen Gartenpflege 10
    M Wiese/Blühwiese/Rasen-Mix Rasen 6
    A wie entferne ich Flechten / Pilze auf Wiese Rasen 2
    Hibiskusfreak Die Wiese und alles, was sonst noch wild wächst Foto-Treff 118
    scheinfeld Auf der Wiese vorm Haus Wie heißt diese Pflanze? 3
    C Wiese anlegen Gartengestaltung 3
    A Wiese auffrischen Rasen 11
    M Gelöst unbekannte Blume auf der Wiese > Tausengüldenkraut (Centaurium erythraea) Wie heißt diese Pflanze? 4
    A Unkraut vermehrt sich extrem in der Wiese! Was ist das? Wie bekämpfen? Rasen 8
    K Terrassierung, offene Bodenbeläge, Wiese urbar machen Gartengestaltung 6
    P Pflanzen zwischen Terrasse und Wiese Stauden & Gehölze 4
    fritzgeorg unbekannte Blumen auf der Wiese Wie heißt diese Pflanze? 1
    M Rasen (wiese) gesundpflegen Rasen 61
    H Wiese möglichst natürlich lassen? Rasen 14
    A Wiese kaputt gefahren... Rasen 11
    F Wie tausche ich Unkraut gegen Wiese? Naturnahes gärtnern 6
    S Löcher in der Wiese Rasen 10
    T 1000qm wilde Wiese in schönen Rasen verwandeln Rasen 0
    S Wiese oder Rasen? Rasen 12
    R Dickes Gras in Wiese Wie heißt diese Pflanze? 1
    A HILFE!! Mein "Rasen" gleicht einer "Wiese" - what to do Rasen 5
    D Wiese zu Rasen und Neuanlage Rasen 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    B Obst/Gemuese und Kraeuter direkt in die Wiese pflanzen? Obst und Gemüsegarten 3

    Similar threads

    Oben Unten