Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Chrisel, erinnerst du dich, wir hatten uns im Frühjahr mal über Helleborus argutifolius unterhalten und dass ich da so eine komische Art hatte mit leicht rötlichen Blüten. Leider kam sie ja nich mehr. Nun habe ich bei meiner Mutter noch ein paar Blätter entdecken und ausgraben können.
SAM_1022.JPG
Habe ein bisschen nachgeforscht. Es müsste so etwas Ähnlches gewesen sein. Nur waren die Blüten nicht ganz so groß und nicht so rot, sondern nur mehr die Blütenränder.
Helleborus x sternii | Common Name: Lenton Rose | eGardenGo
Bin gespannt, ob sie bei mir kommen werden.
 
  • Pepino
    sternii ist etwas empfindlich. Versuche immer Samen zu ernten.

    Mittlerweile sind es drei komische Teile.
    DSC07939.JPG


    Meine Pfirsiche werden auch langsam größer.
    DSC07938.JPG

    Die Lilien versprühen Farbe
    DSC07936.JPG


    Und die Taglilien machen den Stern bunt.
    DSC07927.JPG DSC07928.JPG DSC07931.JPG DSC07933.JPG

    den Rest im richtigen Fred.
     
    Pepino, nachts auf den Speicher für das Foto wirklich toll. Mir gefällt das Pferd gut auch mit der neuen Frisur.
    Gut das die Helleborus noch da ist, da kann man gespannt sein auf die Blüte.

    Christa, Pfirsiche gibt es in diesem Jahr genug und die Taglilien sind ein Traum., das ist bestimmt ein tolles Blütenmeer.
    Was das am Hochbeet ist, weiß ich leider auch nicht.
     
  • Ich hoffe dass die Pfirsiche dran bleiben. Der Blätter hatten ordentlich die Kräuselkrankheit. Nachdem ich alle befallenen Blätter abgepflückt hatte, erholte sich der Baum.

    Pyros Vermutung auf einen Schleimpilz wird wohl richtig sein.
     
  • Christa, die Kräuselkrankheit ist nicht so toll, leider hat fast jeder Pfirsich damit zu kämpfen. Ich drücke die Daumen, das die Pfirsiche dran bleiben.

    Ein Schleimpliz ist es also, ich bin ehrlich, ich weiß nicht, was man da machen kann.
     
    Ich werde nichts machen, da es außerhalb ist. Beim ersten sieht es so aus als wenn er vertrocknet.
     
  • Bei dem Wetter trocknen nicht nur die Schleimpilze ein.

    Wir hatten Heute 41 ° und ich habe meinen Pool genossen.
     
    Christa, hier war es auch warm, gut 41 Grad hatten wir im Schatten nicht, aber früh um 9 Uhr schon 35 Grad im Schatten. Einfach unerträglich. Klar dein Pool war das gut, das glaube ich gerne.
    Wir sind drinnen geblieben und erst am Abend raus auf die Terrasse.
     
    Ich war auch die meiste Zeit im Haus, da hatte ich 10° weniger.
    Aber durch die Hunde mußten wir uns auch draußen aufhalten.
    Ich würde euch gerne ein Video zeigen vom Kleinen, bin aber zu blöd es hier rein zu setzten.
     
  • Nachdem die Pumpe letztes Jahr nach dem Probelauf den Geist aufgegeben hat, habe ich eine neue gekauft.
    Habe 1 Std. die Steine ausgeräumt, alte Pumpe raus und dann 1/2 Std. gebraucht um die alten Schläuche über die Ausgänge zu schieben.
    Alles wieder in den Bottich, Probelauf, ein Schlauch ab :mad: wieder alles raus.
    Beim 3. Versuch hat es endlich geklappt. Dann alle Steine wieder rein, Rest Morgen.

    DSC07977.JPG
     
    Katzenfee,
    wenn es irgendwas gewesen wäre hätte ich das wohl auch gemacht.
    Aber dieses Wasserspiel ist eine Eigenkonstruktion meines Mannes, noch aus Hannoverzeit und aus diesem Grund lag mir einiges daran.
     
    Achso, das wußte ich nicht.
    Dann ist es sogar mir Ungeduldsmensch verständlich.
    Da hätte ich dann auch weiter gebastelt.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten