Wie am besten Gloriosa rothschildiana stutzen?

Bouzigue

Mitglied
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
36
Hallo Gartenfreunde, vor ca. 6 Wochen habe ich Knollen von Gloriosa eingepflanzt. Die Triebe wachsen mir jetzt schon "über den Kopf", sie sind ca. 1,8 m lang und unverzweigt! Ich würde sie gerne etwas stutzen, damit die Pflanze buschiger wächst, habe aber gehört, dass sich dann keine Knospen entwickeln. Wer hat einen Tip für mich ! Bouzigue :shock:
 
  • willi50

    Mitglied
    Registriert
    19. Aug. 2005
    Beiträge
    705
    Hallo

    Bei der Gloriosa handelt es sich um eine Kletterpflanze,das heisst Du
    musst ein Rankgerüsst(Kletterhilfe)für die Pflanze bauen.
    Gibt es im Gartencenter zu kaufen.

    Gruss
    Willi
     
  • Bouzigue

    Mitglied
    Registriert
    13. Jan. 2006
    Beiträge
    36
    Hallo Gartenfreunde, vielen Dank für die Informationen. Meine Gloriosa hat inzwischen ein Rankgerüst bekommen, wächst durchs ganze Fenster und zeigt die ersten Knospen, ein echter "Schnellstarter"! Die Märzsonne hat einen kleinen Sonnenbrand auf den Blättern hinterlassen, obwohl Gloriosa für die Sonne empfohlen wird. Vielleicht gewöhnen sich die neuen Blätter ja noch daran. Bouzigue 8)
     

    Vishnu

    Neuling
    Registriert
    26. Apr. 2008
    Beiträge
    1
    Hallo alle miteinander,

    auch ich habe mir eine Gloriosa gekauft und sie am Fenster platziert,weil es hieß, sie mag viel Licht. Jetzt hat sie teilweise dunkel-lila Blätter bekommen, ich vermute Sonnenbrand, bin mir aber nicht sicher, da ich gelesen habe, sie kann auch durch zu viel Wasser braune Blätter bekommen. Als braun würde ich das allerdings nicht bezeichnen, was ich bei mir sehe. Kann mir da jemand weiterhelfen? Es sind nämlich nicht alle Blätter verfärbt, nur zum Teil.

    Grüße,
    Vishnu
     
  • rebe2

    Neuling
    Registriert
    20. Mai 2009
    Beiträge
    1
    Hallo liebe Blumenfreunde!

    Ich hab auch eine Gloriosa rothschildiana bekommen. Nun weis ich nicht wieviel Wasser diese Pflanze braucht und ob es stimmt das sie im Sommer ins Freie darf.
    Die Pflanze soll hell haben,aber keine Sonne hat man mir gesagt.
    Nun kann mir jemand seine Erfahrung mit der Pflanze mitteilen?

    Danke im Voraus
    Rebe2:confused::confused::confused:
     

    Dackel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2008
    Beiträge
    1.149
    Ort
    Köln
    Ich habe endlich dieses Jahr auch eine bekommen, suche ich schon seit Jahren. Und sie blüht jetzt :cool: Fragt mich nicht nach der Pflege :rolleyes: Ich geb ihr einfach Wasser, wenn ich meine, sie braucht was. Ich werde sie die Tage mal auf die Terrasse stellen, mal sehn, was sie davon hält:D

    Grüßlies Gabi
     

    Anhänge

    • IMGP1759.JPG
      IMGP1759.JPG
      43,2 KB · Aufrufe: 254

    sask

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    1.002
    Ort
    NRW
    Hallo,
    mußte erst mal mit dem Namen der Pflanze googlen!
    Ich finde sie sehr schön und möchte sie auch haben.
    Gabi, wo hast du sie denn bekommen?
    Lieben Gruß
    Sabine
     

    Dackel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2008
    Beiträge
    1.149
    Ort
    Köln
    Hallo Sabine,
    die gab's bei L**l in einer Knollenaktion. Hab leider die letzte erwischt, sonst hätte ich sicher noch einige Pflanzen mehr;) Seit gestern ist übrigens die 3. Blüte auf:D
    Grüßlies Gabi
     
  • sask

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    1.002
    Ort
    NRW
    Hallo Gabi!

    Mist, diese Knollenaktion hab ich verpasst.

    Ich werde mich mal im Gartencenter umsehen,
    vielleicht hab ich ja Glück.

    Danke und Grüße zurück
    Sabine
     
  • Buddelmaus

    Mitglied
    Registriert
    18. Juli 2006
    Beiträge
    564
    Ort
    Minden / OWL
    Hallo, ich habe jetzt eine Knolle von einerr Gloriosa Rothschildiana bekommen. Da ich damit noch keine Erfahrung habe, möcht ich mich gerne hier ein wenig informieren. Zuerst einmal muß ich wissen, ob die Pflanze lieber volle Sonne, etwas Sonne oder lieber mehr Schatten braucht. also Südseite, Nordseite oder Westseite? Dann, kann ich die Knolle jetzt noch einpflanzen, oder ist es dafür schon zu spät? Sollte ich besser bis zum nächsten Frühjahr damit warten? Ist die Pflanze winterhart, oder muß sie im Herbst ausgegraben und wärmer gestellt werden? Kann ich ihr ganz normale Komposterde geben oder braucht sie was anderes? Wie gehe ich vor? Muß die Knolle gewässert, im Blumentopf vorgezogen o. ä. werden? So, das sind eine ganze Menge Fragen. Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

    Liebe Grüße Brigitte
     

    makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Hallo Brigitte,
    ist nicht winterhart. Ich habe meine in Kompost im Heizungskeller warmgestellt. Nachdem der Austireb kamm, voll in die Sonne mit viel Wasser und Dünger. Wenn sie im Herbst einzieht musst Du sie trocken überwintern.
    mfg Jürgen
     

    Buddelmaus

    Mitglied
    Registriert
    18. Juli 2006
    Beiträge
    564
    Ort
    Minden / OWL
    Hallo Brigitte,
    ist nicht winterhart. Ich habe meine in Kompost im Heizungskeller warmgestellt. Nachdem der Austireb kamm, voll in die Sonne mit viel Wasser und Dünger. Wenn sie im Herbst einzieht musst Du sie trocken überwintern.
    mfg Jürgen

    Hallo Jürgen, danke erst mal, dann, darf die Pflanze auch als Zimmerpflanze gehalten werden und an welchem Fenster? und kann die neue Knolle jetzt noch gepflanzt werden? LG
     
    Zuletzt bearbeitet:

    makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Hallo Brigitte,
    keine Ahnung, ich würde dann ein Südfenster nehmen. Von meinen drei im Mai gelegten Knollen, blühen zwei, die dritte hat jetzt erst ausgetrieben. Hat Deine Wurzel sichbare Augen ?
    mfg Jürgen
     

    makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Hallo Brigitte, ja, idealerweise schaut schon einen Spitze raus. mfg Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet:

    sask

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    1.002
    Ort
    NRW
    Hallo Buddelmaus!
    Wo hast du die Knolle her?
    Ich such schon eine ganze Weile, leider ohne Erfolg.
    Lieben Gruß
    Sabine
     

    sask

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    1.002
    Ort
    NRW
    Hallo Brigitte,
    kenne mich mit der Knolle ja auch noch nicht aus.
    Makropode-Jürgen kann da bestimmt bessere Tipps geben.
    Wenn ich denn jetzt noch eine ergattern sollte, würde ich sie kühl aufheben und erst im nächsten Frühjahr zum Antreiben bringen.
    Soviel ich weiß, ist die Blütezeit der Gloriosa eh Ende August vorbei.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
    Zuletzt bearbeitet:

    makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Nein nicht ins Wasser, dann verfault sie. Einfach liegen lassen und beobachten. mfg Jürgen
     

    Buddelmaus

    Mitglied
    Registriert
    18. Juli 2006
    Beiträge
    564
    Ort
    Minden / OWL
    Hallo Brigitte,
    kenne mich mit der Knolle ja auch noch nicht aus.
    Makropode-Jürgen kann da bestimmt bessere Tipps geben.
    Wenn ich denn jetzt noch eine ergattern sollte, würde ich sie kühl aufheben und erst im nächsten Frühjahr zum Antreiben bringen.
    Soviel ich weiß, ist die Blütezeit der Gloriosa eh Ende August vorbei.

    Lieben Gruß
    Sabine

    Hallo Sabine, da warten wir beide mal, ob sich Jürgen meldet. Das wäre schön.

    Liebe Grüße Brigitte
     

    Dackel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2008
    Beiträge
    1.149
    Ort
    Köln
    Meine ist mittlerweile wohl verblüht. Jedenfalls seh ich keine Knospenansätze mehr. Hab sie mal auf die Terrasse gestellt und warte ob sich noch was tut;)
    @Ulsen, muß man/frau nach der Blüte was besonderes beachten?

    Grüßlies Gabi
     

    Ulsen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2008
    Beiträge
    134
    Ort
    Gevelsberg/Westf.
    Hallo,
    bis auf das Abschneiden von Verblühtem ist eigentlich nichts weiter zu beachten, gedüngt wird bis Mitte August und ab Ende August/Anfang September das Giessen immer weiter reduziert, die Triebe sind dann Anfang/MItte Oktober vertrocknet und werden entfernt, dann überwintere ich die Rizome im Topf.

    Gruß Ulsen
     

    makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Hallo Brigitte, versuchs doch einfach. Meine 3. Wurzel hat auch erst vor 1 Woche ausgetrieben. mfg Jürgen
     

    musa

    Mitglied
    Registriert
    29. Juni 2008
    Beiträge
    691
    dann überwintere ich die Rizome im Topf.

    Gruß Ulsen

    Ab wann holt ihr eure Gloriosa aus dem Winterschlaf?
    Meine sind noch im kühlen Gästezimmer unter dem Pflanztisch, neben den Cannas.
    So langsam fängts mich an in den Fingern zu jucken. :)
    Oder wäre das zu früh? :rolleyes:
     

    Dackel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2008
    Beiträge
    1.149
    Ort
    Köln
    Ich glaube, das wäre zu früh Musa.
    Wo sind eigentlich unsere :confused: Im Gewächshaus oder im Keller :confused: Muß ich doch glatt mal suchen
     

    rosenkelch

    Mitglied
    Registriert
    01. Juli 2011
    Beiträge
    49
    Ort
    sachsen chemnitz
    Ab wann holt ihr eure Gloriosa aus dem Winterschlaf?
    Meine sind noch im kühlen Gästezimmer unter dem Pflanztisch, neben den Cannas.
    So langsam fängts mich an in den Fingern zu jucken. :)
    Oder wäre das zu früh? :rolleyes:

    bei mir kommen sie in März wieder in frische Erde,jetzt liegen sie noch in der Kieste
    und schlafen .Schönen sonntag noch
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Feuerschale ohne "Beine", wie am Besten aufstellen? Gartengeräte & Werkzeug 16
    M Bodenbearbeitung. Wie gehe ich es am besten an? Gartenpflege 7
    Elkevogel Zwiebeln säen? Wie am besten? Obst und Gemüsegarten 57
    rosenwasser Kräuter im Winter im Haus - wie überleben sie am besten? Erfahrungen Essen Trinken 14
    B [Grillkota] Kaminrohr abdichten - wie am besten? Haus & Heim 1
    C Gartentagebuch anlegen - wie am besten? Gartenpflege 3
    A Kleingarten Bewässerung, via Zeitschaltuhr, wie funktioniert es am Besten ? Bewässerung 25
    C Mehltau auf Buntnessel,wie am besten bekämpfen? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Sukkulenten vermehren - wie am besten Kakteen & Sukkulenten 31
    K Wie am besten befestigen, Klingel Sanierung & Renovierung 4
    Scarlet Holzfenster streichen - wie am Besten vorgehen? Sanierung & Renovierung 3
    U Wie am besten Rasenschnitt entsorgen Rasen 37
    M Wie kappe ich am besten Gewöhnliche Riesen-Waldrebe? Klettergehölze 4
    C Untergrund ebnen für den Rollrasen, aber wie am Besten? Rasen 2
    D Wie befestige ich am besten wilden Wein an neuem Zaunteil? Klettergehölze 7
    A Empfehlungen wie Samen am besten austreiben?Hallo, Obst und Gemüsegarten 11
    sebastian.brandner Rasenneuanlage - Wie am besten grobe Brocken zerkleiner Rasen 7
    T Wie am besten Unkraut im Rasen loswerden und düngen? Rasen 2
    aurinko Wie Kartoffeln am Besten ernten? Obst und Gemüsegarten 12
    E Wie am besten Hochbeet befüllen? Obst und Gemüsegarten 1
    like Wie am besten Stromanbieter wechseln ? Haus & Heim 22
    heidi123 Wie entferne ich Efeu am besten? Klettergehölze 10
    V Wie fange ich am besten an? Zimmerpflanzen 12
    P Wie wachsen Kakteenwurzeln am besten? Zimmerpflanzen 5
    zauberland 3 verschiedene Clematis - wie am besten schneiden? Klettergehölze 8

    Similar threads

    Oben Unten