Wie am besten Gloriosa rothschildiana stutzen?

Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
36
Hallo Gartenfreunde, vor ca. 6 Wochen habe ich Knollen von Gloriosa eingepflanzt. Die Triebe wachsen mir jetzt schon "über den Kopf", sie sind ca. 1,8 m lang und unverzweigt! Ich würde sie gerne etwas stutzen, damit die Pflanze buschiger wächst, habe aber gehört, dass sich dann keine Knospen entwickeln. Wer hat einen Tip für mich ! Bouzigue :shock:
 
  • Hallo

    Bei der Gloriosa handelt es sich um eine Kletterpflanze,das heisst Du
    musst ein Rankgerüsst(Kletterhilfe)für die Pflanze bauen.
    Gibt es im Gartencenter zu kaufen.

    Gruss
    Willi
     
  • Hallo Gartenfreunde, vielen Dank für die Informationen. Meine Gloriosa hat inzwischen ein Rankgerüst bekommen, wächst durchs ganze Fenster und zeigt die ersten Knospen, ein echter "Schnellstarter"! Die Märzsonne hat einen kleinen Sonnenbrand auf den Blättern hinterlassen, obwohl Gloriosa für die Sonne empfohlen wird. Vielleicht gewöhnen sich die neuen Blätter ja noch daran. Bouzigue 8)
     
    Hallo alle miteinander,

    auch ich habe mir eine Gloriosa gekauft und sie am Fenster platziert,weil es hieß, sie mag viel Licht. Jetzt hat sie teilweise dunkel-lila Blätter bekommen, ich vermute Sonnenbrand, bin mir aber nicht sicher, da ich gelesen habe, sie kann auch durch zu viel Wasser braune Blätter bekommen. Als braun würde ich das allerdings nicht bezeichnen, was ich bei mir sehe. Kann mir da jemand weiterhelfen? Es sind nämlich nicht alle Blätter verfärbt, nur zum Teil.

    Grüße,
    Vishnu
     
  • Hallo liebe Blumenfreunde!

    Ich hab auch eine Gloriosa rothschildiana bekommen. Nun weis ich nicht wieviel Wasser diese Pflanze braucht und ob es stimmt das sie im Sommer ins Freie darf.
    Die Pflanze soll hell haben,aber keine Sonne hat man mir gesagt.
    Nun kann mir jemand seine Erfahrung mit der Pflanze mitteilen?

    Danke im Voraus
    Rebe2:confused::confused::confused:
     
    Ich habe endlich dieses Jahr auch eine bekommen, suche ich schon seit Jahren. Und sie blüht jetzt :cool: Fragt mich nicht nach der Pflege :rolleyes: Ich geb ihr einfach Wasser, wenn ich meine, sie braucht was. Ich werde sie die Tage mal auf die Terrasse stellen, mal sehn, was sie davon hält:D

    Grüßlies Gabi
     

    Anhänge

    • IMGP1759.webp
      IMGP1759.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 306
    Hallo,
    mußte erst mal mit dem Namen der Pflanze googlen!
    Ich finde sie sehr schön und möchte sie auch haben.
    Gabi, wo hast du sie denn bekommen?
    Lieben Gruß
    Sabine
     
    Hallo Sabine,
    die gab's bei L**l in einer Knollenaktion. Hab leider die letzte erwischt, sonst hätte ich sicher noch einige Pflanzen mehr;) Seit gestern ist übrigens die 3. Blüte auf:D
    Grüßlies Gabi
     
  • Hallo Gabi!

    Mist, diese Knollenaktion hab ich verpasst.

    Ich werde mich mal im Gartencenter umsehen,
    vielleicht hab ich ja Glück.

    Danke und Grüße zurück
    Sabine
     
  • Hallo, ich habe jetzt eine Knolle von einerr Gloriosa Rothschildiana bekommen. Da ich damit noch keine Erfahrung habe, möcht ich mich gerne hier ein wenig informieren. Zuerst einmal muß ich wissen, ob die Pflanze lieber volle Sonne, etwas Sonne oder lieber mehr Schatten braucht. also Südseite, Nordseite oder Westseite? Dann, kann ich die Knolle jetzt noch einpflanzen, oder ist es dafür schon zu spät? Sollte ich besser bis zum nächsten Frühjahr damit warten? Ist die Pflanze winterhart, oder muß sie im Herbst ausgegraben und wärmer gestellt werden? Kann ich ihr ganz normale Komposterde geben oder braucht sie was anderes? Wie gehe ich vor? Muß die Knolle gewässert, im Blumentopf vorgezogen o. ä. werden? So, das sind eine ganze Menge Fragen. Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

    Liebe Grüße Brigitte
     
    Hallo Brigitte,
    ist nicht winterhart. Ich habe meine in Kompost im Heizungskeller warmgestellt. Nachdem der Austireb kamm, voll in die Sonne mit viel Wasser und Dünger. Wenn sie im Herbst einzieht musst Du sie trocken überwintern.
    mfg Jürgen
     
    Hallo Brigitte,
    ist nicht winterhart. Ich habe meine in Kompost im Heizungskeller warmgestellt. Nachdem der Austireb kamm, voll in die Sonne mit viel Wasser und Dünger. Wenn sie im Herbst einzieht musst Du sie trocken überwintern.
    mfg Jürgen

    Hallo Jürgen, danke erst mal, dann, darf die Pflanze auch als Zimmerpflanze gehalten werden und an welchem Fenster? und kann die neue Knolle jetzt noch gepflanzt werden? LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Brigitte,
    keine Ahnung, ich würde dann ein Südfenster nehmen. Von meinen drei im Mai gelegten Knollen, blühen zwei, die dritte hat jetzt erst ausgetrieben. Hat Deine Wurzel sichbare Augen ?
    mfg Jürgen
     
    Hallo Brigitte, ja, idealerweise schaut schon einen Spitze raus. mfg Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Buddelmaus!
    Wo hast du die Knolle her?
    Ich such schon eine ganze Weile, leider ohne Erfolg.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten