Zwiebeln säen? Wie am besten?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Moin zusammen,
ich habe heute gesehen, dass einige von euch Zwiebeln gesät haben (@Marmande & @Golden Lotus)
Schon mehrfach habe ich es erfolglos versucht - vielleicht habt ihr Tipps für mich, die über die Weisheit des WWW hinausgehen :paar: .

Speziell geht es um Cipolla Borettana.
Aber eine allgemeine Hilfestellung hilft mir vermutlich auch schon weiter.

Vielen lieben Dank und Grüße
Elkevogel
 
  • Vielen Dank für die Fragestellung, liebe Elkevogel, da hänge ich mich mit dran.
     
  • Ich nehme an, ihr Beiden könnt wieder nicht warten bis ihr die Zwiebelchen draußen ins Beet säen könnt hm?;)
    Also wenn es denn im Haus sein muss, dann würde ich eine Pflanzschale oder einen Blumenkasten nehmen, lockere, nicht frisch mit Mist gedüngte Erde einfüllen und andrücken. Dann entweder eine flache Rille ziehen oder kleine Löcher in den Boden drücken wo ihr die Samen dann rein streuen könnt, Abstand etwa 8 cm, feucht halten, hell aufstellen bei etwa 15 Grad.
    Alternative wäre sie dichter zu säen und im Dreiblattstadium zu vereinzeln, aber irgendwie macht das nur unsinnige Arbeit ohne wirklich nennenswerte Vorteile zu haben.

    LG Conya
     
  • Conya, mit den Zwiebeln eilt es mir nicht, die wollte ich schon draußen säen. Muss es bei der Aussaat im Freiland auch mindestens 15°C haben..? Vertragen sie kurzfristig auch kühlere Temperaturen..?
     
  • Wichtig ist die Samen nur flach mit Erde abzudecken und sie dann feucht zu halten.
    Bei mir wachsen sie zwischen, Möhren, Salat, Rote Bete, Tomaten und Erdbeeren, Aussaat ist meist ab April, wenn das Frühjahr sehr mild ist auch schon früher, die großen Gemüsezwiebeln werden bei mir Anfang März gesät... es sei denn da ist noch richtig Winter.

    LG Conya
     
    Ich nehme an, ihr Beiden könnt wieder nicht warten bis ihr die Zwiebelchen draußen ins Beet säen könnt hm?
    Hallo @Conya
    Im Hinterkopf steckt ein Hinweis von vor Jahren, bei dem Zwiebeln schon Ende Jan./Anf. Febr. gesät werden sollten. Und ja, sie sollten dann im Frühjahr pikiert werden. Hab ich damals gemacht und nix ist gekeimt.
    Bei den Borretana kommt mir natürlich auch die Temperatur ihrer eigentlichen Heimat in den Sinn. Dort ist es im März/April i.d.R. schon deutlich wärmer als hier zwischen Bodensee und Schwarzwald.

    Wichtig ist die Samen nur flach mit Erde abzudecken und sie dann feucht zu halten.
    OK. Flach heißt, nur knapp etwas drüber sieben? 2- 3 mm maximal?
    Also übe ich mich vorerst in Geduld. Je nach Wetter kann es aber schon passieren, dass ich doch im März Blumenkästen nehmen werde;)
    Ansonsten hoffe ich, dass wir zum Ende der Sommerferien in BW an den Lago Maggiore fahren können und ich dort wieder einen Sack der leckeren Zwiebelchen ergattern kann.
     
  • Die Borettane esse ich gerne in Balsamico eingelegt. Zu den Zwiebeln sei gesagt die Tropea wurde bei mir erst im zweiten Jahr ordentlich groß. Im ersten Jahr hatte ich m.E. zu eng ausgepflanzt. Mit der Aussaat 2021 beginnt allerdings auch erst der zweite Versuch. Wären die Tropea Zwiebeln nicht so lecker, würde ich es nicht mehr versuchen. Es ist viel Arbeit mit einem kleinen Ergebnis. Trotzdem versuche ich es dieses Jahr wieder.
     
  • @Elkevogel
    Ich mache das immer so das ich die Zwiebeln drin aussäe dann gut wachsen lassen und dann setze ich sie an Ort und stelle ich finde das gut so dann brauch ich schonmal nix mehr zupfen und vereinzeln ich habe da sonst kein besonderes Vorgehen klappt so einfach mache ich aber auch nur mit solchen speziellen Zwiebeln sonst stecke ich auch
     
    @Elkevogel bei werden sie etwa 0,5 bis 1 cm tief gelegt.

    @Golden Lotus Der Arbeitsaufwand mit dem Vereinzeln fällt doch nicht weg, bei Freilandsaat zieht man die Pflanzen aus dem Beet, bei Voranzucht im Haus fummelt man sie aus dem Topf... oder ist mir da jetzt was entgangen?

    LG Conya
     
    @Elkevogel bei werden sie etwa 0,5 bis 1 cm tief gelegt.

    @Golden Lotus Der Arbeitsaufwand mit dem Vereinzeln fällt doch nicht weg, bei Freilandsaat zieht man die Pflanzen aus dem Beet, bei Voranzucht im Haus fummelt man sie aus dem Topf... oder ist mir da jetzt was entgangen?

    LG Conya
    @Conya
    Ach weißt du,ich finde nicht das es gefummel ist,ich komme gut klar so und vor allem können sie drinnen schonmal wachsen ohne das ich weiß wo sie draußen schon hin sollen, das kann ich in ruhe dann noch überlegen.
    Ich denke man kann doch beides probieren und dann selbst entscheiden was einem am besten gefällt
     
    Und ich habe den unten fett markierten Teil erstmal komplett falsch gelesen/verstanden:


    Ich mache das immer so das ich die Zwiebeln drin aussäe dann gut wachsen lassen und dann setze ich sie an Ort und stelle ich finde das gut so dann brauch ich schonmal nix mehr zupfen und vereinzeln ich habe da sonst kein besonderes Vorgehen klappt so einfach mache ich aber auch nur mit solchen speziellen Zwiebeln sonst stecke ich auch
    Sorry @Golden Lotus
    manchmal sind Deine Beiträge etwas schwierig zu lesen/verstehen: fast alles klein geschrieben, oft ohne Punkt und selten mal ein Komma.
    Bitte fasse das nicht als Kritik auf:paar:. Es ist für mich eben gewöhnungsbedürftig und nach mehrfachem Lesen hatte ich begriffen.
    Ich bin da in einem völlig anderen Modus und versuche seit Jahren, meiner Kurzen beizubringen, dass sie auf ihre Rechtschreibung, Zeichensetzung... achten soll. In der Schule wird dieses Thema ja leider stark vernachlässigt.
    Noch ein Jahr bis zum Abi und wenn ich manche Texte lese:rolleyes::eek:
    Immerhin hat sie irgendwann begriffen, dass die Fehlermarkierungen in Word kein lustiges Gadget sind, das man einfach wegklicken bzw. zum "Wörterbuch/Thesaurus hinzufügen kann:D

    Auf jeden Fall habt ihr beide mir schon sehr geholfen:
    -abwarten (mind. Ende Febr./Anfang März)
    -Indoor geht - muss aber nicht sein. Je nach Wetter abwarten
    -0,5 cm tief - die Borretane bleiben ja sehr klein(bisher hatte ich nur mm-dünn Erde über die Samen gesiebt)
    -pikieren ist Gefummel (hatte ich nicht anders erwartet und das kann ich nicht wirklich gut)
    Das ist doch schon mal ein Plan:paar:

    Vielleicht meldet sich @Marmande noch, wie er seine Zwiebelsaat macht.
    :D
    Die Borettane esse ich gerne in Balsamico eingelegt.
    Ich auch, und darum brauche ich Nachschub!
    Zwar gehe ich davon aus, dass wir Ende August/Anfang September wieder nach Luino fahren können, aber zweigleisig ist sicherer.

    Wären die Tropea Zwiebeln nicht so lecker,
    Oh ja, die sind fein.
    Es waren auch Samen im Wichtelpaket, oder? Ich konnte mich nur knapp zurückhalten
     
    Bisher habe ich Zwiebeln immer nur gesteckt. Durch Euch bin ich jetzt auch etwas neugierig geworden und habe gestern ein paar Zwiebelsamen (leider schon 2 oder 3 Jahre alt - hab ich mal geschenkt bekommen) gesät. Es sind Winterheckenzwiebeln und rote Lauchzwiebeln.

    Wie groß stehen meine Chancen mit diesem "alten" Saatgut?
     
    Wie groß stehen meine Chancen mit diesem "alten" Saatgut?
    Ich bin ein wenig verwundert, ich lese in diesem Jahr zum ersten Mal an allen Ecken und Enden, dass 2- bis 3-jähriges Saatgut so alt sei.
    Bisher bin ich noch nie auf die Idee gekommen und habe innerhalb von über zwanzig Jahren munter alles ausgesät, was meine Samenkiste zu bieten hatte und (nahezu) alles ist gekeimt, bis auf Tagetes (wobei das Saatgut auch schon mehrere Jahre alt war, nicht nur eins oder zwei).

    Sind Zwiebelsamen wirklich schon nach zwei oder drei Jahren alt?
     
    Habe irgendwie in Erinnerung, dass die Keimfähigkeit bei Zwiebeln schnell nachlässt. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Winterheckzwiebeln. Bei mir bleiben immer ein paar über Winter. Im Frühling immer zeitig frisches Lauch. Und dann lass ich einige blühen und mache jährlich neuen Samen. Die Winterheckzwiebel ist wirklich eine gute Sache für den Garten und die Küche.
     
    Ich habe das auch schon gemerkt das Zwiebeln manchmal nicht mehr keimen, anscheinend wirklich wenns zu alt ist.
    Mal sehen ob die roten Rossa di Firenze dann noch keimen,die wären 2019 abgelaufen,
    aber die anderen samen sind alles frische
     
  • Zurück
    Oben Unten