Wer von euch mag Brenneseljauche

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Ich habe diese Frage meinen Pflanzen gestellt und warte immer noch auf Antwort.

Vielleicht seid ihr hier im Forum schneller und könnt mir einen Tipp geben.

2012 habe ich meinen Starkzehrern (Tomaten und Gurken) einmal im Jahr 1:9 (1 l. auf 10 l. Gießkanne) von 14 tägiger Brennnesseljauche spendiert.

Frage wem würdet ihr - wie oft Brennnesselljauche spendieren?


  • Kartoffeln
  • Tomaten
  • Gurken
  • Kürbisse
  • Melonen
  • Blumen
  • Kohl
  • Rote Beete
  • Sellerie
  • Beerenhecken (Himbeeren, Brombeeren ...)
  • Junge Obstbäume (1. und 2. Standjahr)
  • Rhabarber
  • Erdbeeren
  • Walderdbeeren
 
  • seit 38 Jahren habe ich meinen Garten. Mit Brennnesseljauche arbeite seit etwa 35 Jahren. Es hat sich bei mir noch keine Pflanze beschwert. Fazit- da keine Pflanze schaden genommen hat, kann es nur etwas Gutes gewesen sein.
    Es gibt aber auch Pflanzen wo ich gefuehlsmaesig bis 1:20 verduennt habe.
    Weiterhin viel Spass bei deiner Gartenarbeit wuenscht dir
    Paul
     
    Ich habe im letzten Jahr erstmals mit Brennessel-/Ackerschachtelhalmjauche gedüngt (hab nicht so wahnsinnig viele Brennesseln, dafür sehr viel mehr Ackerschachtelhalme als mir lieb ist).

    Gurken, Tomaten, Chilis und Kürbisse haben alle vier bis sechs Wochen 1:10 bekommen und mochten es sehr, wir hatten eine super Ernte. Alle anderen Pflanzen haben "immer mal" reihum was abgekriegt, wenn ein Rest über war - und auch da hat sich niemand beschwert. Einzig bei den Dahlien hatte ich das Gefühl, dass sie es nicht so gern mögen, da habe ich es dann gelassen.

    Das kann man jetzt sicher noch nicht als große Erfahrung bewerten, aber mir reicht es soweit, dass ich dieses Jahr wieder damit arbeiten werde.
     
  • Meines Erachtens sollte man nur im Frühjahr mit Breensseljauche düngen, damit das Pflanzenwachstum angeregt wird. Später sollen doch eher Früchte kommen und dafür ist Kalidüngung besser geeignet.

    Ich denke ich werde max. zweimal im Frühjahr düngen vielleicht sogar nur einmal das Breennesseln und Vogelmiere eigentlich ein Zeichen für gute Stickstoffversorgung sind.

    Aber Danke für die Info, ich war mir unsicher ob die Blumen und Beeren auch so scharf darauf sind, da diese ja bereits in der Blütenbildung sind.

    Blumen auch mit Sticktoffhaltiger Brennnesseljauche düngen?
     
  • Danke der Nachfrage, ich mag lieber ein Gläschen Waldmeisterbowle!

    :p
     
    Ja ich auch oder es guets Bier :p :D

    Also im Ernst :
    Brennesseljauche ist ein mild wirkender Dünger .
    Er ist stärkend und zieht regenwürmer an .

    Man kann diese bei Starkzehrern gut sogar 1 - 2 mal pro Woche geben .

    Ich selber gebe den Starken 1 x pro Woche , die anderen alle 2 Wochen und das seit 6 Jahren mit gutem Erfolg :)
     
  • Dann zieh ich viellcith besser nochmal los und hol nachschub.

    Trocknet ihr die Brennnesseln, weil nach der Blüte sollte man sie doch nicht mehr verwenden.
     
    hallo thomash
    also ich bin kein ausgebildeter gärtner aber ich wende auch schon circa 30 jahre
    brenesselsud an.ich gebe sie im herbst auf die winterfurche und dann im frühjahr
    oder sommer je nach bedarf oder besser gesagt gering dosiert wie die pflanzen es
    brauchen.bei blumen sehr sparsam denn nicht alle blumen vertragen es.des weiteren
    setze ich die brühe sehr hoch dosiert gegen blattläuse und andere krankheiten als
    spritzmittel ein,mit gutem erfolg.

    grüsse bernd
     
    Dann zieh ich viellcith besser nochmal los und hol nachschub.

    Trocknet ihr die Brennnesseln, weil nach der Blüte sollte man sie doch nicht mehr verwenden.

    Brennnessel können auch nach der Blüte verwendet werden, oder warum sollte dies nicht gehen?

    Man sollte nur meiden, die Samen mit in die Jauche zu bringen (also nur die Blätter oder Stängel), denn die überstehen dies meist und man hat dann viele Keimlinge! Diese aber wieder untergeharkt gibt auch wieder gute Erde!
     
  • Meine Mutter legt seit letztes Jahr immer in die Pflanzlöcher zu ihren Tomaten einige Brenneselblätter.
    Wollte ich dieses Jahr auch mal ausprobieren - leider erst dran gedacht, nachdem die Pflanzen schon in der Erde waren.
    Jetzt will ich dieses Jahr auch mal mit Brenneseljauche düngen.
    Ab wann soll ich denn damit anfangen?
     
  • Dafür gibt es keinen Termin.

    Allerdings dürfen die Pflanzen nicht zu kleinen sein, denn die Blätter der Pflanzen können ei zu hoher Konzentration der Jauche verbrennen. Daher gieße ich nur die PFlanze ohne die Blätter zu berühren. Meine PFlanzen sind aber so klein, dass sie nicht viel mehr als Blätter haben, daher ist es zu früh;)
     
    @Thomash,
    danke dir.

    Mit dem ab wann hatte ich schon die Pflanzengröße gemeint.
    Werd jetzt einfach mal bisschen warten, bis sich meine Tomaten "eingelebt" haben und dann gibt es eine Brenneseljauche ;) direkt an die Füße - oder besser gesagt drum rum.
     
    Bislang habe ich den Stängel dabei immer mit gegossen.
    Die Jauche wird bekannt auch mindestens 1:9 verdünnt und passiert ist dabei gar nichts. Nur die Blätter sind möglicherweise empfindlicher.
    Hab es bislang 2 Jahre in Folge angewendet.
     
    Meines Erachtens sollte man nur im Frühjahr mit Breensseljauche düngen, damit das Pflanzenwachstum angeregt wird. Später sollen doch eher Früchte kommen und dafür ist Kalidüngung besser geeignet.
    Brennesseljauche ist kein reiner Stickstoffdünger:
    Die Brennessel enthält viel Eisen und andere Mineralstoffe, Flavonoide, Karotinoide, Vitamine A + C, Phosphor, Kalium, Stickstoff und vor allem Kieselsäure, die die Zellwände stärkt und damit die Abwehrkräfte.
    Quelle: http://www.bio-gaertner.de/Rezeptur...uchen-Kraeutertees-Rezepturen-und-Anwendungen

    Die Jauche wird bekannt auch mindestens 1:9 verdünnt und passiert ist dabei gar nichts. Nur die Blätter sind möglicherweise empfindlicher.
    Hab es bislang 2 Jahre in Folge angewendet.

    zumindest bei den Tomaten solltest du den Stiel nicht mit benetzen, da es sonst zur Fäule führen kann....

    Düngungen organischer art mache ich auch wenn möglich wöchentlich - manchmal lass ich auch eine Woche aus...
     
    Interessant - Danke
    Ich ging bisher immer davon aus, dass Brennesseljauche fast nur Stickstoffdünger ist.
    Dennoch vermute ich, dass die Brennnessseljauche später im Jahr nicht so geeignet ist.
    Ich werde zweimal B-Jauche ansetzen, wobei einzelne Pflanzen doppelt bekommen und danach wird dann Beinwell Jauche angesetzt.
     
    auch hier weiß die genannte Quelle Rat:

    Brennessel- und Beinwelljauche, bzw. Brennessel- und Schachtelhalmbrühe werden oft gemeinsam angewandt, sie ergänzen sich in ihren Wirkstoffen.

    Quelle: http://www.bio-gaertner.de/Rezeptur...uchen-Kraeutertees-Rezepturen-und-Anwendungen


    Ich kann derzeit ja nur auch Brennessel und Ackerschachtel zurückgreifen... Beinwell kommt aber baldmöglichst hinzu...

    Des weiteren hab ich ein Faß mit Taubensch... als Jauche hier stehen, damit gieße ich sobald es mal regnet - da schauen die Nachbarn auch immer sehr sparsam - wenn man mitten im Regen mit der Gießkanne durch den Garten flitzt :grins:
     
    Allerdings dürfen die Pflanzen nicht zu kleinen sein, denn die Blätter der Pflanzen können ei zu hoher Konzentration der Jauche verbrennen

    Du das hat nichts direkt mit klein oder gross zu tun. Jauche gehört allgemein nur in die Gegend der Füsse .........der Pflanzen nicht deine , gell :grins:(sonst müffelts)
    Ich gebe die ganze Saison Jauche , nur kurz vor Ernte stoppe ich .
     
    Lehmboden .............

    angereichert mit Kompost , Sand und etwas kompostiertem Mist .
    Ansonsten könnte man den Boden als Waffe benutzen ;)
     
    ... solche "Waffen" habe ich auch nur keinen Waffenchein dazu;)

    Wenn Lehmboden nicht so knüppelhart werden würde, dann wäre er vermutlich der beste Gartenboden überhaupt.

    Starkzehrerer bekommen bei mir dieses Jahr eine gute Hand voll Mist im Frühjahr.
    Mittel und Schwachzehrer gehen leer aus.
    Erdbeeren habe Beeendünger bekommen, denn ich will nicht dass die Beeren im "Mist" liegen.
    Ansonsten wollte ich nur mit Jauche noch etwas nachdüngen - ist das zu wenig?
     
    Nee , kannst du gut .
    Kompost etc gebe ich auch nur im Frühjahr .
    Den Rest von der Saison gebe ich Jauche .
     
    Wie ist es mit den Karotten?

    Normalerweise dünge ich Karotten nicht. Allerdings habe ich dieses Jahr sehr viel Sand untergemischt. Soll ich düngen und wenn ja womit?


    • Kompost habe ich keine mehr
    • Pferdemist dürfte zu vel des guten sein
    • Brennnesseljauche ist mir eher zu stickstoffhaltig
    • nur mit Beinwelljauche?
     
    Wie ist es mit den Karotten?

    Normalerweise dünge ich Karotten nicht. Allerdings habe ich dieses Jahr sehr viel Sand untergemischt. Soll ich düngen und wenn ja womit?


    • Kompost habe ich keine mehr
    • Pferdemist dürfte zu vel des guten sein
    • Brennnesseljauche ist mir eher zu stickstoffhaltig
    • nur mit Beinwelljauche?

    Karotten mögen einen humosen und tiefgründigen Boden. Sie zählen zu den so genannten Mittelzehrer. Ideal ist es, wenn der Boden mit Kompost angereichert ist. Da du ja geschrieben hast, dass du keinen Kompost mehr hast - dann besorg dir doch, wenn möglich einen aus dem Kompostwerk.
     
    Das ist die Theorie ... in der Praxis unmöglich.

    Die Karotten kamen nur deswegen so spät in die Erde, weil es so lange gedauert hat bis ich jemand gefunden habe der mit Sand zum Auflockern des Hochbeetes herbringen kann.
    Anliefern lassen kostet 200€ für die Lieferung. außerdem sind die Karotten schon ausgesäät.

    Ich denke ich werde ihnen einmal Brennesseljauche und einmal Beinwelljauche zukommen lassen.
     
    Warum mischst du nicht die Jauchen .?

    Ich hab immer ein Fass mit Brennessel und Beinwell gemischt verjaucht .
    Ausserdem , wie andere auch in anderen Threads schon erwähnten , ist Brennesseljauche nicht so ein enormer Stickstoffdünger wie du meinst ;)

    Es ist ein milder und gut für fast alles , ausser Moorbeetpflanzen , zu gebrauchen .
     
    Das hab ich schon verstanden ....

    Ich mische es nicht, weil meine Brennesseljauche schon lange angesetzt ist.
    Beim nächsten Mal kann ich mischen aber danach ist mein Brennesselvorrat verbraucht und ich kann keine neue mehr organisieren, weil ich nicht mehr laufen kann. s. mein Blog
     
    ich nehm die Pellets... mag auch nicht überall suchen gehen um eine Handvoll Brennesseln zusammen zu kriegen. Die Pellets sind super, sie stinken auch schön wie das Original :roll: also wirds schon gut sein so...
     
    @susu
    Die sind schon okay :)
    Ich nehm zum Ansetzen auch oft getrocknete Brennesseln .

    Muss ich dieses Jahr wohl auch machen , denn unser lieber Gartennachbar ( älterer Herr ;) ) meinte uns eine Freude zu machen wenn er das "Unkraut" mal abschneidet :d
     
    Ich schwör drauf.
    Im Moment brodelt und stinkt wieder ein 200 l-Fass etwas abseits im Garten vor sich hin.:)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Wer von euch macht auch Rumtopf? Essen Trinken 36
    W Wer von euch zieht unter Kunstlich vor? Obst und Gemüsegarten 11
    Ruhr Wer von euch hat ein Auto Oldie? Ford Fiesta I Small-Talk 8
    Cathy Wer macht von euch Gründünung? Obst und Gemüsegarten 39
    Xena Wer von euch wohnt in der Nähe von mir ( Fürth Odenwald ) Small-Talk 29
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Linserich Wer „und das ist meine Welt“ von Kia ora sucht … Spaß & Spiele 0
    T Wer hat Ideen zur Gartengestaltung von 748qm Grundstück? Mein Garten 6
    G Wer möchte Samen von: Grüne Kleinanzeigen 0
    S Wer düngt seinen Rasen mit Dünger von Garten Wild? Rasen 6
    S Wer bin ich? Eine Lampe von IKEA ! Haus & Heim 11
    Naase Blumenerde von Schlecker - wer kennt den Namen noch? Gartenpflanzen 12
    B Reinigung von Zementfliesen - wer weiß Rat? Sanierung & Renovierung 5
    F Auslegung von Grenzabständen wer weiss darüber Bescheid? Gartenfreunde 11
    C Wer kennt den richtigen Namen von diesem Baum? Wie heißt diese Pflanze? 14
    L 2 Pflanzen von meinem Balkon - wer kennt sie? Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Pflanzenanfänger träumt von einem Obst-/Gemüsebalkon - wer hat Tips? Obst und Gemüsegarten 9
    T Wer ist aus den Nähe von Freiberg/Sachsen und möchte Pflanzen tauschen? Grüne Kleinanzeigen 5
    I Wer wohnt in Umgebung von 09423... Grüne Kleinanzeigen 2
    Kräuterhexi Wer kennt den Dachs von SenerTec? Oder eine andere Heizung für ein Reetdachhaus? Haus & Heim 32
    B Wer schenkt mir Knollen von Zimmerpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 3
    Cathy Wer möchte Bilder von seinem Garten posten? Obst und Gemüsegarten 82
    arne Wie heisst diese Pflanze und wer weiss mehr von ihr? Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Stare von Kirschbaum verscheuchen - wer hat Ideen? Obst und Gemüsegarten 2
    I Wer kann Samen von Stockrosen gebrauchen? Grüne Kleinanzeigen 3

    Similar threads

    Oben Unten