Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einer meiner Tomaten (Sorte: Quadro) hat diese komischen Flecken. Ich kenne diese Krankheit leider nicht. Die Pflanzen daneben haben nix. Genauso wie die anderen Quadro's...
Och nee, wie ärgerlich, Michi!
Genau so sahen im letzten Jahr meine Kartoffelpflanzen aus...
K&B hatte ich ja noch nie im Garten, aber Alternaria bis zum Abwinken.
Anneliese sagte doch (weil eine meiner Tomaten so etwas ähnliches im Frühjahr hatte), dass Alternaria v.A. auch eine Mangelerkrankung sei. Also, natürlich war nicht Mangelerscheinung gemeint, sondern Erkrankung, die bei Mangel auftritt.
Bei meiner Tomate hat tatsächlich das Entfernen der betroffenen Blätter + reichlich Düngen geholfen... sie ist seitdem gesund!
Allerdings weiß ich nicht ob's die gleiche Alternaria-Art war, und ob das, was Annliese sagte, für alle gilt.
Hallo Michi,
ich meine fast auch, dass es Alternaria ist - mach die Pflanze raus - geh kein Risiko ein, vor allem damit die Sporen nicht in die Erde kommen.....!!!!!
LG Anneliese
Ich habe eher den Eindruck, dass es etwas anderes ist. Denn Alternaria ist neben Grau- und Braunfäule, einer der Standard-Pilzkrankheiten, die ich im Tomatenanbau kenne. Was mir da fehlt sind die konzentrischen Ringe, die für Alternaria so typisch sind...
Vom Bild her musste ich sofort an Feuerbrand denken.
Nach neuen Untersuchungen soll es das wohl auch an Tomaten geben. Google mal Pseudomonas syringae pv. tomato.
Hoffentlich nicht und ich kenne mich auch nicht aus, war nur meine 1. Idee.
Ich bin mir heute immer noch nicht sicher, ob das gezeigte Schadbild Alternaria zugeordnet werden kann. Aber was ich sagen kann: Ich hatte später stark Alternaria auf dem Acker. Aber mit den Symptomen wie ich sie kenne.
Die Kartoffeln in der Nachbarschaft haben mich schon genervt. Das ganze Gesindel kam von dort angekrochen: Alternaria, Braunfäule und insbesondere auch die Kartoffelkäfer.