Welche Krankheit oder Schädling hat meine Quitte?

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
144
Ort
Oberpfalz
Hallo
Seit einigen Jahren habe ich Probleme mit meiner Quitte.
Sie wächst wunderbar. Viele Früchte haben oft ein Gewicht von 500 Gramm und mehr. Doch leider fangen sie, kurz nach der Ernte, von innen zu faulen an. Von aussen ist nichts sichtbar. Innerhalb von höchstens 4 Wochen sind die meisten faulig.
Woran könnte das liegen? Ich weiß, dass jetzt keine Quittenzeit ist, aber wenn es von einem Schädling kommt oder eine Kranheitheit ist, muss ich ja jetzt was tun:)

Danke!
Viele Grüße
Marienkäfer 52

640889
640890
 
  • Hallo Pit
    Danke für deine schnelle Antwort!
    Bei dem unteren Bild hab ich auch schon an Monila gedacht. Ist das auch die Ursache für die Fäule von innen raus?
    Die Früchte haben nämlich keine erkennbaren Schäden, wie Fraßstellen oder Löcher usw.


    LG Marienkäfer 52
     
  • Stimmt,
    die erste Frucht habe ich ausgeblendet. Dieses Schadbild nennt man (Frucht-)Fleischbräune.
     
  • Das hat meine Quitte auch. Man sagte mir schon einmal, dass es eine Monilia-Art sei. Nicht alle Früchte werden befallen, wenigstens bei mir nicht. Es ist mir aber ziemlich egal, ich habe den Baum wegen der schönen, frühen Blüte. Manchmal kommen Nachbarn und holen die guten Früchte. Die anderen bleiben liegen, die Pferde kümmern sich dann darum.
    Ich glaube, man sollte "in die Blüte spritzen" mit einem Mittel gegen Monilia.
     
  • ...Ich glaube, man sollte "in die Blüte spritzen" mit einem Mittel gegen Monilia.
    Nur wenn es sich um Monilia-Spitzendürre handelt. Bei der Monilia-Fruchtfäule sieht es etwas anders aus (bei Auftreten der ersten Anzeichen).
    Am besten immer die Infektionsherde (in diesem Fall die Fruchtmumien) entfernen, auch die, die am Boden liegen.
     
    Die Pferde sind schneller als der Kompost. Die Dachse auch.
    Die abgeschnittenen Zweige und Äste verbrennen wir immer. Am Baum bleiben nie Mumien, das weiss ich schon von Kind auf, wir hatten Hunderte von Kernobstbäumen.
     
    Hallo Pit
    Danke! Nun weiß ich, dass mein Baum gleich 2 Krankheiten hat. Nicht schön, aber jetzt kann ich geziehlt was tun.
    Schade, dasss man den Calciumdünger nicht giesen kann, sondern spritzen muss. Das kann ich leider nicht mehr selber machen. Aber da wird sich schon jemand finden.
    Hab gelesen, dass Calciummangel auch für die Apfelstippe verantwortlich ist. Da kann ich das auch gleich behandeln.

    VG Marienkäfer
     
  • Danke!
    Brauch jetzt nur noch den passenden Dünger. Hab zwar eine Anleitung für Calciumdünger aus Eierschalen ( Dünger aus Eierschalen) gefunden, bin aber noch skeptisch , da ich ja nicht weiß, wieviel Calcium dann tatsächlich im der Lösung ist.
     
  • Guten Morgen,

    schau mal, ob du an "Meerkalk" (z.B. von Cuxin) kommst. Der hilft sehr schnell.
    Bis die Eierschalen endlich mal wirken, wird es ewig dauern.
     
  • Similar threads

    Oben Unten