Weihnachtsbaum 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und der Zweijährige hat nicht mal an dem spannenden Holzstück gezogen, was da so fein in seiner Greifhöhe aufgehängt war?

Falls der Kleine nicht ganz speziell ist, war das bestimmt übertriebene Vorsicht. Bei uns hat es sogar immer echte Kerzen am Baum gegeben, auch als wir klein waren und lernen mussten, dass ein Weihnachtsbaum piekst und dann wieder, als Nichte und Neffe klein waren.

P1110524.JPG

Hier mal unser Baum von 2018, der diesjährige wird ähnlich aussehen.
 
  • Bei uns hat es sogar immer echte Kerzen am Baum gegeben, auch als wir klein waren und lernen mussten, dass ein Weihnachtsbaum piekst und dann wieder, all die Enkelkinder klein waren.

    Genauso war es bei uns Zuhause auch.
    Und auch ich hatte, als ich noch einen Baum hatte, nur echte Kerzen.
     
  • Habe gerade das Netz aufgeschnitten. Bin gespannt wie er sich verhält. Letztes Jahr gab es keinen Baum , die Jahre davor hatten wir öfter Nichttrinker. Manchmal hatten wir aber Glück und der Baum zog wenigstens eine Woche lang noch Wasser aus dem Krinner. Das wäre wünschenswert. Wenn das Ding geschmückt ist folgt ein Update.

    Wenn man bei einem Baum eine Scheibe am Stamm absägt und ihn dann gleich ins Wasser stellt,
    dann kann er auch Wasser aufnehmen.
    Schon nach einer Stunde verschließen sich wieder die Kanäle durch die er Wasser trinken kann.

    Darum kaufe ich auch nie irgendwo so einen angespitzten Baum, sondern hole ihn bei uns um die
    Ecke und der nette Bauer sägt mir dann auch gleich noch eine Scheibe vom Stamm ab.

    Aber du hast einen schön gewachsenen Baum. Wir kaufen unseren im laufe der kommenden Woche.
     
  • Einige haben es schon gesehen, das ist unser Baum dieses Jahr. Auch wir haben uns gegen eine Wegwerf-Tanne entschieden.
    0EA32520-1588-4B32-8DFE-0B15854F3811.jpeg
    Normalerweise sind wir jedes Jahr mit vielen Freunden ins Sauerland gefahren, um die Bäume selbst beim Bauern zu fällen. Die Bäume haben wir alle bis Ostern aufbewahrt und dann als Osterfeuer im WG-Garten verbrannt. Der Spaßfaktor ist unersetzbar und garantiert gibt es nirgends sonst so tolle Bäume zum fairen Preis aber aus Gewissensgründen machen wir es nicht mehr.
    Der letzte Sauerlandbaum vorher:
    DC15FA10-EA35-4883-86B6-6160A3D548F2.jpeg

    Und ein mal zu Ostern:
    9BCCB821-8DF8-43E5-97C8-09800659E844.jpeg
     
    Püro, die heutigen „Plastikbäume“ unterscheiden sich kaum noch von den anderen die für wenige Tage „Schönheit“ gezüchtet und dann abgeholzt wurden...

    Meine Mum ist dahingehend noch vom „alten Schlag“ und sie hat unser „Bäumchen“ immer als richtig schön betitelt, bis mal jemand ihr vor vier oder fünf Jahren gesteckt hat, dass es kein „echter“ Baum ist.
    Seitdem findet sie ihn fürchterlich...:oops:
     
    Bei uns geht halt jedes Jahr die Überlegung los, ob wir noch mal... und dann kommen wir zu dem Schluss, dass es ganz ohne Baum, wenn sich alle treffen, auch doof ist. Aber wenn die Plastikteile inzwischen vernünftig aussehen, könnte ich das ja mal in die Familiendiskussion werfen.
     
    Wir hatten auch jahrelang einen Kunststoffweihnachtsbaum.
    Seit letztem Jahr kommt ein echter Baum in die Wohnung, ob es auf Dauer so bleibt weiß ich nicht.
    Gekauft haben wir den Baum schon, nächste Woche kommt er dann in die Wohnung.
     
    Plastikbaum würd ich nie nehmen, da fehlt mir der Duft der Tannenzweige

    wir werden heuer noch sehen, ob wir einen lebenden Baum bekommen, in einem Topf ... den werden wir dann ein paar Jahre von der Terrasse ins Wohnzimmer schieben und wieder raus bis wir ihn in den Wald entlassen ...

    so ist der Plan ..

    wahrscheinlich wirds wieder eine Fichte vom Bauern sein, frisch gesägt und dann in ein Wasserbad gestellt, hält er lange und duftet
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten