Weihnachtsbaum 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich auch. Der Weihnachstbaumanbau ist eine Art Plantagenbetrieb und funktioniert nicht viel anders (nur langsamer) als ein Kohlfeld ... da 'holzt' man ja auch den Kohl jährlich ab ... Wo und wie die Plastikbäume wachsen, möchte ich lieber nicht wissen.
 
  • damals war bei uns immer Senza confini zu Weihnachten. Wir haben den Baum immer aus den Nachbarwald geholt, was ok war, weil der Nachbar das selbe tat ..

    heutzutage holt man ihn aus den Plantagen ...
    wir haben den jahrelang mit den Kids selbst geschnitten ... das war lustig und für uns voll ok, der BAuer hat die auf den Feld gesetzt. Ist wie Salat und Kohl nur eben wie Rosa sagt, brauch der nicht ein Jahr sondern halt länger
     
    Monokultur plus Spritmittel.
    Wenn du deinen Baum nicht lokal kaufst, kommt er häufig über die A1 aus Dänemark per LKW.
    Hübsch gesackt und in Plastik verpackt.
    Dann wird er aufgeschnitten, ausgestellt und verkauft. Dafür wieder in das Kunststoffkleid.
    Lub die duh...

    Um bei dem Beispiel zu bleiben, das feiveline ansprach.
    Es wird auch 19mal das Kfz bewegt und die Kettensäge angeschmissen.

    Wir können uns jetzt hin und her rechnen was wir mögen, die absolute Wahrheit finden wir nicht.

    Aber nichts sagt so schön:
    "Jesus ist da!"
    Wie einem Baum beim vertrocknen zu zuschauen😝
     
  • Und von Maisfeldern fange ich jetzt auch nicht an...

    Allein wegen des Duftes mag ich echte Weihnachtsbäume. Ich habe auch einen künstlichen, aber der ist aus echtem Fichtenholz selbst gebaut.....
     
  • Deshalb holen wir den auch selber,
    bei euch gibts regional sicher auch BAuern die das anbieten ....

    ist wie beim Spanischen Gemüse .. man kann es kaufen, kanns aber auch regional beim Bauern nebenan
     
  • Jap :giggle:
    Aber die Vorlage empfand ich als zu schön, sie nicht zu nutzen.

    Unser Baum steht nun auch und ist jetzt belichterkettet.
    Warmweiß.
    480LEDs... Geschmückt wird morgen, da freu ich mich schon drauf.
     
  • Ich stelle unseren wie jedes Jahr am 23.12. auf..... auch mit LED-Kette

    wir am 24. und wir freuen uns schon sehr drauf ...
    Nur heuer ist GG etwas spät mit Kaufen ....
    aber der Bauer kommt ja erst mit seinen Fichten .... wichtig ist uns auch eine heimische Sorte und keine Nordmanntanne .. die Fichten riechen einfach besser ...

    mal sehen, vielleicht bekommen wir ja doch noch unseren Topfbaum ansonsten sicher dieses Jahr mal
     
    Fini, wir holen unseren Baum direkt beim Forstbetrieb, da kommen auch immer mehr Leute und wer nicht rechtzeitig da ist, der geht leer aus. Da gibt es keinen Nachschub an Bäumen.
    Und noch kurz zum Gemüse, wenn alle aufs Land fahren um Gemüse zu kaufen, dann hat der Bauer bald keins mehr und Ihr müsst in die Stadt fahren zum Gemüse kaufen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten