Wasser Ablaufketten an der Dachrinne

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
510
Hallo,
ich hab unter den Dachrinnen von Gartenhäusern und Carport eine Wassertonne stehen, die natürlich nur bedingt den Wasserbedarf decken.

Wenn ich nun in die Dachrinne zwei Ketten einhängen würde, diese Ketten in zwei Wassertonnen leiten würde, würde das Wasser den schrägen Ketten auch entlang laufen?

Ich weiß, daß man Tonnen auch mit Rohren verbinden kann....


Trotzdem nochmal meine Frage:
Läuft das Regenwasser auch an schräg gestellten Ketten entlang.

Danke und servus
Ludovika
 
  • Einzelne Tropfen werden es vielleicht schaffen, aber aufgrund der Erdanziehung wird viel daneben gehen.

    Wieso kannst du die zweite Tonne nicht gerade unter der zweiten Kette aufstellen?
     
    Also, die eine Tonne steht genau unter der Dachrinne und es plätschert hinein. problemlos.
    Nun würde ich gern eine zweite Tonne daneben stellen. Das Wasser der Dachrinne müßte in die Tonne daneben eingeleitet werden.
    Da würde ich halt gern - der Einfachheit halber - eine Kette in die Tonne hängen - leicht schräg von der Dachrinne in die Tonne.... und ich wüßte einfach gern, ob das Wasser der Kette entlang laufen würde.....
    Meine Frage ist entweder so ungewöhnlich oder so selbstverständlich, daß im Netz einfach nichts zu finden ist.

    Ich hab 5 Tonnen unter 5 Dachrinnen. Alle stehen genau drunter. Wenn ich eine Tonne daneben stelle muss der Ablauf in die Tonne geleitet werden..... ich kanns nicht besser erklären.
     
  • Okay...
    Also ich schrieb ja schon, dass die Tropfen nicht schräg über eine Kette laufen werden (zumindest nicht so wie du dir das vorstellst).

    Wieso machst du nich ein Überlaufrohr an die Erste Tonne?
     
  • ja, das mit dem Überlaufrohr weiß ich natürlich, aber eine Kette wäre eben einfacher und die könnt ich selber einhängen. Aber ich habs schon verstanden, daß das Wasser nur an der senkrechten Kette entlang läuft.

    Wär halt praktisch gewesen.....

    Danke für Deine Gedanken, die Du Dir gemacht hast

    Servus
    Ludovika
     
    Stülpe auf den Ablauf ein Stück flexibeles Rohr, wie man es z.B. beim Ablufttrockner nützt, dann kannst du das Wasser umleiten.
     
  • Es geht doch viel einfacher:
    Ich habe z.B. unter einem Rohr 5 Tonnen stehen, die sind alle mit einem Schlauch verbunden. Der Schlauch hängt oben über dem Rand von einem Fass zum anderen. Jeden Schlauch fülle ich mit Wasser und stecke ihn gleichzeitig in beide Fässer unter die Wasseroberfläche. Beide Schlauchenden müssen immer unter der Wasseroberfläche bleiben.
    Man kann aber auch das Wasser mit dem Mund aus dem Schlauch saugen, wers mag, ich nicht.
    Es kann so viel regnen wie es will, alle Fässer werden gleich voll. Beim Entnehmen ist es das gleiche Verfahren, ich entnehme aus einer Tonne mit der Gieskanne und in allen Fässern wird das Wasser gleich weniger.
    Es gibt dafür einen lateinischen Begriff, der mir aber im Moment nicht einfällt. Mein Physikunterricht ist schon einige Jahrzehnte her.
     
    Kapillarkräfte...

    Wie dünn sind Deine Gartenschläuche?

    Die mit Überlauf verbunden Fässer nutzen den Saughebereffekt. Aufgrund des Hydrostatischen Paradoxons stellt sich in allen verbundenen Gefäßen unabhängig von der Gefäßform der gleiche Druck ein. Bei Druckunterschied = Höhenunterschied fließt solange Wasser, bis der Druck wieder gleich ist.

    Bedingung ist, dass in den Überläufen keine Luft ist, was auch schon durch Ausgasen oder Fäulnis passieren kann, und die Fässer dürfen nicht ganz entleert werden.

    Verbindet man die Fässer unten, hat man diesen Ärger nicht. Dann wird das Prinzip der kommunizierenden Röhren genutzt. Es gibt Verbindungssätze für Wasserfässer, und keine Panik, man bekommt die üblicherweise problemlos dicht.

    Leider kann man die so verbundenen Fässer nun nicht ohne Weiteres einzeln bewegen.
     
  • Wie dünn sind Deine Gartenschläuche?
    1/2 Zoll, sie sollen aber auf dem Rand nicht abknicken. Ich habe da etwas unterlegt, damit das nicht passiert.

    Poldstetten
     
  • Nunja, das "dünn" bezog sich auf die Kapillarkräfte, die ja wie der Name schon sagt in Kapillaren wirken. Also genaugenommen im Gartenschlauch auch, aber da dürfte der Effekt nicht messbar sein.

    Wenn man das steifer haben will, ich würde mir da aus 32er HT Rohr aus dem Baumarkt etwas zusammenbiegen. Damit das Rohr beim Biegen nicht knickt, mit trockenem Sand füllen. Man könnte auch aus Winkelstücken was zusammenstecken, aber wenn da eine Dichtung Luft zieht funktioniert der Saugheber nicht mehr.
     
    Ludovika,
    ich hab das so gelöst

    Gruß Sigi
     

    Anhänge

    • P1030816.JPG
      P1030816.JPG
      638,2 KB · Aufrufe: 93
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Erde lässt kein Wasser durch Rasen 3
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    M R-Van, Wasser kommt seitlich raus Bewässerung 10
    D Substrat/ Staunässe/ Wasser sickert nicht durch Zimmerpflanzen 26
    G Balkonkästen automatisch bewässern mit Wasser aus Klimaanlage Bewässerung 9
    M Wasser auffang Tank mit filter und überlauf. Teich & Wasser 3
    A Rainbird TBOS Bluetooth Steuermodul - 3 Uhr nachts zieht Wasser Bewässerung 0
    S Gardena Ventilbox - Wasser drückt durch Ablauf hoch Bewässerung 17
    G Eilt--Gänsekeulen mit Wasser übergiesen? Gartenfreunde 40
    B Versenkregner geht an, wenn man nur Wasser beim Gartenhahn nimmt Bewässerung 5
    B Hunter Regner (2,1 bar) mit ausreichend Wasser versorgen Bewässerung 8
    Marmande Was braucht heute unbedingt Wasser? Gartenpflege 155
    S Gelöst Wasser, Sumpfpflanze? (Froschlöffel/Alisma plantago-aquatica) Wie heißt diese Pflanze? 1
    M Verteilen Gardena Regner S50 mehr Wasser als T200? Bewässerung 3
    F Laube durch Regen mit Wasser überschwemmt. Kein Bodenablauf Gartenpflege 2
    S Vogeltränke Wasser läuft am falschen Ort Gartenarbeit 2
    R Zimmerpflanzen und gefiltertes Wasser Zimmerpflanzen 2
    Yippieh "Teich" im Hochbeet, Wasser abpumpen? Obst und Gemüsegarten 12
    M Wie genau setze ich einen Wetstick zum Wurzeln ins Wasser und wo finde ich Lektüre über Monsteras? Zimmerpflanzen 1
    Elkevogel Sumpftomaten retten? GWH steht unter Wasser :-( Tomaten 16
    S Kirsche krank oder zu viel Wasser nach umtopfen? Obst und Gemüsegarten 10
    N Kein Wasser aus Schwengelpumpe Bewässerung 2
    B Problem Rainbird (ESP-RZXe) / Wasser drückt stark durch die Sprenklerköpfe Bewässerung 6
    H Wasser in Steckdosenleiste Technik 14
    M Welches Wasser zum Gießen? Diesmal in der richtigen Rubrik :) Obst und Gemüsegarten 9

    Similar threads

    Oben Unten