Was soll ich heute kochen?

Die Kochwoche von Petra:

Montag: Bratkartoffeln und Kaisersülze
Dienstag: hat GG in der Firma gegessen
Mittwoch: Penne mit Lachs, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch in Käsesahnesosse
Donnerstag: tja, ne Suppe, das Rindfleisch ist mit Gemüsen schon gekocht - wird wahrscheinlich noch Wirsing, Möhren, Paprika und evtl Nudeln reinkommen und das ganze kräuterig abgeschmeckt
Freitag: Rumpsteak mit Zwiebeln und Pommes (der Fleischfresser ist wieder da)
Samstag: muss ich noch überlegen, ob Junior da ist oder nicht
Sonntag: Putenunterkeulen mit Rosenkohl und Schmorkartoffeln

Liebe Grüße
Petra, die für nächste Woche noch keinen Plan hat
 
  • Hi,

    mein großer Kleiner (13 Jahre) hat sich Braten mit Soße in der Pilze sind und Rotkohl und Kartoffelklöße gewünscht.

    Tja, nun muß ich wohl morgen nach der Arbeit einkaufen und fürs Wochendene richtig Eassenkochen einplanen. Und das wo mein Mann doch Arbeiten muß und ich das Essen abends wieder erwärmen darf.

    Morgen gibt es Brötchen und eine Dosen- oder Tütensuppe dazu. Komentar von dem Kleinen (8 Jahre): Reicht doch wir haben doch Käse und übersetzt: "Nuß-Nougat-Creme"
     
    Heute gibt es Putenbrust. Als Beilage Tomate-Morzarella mit Kürbiskernöl....Ganz Einweißig am Abend ;)

    Sabine, die im Moment derartig Appetitt auf Speckkartoffelsalat hat :( und gar nicht weiß, wo das nun herkommt??!!
     
  • Bei uns gibt es heute auch die Reste von gestern
    Rindergulasch, muß nur noch ein bisschen Gemüse oder Salat dazu zaubern
     
    Hallo,
    bei mir gibt es Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln.

    Reste gibt es hier keine. Es bleibt einfach nix übrig, egal wieviel ich koche. Je mehr ich koche, je mehr wird gefressen. Essen kann man da schon nicht mehr sagen.

    LG tina1, die gern Reste vertilgen würde
     
    Hallo feli,

    ich koch für 3 Pers.schon Suppe in einem 11 l Topf. Muß wohl demnächst im alten Ortskern fragen gehen, ob wer noch so einen Waschkessel im Nebengelaß stehen hat, dort wo man früher die Schweine geschlachtet hat, wenn Hausschlachtetag war.
    Da der aber nicht in meine Küche paßt, werd ich wohl auf der Wiese vorm Häuschen kochen müssen. Hoffentlich denkt dann keiner, wir sind Kannibalen.

    LG tina1
     
  • Naja wenn du nur Suppe kochst , musst eben mal was
    richtiges auf den Tisch bringen

    :D:D:D war Spass .


    Wir sind 5 und wenn ich Braten oder Gulasch mache
    auch bei Eintopf mach ich gerne etwas mehr ....



    LG Feli
     
  • Hallo feli,

    ich hatte Gehacktesklöße gemacht, es waren 12 ordentlich große geworden. Dachte, daß jeder von uns drei Personen 2 Stück zum Mittag ißt und hoffte, am nächsten Tag noch welche übrig zu haben. Ich hatte dann Kartoffelbrei mit Soße und den einzigen Überlebenden hab ich dem Kind gelassen.

    LG tina1, die 1 kg Goulasch brät und vorher schon nascht
     
    Ganz auf die Schnelle heute auf der Mittagskarte:

    Königsberger Klopse mit Salzkartoffel

    felidae_74
     
    Moin Sabine

    Bitte Bitte Rezept für mich.........

    och, da ist nix dabei....vier Stücke Wildlachs braten (bei mir leider nur aus dem Tiefkühler, bei Dir an der Waterkant wohl eher frisch). Ich liebe dazu die Würzmischung von Jamie Oliver (Salz mit Fenchel, Vanille und Zitrone aus der Mühle). Zum Schluss lege ich ein paar Tomatenscheiben darauf. Morzarella und Tomaten nehme ich dann noch als Beilage (also nicht überbacken...kann ich mir aber auch lecker vorstellen). Darüber gebe ich ein paar Tropfen Kürbiskernöl (köstlich, aus gerösteten Kürbiskernen, vom ungarischen Wochenmarkt einem Mütterchen für ca. 4€ 750ml abgekauft)

    LG, Sabine
     
    Bayrisch´ Kraut

    750 - 1000 g Weißkraut
    zum Dünsten:
    30 - 50 g Fett
    1 TL Zucker
    1 Zwiebel
    Salz
    Kümmel
    2 EL Essig
    1/4 - 3/8 l Wasser
    zum Binden:
    10 - 20 g Mehl (evtl. mit 10 - 20 g Butter als Buttermehlkloß)

    Kraut säubern, vierteln, hobeln und Strunk entfernen. Zucker in Fett leicht bräunen, feingeschnittene Zwiebel und Kümmel zugeben, kurz andünsten. Kaut zugeben, salzen, gut durchdünsten. Essig und wenig Wasser zugeben und im geschlossenen Topf bei mäßiger Hitze unter allmählicher Zugabe von weiterem Wasser gar dünsten. Garzeit knapp 1 Stunde.
    Soll das Gemüse gebunden werden, kurz vor Ende der Garzeit Gemüse binden durch Mehlstauben oder Buttermehlkloß. Gründlich aufkochen lassen, leicht durchrühren und abschmecken. (Anfangs nicht zuviel Zucker - lieber nachsüßen!)

    LG
    felidae_74
     
    Bei uns gibts heute gegrillte Wildschweinrippen. Die liegen schon seit gestern in der Milch:D

    Ofenkartoffel dazu, legga Knoblauchsauce und Salat. Für die Rippen gibts noch eine Marinade zum Bestreichen:?

    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten