Was soll ich heute kochen?

Meine Tochter steht im Moment total auf Linsensuppe, und wenn es mal schnell gehen muss dann kombiniere ich Dose und Frisch !!!!!

Ich schäle zwei drei Kartoffeln und schneide sie in Würfel.
Die Kartoffelwürfel zum kochen aufsetzen, dann noch ein frisches Bund Suppengrün ( Porre,Karotte,Sellerie usw.) kleinschnippeln und zu den Kartoffeln geben nicht zu früh sonst verkochen die Vitamine. Ein bis zwei Maggiwürfel in die Brühe geben gibt der Suppe die besondere Würze.
Tja und dann geht es ganz einfach..... Ich habe immer eine Dose Linsensuppe von Plus im Hause die gebe ich dann dazu aber allein die Dose ist mir zu mickrig darum gebe ich die frischen Sachen dazu.
guten Hunger
jakasi.

Wer mag kann natürlich auch noch Räucherwürstchen oder Wiener dazugeben
 
  • Hallo,

    das ist aber jetzt nicht in Ordnung. Hast wohl in meinen Topf geschaut?
    Hierzulande gehört in die Linsensuppe noch ein ordentliches Stück Rotwurst(andere sagen Blutwurst dazu) und Essig und Zucker.

    Lg tina1
     
    Hallo Lieschen!

    Ich habe ein Rezept gefunden, aber jedoch noch nie selber ausprobiert.

    Holunderblütensekt

    Zutaten: 1 - 15 Holunderblütendolden, 2 Zitronen in Scheiben geschnitten, 6 l Wasser, 1 kg Zucker, 15 g Hefe.
    Zubereitung: Die Zutaten einfach vermischen und auf der Fensterbank in der Sonne gären lassen. Bitte das Glas nicht fest verschließen!
    Erst dann trinken, wenn der Saft richtig prickelt.
    Diesen Saft sollte man aber frisch trinken, er ist nicht haltbar.

    Ich hoffe er schmeckt dir.

    Gruß Luise

    Hallo,

    ich kenne es so:
    Holunderblütensekt

    30 – 40 Holunderblüten, 5 l abgekochtes Wasser, ¼ l Weinessig, 400 g Zucker, 2 unbehandelte Zitronen in Scheiben geschnitten

    Holunder kurz waschen. In einen großen Steinguttopf das Wasser und den Essig mit dem Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Holunderblätter und Zitronenscheiben dazugeben. Sieben Tage zugedeckt an einen warmen Ort stehen lassen, gelegentlich umrühren. Danach die Holunderblüten und Zitronenscheiben aus dem Ansatz nehmen. Die Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter laufen lassen und in Flaschen abfüllen. Im Keller aufbewahren. Nach 2 - 3 Wochen bildet sich die Kohlensäure. Die Flaschen vorsichtig öffnen, teilweise bildet sich extrem viel Kohlensäure, so dass der Sekt unter Umständen beim Öffnen heftig reagiert!

    LG tina1
     
  • Hallo Tina!

    Das Rezept mit der Essigvariante habe ich auch noch irgendwo. Aber ich habs selber nie ausprobiert und bin ganz neugierig wie der Holundersekt schmeckt.

    Lg Luise
     
  • Danke, für die Holunderrezepte.

    Einen Keller habe ich nicht.
    a010.gif

    Jetzt überlege ich, wo ich das kühl aufbewahren kann.

    Das andere werde ich mal vorsichtig versuchen.
     
    Hallo Luise, hallo Lieschen!
    Ausprobiert hab ich es selbst noch nicht. Hab auch keinen Keller. Getrunken hab ich es schon in Rumänien bei Bekannten. Die hatten aber auch keinen Keller und es muß irgendwie trotzdem funktioniert haben.

    LG tina1
     
  • Bei uns gibts heute gebratenen Leberkaes' mit Kartoffelpueree und Silverbeet (Mangold)
     

    Anhänge

    • Silverbeet.jpg
      Silverbeet.jpg
      67,9 KB · Aufrufe: 143
    • Leberkaes.jpg
      Leberkaes.jpg
      41,7 KB · Aufrufe: 211
    Hallo,

    ich habe ein Rezept für Holunder-Sirup, den meine Mutter immer zu gekochten Apfelrieb gibt. Oder auch auf Pfanne-Kuchen, Waffeln, oder dergleichen.
    Ich komme aus dem schönen Siebenbürgen, ja, man kenn dort sämtliche Rezepte zum Vergären von Obst und Blüten, hicks!

    Hier rezept des Sirup:
    je 1 Liter Wasser - 20 Holunderdolden
    je 1 Liter Wasser - 700 gr. Zucker
    " - 30 - 40 g Zitronensäure aus der Drogerie

    Holunderblüten mit soviel Wasser, wie Du benötigst, übergießen und 24 h stehen lassen, mitZucker und Zitronensäure verrühren, bis alles gut homogen ist. Die Dolden natürlich vorher raus nehmen. Und man braucht den Sirup nicht zu kochen.

    Gekochter Apfelrieb mit Holundersirup und Limettensaft, lecker zum Aufpäppeln kalorienhungriger Familienoberhäupter (der z.B. nie und nimmer auf seine heißgeliebten Fettkalorien verzichten darf, der Kühlschrank zur Hälfte gefüllt mit Dingen, die die Xena wahrscheinlich zum Umkippen bringen würde! Für ihn wär Dein Kühli der Ober-Gau!)
    Aber ich bin da anders, ich brauch es auch nicht zum Überleben.

    Gruetzi wohl,
    Dorothée (auf der Suche nach Mutters siebenbürgischen Rezepten...)
     
    Und nun: eine supergeile Mayonnaise für den Salat, der mein Männe aufpeppt.
    (Ganz viele Kolonien!), gibt alle TAge immer wieder!

    drei Eigelb, drei Löffel Zucker (jawohl!) sehr gut verquirlen. Masse mus fest sein. Balsamico-Essig (richtig herzhaft dunkel süßlich) dazugeben, nicht zuviel. Verquirlen. 350 ML Sonnenblumenöl (kein Distel, kein Olivenöl, das wird bitter) immer mehr dazugeben, bis es richtig fest geworden ist. Und es wird fest, das allein ist nicht füssig genug, also: sowohl Gurkenwasser (natürlich), als auch Sojasauce, Ketjup Manis, Bayrischer Senf uuund (das ist ganz wichtig) gutes Currypulver.
    Ich hab schon sämtliche asiatischen Soßen durch, empfehlen kann ich auch ein wenig Garnelen-Paste, denn in den Salat gehören meines Erachtens auch ein paar fluffige Garnelen.

    Das ergibt eine Mayonnaise für einen Nudelsalat mit ganz viel Knoblauch, denn der ist gesund und lecker, wenn er gut angebräunt ist.

    Liebe Grüße
    Dorothée:cool:
     
    @ Dorothée, dein Rezept für den Holundersirup versteh ich nicht ganz.

    Du schreibst
    je 1 Liter Wasser - 20 Holunderdolden
    je 1 Liter Wasser - 700 gr. Zucker
    " - 30 - 40 g Zitronensäure aus der Drogerie

    brauche ich nun 2 l Wasser? Einmal für die Holunderblügen und dann extra für den Zucker?

    Und die Holunderblüten lasse ich eine Nacht im Wasser stehen und nehme sie dann raus? Ohne die anderen Zutaten? Kommen die erst später rein?
     
  • Hallo Lieschen,

    ja hört sich tatsächlich durcheinander an!
    1 Liter = 20 Dolden
    2 Liter = 40 Dolden.
    Kann ja sein, daß Du gaanz viel Sirup machen willst, kannst auch drei Liter Flüssigkeit nehmen, brauchst dann eine große Schüssel. Nach 24 Stunden abseien, sehr gut abseien. Sonst schimmelt es womöglich.
    Dann pro liter Flüssigkeit 700 gr. Zucker (bei drei Liter wären es rechnerisch 2,1 kilo Zucker und entsprechend mehr Zitronensäure) dazugeben!! Nicht extra Flüssigkeit mit Zucker dazugeben, nein.
    Hört sich viel an, aber das ist halt Erfahrungssache.

    Liebe Grüße
    Dorothée
     
  • Bei uns gibts heute gebratenen Leberkaes' mit Kartoffelpueree und Silverbeet (Mangold)

    Hm, sieht das lecker aus.Der Mangold ist ja superfrisch und knackig.
    Noch ein bis zwei Tage, dann darf ich auch wieder etwas anderes essen außer Tee und Zwieback. Im Moment gehts mir immer noch nicht so gut. Die Übelkeit hält sich hartnäckig und mein Schädel brummt immer noch. Sogar das "Haus und Garten Forum" ist noch anstrengend für mich. Es hat mich so richtig erwischt. Na, Morgen siehts bestimmt schon besser aus.

    Lg Luise
     
    Hallo, Luise, hoffe doch, dass Du bald wieder so richtig schlemmen kannst!!!!
    Jetzt musst Du Dich eben an Huehnersuppe halten, das tut gut!!!
    Wuensche Dir weiterhin gute Besserung!!!
    Liebe gruesse fuer Dich, Kia ora
    Oh, dachte eigentlich die Blumen kommen gleich in die Schrift rein!?
     

    Anhänge

    • Blumenfuerdich.gif
      Blumenfuerdich.gif
      6,6 KB · Aufrufe: 225
    Hallo Kia oro!:eek:

    Danke für deine liegen Genesungswünsche und für deine Blumen:D.
    Ich denke am Montag bin ich bestimmt wieder fit.
    Was mir sehr fehlt, ist der Kaffee. Aber ich traue mich noch nicht ihn zu trinken.
    Mal sehen, vielleicht morgen.

    Lg Luise
     
    Meine Mutter hat früher immer Holunderblütenküchle
    gemacht ...
    Wie Äpfelküchle nur eben anstatt Apfel
    Holunderbüten.
    Schmeckt demjenigen gut der den Geschmack vom
    Holunder mag.


    LG Feli

    Die hat meine Oma auch immer gemacht. Also eigentlich keine Küchlein...

    Sie hat immer die Dolden genommen und durch einen sämigen Eierkuchenteig gezogen und in Fett ausgebacken. Aber so richtig kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Feli, muß man die Blütchen dafür abpflücken oder nimmt man die ganze Dolde?
     
    Hallo Sigrid,

    schaut sehr lecker aus, werde meine Lieben mal in dieser Woche damit überraschen, aber ohne Sirup.

    Pfannkuchen gibt es bei uns in der Haupsache mit Früchten. Beerenfrüchte wie Himbeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren sind bei uns der Renner.

    Was ich auch sehr gerne mache ist Topfenpalatschinken.
     
    hallo,

    das ist ja hier mal ein toller thread.

    ich stehe auch oft ratlos in der küche und überleg mir
    was ich kochen soll.


    @lieschen m

    genau so haben wir das auch schon gemacht.
    einfach die dolden durch einen pfannenkuchen
    oder bierteig gezogen und dann in heissem
    fett gebacken.
    ich mag die aber nicht so gerne, nur unser opa
    hat die sehr gemocht.


    grüsse uli
     
    hallo,

    das ist ja hier mal ein toller thread.

    ich stehe auch oft ratlos in der küche und überleg mir
    was ich kochen soll.


    @lieschen m

    genau so haben wir das auch schon gemacht.
    einfach die dolden durch einen pfannenkuchen
    oder bierteig gezogen und dann in heissem
    fett gebacken.
    ich mag die aber nicht so gerne, nur unser opa
    hat die sehr gemocht.


    grüsse uli

    Scheint an der Generation zu liegen.
    a055.gif


    Ich weiß nicht, ob es mir schmeckt. Muß es erst versuchen. Ist ja schon so lange her, dass meine Oma es gemacht hat.
     
    Irgend wer hatte hier mal einen "Schnitzelauflauf" oder "Schnitzel ueberbacken" reingestellt (weiss den Namen nicht mehr so genau), den habe ich gestern gemacht, war sehr lecker, hat sogar GG geschmeckt, der sonst nur das isst, was er kennt !!! :D Kia ora
     
    Irgend wer hatte hier mal einen "Schnitzelauflauf" oder "Schnitzel ueberbacken" reingestellt (weiss den Namen nicht mehr so genau), den habe ich gestern gemacht, war sehr lecker, hat sogar GG geschmeckt, der sonst nur das isst, was er kennt !!! :D Kia ora

    Danke!

    Jetzt weiß ich wenigstens wieder, was ich heute aus den drei Schnitzeln machen wollte.
    a050.gif


    Na ja, auf der Stulle haben sie ja auch geschmeckt. Gab Bohnensalat dann dazu.

    Dafür war der Kuchen heute sehr lecker.

    r040.gif
     
  • Similar threads

    Oben Unten