Viele Rezepte? Wusste ich gar nicht. Hab vor Jahren eine Version aus Italien mitgebracht, die einfacher nicht sein kann.
Ein wenig Olivenöl in einem Topf ein wenig erhitzen, dann Sahne rein, heiß werden lassen, in der Sahne Sardellenfilets schmilzen lassen sowie durch die Presse gedrückten Knoblauch. Das Ganze unter Rühren einkochen lassen und ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer dazu.
Das ist schon alles. In diese Sauce, die warmgehalten werden muss, werden dann Gemüsestreifen und Pilzstücke getaucht, die Bagna cauda ist praktisch das, was man heutzutage einen Dip nennt.
Ich hab vorgesehen: Möhren, Paprika (verschiedene Farben, soll ja nett aussehen), Champignons, Chicoree, Fenchel, Staudensellerie, alles in nicht mundgerechte, aber gut zu bewältigende Happen geschnitten. Dazu gibt es warme Ciabatta.
Kommunikationstechnisch ist so ein Essen mit Fondue zu vergleichen, aber halt ohne Fleisch, und viel einfacher zu machen.
(Ach ja, die Sahnemenge beläuft sich auf ungefähr 1 L.)