Was kocht ihr heute?

  • Ich habe heute Linsen mit Knödel gemacht. Ein richtiges Herbstgericht...;)

    Oh, das mag ich auch gerne, könnt ich mich reinlegen :)
    Machst sie auch aus den getrockneten Linsen?
    Seit ich mal die getrockneten Linsen probiert habe, gibts nur noch die hier und nix mehr aus der Dose.


    Bei uns gibt es panierte Aubergine

    Danke, das ist die Idee für heute, hab ja auch welche abgenommen.


    Und nachdem ich zwei aufgesprungene Krautköpfe geerntet habe, wird noch Pannonische Krautsuppe gemacht und eingekocht.
     
    Es gibt die nächsten drei Tage (veg.) Schmorgurken in Tomatensoße.:grins:
    Lecker!
     
  • Wenn ich nicht für Mitmenschen kochen muss, esse ich häufig wirres Zeug. Heute:

    2 frische Maiskolben, gekocht, mit Butter und Salz vom Strunk geknabbert, dazu indisches Naam-Brot frisch aus dem Toaster und als Nachtisch einen kleingeschnippelten Pfirsich mit Honig, Joghurt und Raspelschokolade.

    Gutgut, morgen gibt's wieder was Richtiges.:grins:Hab heut für Tubirubis Zucchinigratin-Rezept eingekauft, denn ich hatte bisher ja nur den Zucchino und Cocktailtomaten.


    Was ist denn Linsen mit Knödel? Was für Knödel? Und wie gewürzt?

    Ach ja, und pannonische Krautsuppe könnt ihr bei der Gelegenheit auch gleich verraten, hier lungern nämlich noch 4 Krautköpfe und warten auf ihr Schicksal - hm?
     
  • Na dann will ich mal was sagen zu den Linsen :)

    Ich machs eben aus getrockneten Linsen, die koche ich weich, ohne Salz.
    Dann wird Zwiebel geröstet, etwas klein geschnittener Speck dazu und auch mitgeröstet. Die gekochten Linsen abseihen, das Kochwasser auffangen. Die Linsen zur Zwiebel und Speck geben, mit dem Kochwasser etwas aufgießen soweit notwendig, dabei schauen, dass man das dicke Wasser, das sich unten absetzt bekommt, dann werden die gleich schön sämig. Dann würzen mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Essig und fertig ist das.

    Dazu normale Semmelknödel oder Serviettenknödel machen.
    Wenn ich Geselchtes koche, dann kommt bei den Linsen kein Speck dazu.
    Gibt es hier so auch oft, Geselchtes mit Linsen und Knödel.

    Kannst Dir jetzt etwas vorstellen drunter Rosabel?


    Die Pannonische Krautsuppe mache ich so:
    4 große Zwiebeln würfeln und gut anrösten, dass sie erst ein wenig Farbe nehmen. Dann wieder gewürfelten Speck (ca. 400-500g) dazu und mitrösten. Das fein nudelig geschnittene Kraut (2 mittelgroße Köpfe) dazugeben und etwas mitrösten, dann mit Wasser aufgießen.
    Würzen mit Salz, Pfeffer, Kümmel, 4-5 Knoblauchzehe gepresst, Majoran und Paprika edelsüß (1 gehäufter Essl. ) und das schön dahinköcheln lassen. Ich gebe auch noch etwas Vegeta oder selbst gemachte Suppenwürze dazu.

    Die Krautsuppe kann man auch richtig gut einkochen, bei 100 Grad für 120 Minuten im Automaten. So hab ich das heute gemacht mit 2 Krautköpfen und mittags gab es gleich mal welche. Ich esse die auch als Hauptspeise, wenn ich es mir mit ins Büro nehme, da gibts dann zwei Scheiben dunkles Brot dazu.
     
  • Kannst Dir jetzt etwas vorstellen drunter Rosabel?


    Jetzt ja, danke dir, liebe Scarlet! :pa:

    Eure Küche ist recht anders als ich sie so kenne, die Kombination Linsen & Knödel zB hab ich nie gehört, aber da ich beides mag, warum nicht auch mal zusammen!

    Und Speck kommt bei mir nie irgendwo rein, aber deine Krautsuppe lässt sich ja sicher auch mit was anderem machen, das Rezept jedenfalls gefällt mir, schon wegen des reichlichen Knoblauchs! ;)Ich hab den Verdacht, dass Lammfleisch da gut reinpassen würde. Werd's gelegentlich versuchen.


    Hab heute doch nichts gekocht, da ich mich bei einem kleinen Geburtstagsbesuch (die richtige Feier folgt noch, mal sehen, was es dann gibt!) mit Nudelsalat vollgestopft habe - sehr einfach und lecker:

    zerbrochene Spaghetti gekocht, sehr fein gewürfelte Zwiebeln aus dem Garten, Thunfisch in Öl druntergerührt und viele halbierte Cocktailtomaten aus dem Gewächshaus. Pikant abgeschmeckt und das war schon alles. Keine Mayonnaise oder sonst was Fettiges.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gutgut, morgen gibt's wieder was Richtiges.:grins:Hab heut für Tubirubis Zucchinigratin-Rezept eingekauft, denn ich hatte bisher ja nur den Zucchino und Cocktailtomaten.

    Das gibt es morgen bei uns auch. :)Sind schon wieder drei Zucchini reif im Vorrat.
    Inzwischen variiere ich immer mal: Salattomaten statt Cherry, Paprika und milde Chilihälften ergänzend, wenn nicht genug Zucchini da sind, oder man mal was anderes möchte. Schwarze Oliven darüber verteilen habe ich schon gesagt, oder?
    Das ist in diesem Jahr unser Sommer-Rezept. Das gab es so oft, dass ich in diesem Jahr nur einmal Nudelsauce mit Zucchini-Einlage eingekocht habe.
    Ein praktisches und leckeres Essen.

    Es ist irgendwie interessant, wir haben in jedem Jahr ein "Sommeressen", jedes Jahr ein anderes. Gibt es das bei Euch auch?
     
    Schwarze Oliven darüber verteilen habe ich schon gesagt, oder?


    Hast du gesagt, Tubi-dear, und in der Tat hab ich welche gekauft, obwohl ich kein Fan von Oliven bin. Jedenfall nicht von grünen, aber ich erinnerte mich, dass mir schwarze vor Jahren gefallen haben und bin jetzt ganz gespannt, ob das noch immer oder wieder so ist! :grins:(Falls ich sie wider Erwarten nicht mögen sollte, schicke ich dir den Rest!:p)


    Es ist irgendwie interessant, wir haben in jedem Jahr ein "Sommeressen", jedes Jahr ein anderes. Gibt es das bei Euch auch?


    Hm, ja, ... nein ... also ich stelle fest, dass ich jedes Jahr eine andere Kochmarotte im Sommer entwickele, abhängig davon, was im Garten stark vertreten ist und was mich irgendwo inspiriert hat.

    Das muss auch nicht immer was Gekochtes sein. ZB hab ich in einem Jahr mal täglich neue Tramezzini für mein Frühstück erfunden.

    Letzten Sommer nahm mein Chilikonsum enorm Fahrt auf. Diesen Sommer hat sich mein Knoblauchverbrauch gut und gern verdreifacht.

    Dafür gab's dieses Jahr bisher keinen Risotto mit Meeresfrüchten, komisch, ich weiß nicht warum, dabei mag ich den doch so!
     
  • Hast du gesagt, Tubi-dear, und in der Tat hab ich welche gekauft, obwohl ich kein Fan von Oliven bin. Jedenfall nicht von grünen, aber ich erinnerte mich, dass mir schwarze vor Jahren gefallen haben und bin jetzt ganz gespannt, ob das noch immer oder wieder so ist! :grins:(Falls ich sie wider Erwarten nicht mögen sollte, schicke ich dir den Rest!:p)

    Ich mag am liebsten die trocken eingelegten schwarzen Oliven, am liebsten mit Kräutern der Provence.
    Heute gab es wieder das geliebte Gratin und ein Gläschen Wein. Lecker!
     
    Pizza ist auch lecker. Zucchinipizza mit Ziegenkäse könnte ich noch machen. Mhm. Und bald gibt es wieder Apfel-Ziegenkäse-Pizza:)
     
    Hefeteig machen (ich mache immer einen mit kalter Führung, dauert 24 Stunden).
    Ausrollen. Kräuterfrischkäse mit Schmand verrühren und auf den Teig legen. Säuerlichen Apfel in dünne Spalten schneiden und auf den Teig verteilen, Ziegencamembert (diese Rollen) in Scheiben schneiden und verteilen, Knobiwürfel ebenso. etwas geriebenen Ziegengouda.
    Pizza backen. Nach dem Backen mit Chili-Lavendel-Salz bestreuen.
    Wenn man hat, passen auch ein paar Rucculablättchen nach dem Backen darauf. Aber wer hat das schon um diese Jahreszeit?

    Mir läuft der Sabber :). Ich nasche ein paar Tomis und gehe ins Bett und träume von Apfel-Ziegenkäse-pizza.
     
    Boahhh! Das klingt gigantisch gut!! Wird sofort notiert/kopiert. :grins:

    Danke, Tubi-Lieb, und schlaf schön! :pa:


    P.S. Rucola hab ich neulich neu ausgesät, der sprießt fröhlich vor sich hin und wird mir in 10 Tagen diese Pizza krönen!
     
  • Similar threads

    Oben Unten