Dankeschön für Maronennachhilfe, Marmi und Ingi.Ich glaube, ich werd mal diese gekochten Vakuumteile kaufen. Ob ich wirklich Pernod für die Sauce nehme, ist eher unsicher ... zum Trinken mag ich ihn nicht (mehr), und eine Flasche kaufen für ein paar Tropfen als Würze ... da scheu ich die Ausgabe. (Ist leider auch so, wenn ich für eine Sauce Cognac bräuchte - nur Kochen mit Rotwein klappt bestens!:grins
![]()
Rosabel, bei den Backzutaten habe ich mal eine Zusammenstellung diverser Alkoholika in Kleinstmengen gesehen (50ml Fläschchen?), vielleicht wäre das eine Kochalternative? Ich hab's nicht gekauft, dachte aber, dass es praktisch wäre, wenn man kleine Mengen zum Aromatisieren braucht.
Pyro, Kasseler im Brotteig konntest du bestimmt nicht einfach so ersetzen, hm?Wie geht denn dein Sauerkrautsalat?
Richtig zu ersetzen war es nicht, aber ein Roggen-Vollkornbrot mit gekochtem Schinken in der Pfanne geröstet, damit der Schinken auch warm wurde, war ganz in Ordnung.
Der Sauerkrautsalat ist simpel, immerhin stammt der von der meiner beiden Großmütter, die nicht kochen konnte. Einfach Sauerkraut und Ananas mischen, etwas Öl dazu, fertig.
Ich habe mir ein gutes rohes Sauerkraut aus dem Bioladen geleistet und auch frische Ananas und ein bischen Walnußöl. Damit gewinnt der Salat sehr. Ich kann mich an seltsamstes verkochtes Sauerkraut und Dosenananas erinnern - aber das muss ich mir nicht antun. Ich habe jetzt schon so lang kein Sauerkraut mehr gehabt, dass ich jetzt nicht das große Würzbedürfnis hatte, aber Wachholderbeeren könnte ich mir drin vostellen.