Was kocht ihr heute?

Dankeschön für Maronennachhilfe, Marmi und Ingi. :)Ich glaube, ich werd mal diese gekochten Vakuumteile kaufen. Ob ich wirklich Pernod für die Sauce nehme, ist eher unsicher ... zum Trinken mag ich ihn nicht (mehr), und eine Flasche kaufen für ein paar Tropfen als Würze ... da scheu ich die Ausgabe. (Ist leider auch so, wenn ich für eine Sauce Cognac bräuchte - nur Kochen mit Rotwein klappt bestens!:grins:)

Rosabel, bei den Backzutaten habe ich mal eine Zusammenstellung diverser Alkoholika in Kleinstmengen gesehen (50ml Fläschchen?), vielleicht wäre das eine Kochalternative? Ich hab's nicht gekauft, dachte aber, dass es praktisch wäre, wenn man kleine Mengen zum Aromatisieren braucht.

Pyro, Kasseler im Brotteig konntest du bestimmt nicht einfach so ersetzen, hm? ;)Wie geht denn dein Sauerkrautsalat?

Richtig zu ersetzen war es nicht, aber ein Roggen-Vollkornbrot mit gekochtem Schinken in der Pfanne geröstet, damit der Schinken auch warm wurde, war ganz in Ordnung.
Der Sauerkrautsalat ist simpel, immerhin stammt der von der meiner beiden Großmütter, die nicht kochen konnte. Einfach Sauerkraut und Ananas mischen, etwas Öl dazu, fertig.
Ich habe mir ein gutes rohes Sauerkraut aus dem Bioladen geleistet und auch frische Ananas und ein bischen Walnußöl. Damit gewinnt der Salat sehr. Ich kann mich an seltsamstes verkochtes Sauerkraut und Dosenananas erinnern - aber das muss ich mir nicht antun. Ich habe jetzt schon so lang kein Sauerkraut mehr gehabt, dass ich jetzt nicht das große Würzbedürfnis hatte, aber Wachholderbeeren könnte ich mir drin vostellen.
 
  • Versuch es als Ersatz mit ein bißchen Anis.


    Aber klar doch! Warum fällt mir das nicht ein!, Anis hab ich zur Genüge. Danke dir! :grins:

    Rosabel, bei den Backzutaten habe ich mal eine Zusammenstellung diverser Alkoholika in Kleinstmengen gesehen (50ml Fläschchen?), vielleicht wäre das eine Kochalternative? Ich hab's nicht gekauft, dachte aber, dass es praktisch wäre, wenn man kleine Mengen zum Aromatisieren braucht.


    Danke sehr für die Erinnerung ... vor Jahren hab ich sowas mal gekauft und seitdem völlig vergessen. Ich werd mal nachsehen!


    Einfach Sauerkraut und Ananas mischen, etwas Öl dazu, fertig. Ich habe mir ein gutes rohes Sauerkraut aus dem Bioladen geleistet und auch frische Ananas und ein bischen Walnußöl.
    Das klingt ja einfacher, als ich dachte. Walnussöl hab ich schon lange keins mehr, mochte es aber früher sehr gern. Sauerkraut hab ich selbstgemachtes, noch von der vorigen Saison, das neue gluckst derzeit noch im Gärtopf.

    So, und morgen bau ich wieder mal eine einfache Gemüsepfanne mit Rinderhack und viel Lauch und Käse. (Zur Zeit brauch ich nur für mich allein zu kochen, da erspar ich mir feierliche Sonntagsessen. Was Arbeitsaufwendiges wird's erst wieder Weihnachten geben.;))
     
    Rosabel, das Walnussöl ist kein Muss, damit der Salat schmeckt. Nimm einfch, was du als Salatöl da hast und dir gut schmeckt. Aber ich glaube, du kochst eh selten brav nach einem Rezept, da ist so ein Rat unwichtig, oder? ;)

    Gestern gab es bei mir noch Hähnchenbrust aus dem Römertopf mit Brokkoli und Kroketten - sollte es eigendlich heute geben, aber ich hatte beim Einkaufen irgendwie vergessen, dass ich heute Mittag bei meiner Tante eingeladen bin und gar nicht zu kochen brauche.

    Weihnachten werde ich auch wieder groß kochen "dürfen" - wir sind mindestens zu sechst. (Den Hirschbraten hat mein Vater beim Metzger schon bestellt.) Aber auch die Tage vorher sammelt sich schon die Familie, so dass ich ein bischen gucken muss, dass die Küche nicht allein an mir hängen bleibt. Falls also jemand Ideen für schnelle Alltagsküche für viele hat, so habe ich da sehr offene Ohren. :)
     
  • Wir hatten letztes Jahr Rehrücken. War saulecker.

    Dieses Jahr gibt's erst die traditionelle Foie gras und dann Fondue bourguignonne. Und weil die Bude dann eh schon stinkt, machen wir das am 1. Feiertag wieder.

    Frau hat dann in der Küche keinen Streß. :grins:
     
  • pyromella: ich koch Weihnachten für 17 Leute. Ganz entspannt sind Zwiebelsahneschnitzel. Schnitzel plattieren, würzen, anbraten und in eine Auflaufform geben. Zwiebeln in Ringe schneiden (bei mir sind das knapp 1,2 kg), andünsten, mit Sahne und Wasser (halb/halb) ablöschen, Brühpulver, Salz, Pfeffer nach Geschmack dazu und nach Gusto ein bißchen abbinden. Über die Schnitzel kippen und etwa 40 Min. bei 175°C Umluft backen. Dazu schmeiß ich nach 20 Min. einfach je ein Blech Rösti und Kroketten. Grüner Salat passt immer. Feddisch.

    Heute hat mein kleinster Bruder Geburtstag und da gibt es Hackbraten, Kartoffelsalat, Nudelsalat, grünen Salat und Herrencreme.
     
    danke das gefält mir ich kriege auch Besuch und brauche was einfaches.
    was ist herrenkreme.
    Viele Grüße iris:confused:
     
  • Danke für den Tipp, Katinka.

    Puh - für 17 Leute kochen ist aber ein Ausspruch.

    Ich wurde heute von meiner Tante mit einem leckeren Erbsen-Kartoffelsüppchen mit Hackfleischeinlage bekocht.
     
    Aber ich glaube, du kochst eh selten brav nach einem Rezept:)


    Das ist wohl wahr, man erwirbt sich durchaus einige Basistricks als Grundlage fürs Improvisieren, aber ich muss sagen, dass ich mich mit meinen Erfindungen inzwischen ein wenig langweile. Von selbst kriegt man keine neuen Impulse, sondern es schleichen sich auch beim Improvisieren öde Routinen ein ... also immer schön hier mitlesen und Links auf die Kochseiten verfolgen ... ;)

    ... und so war dein Walnussöl eine willkommene Erinnerung. Es geraten nämlich auch einstmals verwendete Zutaten aus dem Blickfeld. Als ich noch in der Stadt wohnte, hatte ich eine Freundin, die eine rechte Kochteufelin war, wir haben uns die leckersten Menüs gebaut ... seufz ... ach war das schöööön! :(:D
     
  • Das klingt schlimmer, als es ist. Deshalb nehme ich ja solche Gerichte, die sich fast von alleine machen, oder gut vorzubereiten sind.
    Bei uns hat es sich ausserdem eingebürgert, zu brunchen. Was heißt, die kalten Sachen können eh vorbereitet werden. Dazu meißt ne Zwiebelsuppe, diverse Brotsorten und Aufschnitt- Käse- und Fischplatte. Und vor allen Dingen bringt jeder was mit, dass vorher angesagt wird. So wird das ganze schön Chillig.

    Heute gab es übrigends hier Serbischen Reis mit grünem Salat.
    Für meinen Vater und meine Oma (Mama kam nach Schlaganfall heute nach Haus) habe ich Hack-Käse-Lauch Suppe gekocht und mit Baguette serviert.

    Ach ja, Herrencreme machen wir so:
    Vanillepudding aus 1 Liter Milch kochen, mit Frischhaltefolie abgedeckt auskühlen lassen. 500 ml Sahne steif schlagen. Pudding mit 100 ml Pott Rum aufschlagen, Sahne 150 g gehackte Blockschokolade unterheben, feddisch.
     
  • Ich leg jetzt das Kalb für's Vitello Tonnato ein. Bin morgen für die Vorspeise zuständig.
     
    Ich lege es einen Tag roh in Weißwein ein, mit Gemüse, Nelken und einem Lorbeerblatt. Darin wird es dann auch aufgekocht.
     
    Marmi, es wird göttlich so. Hab es mal ohne einlegen gemacht, da ich schnell sein musste. Ein Himmelsunterschied.
     
    Nach 1,5 Stunden gar ziehen ist da nix mehr rosa drin. Macht aber nix. Fleisch ist superzart und eh mit Tonnato-Sauce überzogen.
     
  • Zurück
    Oben Unten