Was kocht ihr heute?

Käsespätzle und Salate

Und würde einer von Euch mir (Brandenburgerin mit sächsischen Wurzeln) verraten, wie Ihr die Käsespätzle macht. Spätzle mach ich ja schon selber, aber Käsespätzle würd ich gern mal probieren. Also bitte her mit Euren hausgemachten Käsespätzle bzw. mit den Rezepten (eine Portion fertige würde ich aber auch nicht verweigern)
 
  • Ich mache die Käsespätzle so:
    Spätzle kochen, abtropfen lassen, 4 Zwiebeln putzen, in Ringe oder Streifen schneiden und in einer Pfanne "bräunen". Käse (am besten Emmentaler) kleinraspeln (etwa 300g). Eine flache Auflaufform mit Butter ausstreichen, die Spätzle reingeben, die gebräunten Zwiebeln darauf verteilen, den Käse drüberstreuen und in den Backofen (bei ca. 150 Grad) stellen. Sobald der Käse geschmolzen ist servieren.
    Du kannst auch Schinken anbraten und mit reintun. Das sind dann Schinken-Käsespätzle. Die schmecken auch klasse!
    Dazu schmeckt Kopf, Tomaten-, Gurken- oder gemischter Salat.
    eichkatzerl
     
  • Wir machen sie meist in der Pfanne:

    Die gekochten Spätzle in ein bißchen Butter anschwenken und wenn sie heiß sind einen gut schmelzenden Käse (wir nehmen meist Gouda und für die "würzigeren" halb Gouda und halb Greyerzer) darüber streuen und leicht unterrühren. Durchschwenken bis der Käse geschmolzen ist und fertig.

    Im Ofen machen wir sie aber auch oft - direkt aus dem Wasser noch heiß abwechselnd mit Käse schichten und im Ofen warm halten, bis der nächste Schwung aus dem Wasser kommt.

    Dazu gibts Salat und Röstzwiebeln. Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Schüssel mit einer ordentlichen Hand voll Mehl mehlieren. In einer Pfanne einen guten Schuss Öl und Butter erhitzen und Zwiebeln darin braun rösten.


    Das einzige was wir nicht mögen: Experimente mit Sahne und ähnlicher Pframpf :dhttp://www.hausgarten.net//de.pinterest.com/pin/create/extension/
     
    Du hast mich verstanden. Ich war satt für Tage!

    Das klingt, als hättest du zu viel davon gegessen.


    Ich habe mich doch nicht von den Spätzle verführen lassen, sondern für die nächsten zwei Tage Reispfanne mit Putenfleisch, Paprika, Zuccini, roten Linsen und Tomaten vorgekocht, (natürlich mit Zwiebeln, etwas Knofi und Chili). Ich koche ja meistens vor und nehme dann das Essen mit auf die Arbeit, wo ich es Mittags in der Mikrowelle warmmachen kann. Es treffen sich immer ein paar Kollegen, die sich ihr eigenes Mittagessen mitbringen und nicht in die Mensa gehen wollen. Die Mensa ist zwar für eine Großküche ganz ordentlich, aber halt Großküche mit recht überschaubarer Gerichteauswahl. (Und für meinen Geschmack zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse und Portionsgrößen für 2m große Studenten, nicht für kleine Pyromellas)
     
  • Marmande, also dem Lachs-Carpaccio auf deiner Speisekarte wär ich mit Vorsicht begegnet ... da ist Baldrian dran, steht da, und in der Übersetzung haben sie's unterschlagen! :d Und dass man Tortellini auf deutsch Ravioli nennt, ahnte ich bisher nicht, mal was neues gelernt! :grins:

    (Doch mit solchen Mittags- und Abendmenüs wirst du dir die Figur ruinieren, ich mach mir Sorgen!!!)
     
    In diesem Restaurang im Allgäu gab es nur Käsespatzen, in div.Varianten. Und ich hab nicht mal die Hälfte der Portion geschafft. Und um ein Bier in kleinen Gläsern zu bekommen, mußte ich auch erst mit der Kellnerin verhandeln.

    @Pyro
    Bitte mal per PN das Rezept!
    Hier stehen rote Linsen rum und ich habe keine Ahnung, wozu ich die mal gekauft habe.
     
    20150805_125554.jpg
     
    Heute gab es zweimal Antipasti , dann sas Ragout mit den Steinpilzen , als Hauptgang Cozze und Vongole. Dessert nur ein Sorbetto Café und danach ein richtiger Café (Espresso). Ich könnte mich in dem Essen baden.
     
  • Zurück
    Oben Unten