Was kocht ihr heute?

  • 00Moni00

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Nov. 2008
    Beiträge
    5.587
    Ort
    Österreich
    Heute gibts wieder Gemüselaibchen mit grünen Salat und Kernöl Dip...
    IMG_20221015_104853.jpg IMG_20221015_111907.jpg IMG_20221015_112942.jpg
    ...hat gemundet! :)
     
  • DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.854
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Mit Butter sollte man nicht sparen.
    Ganz genau! Team Butter! Bei manchen Sachen lohnen sich die Kalorien einfach😉. Hab auch gestaunt gestern, wie viel Milch ich dazugekippt habe. Das kann man aber echt gut nach Gefühl machen find ich.

    Sofern man es schafft genug Kartoffeln zu kochen das es Resten gibt, sind dann m.M.n. die Kartoffelpuffer auch besser als aus dem gekauften Kartoffelstock.🤤 Hach, ich muss bald wieder welchen machen...
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.716
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Heute gab es Gemüsesuppe - mit ausreichend Überschuss zum Einfrieren für meinen Vater gekocht.

    Für morgen haben wir Fleisch für ein Gulasch eingekauft, das werde ich nachher auch noch vorkochen. ( Wieder in einer Menge geplant, dass noch ein Teil eingefroren werden kann. )
     

    mai12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Dez. 2011
    Beiträge
    1.325
    Ort
    Sachsen
    Das mache ich auch so, Pyro.
    Ist doch schön, wenn man es eilig hat und man nur aufwärmen muss.
    Oder, wie bei mir oft, wenn die Enkel kommen und hunger haben. Und vor allem, sie keine Zeit haben.:D
     
  • wilde Gärtnerin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juni 2017
    Beiträge
    6.017
    Ich koch, wenn es sich eignet, auch immer auf Vorrat zum Eingefrieren.
    Nicht immer machbar, wenn Schwiegersohn hier gearbeitet hat: da bleibt nichts übrig;-(
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.716
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Das mache ich auch so, Pyro.
    Ist doch schön, wenn man es eilig hat und man nur aufwärmen muss.
    Oder, wie bei mir oft, wenn die Enkel kommen und hunger haben. Und vor allem, sie keine Zeit haben.:D
    Ich weiß, wie ungern mein Vater kocht. Ein Grund für mich, ihm Vorräte zu schaffen. Hin und wieder profitiere ich dann auch selbst davon. Häufig ist bis zu meinem nächsten Besuch aber alles gegessen.
     

    Feli871

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juni 2007
    Beiträge
    7.230
    Ort
    Im wilden Süden
    Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.340
    Ort
    Mittelhessen
    Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.
    Ich bedanke mich auch ganz herzlich!
     

    00Moni00

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Nov. 2008
    Beiträge
    5.587
    Ort
    Österreich
    Wie hast du die Laibchen gemacht?
    Gemüse nach Lust und Laune - ich hatte Karotten, Erbsen, Karfiol, Zuccini, Mais, mehlige Erdäpfel,
    Erdäpfel weich kochen, 1 kleine Zwiebel in Fett glasig anbraten, das rohe geriebene, klein geschnittene Gemüse dazu geben, mit Knoblauch, Salz Pfeffer, Oregano würzen und etwa 5 Minunten dünsten lassen..
    Auskühlen lassen, die mehligen Erdäpfel etwas zerdrücken und untermischen, ebenso die Erbsen, den Mais, 2 Eier sowie geriebenen Käse nach belieben dazu, Petersilie und Schnittlauch ebenso..
    Sollte die Masse zu nass sein, kann man Brösel oder etwas Mehl dazu geben.
    Laibchen formen und auf jeder Seite schön braun raus backen.
     

    freedom1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Okt. 2007
    Beiträge
    5.175
    Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.


    Genauso mache ich sie auch. (y)
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.223
    Ort
    Raum Heidelberg
    Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.
    Herzlichen Dank auch von mir 😘
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.716
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich nehme immer frische Hefe, komme mit TH nicht so gut zurecht.
    Müsste aber genau so gehen. Meine Freundin backt mit TH die schönsten
    Hefezöpfe. Mir geht da der Teig meistens nicht gut auf, jetzt nehme ich nur noch frische.


    Trockenhefe habe ich immer als Notvorrat da, wenn ich geplant backe, dann nehme ich auch lieber frische. Heute oder morgen muss ich einkaufen, dann kann ich mir ja mal wieder einen Würfel mitbringen.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.340
    Ort
    Mittelhessen
    Würdest Du mir das Rezept verraten, bitte?

    Hirse-Auflauf mit Birnen oder Äpfeln

    150 g Hirse , heiß waschen (im feinen Sieb) dann in
    450 g Flüssigkeit kochen. Z.B. in Milch. Ich habe Wasser mit einem Esslöffel Mandelmus verrührt:
    Hirse kurz aufkochen, dann auf der Platte ausquellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Danach abkühlen lassen.

    Verrühren:
    2 Eigelb
    1/2 Zitrone (Abrieb und Saft)
    1 Prise gemahlene Vanille
    250 g Quark (ich hatte 20 % fetthaltigen)
    2 Esslöffel Reissirup (oder 1 1/2 Esslöffel Zucker)
    1/2 Teelöffel Pumpkin Spice (besteht vorwiegend aus zimt, Nelken) man kann auch nur Zimt nehmen
    1 handvoll Rosinen

    Gekochte Hirse unter die Masse rühren

    2 Eiweiß schlagen und unterheben
    26 er Tarteform einfetten, Masse einfüllen.
    Apfel und oder Birnenspalten kreisförmig verteilen.
    Bei 175 ° C etwa 40 Minuten backen (bis der Rand gebräunt ist).
    Warm oder kalt genießen. Man kann auch noch Zimt drüberstreuen. Lecker auch, die letzten 10 Minuten der Backzeit etwas Mandelblätter drübergeben und mitbacken,

    Schmeckt bestimmt auch toll mit Kirschen, Zwetschgen oder Aprikosen. Dann aber ohne Rosinen im Teig.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.340
    Ort
    Mittelhessen
    Ganz lieben Dank für das ausführliche Rezept @Tubi
    Sehr gerne. Ich liege auf der Liege und habe eh nichts Besseres zu tun.
    Nachher backe ich mir neuen Auflauf mit Zwetschgen aus dem Tk.
    Ach und GG isst das auch gerne. Deshalb ist der andere auch schon alle. :freundlich:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.854
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Heute gabs eine aufgemotzte Tiefkühlpizza und ein paar Gurkenscheibchen. Es war heute so ein Tag, an dem sowas ausnahmsweise auch bei mir vorkommt. Ich mag Tiefkühlpizza eigentlich nicht so, rsp. Die Arbeit ist es mir normalerweise sowas von wert. Aber heute... nö, nicht mit mir...

    Dafür hab ich auch gleich noch vorgekocht für morgen. Polentaschnitten, ein paar Bohnen und dazu gibts dann den Rest Rindsvoressen, welcher noch übrig ist. So haben wir zwei Frauen ein leckeres Menue für auf Arbeit.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Plaste Was kocht ihr eigentlich aus reifen Maiskörnern? Essen Trinken 11
    T Spindelstrauch - was ist mit ihm? Laubgehölze 2
    sunnyboy Usambaraveilchen lässt alles hängen - was kann ich tun? Zimmerpflanzen 6
    R Was fehlt meinem Rasen? Rasen 3
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los? Obst und Gemüsegarten 5
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 14
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Mrs Blueberry Was ist denn hier los ? Tomaten 2
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    Linserich Gelöst Blumenarragement - was ist alles drin? - Flammendes Käthchen und Silbernetzblatt Wie heißt diese Pflanze? 5
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Knofilinchen Was für ein Blattschaden ist das? (Nein, nicht Dachschaden. ;-)) Gartenpflanzen 12
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    luise-ac Gelöst Was ist das? - Gewöhnlicher Natternkopf / Echium vulgare Wie heißt diese Pflanze? 11
    Salata Was fehlt unserem Cassis? Obstgehölze 17
    G Was ist das im Rasen? Rasen 1
    M Was passiert an dem Baum? Obstgehölze 7
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    K Gelöst Was ist das für ein Käfer? (Trauer-Rosenkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    jola Gelöst Was ist das ? - Esche und Geißblatt Wie heißt diese Pflanze? 9
    maticha Gelöst Was bin ich? - Deutzie Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Was ist das für eine Pflanze? Zimmerpflanzen 24
    elis Fotowettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht " Wettbewerbe & Termine 30

    Similar threads

    Oben Unten