Was kocht ihr heute?

  • Da ist mir überall zu wenig Soße bei.
    Der Sachse mag viel Soße!


    Der Westfale auch, wenn ich mich so umsehe. ;)Aber, Tina, wenn da ein ordentlicher Koch waltet, ist das alles sehr saftig, da kann man dann keine Soße mehr drankippen.

    Heute gab es Pfannekuchen mir Käse/Schinken und Ananas darüber Currysauce :)


    Hört sich für mich gut an, das ist glaub ich was für mich.
     
  • Wir hatten heut wieder 'nen Suppenhahn, den wir noch gestern huppen (huepfen) sah'n.....

    IMG_8127v (2).JPG

    Vegetarier bitte schnell wegsehen, das untere Bild ist nichts fuer euch.
    Wollte nur mal zeigen, wie richtiges Huehner(Hahn)fleisch aussehen sollte.
    (Wir (GG) ziehen die Haut ab.)
    Nicht dieses weisse schleimig-fettige, was man kauft.

    (Daraus wurde eimal eine gute Bruehsuppe und einmal Haehnchen in Rotwein.)




















    *
     

    Anhänge

    • IMG_9047v (2).JPG
      IMG_9047v (2).JPG
      901 KB · Aufrufe: 103
  • Ist das jetzt so rötlich weil frisch gerupft oder zeigt das jetzt super frisch an?
    Ich mein die man kauft sind ja alles weiß bis gelblich....

    Mich würde wirklich mal interessieren wie man die Federn abbekommt mit diesen Kielen?
    Muss man die in heiß Wasser erst geben?
     
    Stupsi, das Fleisch ist so roetlich, weil das von "freilaufenden" Tieren kommt. Und das meint, wirklich freilaufend.
    Unsere Huehner koennen sich auf der uns umliegenden Farm tummeln und bekommen so viel Gruenfutter und auch Insekten und so....., neben dem Koernerfutter. (aehnlich wie Wildfleisch, das ja auch so dunkel ist!)
    Nichts chemisches, maestendes oder dergleichen.
    Einfach pur Natur!

    Zum rupfen entweder gleich ganz frisch nach dem schlachten, wenn es noch warm ist, oder kurz in einen Eimer mit heissem Wasser tauchen.
    Kalt rupfen ist schon sehr schweirig.
    GG zieht allerdings die Haut mitsamt den Federn ab, frag mich nicht, wie genau er das macht.
     
  • ... weil das von "freilaufenden" Tieren kommt. Und das meint, wirklich freilaufend.
    Unsere Huehner koennen sich auf der uns umliegenden Farm tummeln und bekommen so viel Gruenfutter und auch Insekten und so....., neben dem Koernerfutter. (aehnlich wie Wildfleisch, das ja auch so dunkel ist!)
    Nichts chemisches, maestendes oder dergleichen.
    Einfach pur Natur!
    DAS gefällt mir als Vegetarier! Top!

    Bei mir gibt es heute wohl noch Zucchini und Tomaten aus dem Garten: Zucchini-Röllchen mit einer Kräuter-Ricotta-Füllung auf Tomatenbett.
     
    Zucchinipizza.

    Frau hat von dem geernteten Monster ca. 1 cm dicke Scheiben im Backofen angegrillt. Dann gab es das Grillgemüse von Aldi Süd und Mozzarella obendrauf und das Ganze wurde nochmal in den Ofen geschoben. Dazu geröstetes Brot mit fruchtigem Olivenöl von Bennet und etwas Meersalz aus Cervia. Boah so schmeckt der Sommer.
     
  • Wie blöd ist das denn! :d

    Auf dem kleinen aber feinen Wochenmarkt im Nachbarstädtchen fehlte der Biohof-Fleischwagen, und an der Stelle des exquisiten Käsewagens mit seiner edlen gesamteuropäischen Ladung glänzte ahnungslos pures Kopfsteinpflaster in der Sonne ... "Urlaub!" erklärte mir der Kartoffelwagenbesitzer, der tapfer die Stellung hielt.

    Zu welchen Mahlzeiten soll einen das inspirieren, bitte?!

    Hab in Rachelaune gyrosgewürztes Fleisch im Supermarkt gekauft. Zuhaus hatte ich bereits seit gestern das beste Zaziki, das mir je gelungen ist, hab's nämlich endlich richtig gelernt, und so gab's dann eben so einen Teller: Gyrosfleisch, Zaziki, Scheiben von Ciabatta, und das alles umkränzt von saftigen Tomatenvierteln aus dem Gewächshaus.
     
    Wir waren heute auf einem Geburtstag mit italienischen Büffet.
    Ich habe mich an den Vorspeisen satt gegessen, als das warme Essen kam, war ich bereits satt!*grins* Es war ja auch so heiß....
     
    Wie machst du denn Zaziki?

    Erstens nur noch mit griechischem Joghurt, die deutschen Quarkversionen taugen alle nichts, und zweitens mit mehr Geduld beim Entfeuchten der geraspelten Gurken.

    Das war schon das Wichtigste. Ansonsten wie üblich: Salz Pfeffer paar Tropfen Olivenöl und nicht zu geizig mit dem Knoblauch.

    Ich dachte lange, dass mein Mischungsverhältnis der Zutaten falsch sei und experimentierte sinnlos rum, weil mir nicht klar war, dass der einzige Trick im griechischen Joghurt besteht! :grins:
     
    Heute wird nix gekocht. Wir gehen essen. Ausnahmsweise mal nicht nach F, die haben noch Betriebsferien, sondern ins Reich / das feindliche Ausland/ die Westpfalz.
     
    Danke, das ist einleuchtend, denn der Joghurt ist reichlich fett und Fett ist nun mal ein prima Geschmacksträger.


    Das allein ist es nicht. (Joghurt mit 10 % Fett gilt als fett, aber Quark mit 10 % Fett ist Magerquark, komisch, hm? :grins:)

    Wenn's nur die Fettmenge wär, könnte man ja auch Quark nehmen oder deutsches Joghurt und mit Ölzugabe nachhelfen. Nein, der griechische Joghurt hat andere Milchsäurebakterien und daher einen anderen Geschmack, säuerlicher als hiesiger, was sich in der Gesamtmischung entschieden positiv bemerkbar macht.
     
  • Zurück
    Oben Unten