Glückwunsch zum Turnus. Nachfolger ist der Dacapo, der auch diese Schlitzdüsen aufweist. Diese Düsen sprühen sehr fein.
beschreibt dark kurt wunderbar das Wiener Beregnungs-Inventar. Vorzugsweise das, des Wettsteinparks. Dem Vernehmen nach, waren dort in den 80ern PERROT LWA 30/1 im Einsatz. Danke für den Prospekt!
Der Klein-Regner MR20 ist ein vielseitig verwendbares Regengerät für die Schwachberegnung im landwirtschaftlichen Betrieb, in der Obstplantage und im Weinberg. Die Vorteile der Schwachberegnung gegenüber der Mittelstarkberegnung liegen in der Schonung der Krümelstruktur des Bodens durch einen dem natürlichen Landregen nahekommenden Niederschlag. Die geringe Niederschlagdichte erfordert eine längere Beregnungsdauer. Für eine Regengabe von 20mm kann der MR20 ohne Wartung bis zu 10 Stunden in Tätigkeit bleiben, so daß bei einer Beregnung während der Nacht keine Umbauarbeiten nötig sind. Die moderne Form der Frostschadenverhütung durch Beregnung ist Dur mit Schwachregnern möglich, weil die stündliche Regenhöhe 2 mm nicht überschreiten soll.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , einen Rundflächenregner zu schaffen, der bei sehr einfacher Bauweise und niedrigstmöglichem Wasserdruck eine gleichmäßige sprühregenartige Regendecke erzeugt. Erfindungsgemäß wird dieses durch eine Düse erreicht, die aus einem senkrecht stehenden zylindrisch oder kegelstumpfförmigen Hohlkörper mit unten angeordneter Ausströmöffnung besteht, wobei sich an die Ausströmöffnung eine ringförmig um diese verlaufende und in einem Winkel von vorzugsweise 55 bis 65° gegen die Düsenachse geneigte Adhäsionsfläche anschließt.
…dass am unteren Teil eine Bodenplatte angebracht ist, die das Aufweichen des Bodens in unmittelbarer Nähe der Stabspitze verhindert.