Liebe Regnerfreunde! 
Nun wurde der neue Kreis-und Sektorregner SB 82 als Ersatzregner für den SR 15 fortgesetzt. Die Fa.BAUER arbeitete 1996 mit dem Qualitätsmanagmentsystem Zertifizierung nach EN ISO 9001. Nach dem Motto: "Immer einen Schritt voraus". Somit möchte ich den dreizehnten Teil meiner Dokumentation fortfahren.
Da die Erzeugung des SR 15 eingestellt wurde, so berufte man sich in fernerer Zukunft, auf den SB 82-Regner. Wie ich es schon im Bericht #413 erwähnt habe, stammt der neue Regnerkopf, nicht aus der Produktionshalle der Fa.BAUER. Die Fa.SIME ist der Erzeuger dieser Regner. Der Regnerkopf trägt ursprünglich den Namen "Funny". Bei der Fa.BAUER wird dieser als Typ "SB 82"- für den Endverbraucher, aber auch für den Weiterverkauf katalogisiert.

BAUER-Kleinregner SB 82,rechts eine Nahaufnahme vom Kreis-und Sektorregner SB 82

Quelle:Röhren-und Pumpenwerk BAUER Ges.m.b.H.

Nahaufname vom SB 82 Regner,rechts während der Beregnung im Wiener Donaupark

Beide Photos zeigen einen SB 82 mit jeweils einem Standrohr,während der Beregnung im Wiener Donaupark,der heutigen Sommerblumenschau.

SB 82 auf sebstgebauten Stativ der Wiener Bundesgärten in der Baumschule des Burggartens,rechts ein SB 82 auf einem selbstgebauten Schlitten der Wiener Bundesgärten,während der Beregnung im Schönbrunner Schloßpark,neben dem Palmenhaus.

SB 82 mit selstgebauten Stativ der Wiener Bundesgärten,während der Beregnung am Maria-Theresien-Platz,das rechte Photo zeigt im Vordergrund einen SB 82 und im Hintergrund einen SR 15 auf jeweils selbstgebaute Stative,der Wiener Bundesgärten und während der Bewässerung auf dem Wiener Heldenplatz.In den heißen Sommertagen kühlen sich gerne auch die Touristen ab.

SB 82 mit selbstgebauten Stativ der Wiener Bundesgärten,während der Beregnung im Wiener Volksgarten und das rechte Photo zeigt zwei SB 82-Regner auch auf selstgebaute Stative der Wiener Bundesgärten,während der Bewässerung im Wiener Burggarten.Übrigens waren auf alle diese Stative früher SR15-Regner angeschraubt.

SB 82 auf einem Schleppstativ während der Beregnung im schattigen Teil der Staudenschau des Wiener Donauparks,rechts ein SB 82 mit Schleppstativ während der Bewässerung beim goldenen Kalb "Die Technik als Apokalypse" im Wiener Donaupark".

Nun wurde der neue Kreis-und Sektorregner SB 82 als Ersatzregner für den SR 15 fortgesetzt. Die Fa.BAUER arbeitete 1996 mit dem Qualitätsmanagmentsystem Zertifizierung nach EN ISO 9001. Nach dem Motto: "Immer einen Schritt voraus". Somit möchte ich den dreizehnten Teil meiner Dokumentation fortfahren.
Da die Erzeugung des SR 15 eingestellt wurde, so berufte man sich in fernerer Zukunft, auf den SB 82-Regner. Wie ich es schon im Bericht #413 erwähnt habe, stammt der neue Regnerkopf, nicht aus der Produktionshalle der Fa.BAUER. Die Fa.SIME ist der Erzeuger dieser Regner. Der Regnerkopf trägt ursprünglich den Namen "Funny". Bei der Fa.BAUER wird dieser als Typ "SB 82"- für den Endverbraucher, aber auch für den Weiterverkauf katalogisiert.


BAUER-Kleinregner SB 82,rechts eine Nahaufnahme vom Kreis-und Sektorregner SB 82


Quelle:Röhren-und Pumpenwerk BAUER Ges.m.b.H.


Nahaufname vom SB 82 Regner,rechts während der Beregnung im Wiener Donaupark


Beide Photos zeigen einen SB 82 mit jeweils einem Standrohr,während der Beregnung im Wiener Donaupark,der heutigen Sommerblumenschau.


SB 82 auf sebstgebauten Stativ der Wiener Bundesgärten in der Baumschule des Burggartens,rechts ein SB 82 auf einem selbstgebauten Schlitten der Wiener Bundesgärten,während der Beregnung im Schönbrunner Schloßpark,neben dem Palmenhaus.


SB 82 mit selstgebauten Stativ der Wiener Bundesgärten,während der Beregnung am Maria-Theresien-Platz,das rechte Photo zeigt im Vordergrund einen SB 82 und im Hintergrund einen SR 15 auf jeweils selbstgebaute Stative,der Wiener Bundesgärten und während der Bewässerung auf dem Wiener Heldenplatz.In den heißen Sommertagen kühlen sich gerne auch die Touristen ab.


SB 82 mit selbstgebauten Stativ der Wiener Bundesgärten,während der Beregnung im Wiener Volksgarten und das rechte Photo zeigt zwei SB 82-Regner auch auf selstgebaute Stative der Wiener Bundesgärten,während der Bewässerung im Wiener Burggarten.Übrigens waren auf alle diese Stative früher SR15-Regner angeschraubt.


SB 82 auf einem Schleppstativ während der Beregnung im schattigen Teil der Staudenschau des Wiener Donauparks,rechts ein SB 82 mit Schleppstativ während der Bewässerung beim goldenen Kalb "Die Technik als Apokalypse" im Wiener Donaupark".
Zuletzt bearbeitet: