Lieber Parzival! 
Zunächst herzlichen Dank für Deine Recherchen zu "Silberquell". Ich hätte auch geglaubt das, daß ein PERROT-Regner vom Typ ZA 30 ist. Na ja auch so, daß dieses SW-Bild durch die Raster, nicht sehr qualitativ ist. Bei Deinem Bild sind die Feinheiten deutlicher erkennbarer und in Farbe. Nun habe ich wieder etwas dazu gelernt! Vielleicht wird sich noch herausstellen, welche Firma den Silberquell-Regner erzeugt hatte. Aber trotzdem habe ich die Fa.PERROT im Hinterkopf und würde dort einmal anfragen! Vielleicht weiß PERROT über den "Silberquell" bescheid!
Da Du auch so wie ich, eine Augenweide zu Laternen annimmst, so habe ich beim fotografieren darauf sehr geachtet, diese mit ein zu beziehen! Das machen die Bilder noch expressiver.
2.Teil der
Badener Rosentage 2017
im Rosarium & Doblhoffpark
Liebe Regnerfreunde! :smile:
Die Badener Rosentage sind wie jedes Jahr der Höhepunkt, des Frühsommers mit umfangreichen Programm. Die natürliche Anmut der Rose, gepaart mit dem unvergleichlichen Ambiente des ökologisch gepflegten Rosariums, sowie die perfekte Symbiose von Natur machen diesen Tagen zum besonderen Ereignis.
Wir gehen weiter und befinden uns im mittleren Teil des Doblhoffparks, dem Österreichs größten Rosarium!

.......... Links die aufgehende Morgensonne und rechts die Orangerie am Viktor Wallner Platz im Rosarium Baden..........

.......... Blickrichtung zur Orangerie und rechts schöne Morgenstunden im Rosarium Baden ..........

.......... die Österreich-Tafel mit dem mitwirkenden Firmen und in der Mitte eine Erinnerungstafel der Stadtgemeinde Baden,rechts ein BAUER Kreis-und Sektorregner SB 82 während der Beregnung ..........

.......... und es folgte die stündliche Umstellung dieses Regners..........
.......... und es wurde beregnet und beregnet und beregnet ...........

.......... ein zweiter SB 82 mit Schlitten und rechts eine Nahaufnahme,während der Beregnung im Rosarium Baden ..........

.......... auch dieser BAUER Kreis-und Sektorregner vom Typ SB82 wechselte stündlich seinen Standort und es wurde beregnet und beregnet ..........

.......... und die Grünflächen werden beregnet,währenddessen rechts der Rasenstreifen mit einem GEKA-Auslaufrohr samt Messing-Brausekopf,händisch gegossen wurde.

Zunächst herzlichen Dank für Deine Recherchen zu "Silberquell". Ich hätte auch geglaubt das, daß ein PERROT-Regner vom Typ ZA 30 ist. Na ja auch so, daß dieses SW-Bild durch die Raster, nicht sehr qualitativ ist. Bei Deinem Bild sind die Feinheiten deutlicher erkennbarer und in Farbe. Nun habe ich wieder etwas dazu gelernt! Vielleicht wird sich noch herausstellen, welche Firma den Silberquell-Regner erzeugt hatte. Aber trotzdem habe ich die Fa.PERROT im Hinterkopf und würde dort einmal anfragen! Vielleicht weiß PERROT über den "Silberquell" bescheid!
Da Du auch so wie ich, eine Augenweide zu Laternen annimmst, so habe ich beim fotografieren darauf sehr geachtet, diese mit ein zu beziehen! Das machen die Bilder noch expressiver.
2.Teil der
Badener Rosentage 2017
im Rosarium & Doblhoffpark
Liebe Regnerfreunde! :smile:
Die Badener Rosentage sind wie jedes Jahr der Höhepunkt, des Frühsommers mit umfangreichen Programm. Die natürliche Anmut der Rose, gepaart mit dem unvergleichlichen Ambiente des ökologisch gepflegten Rosariums, sowie die perfekte Symbiose von Natur machen diesen Tagen zum besonderen Ereignis.
Wir gehen weiter und befinden uns im mittleren Teil des Doblhoffparks, dem Österreichs größten Rosarium!


.......... Links die aufgehende Morgensonne und rechts die Orangerie am Viktor Wallner Platz im Rosarium Baden..........


.......... Blickrichtung zur Orangerie und rechts schöne Morgenstunden im Rosarium Baden ..........


.......... die Österreich-Tafel mit dem mitwirkenden Firmen und in der Mitte eine Erinnerungstafel der Stadtgemeinde Baden,rechts ein BAUER Kreis-und Sektorregner SB 82 während der Beregnung ..........


.......... und es folgte die stündliche Umstellung dieses Regners..........


.......... und es wurde beregnet und beregnet und beregnet ...........


.......... ein zweiter SB 82 mit Schlitten und rechts eine Nahaufnahme,während der Beregnung im Rosarium Baden ..........


.......... auch dieser BAUER Kreis-und Sektorregner vom Typ SB82 wechselte stündlich seinen Standort und es wurde beregnet und beregnet ..........


.......... und die Grünflächen werden beregnet,währenddessen rechts der Rasenstreifen mit einem GEKA-Auslaufrohr samt Messing-Brausekopf,händisch gegossen wurde.
Zuletzt bearbeitet: