Unterpflanzung für Johannis- und Stachelbeeren

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo Ihr Lieben,

in der nächsten Woche werden meine bestellten Johannis- und Stachelbeersträucher geliefert. Der Boden ist bereits vorbereitet und ich habe viel Platz vorgesehen (Pflanzabstand mind. 1,5m), damit sie sich gut entwickeln können und später auch noch Platz haben.
Doch in den ersten Jahren brauchen sie ja den Platz noch nicht und ich überlege, wie ich den sinnvoll nutze.
Ich denke an Blumen/Kräuter, die sich mit den Beeren nicht nur gut "vertragen" sondern diese vielleicht auch vor Schädlingen schützen oder so ;)
Naja und hübsch aussehen darf es auch.

Habt ihr Ideen und Erfahrungen, die mir bei der Entscheidung helfen?

Danke
Ingrid
 
  • Hallo!

    Im Herbst pflanze ich nur mehr Phazelia dazwischen,damit der Boden nicht ganz leer ist.
    Im Frühjahr wachsen zwischen den Johannisbeeren
    Kanadischer Mohn
    Im Sommer blüht das Schleierkraut.Ich habe es dazwischen gesetzt,da es so auch einwenig abgestützt ist und hübsch aussieht.
    Du könntest aber auch andere niederwachsende Blumen verwenden.Kräuter denke ich bekommen dort zuweing Sonne.
    Zum Schutz vor Ameisen,Flöhe und Säulenrost würde sich Wermut eignen.
    LG iris09
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Iris,

    danke für deine Erfahrungen :D

    Ich werde es erstmal mit einer Sommerbumenmischung versuchen im nächsten Jahr und dann mal schauen, was mir und den Beeren gefällt.

    Der Tipp mit dem Wermut ist gut. Wermut soll sowieso einen Platz in meinem Garten bekommen und schon hat er einen :D

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und hoffentlich keinen Regen

    Ingrid
     
  • Tagetes und Ringelblumen sollen auch Pilze abhalten und blühen hübsch.

    Unter meiner Johannisbeere im Topf wachsen jetzt Erdbeeren, mal sehen wie das klappt ,bis jetzt gut.
     
  • Ich nutze den Platz als Erdbeerbeet. Außerdem habe ich dort auch Indianerbananen ausgesäht. Davon sind einige gekeimt. Die lasse ich dort auf jedenfall wachsen. Johannisbeeren, Stachelbeeren.. lassen sich leichter umpflanzen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Geeignete Unterpflanzung für zwei Buchen Laubgehölze 14
    Lavendelbibi Benötige Tip für Unterpflanzung Gartenpflanzen 3
    L Unterpflanzung für Nadelbäume im Balkonkasten Nadelgehölze 5
    tantemaral Unterpflanzung für Clematis gesucht Gartenpflanzen 7
    aivlis Unterpflanzung für Walnussbaum möglich? Erfahrungen? Gartenpflanzen 40
    winnipaws Unterpflanzung für Rosen Rosen 19
    Chinni Tipps für Unterpflanzung unter Kirschbaum? Gartenpflege 9
    DaBoerns Unterpflanzung von Kirschbaum mit Elfenblume (im Kübel) Obstgehölze 3
    Mariaschwarz Unterpflanzung Kübel Gartenpflanzen 4
    Knofilinchen Schattenverträgliche Pflanze als Unterpflanzung gesucht Gartenpflanzen 9
    T Unterpflanzung Obstbäume Gartenpflanzen 1
    Shantay Clematis - welche Pflanzen zum Beschatten / Unterpflanzung? Klettergehölze 2
    C Heidelbeere, Himbeere und Brombeere Unterpflanzung Obst und Gemüsegarten 4
    Lupina Kräuter als Unterpflanzung - trotzdem mulchen mit Blättern? Stauden & Gehölze 19
    T Zwergobstbäume und unterpflanzung Obst und Gemüsegarten 8
    H Unterpflanzung bei Scheinzypressen??? Gartenpflanzen 4
    M Unterpflanzung bei Hainbuchen möglich? Gartenpflanzen 3
    H welche Stauden als Unterpflanzung?? Stauden & Gehölze 2
    Caivallon Unterpflanzung Buschhecke auf einem Wall Gartengestaltung 5
    unmuzzled Halbschattiger Hang sucht Unterpflanzung. Gartenpflanzen 14
    O Säulenbäume und Unterpflanzung Obst und Gemüsegarten 5
    G Unterpflanzung gesucht Stauden & Gehölze 1
    G Was eignet sich zur Unterpflanzung von Clematis? Stauden & Gehölze 3
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17

    Similar threads

    Oben Unten