Tipps für Unterpflanzung unter Kirschbaum?

Chinni

0
Registriert
22. Apr. 2007
Beiträge
538
Ort
MOL, Brandenburg
naaabend ;)

da ich gerade dabei bin, aus über 1300 m² "mondlandschaft" einen garten anzulegen, stellt sich mir die frage, was als Unterpflanzung unter unseren traumhaft schönen Süßkirschbaum dienen könnte.........

Vorgaben:

- am liebsten immergrün, aber da wäre ich kompromissbereit
- nicht zu anspruchsvoll bzgl standort, boden usw.. da wir hier in brandenburg sehr mageren sandboden haben und natürlich unter dem baum im sommer keine unmengen sonne hinkommen
- kein rasen und keine "wiese", also nichts grasartiges, was man mähen müsste........
- gefragt ist ein robuster, auch mal tritt- und leiterfester "bodenbelag", am liebsten in form eines bodendeckers o. ä. auf jeden fall muss man die möglichkeit haben, kirschen zu ernten und evtl mal den baum zu bescheiden, ohne darunter alles tot zu trampeln
- pflegeleicht, das heisst wenn das ganze mal "etablliert" ist, mag ich weder ständig unkraut jäten noch verblühtes rauszupfen müssen oder so, am liebsten wäre es mir, wenn sich der pflegeaufwand auf giessen und ab und zu mal düngen oder bei nem "nicht pflanzen-bodenbelag" auf ab und zu mal säubern beschränken würde.........
- nur rindenmulch soll es auch nicht sein, da die krone des baumes so breit ist, dass ich sonst nen bald 15 m großen "braunen fleck" im garten hätte.........
- wenn das ganze dann so hübsch und preiswert wäre, dass wir die gleiche idee unter dem wesentlich kleineren sauerkirschbaum auch umsetzen könnten, wäre das natürlich genial

so sieht das ganze momentan noch aus:

ANMYY.jpg


AQ0ZW.jpg



unter die baumbank habe ich bereits nen bodendecker (golderdbeere, waldsteinia oder so ähnlich....... ) gepflanzt, so dass da in 1-2 jahren ne geschlossene decke entstehen sollte und kein unkraut mehr rauskommen....... der rindenmulchring soll noch nen stückchen breiter werden und irgendwo soll da natürlich auch noch ein weg hinführen.

würde mich sehr freuen, wenn ihr den einen oder anderen tipp für mich hättet ......... und wenn das ganze dann auch noch bezahlbar bleiben würde, wäre das richtig klasse!

liebe grüße aus dem leider knochentrockenen petershagen :(
 
  • Hallo,

    nimm´s mir nicht übel. Auf Anhieb fällt mir da nur Moos ein oder grüner Beton ;).
    Bin mal gespannt, was den anderen einfällt.
    Gibt´s nicht Gräsersorten, die - gerade unter so einem Baum - kurz bleiben? Sieht aber sehr idyllisch bei Euch aus..
     
    ups, da habe ich doch glatt was vergessen (danke für das stichwort sabine ).........

    flächenversiegelung jeder art dürfen wir nicht, da wir am rande eines naturschutzgebietes gebaut haben und diesbezüglich mega-viele und strenge auflagen haben........
     
  • wie wärs mit Splitt? ... trittfestes gibts nicht viel ... römische Kamille, Thymian ...

    was habt ihr mit der Kirsche gemacht, dass die Rinde soooo beschädigt ist?? Wenn die noch länger leben soll, dann versiegelt diese Megawunde!!

    niwashi, der sich Sorgen um die Kirsche macht ...
     
  • niwashi, wir haben damit gar nichts gemacht, die war schon so, als wir das grundstück gekauft haben und laut nachbarn ist das auch schon seit über 10 jahren (so lange wohnen die da) so........... ich glaube also nicht, dass da noch was passiert..... zumal das keine "offene" wunde ist..........

    thymian? da gibts nen trittfesten, winterfesten? weisst du zufällig wie die sorte heisst?

    split passt so gar nicht in mein "naturnahes gartenkonzept", da wäre ja rindenmulch noch besser............

    römische kamille............

    danke schonmal für die tipps, ich werde schonmal googlen gehen:eek:
     
    Rindenmulch natürlicher???????

    niwashi, der jetzt ruhig ist ...
     
  • guten morgen

    habe jetzt mal ein bisschen gegooglet und bin auf

    FIEDERPOLSTER

    10343_1.jpg


    und

    STACHELNÜSSCHEN


    acaena.jpg


    gestossen............... beide sollen angeblich recht trittfest sein (es geht ja auch nicht darum, das ganze jahr ständig unterm kirschbaum rumzulatschen, sondern darum, zur ernte und evtl baumpflege hinzukommen..........), hat jemand von euch erfahrungen damit? ist eines davon zufällig immergrün?
     
    Ob das die richtigen sind ?Lauft ihr im Sommer nicht auch manchmal ohne Schuhe was auch sehr gesund sein soll?Da mochte ich nicht auf diese Pflanzen treten!

    Gruß Gerd
     
    hallo gerd ;)

    sind die pflanzen stachelig oder was meinst du damit?

    wie gesagt: es geht nicht um wegbepflanzung oder rasensersatz, sondern "nur" darum, eine unterpflanzung unter den kischbaum zu finden, die man zur ernte und zur baumpflege betreten kann....... beides würde ich (z.b wegen wespen) nicht unbedingt barfuß machen wollen.......... und rindenmulchwege (wie wir sind aus kostengründen momentan noch reichlich haben) sind auch nicht barfußgeeignet............

    hast du mit einer der pflanzen erfahrungen? evtl auch in richtung halbschatten bzw. schatten?
     
    Das sagt ja schon der Name,mein fall wär es nicht müßt aber selbst wissen.
    Ich selbst hab keine Erfahrung mit den pflanzen ich würd sie mir auch nicht holen.Die Pflanze(STACHELNÜSSCHEN) wird in vielen Rabatten angepflanzt und davon kenn ich sie gefällt mir nicht aber soll sie ja auch nicht.
    Ich hab das hier gefunden vielleicht hilft es weiter:
    "teppichartig wachsende Pflanzen wie etwa Muehlenbeckia axillaris, die es nicht übel nehmen, wenn man barfuß über sie hinweg läuft. Kleinere, verholzte Pflanzen sind zwar auch nicht unbedingt als Gehweg geeignet, aber die kleiner bleibenden Arten von Zwergmispel, Heckenkirsche oder auch Efeu sind sehr hart im Nehmen. Sie vertragen es schon einmal, wenn Sie über sie hinweg gehen. Ein großer Vorteil der Bodendecker ist, dass für jeden Standort die geeignete Pflanze gewählt werden kann. So stellen, im Gegensatz zum Rasen, auch schattige Flächen kein Problem dar."

    Gruß Gerd
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Spätzin Tipps für Kauf eines Druckluft-Kompressors gesucht Heimwerken 21
    Ing_Cent Tomaten für Gewächshausanbau- brauche Tipps Tomaten 8
    S Tipps für absolute Anfänger gesucht Obst und Gemüsegarten 12
    K Tipps für Monstera Deliciosa Variegata Steckling Tropische Pflanzen 20
    N Gartenneuling sucht Tipps für Herbstpflege Rasen 9
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    B Suche Tipps für meine Bananenstaude Stauden 3
    T Rasentuning für Rasenfreaks :) Tipps? Rasen 3
    M Tipps für die richtige Anordnung Bewässerung 7
    M Anfängerfehler - Tipps für den Gemüsegarten Obst und Gemüsegarten 5
    B Welche Tipps habt Ihr für die Regnerposition? Bewässerung 3
    Q Suche Tipps für neuen Rasen Rasen 5
    M Tipps: App für Gartenarbeit? Gartengeräte & Werkzeug 4
    F Tipps für Bewässerung Bewässerung 3
    Orangina Blattbegonie für Hydrokultur geeignet? Pflege-Tipps Zimmerpflanzen 9
    Orangina Tipps für Trips Wettbewerbe & Termine 0
    P Tipps für den Gartenumbau Gartenpflege 5
    A Tipps für meinen Orangenbaum Zitruspflanzen 0
    W Tipps für Anfänger - Danke Obst und Gemüsegarten 0
    N Tipps für die Gestaltung Gartenpflege 4
    G Brauche Ratschläge und Tipps für ein Hochbeet Obst und Gemüsegarten 3
    L Tipps und Ideen für Gartengestaltung Gartenpflege 1
    L Wir suchen Tipps und Ideen für unsere Gartengestaltung Gartengestaltung 3
    Spätzin Tipps zum Stoffkauf für Küchensitzecke erbeten Small-Talk 16

    Similar threads

    Oben Unten