Unsere Oase

Guten Morgen Eva Maria

Deine Robinie, begleitet mich hier schon seit einigen Jahren!
Schön dieser Kreislauf im Leben, gelle?


Der güldene Herbst in deinem Garten:cool:
Leider, leider fällt nun diese güldenen Pracht, immer mehr von den Bäumen!
Aber, weißt du was Eva Maria?;)

Ich freu mich schon auf den Rauhreif an den Bäumen, die klirrend kalte Luft, den hellblauen Himmel und auf die Wintersonne!

Nicht vergessen darf ich dabei die unberührte Schneedecke, die meinen Garten schmückt!

Unberührt?- ob das wohl geht ;)

mit diesem kleinen Racker hier:rolleyes: 23.10 (3).webp 23.10 (11).webp 23.10 (17).webp
Hoffe mit diesen Bildern, dir deinen Wunsch erfüllt zu haben:pa:
Ich stellte sie hier bei dir ein ( hoffe es war dir Recht) da ich meinen Garten, ja schon in die Winterpause geschickt habe.
 
  • Moin Erika,
    wie Recht Du hast... in den letzten beiden Tagen... ist das Laub nur so abgefallen, sie schaut schon fast nackt aus :-( Schade, diese goldene Laubfarbe war schon ein Hingucker.
    Die 3 Campsis am Klettergerüst vor Nachbar's Garage haben im Prinzip auch über Nacht ihr Laub abgeworfen. Da werde ich am kommenden WE wohl einiges an Laub vom Rasen abharken dürfen. GsD ist es wenigstens mild momentan, keinen Nachtfrost letzte Nacht gehabt.
    Die Bilder von "Bronko-Schnute" sind ja wohl göttlich, der Bursche hat ja wohl "den Blick" schlechthin.
    Ich werde meinen Garten über den Winter nicht schließen.
    Bizarre Winterbilder - daran werde ich mich in meinen Beeten versuchen.
     
    Süße Hunde... Ich hätt auch gerne einen... aber das passt nicht mit der Arbeit.

    Schön EvaKa, das du den Garten nicht schließt, was soll ich denn auch im Winter sonst anschauen. Auf die Winterbilder freu ich mich schon.
     
  • Wunderschön, sag mal wie groß ist die denn? Ich überlege, ob und wo ich mir soetwas hinpflanzen könnte.

    Ich hab im nächste Jahr vor eine Fläche von 5,40 m x 10 m neu zu bepflanzen. (da hauen wir gerade die Bäume und Wurzeln raus.)
     
    Hallo Kati,
    das Marlepathus steht jetzt das 4. Jahr an dieser Stelle, fing mal an mit einem "Mini-Pflänzchen", 3 Stengelchen, 20 cm hoch :-)
    JETZT wird es 1,80 m - 1,90 m hoch und ich benötige mittlerweile beide Arme , um es einmal zu umfassen, also einen Kreis mit Armen und Händen zu bilden.
    3 abgestochene Stückchen haben wir im Frühjahr unten, hinter den Zaun gesetzt, quasi in die "Wildnis"!
    Wooohhhooo, sind die 3 gewachsen!!!
    Damit kriegt man ganz sicher sehr schnell einen Streifen dicht. Ich würde aber aufpassen, ... und eine "Rhizomsperre" einsetzen, sicher ist sicher.
    Zur Bepflanzung eines wie von Dir angesprochenen Streifens eignet sich auch hervorragend Glanzmispel Red Robin. Haben wir als Sichtschutz gesetzt.
    Ist ganzjährig belaubt, von grün bis tief-dunkelrot (Herbst/Winter), mit roten Beerenfrüchten für die Pieper, ebenfalls im Herbst/Winter.
    Wobei... so ein mannshohes Gras ... das raschelt auch schön und bewegt sich im Wind.... Geschmacksache :-)
     
  • Danke, ich will ja nicht alles damit bewachsen, Es soll ja ein blühendes Beet werden. Allerdings ist die Hecke dahinter eher unschön, deshalb suche ich für den hinteren Bereich des Beetes schöne Pflanzen. Die Glanzmispel hab ich mir da mal notiert, So ein schönes Gras möchte ich aber auch irgendwo hinmachen...

    Na ja, der Plan ist ja noch nicht mal richtig geschrieben. Was es alles für Tolle Pflanzen gibt, da werde ich wohl dann knobeln welche reinkommt. :grins:
     
    Hallo Kati,
    so ein Marlepathus solitär gestellt, schaut auch toll aus.
    Selbst im Winter, wenn dann Raureif und Schnee drauf sind.
    Wird erst im Frühjahr so 10 - 15 cm über'm Boden rückgeschnitten... und dann wachsen aber auch schon hurtig die neuen Stengel.
    Lohnt sich also auf alle Fälle :-)
     
    Hallo Eva - toll sieht dein Gras aus, einfach traumhaft ! Ich habe auch einige, die viel zu schnell zu groß wurden und umgesetzt werden müssen.
    Ich habe mal nach dem Namen der blauen Glöckchenclematis gesehen, es ist die Rooguchi. Ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen. Sieh mal, sie blüht immer noch:

    Clematis Rooguchi am Donnerstag, 27.10..webp

    Aber auch diese blühen schon seit Monaten:

    Clematis Juuli.webp Clematis.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Christina,
    lieben Dank für die Info, schaut wirklich allerliebst aus... mit diesen Glöckchen.
    Die Juulii habe ich letzten Herbst gesetzt, leider mit noch nicht soooo bombastischem Blüherfolg wie Deine. Vll. braucht sie auch einfach ein wenig länger hier. Ich werde im nächsten Jahr ein strenges Auge drauf haben:-)
    Und mehr Clemis geht einfach nicht mehr... ich müßte mal genau nachzählen, aber 10 verschiedene Clemis sind es bestimmt schon.
    Dir ein schönes WE!
     
  • Hallo Eva, die Juuli habe ich erst dieses Frühjahr gekauft, allerdings ein riesiges, fettes, blühendes Exemplar. Aber sie hat auch schon einiges mitmachen müssen, zweimal ist sie mit samt dem Rosenbogen umgekippt und sah immer sehr lädiert aus. Wahrscheinlich ist sie dann um so schneller und schöner gewachsen. :grins:

    Für die Rooguchi findest du bestimmt ein Plätzchen, ich habe sie an einem Obelisken im Beet stehen. Sie hat auch schon die zweite, rot blühende Clemi verdrängt. Also, es reicht die eine.
    Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende, hier ist es schön warm und sonnig.
    LG Christina
     
  • Puuuuhhhh,
    was für Tag für Ende Oktober, 17°C Dauertemperatur.
    Um 18 Uhr waren es immer noch 12°C.
    Geschuftet wie verrückt heute. Laub geharkt vom Rasen, damit der Rasen keinen zusätzlichen Schaden nimmt im Winter.
    In den Beeten lassen wir natürlich das Laub liegen, damit "Schmatze-Igel" ein schönes Versteck finden können.
    Campsis ein wenig zurückgecshnitten, die langen, blattlosen Spieren brechen eh' nur ab bei den anstehenden Herbststürmen.
    Die restlichen verblühten Rosen abgeschnitten, Blattwerk und vergammelte Pflanzenteile, die nur unter Wasser standen, abgekeschert und abgeschnitten.
    Es machte Spaß, in kurzärmligem Shirt noch einen Nachmittag im Garten rumzubutschern:-)
    Nun sind wieder 4 große Grünabfallsäcke voll, die Montag auf die Gründeponie gebracht werden. Es sind keine Pötte mehr draussen, alle sind ins WiKa umgezogen. Da habe ich natürlich tagsüber die Tür weit auf!
    Euch allen einen schönen Sonntag!
     
    Wirklich tolles Wetter, wir haben jetzt noch 14 Grad auf dem Balkon. Schön das Du so so viel geschafft hast. Wir waren nur kurz im Garten. Aber bei uns hat es auch ein wenig geregnet, halt etwas schaurig :grins:

    Dir auch noch einen schönen Restsonntag und eine schöne Woche
     
    Auch gestern wieder kurzärmlig im Garten gewühlt,
    es war einfach nur schön!
    Ein paar Herbstimpressionen für euch eingefangen...
     

    Anhänge

    • Myrrhe2 blüht_kleiner.webp
      Myrrhe2 blüht_kleiner.webp
      145,9 KB · Aufrufe: 132
    • kalifornischer Mohn ist auch noch da_kleiner.webp
      kalifornischer Mohn ist auch noch da_kleiner.webp
      56 KB · Aufrufe: 125
    • Herbstlaub_kleiner.webp
      Herbstlaub_kleiner.webp
      136,4 KB · Aufrufe: 117
    • Glockenblümchen_kleiner.webp
      Glockenblümchen_kleiner.webp
      47,4 KB · Aufrufe: 142
    • eine letzte Rispenhortensie_kleiner.webp
      eine letzte Rispenhortensie_kleiner.webp
      41 KB · Aufrufe: 111
    • güldene Birke_kleiner.webp
      güldene Birke_kleiner.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 130
    • bepflanztes Vogelhaus_kleiner.webp
      bepflanztes Vogelhaus_kleiner.webp
      93,2 KB · Aufrufe: 127
    Hallo Eva,

    sag bloß, bei dir blüht der Californische Mohn noch?
    Bei mir ist fast alles hinüber. Hatten ja schon öfter Frost.
    Immer wieder gefällt mir dein bepflanztes Vogelhaus. Ich bin noch nicht dazu gekommen, es zu kopieren.;)
    Hätte mal noch eine Frage zum Spaltgriffel. Ich habe ihn nun in einen Topf gepflanzt und im Schlafzimmerfenster aufgestellt.
    Nun frage ich doch mal, muß er mehr als eine normale Zimmerpflanze gegossen werden?

    LG tina1
     
    Hallo Tina,
    der Spaltgriffel..... EIGENTLICH liebt er es feucht..... im TOPF.... aber wieder nicht soooo feucht, meine Erfahrung.
    Ich gieße ihn, und er steht am vollsonnigen Fenster, 1x die Woche ordentlich.

    Jaa, stell' Dir vor, mein Kalifornischer Mohn blüht SCHON WIEDER!!!
    Wir hatten ja auch schon einige Nächte leichten Frost und die adulten Pflanzen machten die Grätsche.... ist doch glatt noch was nachgewachsen, was JETZT blüht.
    Die Glockenblumen blühen seit gestern auch SCHON WIEDER :-)

    Das Vogelhaus hat GG ja letzten Winter selbst gebaut, aus gesuchten Birkenstämmchen vom Wald. Im Frühjahr habe ich es dann bepflanzt.... soweit so gut... bin mal gespannt wie die Semper nach dem ersten Winter ausschauen.
    Muß noch ein wenig Erd-Sand-Gemisch nachlegen, der Regen hat ein wenig weggespült. Die Tonscherben sollten das Rutschen verhindern, ist aber nicht wirklich passiert. Ob die Tonscherben den Winter überstehen.... wir werden sehen.
     
    Hallo Eva,

    den Spaltgriffel werd ich dann mal so gießen, wie du es geschrieben hast.
    Haben heute noch einmal den Rasen gemäht, war ja schönes Herbstwetter und er hatte es nötig. So konnte er nicht in den Winter gehen. Dabei hab ich gesehen, daß die polsterbildenden Glockenblumen, wo sie in der Sonne stehen, auch noch mal Blüten angesetzt haben.
    Auch vereinzelt das Blaukissen und die Primeln.
    Und obwohl der Enzianbaum auch noch in der Blüte stand, mußte er verschnitten werden.
    Ich habe ein ausgedientes Vogelhäuschen, das möchte ich umgestalten.
    Irgendwo hab ich mal gelesen, man könne die Tonscherben auch fixieren, mit Mörtel oder Kleber. Mein Häuschen hat nämlich ein steileres Dach.

    LG tina1
     
    Hallo Tina,
    hoffe, Du bis cleverer als ich und nimmst "frostfeste Scherben".
    Die auf unserem Vogelhaus sind nicht frostfest, bin mal gespannt, ob das gutgeht über'n Winter.
     
    Hi Tina,
    die auf unserem Vogelhaus sind Scherben von Terracotta-Kübeln, die der Wind umgeschmissen hatte... mit Pflanzen drin natürlich.
    Pflanzen umgetopft und die Scherben aufbewahrt... kann man immer mal gebrauchen:-) Allerdings wahrscheinlich NICHT für Vogeldachhäuser!
     
  • Zurück
    Oben Unten