Unsere Oase

hier noch ein paar Fotos zur Veranschaulichung...

Dezember 2008, da hatten wir sie gerade gesetzt... 2 Monate, glaub ich
Goldrobinie Dez08_klein.webp

16. Mai 2010
unbelaubt_klein.webp

27. November 2010
Goldrobinie 27112010_kleiner.webp

22. April 2011
erste grüne Spitzen.webp

Ist zwar die ersten Jahre ein mühseliges Unterfangen, die prachtvolle Entwicklung ist es jedoch alle mal wert.
 
  • Hi Mutts,
    gern geschehen.
    Habe jetzt noch 2 Fotos gefunden, wo man die Hübsche im direkten Vergleich sieht, räumlicher Abstand so ziemlich identisch, zeitlicher Abstand 1 Jahr.

    August 2010
    Goldrobinie in voller Pracht.webp

    September 2011
    Goldrobinie in voller Pracht_kleiner.webp

    Man sieht sehr gut, daß die Äste innerhalb eines Jahres ordentlich an Länge zugelegt haben - trotzdem wir unseren Winter- und Frühjahrsschnitt durchgeführt haben. Die Krone, die unmittelbar vom Stamm ausgeht, finde ich auf dem zweiten Bild auch etwas kompakter.
    Ach ja, Seitentriebe, die immer mal wieder aus dem Stamm wachsen wollen, werden natürlich rigoros gekappt.
     
  • Gestern Nachmittag, als die Sonne dann mal schien,
    fiel mir doch drastisch auf, daß das Laub schon ordentlich am verfärben ist.
    Und als ich mir die Bäume so anschaute, wen sah ich da auf einmal... mich mit seinen dunklen Knopfaugen beobachtend.....
    Fridolin (er hat übrigens jetzt ein Weib!)
    Fridolin1_kleiner.webp
     
    Heute, bei sehr herbstlichem Wetter... echte Herbstaufgaben erledigt.....
    Rückschnitt unserer Wolkenhecke, langsam wird sie.
    Ich schätze noch 2 Jahre und dann kann mann hoffentlich auch schon klar strukturierte Wolken sehen.
    Wolkenhecke1_kleiner.webp Wolkenhecke3_kleiner.webp

    Den Perückenstrauch aus seiner bisherigen, sehr schattigen Lage befreit und mit viel Platz umzu, einen Platz an der Sonne beschert. Auch hier ein wenig rumgeschnippelt....
    umgesetzter Perückenstrauch_kleiner.webp

    Die Goldulme, oder sollte ich sagen "Goldülmchen", hat heute auch ihren Stutzputz verpasst bekommen. Ähnlich wie bei der Goldrobinie müssen wir auch hier erst eine Krone aufbauen. Leider ist sie bei weitem nicht so wuchsfreudig wie die Goldrobinie.
    Goldulme rückgeschnitten_kleiner.webp

    Die Salix haruko hat sich schön entwickelt. Da wurde heute mal das Pflanzloch vergrößert, der Rasen wächst ja scneller rein, als man gucken kann.
    Salix Hakuro.webp

    Und dann noch die letzten gefüllten Tulpen, Allium und Narzissen in den Boden gesteckt. Zwischendrin immer wieder mal fix mein Heil im Haus gesucht, da doch heftige Schauer runterkamen.
    Für heute langt es dann auch wieder, viel geschafft.
    Euch allen ein schönes WE!
     
  • Schock!!!!
    Heute Nacht hat es den ersten Nachtfrost gegeben, die Pferdekoppel ist weiß bereift! GsD hat GG das WiKa-Haus soweit fertig. Dann wird heute der große Um- bzw. Einzug vonstatten gehen. Geranien zuerst, dann Oleander, Olivenbaum, Lorbeer, Zylinderputzer, usw......
    Es gibt heute jede Menge Arbeit... bei nun strahlendem Sonnenschein und ganze 6°C momentan.
     
    Hallo Eva-Maria!

    Bei uns sind die Berge alle weiß, dieser Temperaturschock :(!
    Am Donnerstag haben wir bei herrlichem Wetter noch eine Wanderung unternommen, am Freitag zu Mittag hatte es nur mehr "+3,2° rund herum hats zu schneien begonnen. In den nächsten Tagen soll es ja wieder besser werden, hab noch einiges im Garten zu erledigen!
     
    In der Sonne wurden es heute über Mittag noch 20°C, im Schatten nur noch 14°.
    Die Mediteraner alle samt und sonders rückgeschnitten, vor allem die riesigen Oleander und ins WiKa eingestellt. Da die Kübel so ca. 40 - 50 kg das Stück wiegen, wird da auch nix rein und wieder rausgeräumt. Höchstens die Tür wird weit aufgemacht, sollte es tagsüber zu warm werden.
    Einzug ins WiKa1_kleiner.webp

    Auf der Terrasse unter'm Glasdach stehen jetzt die letzten Kübel.
    die letzten Blüher_kleiner.webp

    Aus dem Hangbeet muss ich noch einige Sache ausbuddeln... blauen Zierbasilikum, 2 - 3 Dahlien, die große, gelbe Margerite (nicht winterhart). Den blauen Zierbasilikum werde ich rückschneiden und in einen Topf einschlagen.. mal schauen, ob ich ihn im WiKa gut überwintert kriege. Desgleichen die gelbe Margerite. Die großen Geranien habe ich heute noch draussen gelassen, in Vertrauen darauf, daß es unter dem Glasdach weiter für sie verträglich bleibt.
    Die Rosenkübel werden spätestens am nächsten WE umziehen, in die geschützte Ecke Haus/WiKa.
    Ach ja, 2 Rispen Toamten habe ich heute noch geerntet.
    letzte Tomatenernte2_kleiner.webp

    Der Zylinderputzer schiebt gerade die 4. Blütengeneration nach, ich weiß nicht, was mit dem los ist!
    Zylinderputzer 3te Blüte_kleiner.webp
     
    Hallo Eva,

    der Zylinderputzer sieht sehr schön aus. Schade, dass er auch ein Winterquartier
    benötigt.
    Ich hätt gern gewußt, ob ich einige, und wenn ja ,welche, Kübelpflanzen in mein
    stinknormales Gewächshaus stellen und dort überwintern kann.

    Bei Mo hab ich so etwas gelesen, zumindest hinsichtlich der Hortensien.

    Dein KH ist toll. Wird da irgendwie geheizt?
     
  • Hi Rosi,
    momentan wird das WiKa natürlich noch nicht geheizt.
    Geht es aber in die deutlichen Minusgrade nachts (und natürlich auch tagsüber) dann wird ein Gasofen nur auf Zündflamme gestellt. Zusätzlich ist ein sog. Frostwächter in Betrieb. Fällt die Temperatur trotz Gasofen auf unter-3°C, schaltet der Frostwächter eine Elektroheizung zu, mini-klein.
    Sooooo haben wir die letzten 6 Winter im WiKa nicht einen Kübel verloren, worüber ich sehr glücklich bin.
    Zylinderputzer, der der zur Zeit noch blüht wie wild, zieht natürlich auch noch ins WiKa, als auch die Geranien und die Dahlien. Die Dahlien lasse ich übrigens im Topf.
    Hier schau' mal, DASS ist eine Geranie, die den letzten Winter über im WiKa im Topf geblieben ist. Ungefähr 80 cm hoch und blüht ohne Unterlass seit Monaten!
    orange-rote Dahlie_kleiner.webp
    Dieses Foto ist aus Juli.
    Als ich diese Dahlie im Mai nach draussen stellte, war sie schon voll begrünt und hatte dicke Knospen..... dann ging's los :-)
     
  • Hi Erika,
    ich hoffe auch, daß die Hot Papaya ihrem Namen alle Ehre machen wird...
    mir ist es ja schon öfter passiert, daß ich etwas "angeblich Tolles" gekauft habe... und hinterher bös' enttäuscht war.
    Ich erinnere mich da z.B. an meine Clemi Josephine. Die ersten beiden Jahre ein absolutes Trauerspiel, erst als wir die Sache mit dem halben Plastikcontainer, viel Rhodi-Erde, noch mehr gutem Zureden gemacht hatten, kam sie in die Puschen... im 3. Jahr.
    Ich werde die neue Echinacae ins Hangbeet setzen.. und eine zweite Pflanze nach vorn ins Beet, in der Einfahrt.

    Hi Sigi,
    ach, Du wolltest bestimmt nur ein wenig beim Aufräumen helfen, schaut ja auch nicht gut aus, wenn so verblühte Teile rumliegen.
    Wie genau hast Du Dich denn dann mit dem Samen auseinander gesetzt? Vorziehen in kleinen Pötten, oder wie???? Ganz neugierig frag' ich, damit ich im nächsten Jahr von meinen anderen Echis auch Samen abnehmen kann:-)
     
    Hallo Eva, na, da ward ihr ja fleißig. Ich kann mich noch nicht an den Gedanken gewöhnen, dass die ganze Pracht abgeschnitten werden soll, vom Reinräumen und in den Keller schleppen ganz zu schweigen.
    Bei einigen muss ich nochmal googeln, wie ich es am besten mache. Heute früh hatten wir 16°, vielleicht bleiben wir noch ein bisschen verschont.
    Ich bin heute ungewollt beim GC vorbei gekommen, es hat sich aber gelohnt:
    - eine riesige Glanzmispel im Topf, statt 20 € nur 3 €
    - großer Topf rotes Lampenputzgras, statt 12 € nur 5 €,
    - solch Palette Lavendel mit 10 Stück, statt 7 € nur 1 €,
    - Efeu für draußen, statt 3 € nur 0,20 €
    usw.
    Eine Hot Papaya habe ich auch. Da hast du etwas ganz Tolles erworben, sie blüht wunderschön, und diese Farbe ist viel schöner, als auf den Fotos.
    Hast du den Hammerstrauch noch draußen ? Meiner hat gerade nochmal Blüten, genauso, wie die Dipladenie, der Lavendelbaum u.v.a.
     
    Eva,ich stell mir das so einfach vor,wie meine Gartennachbarin dieses Jahr eine Ecchinacea aus Samen gezogen hat-Samen in die Erde,ins GWH und wachsen lassen gg

    ich stell gleich mal Fotos in den Schrebergarten-allerdings im Gegenlicht,aber schon erkennbar
     
    Hallo Christina,
    DA haste abba richtig zugeschlagen :-)
    Macht ja auch mächtig Spaß, dann wieder neue Sachen im Garten zu haben.
    Nur mit dem Efeu... da kannste mir gelinde gesagt ... gestohlen bleiben. Mußt nur was sagen... und ich schicke Dir Stecklinge, ein großes Paket voll, wenn Du möchtest - Teufelszeug!!!!
    Der Hammerstrauch ist auch schon, ordentlich rückgeschnitten, ins WiKa umgezogen. Der Kübel ist mega-schwer, GG war gerade greifbar, also ab durch die Mitte mit dem Teil :-9 Mit Blüten war eh' nix mehr, die rieselten alle runter, hier hat es einfach viel zu viel geregnet. Auf die Hot Papaya bin ich ja schon gespannt wie Bolle!

    Hi Sigi,
    Die beiden Hot Papaya-Pflanzen, dich ich geschickt bekommen habe, das sind ein paar Stengel so 12 cm hoch... werde ich auf alle Fälle noch in die Beete setzen.
    Meine anderen Echis überwintern ja auch draussen. Hoffe, daß sie noch gut anwurzeln... und basta! :-)
     
    Heute Traumwetter, mit Fug & Recht kann man vom "goldenen Oktober" sprechen.
    Über die Mittagszeit hielt mich dann auch nix mehr am Schreibtisch, raus, raus... in den Garten.
    Die beiden Hot Papaya haben ihre Plätze gefunden, 3 Rosen "Nicole" in den Vorgarten gepflanzt, hoffentlich werden sie ein schöner großer Busch.
    Und dann noch 12x "Black Parrot", tief-dunkelrote Tulpen mit fransigen Rändern, die habe ich um die Blutpflaume gesetzt. Bin mal gespannt, wie das dann alles ausschaut, nächstes Jahr im Frühjahr.
    So, jetzt bin ich wieder fleißig... euch allen noch einen schönen Nachmittag!
     
    Eva-Maria, hab auch meine Echinacea Auswahl um 3 Sorten aufgestockt!

    Coral Reef, Irresistible und Hot Papaya.

    Auf den Mohn "Marlene" und den Phlox "Watermelone Punch" freue ich mich besonders!!!

    Wünsche dir noch einen schönen Abend!
     
  • Zurück
    Oben Unten