Unsere Oase

Wichtig ist glaube ich,
- daß man sich nicht entmutigen läßt,
- aus Dingen, die falsch laufen, seine Lehren zieht und die ganze Sache immer noch positiv verbucht, unter "hab' wieder was gelernt"
- die Freude am Schaffen hat und behält
und für mich als wichtigstes Kriterium... einen Ort hat, der einem Kraft, Mut, Lebensfreude und Ruhe schenkt.

Passender kann man das Gartenleben,nicht beschreiben,Eva:cool:
 
  • Guten Abend Eva-Maria,

    gerne, war meine leichteste Übung. Hab selber eine!:D

    Und wenn ich dir für dein Rhododendrenbeet auch einen Vorschlag machen darf.... du liebst doch Rosen auch so sehr.......... hast du schon eine Papa Meilland? Edelrose, dunkelrot, samtig, riesige Blüten und duftet schon als Knospe so herrlich und intensiv, dass du sie aus ein paar Metern Abstand schon riechen kannst!

    Leider, leider ist sie hier als Containerrose einfach nicht zu bekommen...und unsere damals Wurzelnackte kommt einfach nicht in die Gänge...

    Liebe Grüße
    smilii
     
    Hallo smilii,
    danke für den Tipp bezüglich der Rose.
    Leider hat dieses Rhodibeet eine Macke - es ist sehr feucht!
    Im Frühjahr steht da förmlich das Wasser - gut für Rhodis & Co., schlecht für Rosen.
    Unsere Rosen stehen alle in einem Hangbeet, respektive auf der anderen Seite des Gartens, wo vorwiegend sandiger Boden ist und das Wasser wie nix durchrieselt.
    Ich hätte auch soooo gern ein, zwei Rosen, die den Zaun verschönern würden, auch den Traum hab' ich aufgegeben.
    Trotzdem vielen Dank für Deinen Vorschlag - vielleicht fällt Dir ja noch etwas anderes ein....
     
  • Nabend:D
    Bin auch mal wieder durch euer Reich gestreift;)
    Wunderschön,das ist aber auch eine ganz tolle Blütenpracht bei Euch:o
    Unsere Hündin geniesst auch immer die :cool::grins:
    LG Nicki
     
  • Guten Morgen!

    Upps, da hab ich wohl nicht mitgedacht.

    Ich bin z.Z. so damit beschäftigt, noch eine Papa Meilland (aber diesmal im Container) zu finden, .... anscheinend bin ich schon ganz fixiert auf sie.

    Und außer veredelter Weiden (schwach wachsende Unterlage) als Sichtschutz fällt mir für euer Beet mit diesem Schwierigkeitsgrad leider nix mehr ein.

    Liebe Grüße in den Hohen Norden
    smilii
     
    Heute mal ein wenig im www gestöbert hinsichtlich Bepflanzung Rhodi-Beet.
    Ich hab' da auch 'ne Idee, muß schauen, ob das machbar ist.
    Mehr verrate ich noch nicht :-)
    Als ich heute dann so mit Block und Stift bewaffnet auf der Treppe runter in den garten saß, kriegte ich unverhofft Besuch - gut, daß ich die Knipse zur Hand hatte...
    "Bachstelzen-Swimmingpool" - mußte auch keinen Eintritt zahlen, die Kleene!
     

    Anhänge

    • Bachstelze badet.webp
      Bachstelze badet.webp
      150 KB · Aufrufe: 134
  • Guten Morgen Eva-Maria,

    Hab ich das richtig gesehen, hast du eine schwimmende Insel in deinem Teich?

    Was auch immer das ist, die Randgestaltung und Bepflanzung schaut super aus! Hast du sie selbst gemacht?

    Über so netten Besuch am Teich würd´ ich mich auch freuen.

    Leider hat unser (GsD seltener, nächtlicher) Besuch Goldies "zum Fressen gerne".

    Liebe Grüße

    smilii
     
    Guten Morgen Eva-Maria,

    wollte dir einen schönen sonnigen Tag wünsche und mal wieder eine Runde durch deinen Garten spazieren. Freue mich immer, wenn ich ich neue Bilder von dir sehe und so die Entwicklung in deinem Garten verfolgen kann.
    Deine Einstellung zum Garten teile ich. Ich habe jetz in meiner noch recht kurzen Garten zeite 14 Monate festgestellt, dass man das alles nur "schafft", wenn man seinen Garten liebt und als einen Ort der Erholung, Entspannung, also als eine Art Ruheoase sieht. Wenn Gartenarbeit immer nur als Pflicht angesehen wird, klappt das auf Dauer nicht.

    Und dass du deinen Garten liebst, sehe ich immer wieder an deinen Bildern.
     
    Moin, moin zusammen!
    Liebe Mio,
    danke für Deine netten Zeilen.
    Du hast natürlich vollkommen Recht - sähen wir den Garten als "lästige Pflicht", hätten wir vermutlich alles betoniert und grün angestrichen.
    S C H E R Z!!!!! :-)
    Wir ziehen sehr viel Energie und Lebensfreude aus unserem kleinen Reich, um nicht zu sagen, wir haben eine "kleine, heile Welt".

    Liebe Smilii,
    richtig erkannt - es handelt sich um eine Pflanzinsel.
    Sie ist aus Beton gegossen und fest eingesetzt (bei dem Gewicht).
    Wir bekamen sie vor kurzem von einer ganzen Gruppe Freunden geschenkt, handgefertigt. Ein Unikat.
    Die Bepflanzung besteht zum größten Teil aus Bonsai-Gewächsen: 1 Eiche, 1 Erle, 2 Birken. Dazu wurden mehrere, kleinere typische Teichpflanzen aufgepfropft.
    Zum besseren Verständnis hier einige Bilder:
    Die Insel selbst ist aus Beton gefertigt, es wurden kleinere Aussparungen (Plastiktöpfe) eingefügt, sodaß die einzelnen Pflanzen auch Wasser ziehen können.
    vorbereiten1.webp

    Als Substrat wurde ein "Sand-Lehmgemisch" um die eingesetzten Pflanzen gegeben, welches mit Lavasteinen abgedeckt wurde.
    Vorbereitung2.webp

    Vor Ort wurden dann die Pflanzen eingesetzt - speziell die Bonsai-Bäumchen sind allerliebst.
    bepflanzen.webp

    Nach dem Bepflanzen wurde sie auf einen Absatz im Teich eingesetzt, so auf ca. 15 cm Tiefe. Damit der Beton möglichst schnell eine "Patina" kriegt, wurde der Rand noch mit Joghurt eingestrichen. Demnächst ist er also schön grün vermoost.
    einsetzen.webp

    Wir freuen uns jeden Tag über dieses wunderschöne Geschenk.
     
    Hallo Eva-Maria,

    lieben Dank für deine ausführliche Beschreibung. Eure Insel ist absolut GENIAL!!!! Ich habe bis jetzt noch nie eine gesehen, die sich derart harmonisch in eine Teichlandschaft einfügt. Und die Idee mit den Bonsais.... SUPER!

    Bin schon am Tüfteln, wie ich etwas Ähnliches nachbauen kann. Der Anblick unserer "schwimmenden Insel" fällt ja eher unter "gräßlich und gemein", aber sie erfüllt ihren Zweck, denn die Fische stehen mittags bei Sonne immer drunter.

    Liebe Grüße
    smilii
     
  • Beton kann schwimmen:d hätt ich nich gedacht!
    Wollte so eine schwimmende Insel selbst basteln mit einer Hartschaumplatte. Diese habe ich schon seit langer Zeit zuhause,nur warte ich schon so lange auf dei Ufermatte von Natura G.:(, glaub die haben mich vergessen und so richtig Lust habe ich nun auch nicht mehr.

    Deine Eva ist traumhaft schön,diese Art Geschenke,können nur von guten Freunden kommen:cool:
     
  • Hallo Eika,
    neeeee, die Pflanzinsel schwimmt nicht - sie ist halb aufgesetzt auf einen unter der Wasseroberfläche liegenden Pflanzvorsprung, Tiefe dort so ca. 20 cm. Sie würde untergehen wie ein Stein, es waren 2 Männer nötig, sie dorthin zu verfrachten.
    Der Sommer meint es ernst, hier ist er jetzt wirklich angekommen. Traumwetter, und heute Nacht hat es ordentlich geregnet. Die Wärme, der Sonnenschein, jetzt geht ein frisches Lüftchen... die Rosen explodieren förmlich.
    hier die "shoots of the day" :-)

    eine Edelrose, Name unbekannt, blüht rot, zur Blütenmitte hin gelb, die Ränder sind schwarz gesäumt
    Edelrose rot gelbe Mitte schwarze Ränder.webp

    Der Trauer-Hochstamm Jasmina, die Blüten in einem ganz zarten Lila - kommt leider auf dem Foto nicht ganz rüber
    Jasmina erste volle Blüte.webp

    Die Laguna, neon-pink, am Rosenbogen vorn. Wenn die mal gewachsen ist, Kletterrose, dann werden die Nachbarn stehen bleiben und vor Staunen den Mund nicht mehr zukriegen, Hauswand dahinter weiß!
    Laguna erste Blüte.webp

    Ebenfalls eine Edelrote, Name unbekannt, tief samtrot
    gefüllte erste Blüte rot.webp

    Hier die leider auch namenlose Edelrose, die angeblich nur 60 - 80 cm hoch werden sollte... nun mittlerweile ist sie 180 - 190 cm groß. Die Knopsen kommen rot, sie blüht dann in verschiedenen Rosatönen.
    Knospen dunkelrot Blüte rosa.webp

    Hier eine kleine (Tee)-rose (?), leider auch namenlos, auch mit pinkfarbenen Blüten, Blüten so golfball-groß.
    pink 3 Blüten.webp

    Die Veilchen Blau beginnt zu blühen, schön tief-lila.
    Rambler VB fängt an zu blühen.webp

    Die "Glöckchen" sind so 8 - 10 cm groß, keine Ahnung wie die Pflanze heißt :-(
    Purpurglocke.webp

    Der Schopflavendel blüht ein zweites Mal, kann es gar nicht fassen.
    Schopflavendel.webp

    Tja, und WER kann hier helfen? Blüht bei der Nachbarin, aus sämtlichen Steinritzen kommt sie hoch. Die Stengel recht hölzern, das Laub leicht pelzig und silbrig glänzend. Die Blüten tiefes Pink.....
    wer bin ich bei A.webp

    Und zum guten Schluß.... meine Sommeridylle...
    Sommeridylle.webp
     
    Deine Sommer-Idylle, Eva-Maria, das ist ja wirklich ein Traum. Was für ein Bild!
    obm.gif


    Deine Jasmina gefällt mir auch. Stimmt, ganz häufig gibt das Foto die Wirklichkeit nicht richtig wieder, ich kann mir vorstellen, was du meinst, aber die Rose schaut wirklich wunderschön aus, auch auf dem Foto.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, die Wettervorhersage stimmt ja für uns!:cool::?
     
    Hallo Eva

    das Pflänzchen auf dem vorletzten Bild ist eine Vixiernelke.

    Herrlich deine 'Jasmina', sie soll auch als Kletterrose eine
    imposante Erscheinung sein.
    Die 'Laguna' hatte ich auch schon mal in Planung, wieder verworfen.
    Deine anderen Rosen genauso eine Augenweide....man kann nicht alles haben.

    Ein schönes sonniges Wochenende wünsche ich dir
    und deinen Lieben.

    LG Roxi
     
    Hallo Eva-Maria!

    Du hast echt wunderschöne Blüten! Besonders diese Glöckchen finde ich toll.

    Aber Vorsicht bei dieser Nelke, die hab ich auch, aber sie ist wie das reinste Unkraut!:rolleyes: Da ich sie aber sehr mag, lass ich halt dort wo es dazupasst immer ein paar Pflanzen stehen.


    Liebe Grüße,
    smilii
     
    Hallo Eva
    diese Nelke,nu weiß ich wenigsten was da wie U nkraut im Garten wächst,die samt aus und das nächste Jahr haste alles voll! So schön wie sie ist,so kann sie auch nerven:grins:

    Deine Rosen,sind allesamt wunderschön,superschöne Blüten und diese gesunden grünen Blätter an ihnen.
    Bin ganz neidisch,haste echt einen Traumhaften Garten, in dem einfach alles glückt und Du den richtigen Riecher hast für alle Pflänzchen bei Dir:grins:
    Ganz zu schweigen von Eueren Teichen:cool:

    So nun habe ich genug gelobt,bei uns Gewittert's grad:rolleyes:
    Dir und Deiner Familiy,ein wunderschönes Sommerwochenende!
     
    Mensch Mädels,
    ich werd' ja fast so rot wie meine "Vampir-Rose"!
    Lieben Dank für all' Euer Lob.

    @Maren
    "Südsibirien" und Sommer.... wir sind doch zutiefst dankbar, nicht wahr :-)
    So kann es meinethalben gern bis Dezember bleiben, so als kleine Entschädigung für das total verfrorene Frühjahr.

    @Roxi
    Lieben Dank für Deine Aufklärung. Meine Nachbarin wird sich freuen... habe gleich mal gegoogelt und ihr einen Ausdruck gemacht.

    @smilii
    Danke für die Warnung hinsichtlich der Umtriebigkeit der Vexiernelke. Ich werde gut aufpassen, daß sie mir nicht über "den Zaun hüppt"!

    @Erika
    Eine ganz Reihe meiner Rosen sind relativ neu, im letzten und teilweise im vorletzten Jahr eingesetzt und IMMER gut Rosenerde UND die geschnippelte Banenschale im "Unterbau". Weiß der Deubel, warum die Banenschale so wichtig ist, es funktioniert.
    Meine Maigold hat leider heftig Sternrußtau gekriegt, schaut grauslich aus, überall schwarze Flecken auf den Blättern.
    Im Herbst werde ich mal ein ernstes Wörtchen mit ihr reden müssen :-P
    und bis dahin das befallene Laub absammeln. Schieet ook!
    Richtiger Riecher ist gut... das Wort "Kamelie" nehm' ich noch nicht mal in den Mund, geschweige denn diese Pflanze in den Garten.... und da gibt es noch einige Kandidaten mehr, von denen ich die Finger lasse. Viel "Lehrgeld gezahlt".
    Eine Sache, wo ich immer drauf achte... Kompost, Kompost, Kompost... ist zwar nicht ganz billig, zahlt sich aber aus. Und die "Schneckis", die jage ich regelrecht.
    So, und jetzt wünsche ich Euch allen... ein traumhaft schönes WE, genießt Eure Gärten!!!
     
    Hallo Eva,:)
    ich war auch mal wieder hier- wenn auch nur kurz...

    Du hast echt tolle Fotos gemacht. Ist das lilane eine Waldglockenblume? Ich glaube meine blüht so ähnlich.

    Zu der Vexiernelke: Ich hab sie auch und ich liebe ihr Laub und ihr knalliges Pink. Ja, sie vermehrt sich gut, aber man erkennt ja wunderbar wo, ich verschenke dann immer oder setze um. Die gibt es angeblich auch in weiss. Die möchte ich auch gerne noch haben.:)

    Deine Rosen- genial. Sooo schöne Fotos...ach, bei uns lässt die Sonne heute morgen auf sich warten...menno...
     
    Guten Morgen Eva-Maria,
    guten Morgen an alle!

    Eine Sache, wo ich immer drauf achte... Kompost, Kompost, Kompost... ist zwar nicht ganz billig, zahlt sich aber aus. :?: ??? Warum nicht ganz billig??? Kompostiert ihr eure Gartenabfälle nicht selbst ??? :?:


    Und die "Schneckis", die jage ich regelrecht. :?: Und diese Biester brauchen wir (zumindest heuer) gar nicht zu jagen.... die laufen uns fast schon nach!!!:schimpf:. Trotz Schneckenkorn und trotzdem wir regelmäßig Schnecken sammeln, haben wir vorgestern abend (da war das Wetter "günstig") 1,3 kg Schnecken zusammengebracht.
    puke.gif


    Zum Glück warten jetzt aber schönere Arbeiten im Garten!


    Liebe Grüße, und ein sonniges Sommerwochenende!

    smilii
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin zusammen,
    schon seit 7 Uhr auf den Beinen.
    Wir hatten Besuch aus Ungarn, der heute morgen wieder losfahren mußte... 1200 km mit dem Auto. Es gibt Schöneres an einem Sonntag als solch' eine Strecke zu fahren.

    @smilii
    Wir kompostieren unsere Gartenabfälle nicht, aus verschiedenen Gründen. Haben aber eine Grünabfalldeponie nur 3 km entfernt. Dort kaufen wir auch den benötigten Kompost.
    Hinsichtlich der Schnecken, MEINE Erfahrung ist:
    - Finger weg von Schneckenkorn, man lockt auch die Schnecken aus den Nachbargärten an!
    - früh im Jahr, also schon im März, wenn kein Schnee mehr liegt, gleich die ersten Schnecken abgesammelt, BEVOR sie anfangen sich zu vermehren - hat sich auch in diesem Jahr bewährt
    - möglichst Pflanzen vermeiden, von denen Schnecken regelrecht angezogen werden, hier sind es Dahlien und Hosta, da machen sie regelrecht Konfetti draus
    - Dahlien habe ich nur noch in Kübel, Hosta nur noch 1 und die steht im Vorgarten, da ist es sehr trocken und die Schneckis scheuen den Weg
    - NACH Regengüssen.... raus und einmal durch die Beete, gleich absammeln, was sich dann dort tummelt
    - Nacktschnecken hatte ich dieses Jahr bisher vll. 20 Stück

    So, jetzt werde ich gleich mal ein paar Fotos herrichten und diese später posten.
    Euch allen einen wunderschönen Sommertags-Sonntag!
     
  • Zurück
    Oben Unten