Unsere Oase

Hallo Christina,
danke für Dein Kompliment.
Die abgebildeten Terracottatöpfe, die mit dem Mosaik, sind frostsicher - die beiden Großen haben den Winter auch bestens überstanden.
Ich habe natürlich auch nicht frostsichere Terracotta-Sachen. Die habe ich mit sog. klarer Farbgrundierung eingepinselt, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Habe ich z.B. mit all' den Pflanzbehältnissen (Amphoren), die wir am Teich haben, gemacht. Hat bestens geklappt, nicht eine Einzige ist uns über den Winter kaputt gegangen.
 
  • Zu dumm, dass ich keinen mit einer Metro-Karte kenne.....:(

    Das Bild Italienfeeling gefällt mir richtig gut. Das könnte ich jetzt gut gebrauchen, hier hängen so dicke Wolken am Himmel...
     
    Hallo Eva

    So eine hübsche mediterane Sitzecke,echt toll! Euere Beete, absolut sauber angelegt,wenn ich da an meine Gartenwildheit denke:rolleyes:und was da alles noch zu richten wäre:rolleyes:
    Wünsch Dir ein schönes Rest Wochenende,lass Dich von Deinem Garten verwöhnen,mit guten Düften und bunten Farben;)
     
  • Liebe Erika,
    das "saubere Anlegen unserer Beete" hat (zumindest) 1 triftigen Grund: ICH muß nicht sooooooo viel Unkraut jäten :-)
    Unter den Holzschnetzeln liegt auch noch ein Vlies, damit nicht(-s) hochkommt. Nachbar's Garten (!!! GENAU der!!!) ... da wird ja rein gar nichts getan, außer Bäume "abhaken", da steht das Unkraut schon wieder kniehoch.
    Habe keine Lust drauf, daß es bei uns dann rüberwächst. Was "angeflogen" kommt, läßt sich leicht rauszupfen.
    Hoffe, daß dieses neue Beet (Rhodis) im nächsten Jahr dann schon etwas eingewachsen ist, die Holzschnetzel werden mit der Zeit GsD auch etwas dunkler.
    Dieses WE habe ich fast ausschließlich am Teich verbracht.
    Die Bitterlinge sind auf eine zweite Teichmuschel gestoßen, es war sprichwörtlich "der Teufel los"...
    Tumult an der Teichmuschel6.webp

    die ersten Seerosenknospen sind fast an der Oberfläche bzw. lugen gerade raus (Perry's Baby Red, eine Zwerg-Seerose)
    Perry's Baby Red im großen Teich.webp

    die Texas Dawn dient schon als "Versteck"
    Texas Dawn.webp

    und die Libellen schwirren ein.... es gibt so viel zu sehen
    Libelle.webp

    Libelle2.webp

    das Wasser glasklar, bis zum Grund....
     
  • Guten Morgen, Eva :)

    Ja, so am Teich zu sitzen und die Tiere zu beobachten ist eine feine Sache. Was wollte die Bitterlinge mit der Muschel? Fressen:rolleyes: oder sind sie in Laichstimmung?
    Deine Seerosen sehen sehr schön aus, meine blühen und die große bei den Koi:d nun ja einige Blätter sind oben angeknabbert und die die nachkommen,fressen sie auch an:d es gibt Tage da könnte ich dies bunten Gesellen zur H.... wünschen! Da meine ich es gut,damit sie in der Hitze mehr Schatten haben und was tun sie:d Gspinnert's Volk!
    Versteh nur nicht,jenseits der Abgrenzung( wir haben sie aus der Pflanzenzone,ausgesperrt) wachsen auch schöne Seerosen,diese Blühen schon schön und deren Blätter reichen rüber zu diesen gefräßigen Monster:rolleyes:, Diese Blätter lassen sie in Ruhe,nein, da wird nix angeknabbert, obwohl sie da wirklich leichtes Spiel hätten!
    Muss Frau echt net verstehn,aber mittlerweilen verstehe ich, warum Koi teiche so steril und nackert aussehn,sowas will ich aber nicht in meinem Garten.
    Klares Wasser habe ich auch,aber Karpfen wühlen den Mulm am Boden immer auf somit sieht man bei mir auch die Trübstoffe die dann halt im Wasser sind,kann damit aber leben;)
    13.06 (21).webp So schön die Seerosen,die die sie nicht anknabbern!Teich (2) [640x480].webpdies ist ein Bild vom 7.05.10

    Hast schon recht Eva,wenn man was tut sollte man es so gut wie möglich tun,das Vlies unter den Hackschnitzel ist eine gute Idee und da kommen dann Löcher rein in die Du dann die Rhodis setzt?
    Einen mehr als, Natürlichen Garten,habe ich auch in der Nachbarschaft,Wiese wäre ja noch schön, wenn allerdings über Jahre hinweg, nur kleine Abteile gemäht werden( Und dieser Rasenmäher,mit Strom betrieben steht dann noch den ganzen Winter draußen)verstrübt da schon alles,der Zaun aussenrum liegt seit Jahren schon teilweise am Boden:d und das Dach des kleinen Geräteschuppens,das sich in einer Sturmnacht selbständug machte und bei uns in einer Tanne landete( vor 3 Jahren) liegt immer noch genau so da,wie es die Feuerwehr damals hingelegt hatte!
    Eine nette Wohnung in der Stadt,wäre für diese Nachbarin besser!

    Nu habe ich aber viel erzählt,wünsch Dir Eva, eine schöne Woche, seid schön fleißig,aber genießt auch das, was Ihr Euch geschaffen habt:cool:
     
    Moin, moin Erika,
    bevor ich gleich mit einem ganz anderen Thema loslege,
    hier ein paar Infos für Dich:
    - wenn Fische, speziell "Karpfenartige" anfangen, Pflanzenblätter zu fressen, gibt man ihnen am besten alle paar Tage etwas ungespritzten, grünen Salat, am besten vom Salatherzen, kleingefitzelt - sie werden sich regelrecht darauf stürzen
    - Wasserstern ist eine sehr geliebte "Fischfutterpflanze", da stürzen sich alle Fischis drauf und verputzen sie (als Alternative zu Salat)
    - an die etwas älteren Seerosenblätter gehen sie deshalb nicht mehr, weil diese zu hart werden und ewas scharfkantig, da verletzen sie sich ihre empfindlichen Mäuler
    - die Bitterlinge leben in Symbiose mit der Teichmuschel - Bitterlinge können NUR in die Teichmuschel ablaichen, diese "weiß das einfach" und öffnet sich ein wenig
    Deine Seerose blüht wirklich schon toll, *ganz neidisch guck*.

    Klar, das Vlies wird kreuzweise eingeschlitzt, zurückgeklappt, Pflanzloch ausgehoben, Pflanze rein, Vlies zurückklappen, Schnetzel drüber, fertig. Das Vlies ist natürlich wasserdurchlässig. Klappt allerbest!
     
  • So nun für alle :-)
    Hier einige Bilder der wundervollen Hochstammrose "Cream Moondance", einer gefüllten Rose, die einen allerliebsten Vanilleduft verströmt.

    Blüte öffnet sich, sie schaut (noch) aus, wie eine "normale" Rose
    CM1.webp

    je weiter sie sich öffnet, desto deutlicher tritt hervor, daß es sich bei dieser Sorte um eine gefüllte Rose handelt
    CM2.webp
    CM3.webp

    hier ist sie voll erblüht, die Blüten halten fast eine Woche, da diese Rose unter dem Glasdach der Terrasse, geschützt vor Regen, steht
    CM4.webp

    Hier sieht man eine Wurz, es dauerte ein paar Jahre, bevor sie begann, in solch' einer Pracht zu bühen.
    Die vielen Knospen werden sich öffnen und pinkfarbene Blüten zeigen, wenn die "Stempel" ausgewachsen sind. Das ganze Spektakel dauert ca. 14 Tage.
    Mauer blüht1.webp

    Mauer blüht2.webp

    Und nun noch ein ganz anderes Thema - die "Pferde sind los"!!!
    Endlich ist die Herde, die uns nun den ganzen Sommer begleiten wird, auf diesen Teil einer riesigen Wiese, so ca. 1,5 qkm, eingelassen worden.
    In einer wilden Stampede donnerten sie heute frueh in ihr Sommerquartier.
    Herde2.webp

    Herde2.webp

    Herde3.webp

    Herde5.webp

    Herde8.webp

    Herde9.webp

    Herde11.webp

    Herde12.webp
     
    Wunderschön Deine Rose Eva,unbeschreiblich das Erlebniss mit den Pferden die auf die Sommerweide dürfen,hach das hätte ich gerne gesehen,den duft der Tiere mag ich sowieso;)
    Ja und die Wurz,habe mir neulich auch einige Exemplare genehmigt,sehen ja richtig reizend aus, wenn sie blühen;)

    Ja und die Karpfen:rolleyes: Kopfsalat hatte ich ihnen gegeben,danach hatte ich das Gefühl, fingen sie die Pflanzen anzuknabbern:d
    Nun ja, da muss ich nu mit klar kommen,etz sind sie drin und da bleiben sie auch!
    Werde gleich mal googeln was, Wasserstern ist?
    Ein herzliches Dankeschön, an Dich Eva.
     
  • Vorhin, bei nicht mehr ganz so grellem Licht, nochmals losgezogen.. mit der Knipse
    Bartnelken
    Bartnelke2.webp

    Bartnelke.webp

    verschiedenfarbige Iris
    blau-gelbe Iris.webp

    braun-gelbe Iris.webp

    dunkle Iris.webp

    Weigelie
    Weigelie blüht.webp

    Zier-Knoblauch
    gelber ZierKnoblauch.webp

    zugekaufte, blaue Hortensie (meine Freiländer werden wohl nicht blühen dieses Jahr)
    blaue Hortensie blüht.webp

    Ceanothus
    Ceanothus blüht.webp

    Pfingstrose mit "Untermieter"
    Pfingstrose.webp

    Hochstamm-Geranie
    pinkfarbene Hochstammgeranie.webp

    Mäuerchen den Vorgarten begrenzend
    Mauer vorn.webp

    nennt sich "bunte Margerite
    bunte Margerite.webp
     
  • Hallo Eva

    ich glaube mal, die ungefüllten Pfingstrosen haben
    oft Untermieter....habe heute meine weiße fotogafiert und da siehts
    so ähnlich aus.
    Die Iris gefallen mir ausgesprochen gut, ich habe nur die
    einfachen blauen.
    Für mehr ist traurigerweise auch kein Platz mehr....erfreuen wir uns
    eben an dem, was wir haben.
    Wie hälst du denn die Weigelie so schön in Form,
    meine ist so unflätig und fällt total auseinander.

    Einen schönen Abend und lG Roxi
     
    Hallo Eva,

    sehe mich immer gerne in deinem Garten um, du hast so tolle Blumen!

    Sprichwörtlich gesagt: Hast du nicht nur einen grünen Daumen sondern 2;)
     
    Ihr Lieben,
    vielen Dank für Eure Komplimente, da freue ich mich immer!

    Roxi,
    die Weigelie habe ich vor einigen Jahren mal "ordentlich zurechtgestutzt" im Herbst. Es gab zwar dafür im kommenden Jahr etwas weniger Blüten, aber was soll's. Mußte mal sein, sie sah regelrecht zauselig aus - jetzt nicht mehr!

    Erika,
    die Iris ist tatsächlich eher bräunlich-gelb, denn orange-rot.
    Habe sie auch zum ersten Mal, keine Ahnung, woher diese Farbgebung stammt.

    Melitta,
    viele Jahre geübt, ausprobiert, Rückschläge erlebt, Erfahrungen gemacht... und (fast) nie verzweifelt... so kommt jeder an "1 grünen Daumen":-) mindestens. Es gibt aber auch Pflanzen, an denen ich mir die Zähne ausgebissen haben, die bei mir einfach nicht wollen. Nu' gut, dann eben nich', liebes Pflänzchen. Abhaken und sich neuen Dingen (Pflanzen) zuwenden.
    Das Ausprobieren allein ist schon der halbe Spass.
    Euch allen noch einen schönen Abend!
     
    Hi Eva,

    Deine Iris(se) gefallen mir total gut... habe erst am Samstag festgestellt, dass ich da unbedingt noch ein paar andere Farben von brauche... habe nur die normalen blauen... die sind auch sehr schön :rolleyes:
     
    Hallo KiMi und alle anderen,
    heute erblühte eine weiß-gelbe Iris
    weiß-gelbe Iris2.webp

    und die bräunlich-gelbe mit einer blau-gelben im Hintergrund
    bräunliche Iris im Vordergrund1.webp

    Katzenminze in voller Blüte
    Katzenminze.webp

    meine knallrote Petunie liebt die Sonne
    tomatenrote Petunie.webp

    Kletterkresse beginnt zu blühen
    Kletterkressen.webp

    einige Pfingstrosenblüten
    Pfingstrosen.webp

    meine erste Seerosenblüte, freue mich ganz doll darüber
    erste Blüte öffnet sich.webp

    tja, und diese Schönheit, WER kann mir helfen und weiß ihren Namen???
    unbek in voller Blüte.webp
    einzelne Blüte der Unbekannten3.webp
     
    Hallo Eva-Maria,

    hab jetzt Stunden damit verbracht, euren Garten zu bewundern, ich konnte mich einfach nicht sattsehen.

    Ganz großes Kompliment!:cool:

    Liebe Grüße aus der Steiermark
    smilii
     
    hallo eva

    danke fürs zeigen tolle bilder deine irise ein traum das fehlt bei mir noch im garten vieleicht nächstes jahr bei ebay habe ich tolle gesehn mal sehn vieleicht im herbst paar ersteigern :grins:

    wünsche schönen abend noch:o
     
    Vielen Dank für Eure netten Zeilen.
    Smilii, aus der Steiermark, das freut mich natürlich besonders,
    Besuch in unserem Garten... über D'lands Grenzen hinaus :-)
    Hier nur ganz kurz "Impressionen Gartenteich" von heute
    Die Zwerg-Seerose "Perry's Baby Red" hat ihre erste Blüte voll geöffnet
     

    Anhänge

    • Blatt und Blüte.webp
      Blatt und Blüte.webp
      32,6 KB · Aufrufe: 76
    • 4 Libellen auf Seerosenblatt3.webp
      4 Libellen auf Seerosenblatt3.webp
      53,3 KB · Aufrufe: 67
  • Zurück
    Oben Unten