Na klar gefällt mir das :grins:
Ich bin ja selbst auch so, und habe die letzten Jahre nur für die Gartensaison gelebt, nur leider kommt man mit Kind plötzlich zu nicht mehr viel... früher habe ich immer innerlich die Augen verdreht, wenn die frischgebackenen Mütter und Väter solche Sätze rausgehauen haben... aber leider ist es wirklich so.
Obstbäume im Kübel sind super - ich habe selbst 12 Obstbäume (und etliche Obststräucher) im Kübel (momentan drei Kirschen, fünf Äpfel, eine Pflaume, eine Mirabelle und zwei Birnen.)
Was Äpfel betrifft, sollte man wirklich die schwachwüchsigste Unterlage, M27, wählen. Apfelsorten, die auf M9 veredelt sind (zweitschwachwüchsigste Unterlage) werden nach ein paar Jahren bereits zu mächtig für den Kübel.
Kirschbäume sollten - selbst wenn sie auf GiSelA 5 stehen - nach ein paar Jahren in den Boden entlassen werden... auch die werden zu mächtig.
(Deswegen habe ich jetzt versuchsweise Kirschsorten auf GiSelA3 veredelt, gibt es im Handel nicht zu kaufen, da die Unterlage als sehr pflegeintensiv gilt... bin mal gespannt, ob die Bäumchen was werden.)
Die Mirabelle (auf Pixie) hat es jetzt lange im Kübel ausgehalten, wird aber langsam auch zu mächtig - und die Pflaume (war ein Hochzeitsgeschenk) eignet sich nicht wirkich für die Kübelhaltung.
Die Äpfel auf M27 sind wirklich am besten kübeltauglich, auch die Zwerg-Birnen (beide nicht einmal einen Meter groß, speziell als Zwergform gezogen) - und auch anderes Kübelobst, das explizit als "Zwergobst" verkauft wird.
Bei den meisten Unterlagen sollte man auf jeden Fall damit rechnen, dass die Bäume irgendwann in den Boden wollen.
Natürlich könnte man sie als Riesen-Bonsais halten, aber leider mag nicht jeder Baum, wenn man an den Wurzeln herumschnippelt. Bei der Kirsche hat es sehr gut geklappt (die stand im 100-Liter-Kübel, das war eine Arbeit!! :d), leider wurde sie irgendwann trotzdem einfach zu mächtig.
Die Mirabelle hat uns den Wurzelschnitt extrem übel genommen (ist sehr empfindlich an den Wurzeln) und trug jetzt drei Jahre lang so gut wie keine Früchte.
Wenn man das Obst dauerhaft im Kübel halten will, lohnt es auf jeden Fall, sich sehr gut zu informieren und die Sorten/Unterlagen entsprechend auszuwählen.

Ich bin ein absoluter Obstbaumfreak, und schon seit Jahren am Recherchieren und experimentieren - inzwischen bin ich äußerst zufrieden mit meinem kleinen Obstgärtchen, wir haben von fast allem etwas und den ganzen Sommer über eigenes Obst, außer Bananen wird tatsächlich nichts im Supermarkt gekauft.
