Unser Handtuchgarten

  • Ich war schneller :D
    Man kann die irgendwie umbenennen, genau wie eine Datei aber ich weiß jetzt auch nicht mehr genau wie das geht, sorry :(

    Wenn du es weißt sag mal bescheid bitte.
     
  • Hallo Supernovae.

    Link einstellen ist einfach:
    Einfach eine zweite HG-Seite öffnen.
    Dort den entsprechenden Threat suchen, den Browsereintrag kopieren und auf der zuerst geöffneten Seite an der gewünschten Stelle einfügen. Fertig:D

    Den Link aufhübschen oder umbennen
    Bonsai aus Nachbars Bäumchen
    kannst Du machen, musst Du aber nicht.
    Den Link zu Deinem Bonsai habe ich für Dich hier als Muster eingefügt:grins::pa:
    Warum der Klammertext auftaucht weiß ich auch nicht:confused:
    Das kommt nur manchmal vor und mich stört es bei eigener Verlinkung nicht.

    LG
    Elkevogel
     
  • Das umbenennen funktioniert z.B. nach diesem Muster:
    [*url=http://www.kraeuterallerlei.de/die-blaue-lampionblume-ein-duftender-schadlingsbekampfer/*]klick[*/url*]

    Grins, da ich mir das nicht merken kann, kopiere ich mir dieses Muster aus einer Worddatei immer in den Text, schreibe ab und lösche das Muster wieder.
    Die Sternchen sind Platzhalter um das Muster lesbar zu machen - beim echten umbennen einfach weglassen.
    Eckige Klammer wird über die Taste "alt gr + Klammer rechts oder links generiert.

    LG
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    OK, mit dem Link war ich mal wieder zu langsam (wobei die Erklärung zum einfügen bei den Vorschreiberinnen fehlt - wo bekomme ich den Link her?).
    Ich hoffe, dass die Beschreibung zur Umbennenung verständlich ist.

    Falls Frau Spatz eine einfachere Lösung hat - bitte her damit:grins:

    LG
    Elkevogel
     
  • Boah, du hast eine Energie!! :grins:
    - Toll, was du alles paralell laufen hast, bin auch sehr gespannt auf das Bonsai-Experiment.
    icon14.png

    Ich selbst habe immer so Skrupel, an Bäumchen herumzuschneiden - bewundere Rentners Bäumchen aber voller Andacht... die sehen schon toll aus!



    Elke, das ist ja wirklich der Hammer, was euch widerfahren ist. Ich finde es super, dass du auf diese Gesetzeslage hinweist - aber ziemlich krass, dass das überhaupt der Fall ist.
    Na ja, wie sagten unsere Jura-Profs immer... Recht und Gerechtigkeit = zwei Paar Stiefel. :rolleyes:
    (Da haben wir wirklich verdammt großes Glück gehabt, dass wir eine Vermieterin haben, der unser Garten vollkommen egal ist.*SchweißvonderStirnwisch*)
     
    Hach Elke, ganz herzlichen Dank. Mit deiner "Aufhübscherklärung" werde ich das heute Abend bestimmt hin bekommen.

    Boah, du hast eine Energie!! :grins:
    - Toll, was du alles paralell laufen hast, bin auch sehr gespannt auf das Bonsai-Experiment.
    Ich selbst habe immer so Skrupel, an Bäumchen herumzuschneiden - bewundere Rentners Bäumchen aber voller Andacht... die sehen schon toll aus!
    Hab ich so viel parallel laufen?
    Rentners Bonsais sind der Megahammer. Er hat so viel Erfahrung und ich finde das ganz besonders toll, dass er dieses Wissen auch teilt!
    Nunja, ich sehe das mit dem schneiden bei meinem Experiment so, dass es dem Baum hier, auch wenn er geschnitten werden wird, besser gehen wird als die letzten 20Jahre.

    Unsere Vermieter haben sich übrigens noch nicht auf meinen Schrieb zurückgemeldet. Sonst rufen die immer sofort an-es bleibt spannend...
     
    Ich habe einen eigenen Tread zu dem Bäumchen erstellt, aber ich weiß nicht wie man Verlinkungen erstellt (z.B.: Der Nachbarins Bonsai) oder so- kann mir das jemand hier erklären?

    Ich denke, einfach einen link setzten, indem man die Browserzeile kopiert, ist klar. Ich habe Elkevogels Erklärung für das Umbenennen nicht begriffen, falls es dir ähnlich geht, hilft dir vielleicht dieser alte Thread weiter?

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nen-link-in-ein-unterschrichenes-wort-um.html

    Sorry, Elkevogel, bei dieser Funktion habe ich irgendwie einen blinden Fleck und bin enorm begriffsstutzig.
     
  • Huhu,

    ich hab jetzt mal ein bisschen mit dem linken versucht-wenn ich das mache kommt da nur Kauderwelsch raus. Wieso geht das denn nicht einfacher? (Dennoch habe ich den Link, den Frau Vogel hier eingestellt hat einfach kopiert, ich werde dann nach diesem Beitrag sehen, ob das funktioniert hat...)

    Nun...Heute Regen aus Kübeln und ich ab auf ein Päckchen gewartet und konnte deshalb nicht schon heute früh einkaufen.

    Der Salat ist heute in das Plastik-Gewächshaus gewandert- ich hoffe, dass es nicht mehr so dolle stürmt, denn das Gewächshaus steht halt nicht stabil und hat bei den Stürmen immer mal wieder nen Adler gemacht...

    UND! *Trommelwirbel* ich habe die Tomaten und Kapuzinerkresse gesetzt:
    WP_20170308_002.webpDie Temperatur habe ich in diesem Nordzimmer etwas höher gedreht- aktuell 23°C, natürlich habe ich auch noch ne Haube aufgesetzt.

    Dann habe ich noch Steinbeiß und Anemonen in den Mülltonnenkübel gesetzt.
    (Übrigens- ich bin immer noch auf der Suche nach einem kleinen Stämmchen, für dieses Beet-Weidenkätzchen finde ich gut, aber etwas blühendes darf es auch gerne sein-Ideen?)

    Ich habe vorhin das Prospekt von Al*i durchgesehen, am Montag haben die Obstbäume für wenig Geld-gibt es Erfahrungswerten im Bezug auf die Gehölze von dort?
     
  • Ich finde schon, dass du einiges am Laufen hast :D - du pflanzt, säst und planst ja nonstop - da ist immer was geboten!
    icon14.png



    Rentners Bäumchen bewundere ich auch sehr, ich hatte ihn vor einer Weile sogar mal um Fotos gebeten, die ich sehr lange als Desktophintergrund verwendet habe, weil ich seine Werke so toll finde.
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Die sehen schon perfekt aus...
    Wenn ich mehr Zeit und Möglichkeiten hätte, würde ich mich glatt auch mal versuchen, aber so schaue ich momentan lieber zu und bewundere eure Projekte. :) (sowohl die auf Profi-Niveau als auch die ersten Versuche.)



    Ich habe vorhin das Prospekt von Al*i durchgesehen, am Montag haben die Obstbäume für wenig Geld-gibt es Erfahrungswerten im Bezug auf die Gehölze von dort?
    Erfahrung leider nicht, aber ich kann nur empfehlen - gerade bei einem kleinen Garten - immer darauf zu achten, dass genügend Informationen bzgl. Sorte und Unterlage gegeben werden.
    Vor Allem die Unterlage ist sehr wichtig - in einem kleinen Garten darf es schon das schwachwüchsigste sein, es sei denn man möchte, dass der Baum bzw. die Bäume irgendwann den Garten dominieren.
     
    Ich finde schon, dass du einiges am Laufen hast :D - du pflanzt, säst und planst ja nonstop - da ist immer was geboten!
    icon14.png
    Ich lese da raus, dass dir das schon gefällt ;-)
    Im Moment ist ja Vor-Frühling und ich kann einfach nicht anders, als im Garten oder bei der Anzucht für den Garten, meine Freizeit zu geben-ich hoffe ich bekomme etwas zurück.(Und die Planung für die Anzucht habe ich ja im Winter gemacht...)
    Wenn ich mehr Zeit und Möglichkeiten hätte, würde ich mich glatt auch mal versuchen, aber so schaue ich momentan lieber zu und bewundere eure Projekte. :) (sowohl die auf Profi-Niveau als auch die ersten Versuche.)
    Ich möchte mich mit den Bonsai (die sind ja eher langsam-nix übertreiben-alles ganz bedacht...) und auch dem Garten ein Stück weit wieder auf den Boden bringen. Ich mag die gestallterischen Dinge sehr gerne und im Moment lebe ich auch ein bisschen dafür

    Erfahrung leider nicht, aber ich kann nur empfehlen - gerade bei einem kleinen Garten - immer darauf zu achten, dass genügend Informationen bzgl. Sorte und Unterlage gegeben werden.
    Vor Allem die Unterlage ist sehr wichtig - in einem kleinen Garten darf es schon das schwachwüchsigste sein, es sei denn man möchte, dass der Baum bzw. die Bäume irgendwann den Garten dominieren.
    Danke! Ich würde die Fruchtgehölze im Topf halten wollen, auf der Terrasse fänd ich das super.
     
    Na klar gefällt mir das :grins:
    Ich bin ja selbst auch so, und habe die letzten Jahre nur für die Gartensaison gelebt, nur leider kommt man mit Kind plötzlich zu nicht mehr viel... früher habe ich immer innerlich die Augen verdreht, wenn die frischgebackenen Mütter und Väter solche Sätze rausgehauen haben... aber leider ist es wirklich so.



    Obstbäume im Kübel sind super - ich habe selbst 12 Obstbäume (und etliche Obststräucher) im Kübel (momentan drei Kirschen, fünf Äpfel, eine Pflaume, eine Mirabelle und zwei Birnen.)

    Was Äpfel betrifft, sollte man wirklich die schwachwüchsigste Unterlage, M27, wählen. Apfelsorten, die auf M9 veredelt sind (zweitschwachwüchsigste Unterlage) werden nach ein paar Jahren bereits zu mächtig für den Kübel.

    Kirschbäume sollten - selbst wenn sie auf GiSelA 5 stehen - nach ein paar Jahren in den Boden entlassen werden... auch die werden zu mächtig.
    (Deswegen habe ich jetzt versuchsweise Kirschsorten auf GiSelA3 veredelt, gibt es im Handel nicht zu kaufen, da die Unterlage als sehr pflegeintensiv gilt... bin mal gespannt, ob die Bäumchen was werden.)


    Die Mirabelle (auf Pixie) hat es jetzt lange im Kübel ausgehalten, wird aber langsam auch zu mächtig - und die Pflaume (war ein Hochzeitsgeschenk) eignet sich nicht wirkich für die Kübelhaltung.


    Die Äpfel auf M27 sind wirklich am besten kübeltauglich, auch die Zwerg-Birnen (beide nicht einmal einen Meter groß, speziell als Zwergform gezogen) - und auch anderes Kübelobst, das explizit als "Zwergobst" verkauft wird.

    Bei den meisten Unterlagen sollte man auf jeden Fall damit rechnen, dass die Bäume irgendwann in den Boden wollen.


    Natürlich könnte man sie als Riesen-Bonsais halten, aber leider mag nicht jeder Baum, wenn man an den Wurzeln herumschnippelt. Bei der Kirsche hat es sehr gut geklappt (die stand im 100-Liter-Kübel, das war eine Arbeit!! :d), leider wurde sie irgendwann trotzdem einfach zu mächtig.
    Die Mirabelle hat uns den Wurzelschnitt extrem übel genommen (ist sehr empfindlich an den Wurzeln) und trug jetzt drei Jahre lang so gut wie keine Früchte.


    Wenn man das Obst dauerhaft im Kübel halten will, lohnt es auf jeden Fall, sich sehr gut zu informieren und die Sorten/Unterlagen entsprechend auszuwählen. :)
    Ich bin ein absoluter Obstbaumfreak, und schon seit Jahren am Recherchieren und experimentieren - inzwischen bin ich äußerst zufrieden mit meinem kleinen Obstgärtchen, wir haben von fast allem etwas und den ganzen Sommer über eigenes Obst, außer Bananen wird tatsächlich nichts im Supermarkt gekauft. :)
     
    Oha! Du hast jetzt ganz viele Infos die Unterlage betreffend geschrieben-und ich muss dir sagen-ich verstehe nur Bahnhof von den Unterlagen. Ich glaube auch nicht, dass die einzelnen Unterlagen bei AL*i auf dem Schildchen stehen. Aber total toll, ich habe verstanden, dass du total Ahnung hast und ich warscheinlich nicht auf die AL*i-Gehölze zurückgreifen sollte weil ich nicht weiß was ich bekomme?!
     
    Du, das kann man so sicherlich nicht sagen. Ich weiß wirklich nicht, was bei Aldi auf den Schildchen steht. ;) Vielleicht geben sie die Unterlagen ja an?
    Das Problem ist, dass vieles als "Buschbaum" (eigentlich kleinwüchsig) verkauft wird, was sicherlich kleinwüchsiger bleibt als ein Hochstamm (größte Form), aber halt trotzdem zu groß/gewaltig für einen kleinen Garten und erstrecht die Kübelhaltung wird.


    Ich selbst würde aber durchaus Obstbäume von Aldi kaufen, wenn mir die Sorten zusagen und ich einen großen Garten hätte, wo es am Ende egal wird, wie die Bäume wachsen, da bin ich überhaupt nicht "wählerisch" :grins: - wenn ich könnte, würde ich eine ganze Obstbaumplantage aufmachen. :D


    Das mit den Unterlagen ist absolut nicht kompliziert.
    --> klick: hier (pdf) ist eine kleine Übersicht der LWG Bayern. :)
    Nicht ganz vollständig (da es inzwischen auch neue Unterlagen gibt), aber das sind eigentlich so die gängisten, die im Handel erhältlich sind.


    Etwas komplizierter wird es mit der Wahl der jeweiligen Sorten.
    Da kann man ewig recherchieren und suchen... die Geschmäcker sind verschieden... und es gibt sooo viele Sorten mit so vielen unterschiedlichen Eigenschaften... leider kann man da unzählige Stunden vertun. :grins:
    (Wobei die Spezialisten ja immer wieder empfehlen, zu Verkostungs-Aktionen zu gehen... habe ich jetzt nicht gemacht, da ich meistens zur "falschen Jahreszeit" gesucht habe, hab immer vor Allem im Herbst/Winter Lust, neue Obstbäume zu pflanzen, bin aber trotzdem zu 100% zufrieden mit den Sorten, die ich mir nach langen Recherchen ausgesucht habe. :))
     
    Grins, das mit dem Link aufhübschen habe ich auch lange nicht begriffen.

    Die Anleitung von Marcel ist mir ein Rätsel. Das ist mein blinder Fleck.
    Im WWW sind verschiedene Anleitungen zu finden - einfach mal bei Mama Gockel nach "Link in URL umbennen" suchen.
    Bei irgendeiner wird das Hirn sicherlich Klick machen und der begriffsstutzige Knoten ist geplatzt :D:pa:
    Heute durfte ich feststellen, dass ich meinen Weg mittlerweile sogar ohne Muster schaffe - hurra.

    Und ja, liebe Supernovae,
    ich finde auch, dass Du bewundernswert viele Projekte am Laufen hast und die auch alle ziemlich gut aussehen.
    Deine Salatanzucht ist beneidenswert.
    Da würde mir echt der Nerv für fehlen - viel zu klein und friemelig für mich.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Fall es noch nicht klar ist: Damit das System weiß "Das jetzt ist ein Link" (oder ein Zitat oder was auch immer) und kein Text wie der Rest, braucht es ein Erkennungsmerkmal. Dazu dienen hier im Pflanzenforum eckige Klammern [ ] und zwar einmal zu Beginn, quasi als Einleitung ("Jetzt fängt's an). Und einmal nach dem , was gemeint war, zum Kennzeichnen des Endes ("Jetzt hört's auf.) In den Klammern am Ende steht dann immer auch ein Schrägstrich / , das ist das Zeichen das das nicht noch ein Anfang ist (Zitate z. B. kann man ja schachteln, hätte also mehrere Anfänge, bevor das Ende kommt) und es steht auch noch mal drin, was beendet wird, ein Link, ein Zitat usw., denn man könnte in einem Zitat ja auch einen Link stehen haben und dann wüsste das System ja gar nicht, was davon es nun beenden soll. Und in der ersten Klammer stehen dann noch Infos, nämlich um was es geht -Zitat, Link, Code usw., also wie beim Ende nur ohne Schrägstrich / - und bei einem Link muss natürlich dabei stehen, wohin er führen soll, alsoz. B. httpp://blablablausw.de Bei einem Zitat wiederum könnte noch dabei stehen, von wem es ist.

    Zwischen den beiden Klammerpärchen steht dann das, was anders dargestellt werden soll, denn ein Link hat ja z. B. eine andere Farbe. Da nicht jeder User immer einen Text eingeben würde, fügt das System einfach automatisch den angegebenen Link zwischen den zwei Klammerpärchen ein und hängt bei internen Links noch die Überschrift des Threads in runden Klammern hintendran. Wenn man das nicht möchte, sonder gerne einen anderen Text dort stehen hätte, löscht man einfach den Link zwischen den Klammerpärchen - wohlgemerkt: NICHT den zwischen den den ersten Klammern! - und schreibt etwas anderes dort hin. Oder: man schreibt das andere Wort schon voher, markiert es und setzt dann den Link. Dann weiß das System: "Ah, das soll als Text verwendet werden."

    Also noch mal zusammengefasst:
    [ Das nicht ändern ] Das darf geändert werden [ Das nicht ändern ]
     
    Danke Knofilinchen. Bei dir habe ich den Eindruck, dass du wirklich weißt, was du tust. Hut ab! Und ich war schon stolz auch mich, dass bei mir der Knoten im Kopf mit Marcels Anweisung soweit geplatzt ist, dass ich es nachtippen konnte und gestern den ersten umbenannten Link gesetzt habe. :rolleyes:
     
    Na, da gräme dich bzw. grämt euch mal nicht zu sehr. Das ist ein Prinzip, das aus der Programmierung kommt bzw. auch im HTML verwendet wird und wenn man damit nichts weiter zu tun hat, muss man das auch nicht verstehen. Da das Prinzip aber ja auch leicht verständlich ist - Das System muss ja wissen, wo etwas anfängt oder endet und dafür gibt es halt eine bestimmte Schreibweise. - dachte ich, ich erkläre es mal etwas ausführlicher. Wenn es dem Ein oder Anderen hilft, war es ja nicht umsonst.
     
  • Zurück
    Oben Unten