Unser Handtuchgarten

Das ist aber auch ein großes Beet, ich schlepp mich gerade mit den kleinen 10l Säcken ab aber ich brauche ja auch nicht soooo viel :grins:

Im Endeffekt ist das auch teurer als wenn ich 20l oder 40l kaufen würde aber die großen sind mir zu schwer zum tragen zu Fuß, würde ich gar nicht schaffen.
Hab jetzt 18 Stück, morgen noch mal 2 und dann höre ich auch auf, das sollte erst mal reichen.
Sind auch 200 l

Du hättest mehr Äste, alte Gartenerde und altes Pflanzenmaterial unten einfüllen müssen, dann wäre das Erdvolumen zum zu kauf weniger gewesen aber gut, nun ist es wie es ist.
 
  • Als GG bei uns das Hochbeet aufbaute, stand es erst mal ein Jahr
    "unnütz" in der Gegend rum.
    Wir haben in der Zeit fleißig gesammelt - Rückschnitt der Sträucher,
    Rasensoden, Laub, Grasschnitt usw. kam alles da rein.
    Im nächsten Frühjahr füllten wir den Rest mit Erde auf.


    LG Katzenfee
     
  • Ja ich weiß ich bin zu ungeduldig ;-) (wie schrieb Stubsi? Ist jetzt halt so)
    Aber das ist dieses Jahr auch gut so gewesen, wenn das Beet dann irgendwann mal abgefrühstückt ist, mach ich das auch so wie du Katzenfee..

    Vorhin gesehen: Die Löwenmäulchen und der Pflücksalat keimen.
     
  • Nun bin ich mir doch nicht sicher, ob wir diesselbe Sorte ausgesäht haben :D Meine Sweet Chocolate ist eine Paprika, keine Chili. Habe sie am 20.1. versenkt, also etwa zeitgleich mit dir. Die gute hat aber eine halbe Ewigkeit zum Keimen gebraucht (gut 11-12 Tage), und so sehen sie nun aus (habe zwei, sehen aber identisch aus)

    P3010350.webp

    Ich denke also identisch ;) - oder fast, du hast mit dem zweiten Blattpaar Vorsprung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu jardin, (und natürlich auch allen anderen ein Hallo ;-) )
    Ich habe drei oder vier Paprika "Sweet Chocolate". Meine (auch die Chili's) waren Turbostarter und die erste ist am 01.02 als Schlaufe zu sehen gewesen, die anderen kamen mit zwei-drei Tagen Abstand!
    Hattest du die Samen vorbehandelt? Bei welcher Temperatur hast die Samen keimen lassen?
     
  • Samen behandle ich nie vor...kommen direkt so in die Erde, Temperatur war auch angemessen - ich denke die waren einfach Schlafmützen, vielleicht nicht das frischeste Saatgut, wer weiss. Hatten auch ne Keimrate von 50% wenn mich nicht alles täuscht.

    Egal, zwei sind nun da, und die werden schon noch in die Puschen kommen :D
     
    Hallo Jenny,

    Ich habe mich hier jetzt auch mal durchgelesen.
    Einen schönen kleinen Garten hast Du und ich bin sicher, Du wirst ihn sehr bald noch schöner haben:pa:
    Dein Hochbeetvorteil wird sein, dass Du bei wenig "Grundfüllung" sicher nicht über mehrere Jahre nachfüllen musst. Das Nachsacken lässt deutlich früher nach.
    Der Nachteil ist, dass die Hochbeetwirkung (Wärmeentwicklung) geringer ausfällt.
    Ist aber nicht schlimm.
    Die Erde ist tiefgründig locker/fein und Dein Gemüse wird trotzdem gut gedeihen.
    Du kannst auch gut einige Schaufeln Gartenlehm in das HB schmeißen, zerbröseln und durchmischen. Lehm ist gut für Wasserspeicherung und schadet sicher nicht.
    Ich habe es 2016 probiert und werde ganz sicher auch dieses Jahr zu Kompost und neuer Erde auch Lehm in die HB und ins GWH schmeißen.
    Dafür bekommen die Beete dann etwas Th.Phil. Erde.
    Ach ja, da war ja noch was .....
    Das Elkevogel war im "schönes Wetter Gartenfieber" und letzten Samstag hat GöGa mich nach Tuttlingen zum Th.Phil. gefahren - Kofferraum voll günstige Erde kaufen:D
    Nix Erde - in Tuttl. war Narrenumzug und der Laden hatte den ganzen Tag geschlossen:schimpf:
    Alle anderen Geschäfte im Industriegebiet hatten geöffnet:d
    Im WWW wurde das nicht angezeigt - boah hab' ich mich geärgert.

    Hihi, zur Nachbarin:
    Kauf Dir einen Thermokomposter, stelle ihn so vor das Tor, dass Du dahinter noch gut zum Tor durchkommst.
    Davor (also in Richtung Terrasse) pflanzt Du den Schmetterlingsflieder.
    Dann hast Du 2 Fliegen mit einer Klappe....:grins:

    Schneide den Schmetterlingsflieder jedes Jahr ungefähr auf Kniehöhe (bisschen gestuft - nicht ganz grade) und gebe ihm zum Austrieb ein bisschen Gartenvolldünger. Dann wird er jedes Jahr größer. D

    Und noch eine etwas unangenehme Sache:
    Haus und Garten sind doch gemietet, oder?
    Wie habt ihr die Gartenbepflanzung mit dem Vermieter geregelt?
    Lt. Gesetz geht alles, was in einen gemieteten Garten gepflanzt wird, in das Eigentum des Vermieters über.
    Um euch hier zu schützen und euch die gesicherte Möglichkeit zu geben, bei einem Auszug ggf. Pflanzen (z.B. auch nur geteilte Stauden) mitnehmen zu können, solltet ihr mit dem Vermieter einen Anhang zum Mietvertrag machen, der genau das erlaubt.
    Wir haben da schon mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht und die wünsche ich wirklich niemandem.

    LG
    Elkevogel
     
    Huhu Elke,
    schön das du auch einmal hier vorbei schaust und mir schöne Sachen sagst-freut mich sehr.

    Ja, dass mit der Rotte im Beet habe ich mir schon gedacht.
    Echt, der Lehm kann auch dort rein? Super! Ich hab im Vorgarten noch was liegen ;-)

    "schönes Wetter Gartenfieber"
    und dann zum Thomas- hatte ich Rosenmontag auch vor, aber auf unserem Prospekt stand es zum Glück.
    Kauf Dir einen Thermokomposter, stelle ihn so vor das Tor, dass Du dahinter noch gut zum Tor durchkommst.
    Davor (also in Richtung Terrasse) pflanzt Du den Schmetterlingsflieder.
    Dann hast Du 2 Fliegen mit einer Klappe....:grins:
    Den Komposter-600L- habe ich hier schon stehen ;-) und der Flieder ist ja auch eingebuddelt.

    Haus und Garten sind doch gemietet, oder?
    Ja, richtig!
    Ich hatte das auch schon gelesen, das der Kram dann in das Eigentum des Vermieters über geht. Gut das du mich nochmal daran erinnerst einen Zusatz zum Vertrag zu machen.
     
  • Es grünt, so grün...heute war Frühling! 15°C und bedeckt. Ganz tolles Wetter um im Garten zu sein.

    Der Müllkübel, den wir vorm Haus stehen haben, wurde von mir aufgelockert (ich hatte letzten Hebst den Aushub von dem neuen Standplatz der Tellerhortensie dort rein geschmissen-Lehm halt...), dann wurde mit ca 20L Pflanzerde angeschüttet und Veilchen wurden gesetzt.
    Jetzt brauche ich dort eine Pflanzung zwischen den Pflänzchen, sieht noch nach Reihenhaus aus.
    Ein kleines Stämchen Weidenkätzchen muss dort rein, wo die Holzfasern liegen!
    Ich habe noch Zwiebelblüher, vielleicht Pflanze ich die morgen dort zwischen...

    WP_20170304_015.webp

    Ich habe dann noch Löwenzahn gestochen und ein bisschen auf der linken Seite rumgewurschtelt und ich habe was gefunden, das war fein:
    WP_20170304_016.webp
    Der Taler wird einen Ehrenplatz bekommen, ich bin mir nur noch nicht sicher wo...

    Dann bekam ich noch ein Geschenk von der Nachbarin: Eine Konifere oder so etwas in der Art.
    Das Bäumchen ist seid ca. 20 Jahren in ein und dem selben Topf gewesen-ich nahm es auf:
    WP_20170304_001.webp WP_20170304_005.webp WP_20170304_006.webp
    WP_20170304_009.webp
    Ich werde mal sehen was "Rentner" sagt, eventuell wird das ein Bonsai werden...

    Das Hochbeet habe ich auch verpackt:
    WP_20170304_010.webp
    und ich finde es jetzt nicht mehr so plakativ, da es zu den Nachbarspflanzen im Hintergrund passt.

    Neumond im Zwilling! Morgen wollte ich eigentlich pikieren, aber die Löwenmäulchen (m.o.) sind soo winzig:
    WP_20170304_013.webp
    Den Salat (o.r.) werde ich am Blatttag-Montag machen- wird auch Zeit ;-)
    Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich Anzuchterde oder ne Mischung aus dieser und Blumenerde nehme...
    Den Salat werde ich ganz sicher, nach ein oder zwei Tagen Gewöhnung in mein Plastikgewächshaus stellen-der kann das ja ab- ich habe hier oben keinen Platz mehr.
     
  • Ja Wahnsinn, was du alles geschafft hast! :grins: das sieht ja toll aus!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Ich freue mich schon auf die Sommerbilder... das wird eine bunte Oase!



    Lt. Gesetz geht alles, was in einen gemieteten Garten gepflanzt wird, in das Eigentum des Vermieters über.
    Und da fragt mich noch jemand, warum ich (in unserem Mietgarten) alles in Kübeln halte...?! :d
    (Ok, ich denke dass unsere Vermieterin die letzte wäre, die unsere Obstbäume einkassieren würde... aber trotzdem... unglaublich! Wieder was Neues gelernt!)
     
    Ein Geldgarten ,da würde ich aber mal weiter buddeln :grins:
    Die ist bestimmt noch aus Silber, gut aufheben, falls unser Euro wertlos wird bekommst du dafür immerhin noch Essen!!!

    Man warst du fleißig, das Hochbeet sieht jetzt richtig schön aus mit der Matte.
    Auch dieser Steintrog gefällt mir, da würden sich bestimmt auch Steingartenpflanzen wohl drin fühlen.

    Was ich ja toll finde sind diese kleinen Kiefern, ich weiß nicht wie die heißen aber die sehen so Japanisch aus und wachsen ganz langsam, leider sind die sehr teuer.
     
    Danke für die Blümchen ;-)

    Ich freue mich schon auf die Sommerbilder... das wird eine bunte Oase!
    Das hoffe ich sehr!



    Und da fragt mich noch jemand, warum ich (in unserem Mietgarten) alles in Kübeln halte...?! :d
    (Ok, ich denke dass unsere Vermieterin die letzte wäre, die unsere Obstbäume einkassieren würde... aber trotzdem... unglaublich! Wieder was Neues gelernt!)

    Ich habe heute den Brief abgeschickt in dem ich um Nebenabrede zum Mietvertrag bitte.
    Ich habe es so formuliert, dass ich Pflanzen mitnehmen darf (nicht muss) ;-)

    Ein Geldgarten ,da würde ich aber mal weiter buddeln :grins:
    Die ist bestimmt noch aus Silber, gut aufheben, falls unser Euro wertlos wird bekommst du dafür immerhin noch Essen!!!
    Buddeln werde ich, aber nicht suchen :wink:
    Nun die Zwei-Mark-Münze ist kupferfarbend und mit Grünspahn angelaufen. Kein Plan ob das Silber war, aber ich finde es sehr schön, die einstige Währung nochmal gefunden zu haben.
    Man warst du fleißig, das Hochbeet sieht jetzt richtig schön aus mit der Matte.
    Auch dieser Steintrog gefällt mir, da würden sich bestimmt auch Steingartenpflanzen wohl drin fühlen.

    Die Matte gefällt mir auch richtig gut!
    Zu dem Mülltonnenkasten...da sind, wie im gesamten Garten sehr, sehr viele Schnecken drin-mit und ohne Gehäuse :wink: Ich habe die Veilchen zur Ablenkung gepflanzt.
    Was ich ja toll finde sind diese kleinen Kiefern, ich weiß nicht wie die heißen aber die sehen so Japanisch aus und wachsen ganz langsam, leider sind die sehr teuer.
    Ja ich weiß welche du meinst!
    Ich hoffe halt, dass Rentner mir das ok gibt das ich aus der armen Pflanze einen Bonsai (mit 60cm) machen kann, aber ich glaube, dass ich einfach froh sein darf, dass ich eine kostenlose, alte Pflanze betreuen darf....
     
    Ich habe heute den Brief abgeschickt in dem ich um Nebenabrede zum Mietvertrag bitte.
    Ich habe es so formuliert, dass ich Pflanzen mitnehmen darf (nicht muss) ;)
    Wenn da auch nur der geringste Zweifel besteht, ist das auf jeden Fall die sicherste Variante!
    icon14.png


    Ich finde diese Rechtslage offen gestanden ziemlich unglaublich - da auch alles, was man so kauft und in den Garten setzt, zum Teil nicht unerheblich Geld kostet.

    Zudem frage ich mich, was der Vermieter oder das Gesetz dagegen tun wollen, wenn ich Pflanzen ausbuddele und wieder mitnehme und den Garten (bzw. die entsprechende Stelle) in den Urzustand zurückversetze.
    Wie will mir der Vermieter das denn überhaupt im Detail nachweisen - wenn z.B. der Garten uneinsehbar ist? :confused:
    (Er hat ja nicht das Recht, einfach so in die Wohnung zu kommen und eine detaillierte Garten-Inventur zu machen... und nacher könnte man immer sagen... "Aber nein, Baum/Strauch xy war nie im Boden eingegraben! Der stand schon immer im Kübel!...)
     
    Du warst ja heute schon wieder so fleißig!
    Bist wohl ein kleiner Wirbelwind!

    Das Hochbeet fügt sich jetzt viel schöner in den Garten ein, finde ich.
    Wenn man die Bilder vergleicht - einmal ohne und einmal mit Verkleidung -
    macht eindeutig die zweite Variante das Rennen!


    ...... und bei dir gibt`s wohl einen Pflanzen-Notfall-Dienst! :grins:
    Das arme Bäumchen hatte wirklich dringendst einen größeren
    Schuh nötig!


    Sind die Löwenmäulchen nicht zu klein, um sie zu pikieren?
    Würde ich noch nicht machen - da hätte ich schon Angst, daß sie`s
    nicht überstehen.



    Die ist bestimmt noch aus Silber, gut aufheben,


    Nee, die 2 Mark Stücke nicht.
    Wenn ich mich recht erinnere, gab`s nur von den 5 Mark Stücken
    welche aus Silber.
    Müßte eigentlich auch noch ein paar davon haben.


    LG Katzenfee
     
    Nee, die 2 Mark Stücke nicht.
    Wenn ich mich recht erinnere, gab`s nur von den 5 Mark Stücken
    welche aus Silber.
    Müßte eigentlich auch noch ein paar davon haben.


    LG Katzenfee

    Doch auch die alten 2 DM Stücke waren aus Silber und die Pfennige noch aus Kupfer, die war ebend noch was wert, nicht wie heute alles aus Nickel, max. nordisches Gold.
     
    Na das wäre ja dann ein Lohn...

    Heute-Graupel, ziemlich bedeckt- ich habe trotzdem Hummeln im Hintern gehabt.

    Von einer Arbeitskollegin habe ich letztes Jahr ein ganz süßes Geschenk bekommen. Sie hatte aus ihrem Garten zwei Ableger (Porzelanblümchen und Astilbe) und einen Keimling von einer Wistera (den sie aus einem Samen gezogen hatte, den sie aus einem Landschaftspark mitgenommen hatte) in die Getränkeverpackung von MCDo*als eingepflanzt, darunter war dann der spezielle Getränkehalter. An einem Strohhalm war dann von ihr ein Schildchen angebracht: "garden to go". Ich hatte mich so darüber gefreut, dass ich Tränchen in den Augen hatte!
    Die Astilbe und das Porzelanblümchen sind letztes Jahr in das Vorgartenbeet gelangt.
    Und mit dem Blauregen hatte ich von Anfang an "kleines" vor. Es soll ein Bonsai werden ;-)
    Die Pflanze hat also, nachdem ich sie aus der Getränkeverpakung in einen Topf gesetzt hatte, das ganze Jahr draußen gestanden. Heute habe ich ihr einen größeren Schuh und ein Tomatenschlauch gegeben-man sieht an ihr nämlich schon die ersten neuen Knospen-die ganz vorsichtig beginnen zu treiben...

    Der rote Bambus hat auch neue Schuhe bekommen und ich habe endlich mal Erde in die Balkonkästen gefüllt.

    Getreu dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschätz von gestern?!", habe ich den Salat heute schon pikiert. Er war mal so richtig vergelit und brachte von der Wurzel bis zur Spitze 8 cm auf. Mangels Riesen-Töpfen habe ich jetzt mal versucht die Keimlinge "in Schlaufe" zu pikieren. Ich habe keine Ahnung ob Salat auch Additivwurzeln macht, aber ein versuch war es jetzt wert, fand ich. Falls es nicht hin haut, habe ich noch jede Menge Saatgut.

    Die Löwenmäulchen habe ich nicht pikiert, sie sind aber in das kühledre Zimmer mit mehr Licht umgezogen.

    Das Bäumchen sieht hübsch aus.
    20 Jahre in so einem kleinen Topf? Das arme Dingelchen! Bei Dir darf es sich sicherlich auf mehr Platz freuen.
    Nun...ich habe die Zustimmung von Rentner abgewartet-dieses Bäumchen wird ein Bonsai werden, weil es dafür, mMn, genau die richtigen Anlagen hat und Rentner hat es ähnlich wie ich gesehen...!
    Demnächst muss ich also einen neuen Link in meine Sig einfügen-wir machen in Bonsai ;-)
     
    Doch auch die alten 2 DM Stücke waren aus Silber und die Pfennige noch aus Kupfer, die war ebend noch was wert, nicht wie heute alles aus Nickel, max. nordisches Gold.

    Wenn das Silbermünzen gewesen wären, dann wären sie ja dauernd schwarz angelaufen - wie du dich bestimmt erinnerst, waren sie das aber nicht.

    Wikipedia hat hier eine Aufstellung, aus was die DM-Münzen bestanden. Schau mal:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bargeld_der_Deutschen_Mark

    Demnach eher eine Legierung aus Kufer und Nickel und die Pfennige Kupfer mit Stahlkern.
     
  • Zurück
    Oben Unten