Hallo Jenny,
von dem Salat kannst Du Dich gedanklich vorsichtshalber schon mal verabschieden

Der mag es gar nicht gerne tiefer gesetzt zu werden.
Allerdings kenne ich das nur von gekauften Setzlingen, bei denen der Miniballen nach der Pflanzung am besten noch ein paar MM aus dem Boden schauen sollte.
Berichte bitte, wie es ihm bei Dir ergeht.
Ansonsten bin ich eher bequem und kaufe für ein paar Cent mehr gleich Saaatbänder für Pflücksalat, die sofort an Ort und Stelle kommen.
Dieses pikieren von Winzlingen ist definitiv nicht meins
Die "Garden to go"-Idee ist toll. Werde ich mir merken.
Und Bonsai schwebt mir auch grade vor. Muss Rentner noch fragen, ob er meint, dass aus dem Tannenwildling was werden könnte.
@Lauren
Wie will mir der Vermieter das denn überhaupt im Detail nachweisen - wenn z.B. der Garten uneinsehbar ist?
(Er hat ja nicht das Recht, einfach so in die Wohnung zu kommen und eine detaillierte Garten-Inventur zu machen... und nacher könnte man immer sagen... "Aber nein, Baum/Strauch xy war nie im Boden eingegraben! Der stand schon immer im Kübel!...)
Glaube mir, es gibt Vermieter,die alles wissen:d
Bei uns wohnte der Vermieter die letzten Jahre mit im Haus und aus dem anfänglichen "oh, wie schön und ordentlich es hier endlich aussieht" wurde am Ende ein sehr unschöner Kleinkrieg bis hin zu Gerichtsverhandlung.
Wir haben die Verhandlung verloren und bekamen keine Entschädigung für die Pflanzen - und nicht lange nach der Gerichtsentscheidung wurde ein Großteil der Pflanzen ausgebuddelt, entsorgt und aus dem Beet ein Parkplatz gemacht.
Da kannste doch einen Kot..eiz kriegen (auch noch nach 8 Jahren).
Aber später ist man immer schlauer und um schon im Vorfeld verhindern zu können, dass es anderen ähnlich geht, weise ich lieber frühzeitig auf diese "Falle" im Mietrecht hin.
LG
Elkevogel