Unser Gartenigel

Ein Anruf kürzlich bei der Igelhilfe Leipzig hat dazu geführt, daß mir Info-Material zugeschickt wurde.
Soweit gut, ist auch ganz nett gemacht.
Nur, die Probleme scheinen nun erst zu beginnen.
Mit dem Ernährungsplan komme ich nicht so ganz klar, und wenn die Überwinterung bei ca.5° beginnt, dann kommt das nächste Problem.
Man glaubt kaum, was so ein kleiner Kerl für Unordnung im Karton machen kann.
GG hat ihn gestern Abend auf die Hand genommen, damit ich den Kasten säubern konnte. Er ist ihm dann auf die Hose gekrabbelt, hat das Treppenbodest im Flur erkundet und scheint sich richtig wohl zu fühlen.
Heute Morgen war der Freßnapf leer, lag in einer anderen Ecke, der Igel hatte das Schlafhaus umgekippt und sich unter einige Lagen Zeitung verbuddelt.
Habe ihm Rührei gefüttert, das ist schon wieder fast alle.
Lt.Infoblatt soll er Katzenmilch über das Futter bekommen.
Ist das richtig so. Habe ich noch nie davon gelesen.
 
  • Tina, mir wurde gesagt (hab ich auch gelesen), dass man den Igeln nur frisches Wasser anbieten soll; auf gar keinen Fall Milch. da würden sie Durchfall bekommen. Ob dies nun auf Katzenmilch auch zutrifft, kann ich nicht sagen. Ich würd mich nicht trauen.



    LG Katzenfee
    PS: Schreib mal Spatenknecht an. Der weiss es bestimmt.
     
  • Wie ich lese fühlt sich dein Igel wohl bei dir :)

    Kannst du ihm nicht was größeres bauen damit er ein bischen Auslauf hat?
    Vielleicht zwei Kartons aneinander tackern und da eine Tür reinschneiden, dann könnte er in dem einen Karton rumlaufen vielleicht auch fressen und in dem anderen schlafen.
    Vielleicht macht er auch so weniger Dreck in seinem Schlafbereich?
     
  • Bin ich froh, dass Du das mit Humor nimmst.

    Habe eben mal nachgelesen, wow, das ist ja eine echte Aufgabe, so einen Zwerg zu betreuen. Aber süß sieht der aus ...

    Ich kann Dir zwar leider keine Tipps zur Pflege geben, aber ich stelle mich als Motivationscouch gerne zur Verfügung.

    Liebe und sehr beeindruckte Grüße

    Martina
     
  • Männe hat ihn ins Herz geschlossen. Der war ganz lange mit bei Freßnapf, Futter aussuchen.
    Und eine ganz ganz liebe nette userin sponsort die Laboruntersuchung beim Parasitologen.
    Na, wenn das nichts wird.
     
    Da alle für den Igel geeigneten Ersatzmilchsorten nur ein schlechter Ersatz sind, wird von Pro-Igel empfohlen den Igel so früh wie möglich auf feste Nahrung umzustellen. Am Anfang dieser Umstellung werden die festen Bestandteile zusammen mit der Ersatzmilch "reingeschlabbert", und schon nach relativ kurzer Zeit wird er kleine Igel dann die Baby-Katzennahrung auch ohne Ersatzmilch fressen.
    Fazit: Wenn dein Igel schon Rührei und Katzenfutter frisst, dann ist die Ersatzmilch überflüssig.
    Übrigens: Wie schon richtig angemerkt wurde, kann der Igel keine Lactose vertragen. Von daher ist es immer besser wenn man ohne Ersatzmilch auskommen kann.
     
    @Kalle
    Problem Milch.....auch die empfohlenen Trocken-Katzen/Hundemilch versch. Hersteller enthält Lactose(die fertige in so kleinen Flaschen,extra für Katzen lactose reduziert is das pure Gift für Igel).Erfahrene Igelpfleger verwenden deswegen auch als Zusatz Lactose-Stop aus dem Humanbereich.
    Es gibt mittlerweile von einem Hersteller Lactose freie Trockenmilch (wird aber von der großen Igelhilfe...Pr.../dingsbumms nich akzeptier..also auch nich Pupliziert)sind da leider sehr Beratungsresistent.......aber das geht alles zu sehr ins Detail
    (wer mehr darüber wissen möchte Pn)
    Richtig ist wer schon Zähne hat kann auch kauen..
    Wichtig ist bei Kafu hoher Protein und Fettgehalt mit hohem Fleischanteil.
    Gelee und leckere Soße und son Sche..?braucht kein Tier außer der Hersteller um die Dose zu füllen ohne Kosten.

    Gruß Otto
     
    Danke euch beiden!:):)
    Waren gestern 30 km weit weg, beim Freßnapf. Hat von 4 Uhr bis kurz vor 8 Uhr gedauert. Solch Geduld ist bei meinem GG extrem selten.
    Haben verschiedenes Baby-Katzenfutter und auch ein Tütchen Trockenfutter und einen kleinen Napf besorgt.
    Als wir gestern Abend den Käfig gesäubert haben, hat GG ihn auf die Hand genommen. Da ist Igelchen auf Erkundungstour gegangen. Erst wurde GG bekrabbelt, dann der Flur erkundet.
    Aber eine Sauerei, d.h. Unordnung macht der in der Box, sowas hab ich noch nie gesehen.
    Mir scheint aber, er fühlt sich gesundheitlich recht wohl.
     
  • Supertoll, dass der GG mit Dir an einem Strick zieht !!

    Vielleicht entlastet Dich das ein wenig.

    LG Martina
     
    hallo Tina

    ich freu mich immer wenn ich lese wie gut es dem kleinen bei dir geht

    da er sich ja jetzt eingelebt hat - geht er auch gerne auf erkundungstour - da siehst du wie gut es ihm geht und wie wohl er sich bei euch fühlt

    er ist aber auch wirklich niedlich mit dem kleine schnäuzlein und den süssen runden äuglein - finde eh igelchen haben ein niedliches gesicht

    halt dir ganz fest die daumen - dass es dem zwerg immer gut bei dir geht und er schön wächst und gedeiht

    damit er mal bissel bewegung bekommt - würde ich ihn jeden tag mal laufen lassen - das tut ihm sicherlich auch gut - wenn er sich die beinchen mal vertreten kann

    liebe grüsse heide
     
    Er darf aber nur auf den Flur und das Treppenpodest. In der restlichen Wohnung krabbelt er mir womöglich unter Schränke oder in das Holzvorratsloch vom Kamin und dann ist er weg.
    Als mein Sohn noch zur Schule ging, hatte eine Mitschülerin einen Hamster. Der hatte sich Ausgang verschafft und war in die Polster des Sofas gekrochen. Und Vater .................na ja, seit dem fehlte ihm ein Bein.
     
    Tina, sieht fast so aus, als ob du dir noch ein paar Hühner zulegen müsstest, um den Nachschub zu gewährleisten. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Das sehe ich auch schon kommen. Und wenn der Igel wieder weg ist, brauch ich wegen der Hühner einen Fuchs.
    Wir haben gerade die Box gesäubert. Ist ein Bild zum Krümeln. Steht der Igel in der Box und gähnt.
     
  • Zurück
    Oben Unten