Unser Gartenigel

doch doch katzenfee

man kann ganz vieles ändern , in dem wir unsere kinder gut erziehen und die dann was vernünftiges vom leben an ihre kinder weitergeben können.
das ist zwar langwierig, aber besser als gar nix.
und wir sehen heute oft genug, dass kurzfristig gedachte sachen in die hose gehen.

bei uns beobachte ich immer mehr, daß lieber das abgelegte auto an die kinder weitergegeben wird, als gute manieren und erziehung, und das von lehrerfamilien.
keineswegs möchte ich alle lehrer oder erzieher über einen kamm scheren, also bitte nicht falsch verstehen.
ich zum beispiel bringe die gefundenen igel zum tierarzt und füttere die vögel, während meiner sehr gut verdienenden nachbarschaft so etwas anscheinend völlig fremd ist. und hauptsache, die geschenkt bekommene vogeltränke steht als deko im garten. käme sicher nicht gut an, wenn man sie entsorgt oder einmottet.:schimpf:
vielleicht ist es auch ein grund dafür, daß ich hier so gemieden werde.:d:confused:
ist mir egal, ich verbiege mich nicht.
zum glück sind nicht alle so und es gibt leute, wie euch.;):)
 
  • In allen Fällen muss der Igel reingeholt und versorgt werden.
    Warum soll ich ein gesundes, fast 900 g schweres Tier "einsperren", wenn ich
    a) weiß wo sein Unterschlupf ist und
    b) er sich jeden Abend geschützt sein Futter holt?

    Das dürfte mEn dem Naturschutzgesetz widersprechen und das haben wir in den letzten Jahren auch nie gemacht wenn ein "Großer" mal zu früh wach wurde.
     
    hallo katzenfee

    tja leider muss ich dir da recht geben ... aber gute erziehung weiter zu geben ist besser als gar nix ...
     
  • zum glück sind nicht alle so und es gibt leute, wie euch.;):)

    Da bin ich auch froh drüber, Tina!
    Hab ja schon geschrieben, daß man oft als Spinner bezeichnet wird, wenn man sich um Natur und die Tierchen Sorgen macht.

    Warum soll ich ein gesundes, fast 900 g schweres Tier "einsperren", wenn ich
    a) weiß wo sein Unterschlupf ist und
    b) er sich jeden Abend geschützt sein Futter holt?

    Das dürfte mEn dem Naturschutzgesetz widersprechen und das haben wir in den letzten Jahren auch nie gemacht wenn ein "Großer" mal zu früh wach wurde.


    Wenn unserer auch ein dicker "Opa-Igel" gewesen wäre, Feiveline, hätte ich ihm einfach ein paar Tage Futter rausgestellt bis er wieder schlafen gegangen wäre.
    Aber der Kleine wog nur 360g und das ist - denke ich - entschieden zu wenig.

    tja leider muss ich dir da recht geben ... aber gute erziehung weiter zu geben ist besser als gar nix ...


    Stimmt schon, Mammut; ich hoffe doch, daß ich meinen Kindern das "richtige Denken" (Natur vergiftet man nicht und Tiere fühlen auch wie wir) mit auf den Weg geben konnte.



    ......... übrigens: Igelchen ist jetzt in der Pflegestation und im Frühjahr hol ich ihn wieder ab.

    Waaahnsinn! Die Dame hat mir ihre "Pflegekinder" gezeigt - sie hat zur Zeit 40 (!) Stück - bei ihr steht alles voll mit Igelhäuschen - die Schlafenden sind im GWH untergebracht (eine sehr sinnvolle Nutzung eines GWH im Winter) - die anderen, die zu klein sind, um zu schlafen, hat sie im Haus.

    Hut ab! Es ist eine Mordsaufgabe, dies zu bewältigen! Ganz abgesehen davon, braucht man auch das nötige Wissen, um die Tierchen richtig versorgen zu können!

    Ich werde dieses Jahr versuchen, die Igel bei uns immer im Auge zu behalten. Jetzt dann im Frühjahr und auch im zeitigen Herbst immer zufüttern (je nach Wetter), damit sie gesund und munter in ihren natürlichen Winterschlaf gehen können und keine "künstliche" Pflege brauchen.
    ..... und einige Schlaf- und Winterquartiere muß ich noch bauen; lieber etwas weniger pflanzen oder jäten.

    Ein etwas verspäteter (Neujahrs-)-Vorsatz; aber sinnvoll und nützlich!



    LG Katzenfee
    (und nun auch Igel-Fan)
     
  • Hallo Katzenfee,
    was du als Letztes schreibst, ist wirklich für alle Beteiligten das Sinnvollste - so handhaben wir es seit Jahren.

    Es ergab sich bei uns allerdings mehr zufällig durch die draußen stehenden Katzenfutternäpfe, die nach ca. einem Jahr auch Igel aller Größen anlockten.

    So wissen sie, wo sie zuverlässig Nahrung finden bis zum Winter und eben auch, falls sie zu früh wach werden.

    Bestimmt vermehrt sich die Zahl der Igel-Fans hier im Forum - Igel sind einfach entzückend!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke


    Da wir letztes Jahr erst hierher umgezogen sind, war die "Igelvorsorge" im Herbst Neuland für mich.
    Doch jetzt wo ich so in etwa weiß, wie es abläuft bzw. was wichtig ist, kann ich versuchen, mein Scherflein dazu beizutragen.
    Wir hatten vorher eine Wohnung im 1. Stock, zwar mit großem Balkon; aber dort gab es keine Igel. Also hatte ich mich nur über die Zusammenhänge informiert, welche Pflanzen für welche Insekten gut sind oder wie man Schädlinge ohne Gift bekämpfen kann usw.

    Nun habe ich wieder etwas dazugelernt und versuche, es in der Praxis umzusetzen.

    ...... und wenn ich nicht mehr weiter weiß, schrei ich bei euch ganz laut um Hilfe. :grins:




    LG Katzenfee
     
  • Warum soll ich ein gesundes, fast 900 g schweres Tier "einsperren", wenn ich
    a) weiß wo sein Unterschlupf ist und
    b) er sich jeden Abend geschützt sein Futter holt?
    Ich habe nicht geschrieben das man den Igel dann auf Dauer "einsperren" soll, aber die Erfahrung hat gezeigt das fast alle Igel die zu dieser Jahreszeit gefunden werden krank sind, denn ein gesunder Igel mit diesem Gewicht wird seinen Winterschlaf um diese Jahreszeit noch nicht freiwillig beenden.

    Es ist ein Trugschluss anzunehmen das Igel mit 900 gr. Gewicht denn generell gesund sind, und das insbesondere dann nicht wenn der Igel kein Jungigel mehr ist.
     

    hallo katzenfee,

    ich freue mich für dich, dass dein igelkind nun gut aufgehoben ist.:pa:
    meins hat sich irgendwann nicht mehr sehen lassen und sein fressplatz
    wurde von großen tieren verwüstet. konnte leider nachts nichts tun,
    um das zu verhindern. ob er im igelhaus schläft, weiß ich auch nicht,
    weil ich ihn doch nicht stören möchte.:)


    schnucke, ich denke, im forum sind mehr igelfreunde als du hier schreiben siehst.;):D
     
    Wenn unserer auch ein dicker "Opa-Igel" gewesen wäre, Feiveline, hätte ich ihm einfach ein paar Tage Futter rausgestellt bis er wieder schlafen gegangen wäre.
    Aber der Kleine wog nur 360g und das ist - denke ich - entschieden zu wenig.
    Mein Post bezog sich auf dies Aussage von @Kalle2009
    Kalle2009 schrieb:
    In allen Fällen muss der Igel reingeholt und versorgt werden.
    nicht auf Deinen lütten Stachler...;)

    Ich habe nicht geschrieben das man den Igel dann auf Dauer "einsperren" soll, aber die Erfahrung hat gezeigt das fast alle Igel die zu dieser Jahreszeit gefunden werden krank sind, denn ein gesunder Igel mit diesem Gewicht wird seinen Winterschlaf um diese Jahreszeit noch nicht freiwillig beenden.
    Und ich hatte geschrieben, dass bei uns mehrere Tage über 10 Grad waren und ich den Igel (inkl. Kotprobe bei einem anerkannten Parasitologen in Würzburg) hab untersuchen lassen (bei einem igelkundigen Tierarzt).
    Alles war ohne Befund und sein Unterschlupf ist mir bekannt und er kommt jeden Abend zum spachteln.

    Und somit gibt es bei diesem Igel keinen Grund ihn hereinzuholen und in einen Kasten zu sperren.

    Bei allen anderen, inkl. dem von @Katzenfee sieht es meistens wirklich anders aus.
     
    hi Feiveline
    Hab selber eine Igelauffangstation und beherberge z.Z 74 Stacheltiere...
    wo von eben glücklicher weise nur noch 5 wach sind. Den letzten fall bekam ich am 14. februar deswegen heißt er auch Valentin. Hatte zwar 910gr (war steif zusammen gekugelt im Feld an einem Reiterpfad gefunden worden) unverletzt aber voller Zecken und Flöhe .......(deinen Parasitologen kenn ich persöhnlich) is super der Mann. Valentin war auch wach geworden weil er Hunger hatte ..nur nix gefunden und dann vom Frost überrascht worden .Er ist ca 3-4jahre alt aber für seine größe zu leicht auch hatte er Lungenwümer und Darmhaarwürmer denen wir mittlerweile zu leibe gerückt sind .Er ist zur zeit als Freigänger bei mir im Treibhaus unterwegs......
    fals jemand noch mehr wissen möchte....mein Name in einem Igelforum ist "Igelvadder" WIR FREUEN UNS IMMER WENN MAL NEUE BEI UNS REIN SEHEN ODER WAs wissen wollen.
    so kommt man zu uns...darf hier leider noch keinen Link hin schreiben
    oder bei Google einfach "Wir helfen Igeln"

    würde mich freuen wenn mich einer deswegen anschreibt

    mfG otto
     
  • mein Name in einem Igelforum ist "Igelvadder" WIR FREUEN UNS IMMER WENN MAL NEUE BEI UNS REIN SEHEN ODER
    Hey Igelvadder, dann kennst Du mich auch.... als "Feivel".:grins:

    Ich setz mal den Link für Dich, (immerhin wird das "Forum" von Kalle hier ja auch immer verlinkt) http://477862.forumromanum.com/member/forum/forum.php?USER=user_477862

    deinen Parasitologen kenn ich persöhnlich) is super der Mann
    Woher hab ich wohl die Adresse.... ;)
     
  • Hallo, auch ich hab einen kleinen Nachzügler bei uns im Gartenhaus wohnen. Er kam zu spät auch die Welt und ich kümmere mich seit Dezember um Ihn. Zu erst wollte er noch nicht so recht schlafen gehen...( das Futter schmeckte Ihm wohl zu gut. Ich hab Ihn auch vermittelt bekommen von der Igelpflege unseres Tierheims. Meine Bibel ist auch das Igelforum. Auf keinen Fall sollten schlafende Igel geweckt werden, sie könnten einen Herzkasper kriegen, weil Sie doch Ihren ganzen Kreislauf einen Gang runterschalten beim Winterschlaf..
    Liebe Grüße
    Igelmama Ise
     
    Danke euch allen für die verscheidenen Verlinkungen, wie auch überhaupt für das Thema Stacheltierschätzchen.
    Merkt man doch so, das man nicht alleine ist als Fan. ;)
    Ich freu mich schon wieder, wenn sie hier rumwuseln. :)
    Liebe Grüsse musa
     
    Hi Moi Feiveline

    So trifft man sich wieder.......na da kennst du ja meine Station....
    bzw diesen unmöglichen Kerl von "Igelvadder".....
    Schön das es auch hier Igelbegeisterte gibt......aber Garten und Igel gehört irgend wie immer zusammen...
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxGelöscht....weil gehört nich hier her

    helfe aber trotzdem jedem der Hilfe oder Tips bei Igeln braucht braucht
    grummmel.......adresse würd hier stehen.(zztujfzimpözse5)schide kram

    Dann halt per PN

    viel Spaß wünsch euch noch mit den Fakir-Katzen

    Otto
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    hiermit schließe ich mich Kalle voll inhaltlich an - die Seiten vom Igel-Hilfe Forum finde ich perfekt, denn sie retten jährlich 100en Igeln das Leben und sind extrem motivierend.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Über konkrete Punkte mit Meinungsverschiedenheiten kann man ja diskutieren und die Fakten gegenüberstellen, aber pauschale Aussagen sind wenig zielführend.
     
  • Zurück
    Oben Unten