Unser Gartenigel

Neues aus Igelhausen


Hab mich gestern nach unserem 360g-Sorgenkind erkundigt, das ich am 5. Febr. zur Igelstation gebracht hatte.

Igelchen gehts gut und hat schon gut zugenommen - wiegt jetzt 500g!
Das ist super - ich freu mich!

Wenn es so weitergeht, kann ich im Frühjahr ein hoffentlich munteres kleines Kerlchen wieder abholen und ihn wieder in "seinen Garten" setzen.




erleichterte Grüße
Katzenfee
 
  • Danke Tina!
    Wenn das Igelchen wieder hier einzieht, werde ich Bescheid geben.
    Und dann versuche ich auf alle Fälle vorzubeugen: Igelhäuschen aufstellen und (katzensichere) Futterstellen einrichten.



    LG Katzenfee
     
  • Huhu Katzenfee,
    auch ich hab mich sehr gefreut, dass es dem Igelchen gut geht .... und es in einigen Wochen wieder in "seinen" bzw. deinen Garten einziehen kann.

    Wir schauen jeden Abend bang an den Futternäpfen draußen nach, ob wir schon Stachelchen oder Spuren von ihnen entdecken - bisher zum Glück noch nicht.

    In den letzten Jahren kam der erste immer um den 20. März herum, obwohl wir dann oft Nachtfröste hatten.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke


    Ich werde im März auch Ausschau halten, ob nicht vielleicht noch so ein hungriges Kerlchen rumirrt.
    Ich frag mich nur, ob ich die dann auch sehe. Wir haben viele Sträucher und Hecken, also viele Versteckmöglichkeiten - und den ganzen Garten nachts mit Taschenlampe ableuchten ist fast nicht möglich.
    Evt. könnte ich mit Wau den Garten abgehen - seine Nase findet leichter Besucher.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    wenn du knapp 1,-€ für 1 kg günstiges Katzen-Trofu investierst (z.B. von Li..), ein Portiönchen davon hinstellst und daneben ein standfestes Wassernäpfchen deponierst - am besten auf der Terrasse, da man da die Hinterlassenschaften gut sehen kann - kannst du so schnell feststellen, ob du Igel-Besuch hattest.

    Trotz unserer und anderer Katzen reicht ein Kilo mind. einen Monat.

    Falls es noch kalt sein sollte bzw. der Igel klein, opfern wir dann allerdings Nassfutter + Haferflocken + Rapsöl, obwohl davon viel in Katzenmägen verschwindet.:( :grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Die Futterstelle (oder vielleicht mehrere) muß ich im Garten aufstellen.
    Da wir Hanglage haben, kann ein Igelchen nicht die Treppen rauf zum Haus.
    Ich dachte mir, weiterhin an den Stellen Schüsselchen aufzustellen, die die Igel schon kennen - dort wo ich letztes Jahr Futter hingestellt hatte. Die Spurensuche wird dann allerdings schwierig werden.



    LG Katzenfee
     
    Ach ja, Katzenfee, die Hanglage hatte ich vergessen.

    Die Idee mit mehreren Futterstellen ist gut und wenn die Wiese/der Rasen dort nicht all zu hoch ist, müsstest du die Hinterlassenschaften finden können.

    Falls es sich um Tiere handelt, die schon bei dir waren, finden sie das Futter auf alle Fälle.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Katzenfee

    Schön das du dir um die Stacheligen Sorgen machst.Gerade im Frühjahr wenn sie noch nicht gescheites an Käfern und dergleichen finden.
    Wenn es dir möglich ist (habe damit sehr gute Erfahrung gemacht) eine Holzplatte
    1,00m X1,00m auf 4 Backsteine gelegt ,so das eine höhe von 10-11cm ensteht und darunter in die Mitte den Futter- und Wassernapf gestellt ....ist dann Katzen und Hunde sicher auch Marder wollen das nicht.
    Eine Bitte hätte ich noch ...für 0,49cent mehr bei Firme A.... das CA.................... Adult Trockenfutter in den Beuteln hat einen sehr guten Protein/Eiweiß/Fettgehalt (bei anderen ist der Getreide-anteil zu hoch...das gibt nix auf die Rippen.....

    Wenn du noch was wissen möchtest .......helfe ich gerne.

    mfG Otto
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Otto


    Ich mach mir um alles Sorgen was bei uns kreucht und fleucht und trippelt und fliegt und ...........
    .......außer Mücken und Läuse - da hört die Sorge auf!

    Da die Versorgung der Igel für mich Neuland war - wie ich schon schrieb - hab ich erst mal viel darüber gelesen und mir auch etliche Tipps von der Dame in der Igelstation geben lassen.
    Hab auch vor, mir im Baumarkt kleine Holzkisten zu besorgen, in die auf einer Seite ein kleines Loch geschnitten werden muß, um den Igelchen (störungsfreie) Schlafplätze anzubieten.

    Danke für den Futtertipp - werde beim nächsten Einkauf daran denken.

    Und wenn ich nicht mehr weiter weiß oder mir nicht sicher bin, werde ich hier - wie schon angekündigt - ganz laut um Hilfe rufen.
    Also macht euch schon mal auf ein "Mordsgeschrei" gefaßt. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Unser Gartenigel ist gestern erwacht!!!
    Hab ich festgestellt an seinen "Hinterlassenschaften" nach den Erdnüssen fressen, die für die Pipmatze gedacht waren....
    Hab jetzt heute wieder Katzenfutter rausgelegt. ;)
    Haltet mal ausschau nach euren Lieblingen!
    Liebe Grüsse musa
     
  • Hallo Musa


    Gut, daß du uns alarmierst - muß ich mich mal auf die Lauer legen.
    Ist es bei dir schon etwas wärmer?
    Bei uns ist`s noch a....kalt; besonders nachts.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Igelfreunde.
    Hier ist es seit einer Woche nicht mehr unter Null Grad gefallen.
    Letzte Nacht war gar 8c.
    Hab eben Futter und Wasser rausgestellt. Soll zwar wieder kälter werden, aber wenn die armen Kerlchen mal wach sind, sind die wach. :(
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo ihr Lieben,
    wir gucken eh jeden Abend, denn die zu früh erwachten Igelchen - hier ist es nachts immer frostig und tagsüber knapp über 0° - sind meist die halb verhungerten.

    2 x innerhalb der letzten Jahre hatten wir um diese Zeit bei frostigen Temperaturen abends solche Hungerleider draußen an den Näpfen.

    Nur mit Wasser ist es schlecht, weil es sofort gefriert.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo

    Was jetzt leider immer wieder passiert is der
    icon8.png
    Frühjahrputz-wahnsin unserer Städte und Komunen....wenn es jemand interressiert eines meine Erlebnisse vor Paar Tagen.......

    http://477862.forumromanum.com/memb...22.1.fruehjahrputz-kleinen_igel_gefunden.html

    Gruß Otto
     
    Ach, Otto - wie traurig.

    So was darf ich gar nicht lesen, weil mich jedes Mal die Wut packt!

    Insofern bin ich froh, dass um uns herum in den Gärten wohl kaum Winterquartiere existieren, weil schon im Herbst alles klinisch rein geputzt wird.

    Hoffentlich haben unsere fünf Draußen-Kostgänger vom letzten Herbst alle überlebt - wir freuen uns schon aufs Wiedersehen.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Mannomann, sollten die zuständigen Sachbearbeiter nicht ein wenig mehr Sachverstand haben? Die Behörden erlassen für alles Vorschriften, bauen aber selber den größten Mist!

    Was bin ich froh, daß ich im Herbst nie Zeit habe, den Garten aufzuräumen!
    ..... und im Frühjahr auch nicht so bald; ist mir meist zu frischlich!
    Aufräumaktionen gibt es vielleicht mal im Spätfrühling oder so ......
    ...... und in manchen Ecken gar nie nicht .......

    Wenn man dem Wetterbericht glauben darf, sollte es ab Ostern etwas wärmer werden. Dann muß ich in der Igelstation nachfragen, wann unser "Sorgenkind" wieder umziehen darf.
    Andere Igel habe ich bis jetzt noch nicht entdecken können - schlafen hoffentlich noch.



    LG Katzenfee
     
    Da Igel bekanntlich kein Ski laufen können, muß ich mir wohl keine Gedanken machen, daß in meinem Garten ein Stacheltier unterwegs ist. Und bei -12° will sicher auch kein Igel unterwegs sein. Ich würde da auch lieber schlafen, wenn ich könnte.
     
    Ich bekomme morgen auch mein nächstes Igelsorgenkind...., der Igel will einfach in Ihrem Keller nicht schlafen.... klagt die Person, wenn ich das höre...........:mad:..Ihm ist warm und er will raus! Der denkt doch bei 16C° Kellertemperatur ist Frühling... Mann ich könnte da....(***)
    Jedenfalls morgen zieht er in Ise's Holzgartenigelpflegestationshaus....:) schön kalt, geschützt und er wird schlafen wie Dornröschen, davor kommt er nochmal schnell auf die Waage ..

    LG Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten