Unser Gartenigel

Huhu Katzenfee,

unbedingt reinholen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Draußen stirbt er!!!!!!!!!!

Hier der Link von Igelforum:

http://forum.igel-hilfe.org/index.html?0cef9c68

Bitte, bitte - warm, 20° stellen - 2 Umzugskartons zusammenkleben, Schuhkarton o.ä. als Höhle, alles dick mit Zeitungen auslegen, in den kleinen Karton Zeitungsschnipsel oder Küchenkrepp.

Futter+Haferflocken+Pflanzenöl!!!


Liebe Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • P.S. Igel, die jetzt herumlaufen, sind halb verhungert, da zu leicht gewesen im Herbst, oder krank - Parasiten.:(

    Und ne Wärmflasche mit Handtuch - er ist garantiert total unterkühlt.
    Notfalls hilft sicher wieder die Igel-Dame - wie ist es dem Kleinen von Dez. 2012 ergangen???
     
    Hallo Moorschnucke



    Tut mir leid, daß ich mich jetzt erst wieder melde, aber war noch beschäftigt mit Igelquartiervorbereitungen und hab ihn dann auch noch beobachtet, um herauszufinden, ob er hustet oder verletzt ist oder........

    Aaaaalso, hab alles so gemacht wie du mir geraten hast.
    Großen Karton gesucht (bin das ganze Haus auf und ab, um was passendes zu finden), mit Zeitungen ausgelegt, Wärmflasche rein, mit viel, viel Zeitungsschnipsel und trockenem Laub ausgepolstert und Futtertellerchen reingestellt.
    Dann habe ich mich auf die Suche gemacht - Igelchen war nämlich schon wieder verschwunden.
    Nun steht der Karton auf dem Treppenabsatz und Igelchen hat sich im Papier-/Laubhaufen vergraben.
    Morgen versuche ich die Dame von der Igelhilfe zu erreichen.

    So, das wäre der momentan aktuelle Stand - morgen werde ich dann weitersehen.



    ganz aufgeregte Grüße
    Katzenfee


    PS: Hatte ich ganz vergessen zu schreiben: das kleine Igelchen letztes Jahr hat`s leider nicht geschafft. Schade und traurig!
     
  • Ein Glück, Katzenfee, dass du ihn/sie noch erwischt hast!!

    Ein Wassertöpfchen hab ich noch vergessen!

    Ganz heftig alle Daumen und Pfötchen drückend
    grüßen dich und Igelchen
    Moorschnucke, n8bär, Stipsi, Micky, Möhrchen und Mausi Neumann:o

    P.S. Sei nicht zu traurig. Auch beim Igel-Hilfeforum schaffen es nicht alle, nicht einmal bei der "Ober-Igel-Engelin".:(
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • hallo katzenfee,

    tut mir leid, daß es der kleine nicht geschafft hat, obwohl du dir so viel mühe gegeben hast.
    nun hoffe ich für deinen kleinen gast, daß es ihm gut geht und er durch den winter kommt.
    vorgestern habe ich noch zu gg gesagt, mich würde es nicht wundern, wenn bei der wetterlage die igel erwachen.
     
    Bei uns ist ein Igelchen wach geworden - das ist doch viel zu früh!
    Liegt es vielleicht auch an den zu milden Temperaturen in letzter Zeit?
    Bei den milden Temperaturen kann das zur Zeit schon passieren, bei uns läuft seit fünf Tagen auch einer herum.

    Wichtig ist zu wissen, was der Kleine wiegt, wann er wach ist (tagsüber oder abends) und ggf.den Kot untersuchen zu lassen.

    Und auf jeden Fall füttern, da die Aufwachphase auch Kraft gekoostet hat und sein Stoffwechsel jetzt wieder normal läuft.

    unbedingt reinholen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Draußen stirbt er!!!!!!!!!!
    Sorry Moorschnucke, aber ob es wirklich nötig ist, kann man aus dem Post von @Katzenfee überhaupt (noch) nicht erkennen.
    Vielleicht ist es ein 900 Gramm-Brummer, der durch die milden Temperaturen aufgewacht ist und eigentlich viel lieber wieder in seinen wasserdichten warmen selbstgebauten Unterschlupf möchte (und nicht in einen Karton).

    Wie gesagt, einer unserer Gartenigel ist auch seit ein paar Tagen wach, er wiegt immer noch 794 g, der untersuchte Kot war ohne Befund (vom Parasitologen untersucht) und er bekommt jetzt jeden Abend eine große Portion Futter in seinem Schutzhaus und geht dann zurück in seinen Reisig-/Laubhaufen.

    Igel, die jetzt herumlaufen, sind halb verhungert, da zu leicht gewesen im Herbst, oder krank - Parasiten.:(
    Woher weißt Du das von @Katzenfee's Igel?

    Siehe Beispiel unseres Gartenstachlers.
     
  • Hallo feiveline,
    da ich im Moment öfter im Igelhilfe-Forum unterwegs bin, in dem in den letzten Wochen "Igelchen" mit 250 bis 350 g Gewicht gemeldet worden sind, hab ich bei Katzenfees "Igelchen" sofort an so ein untergewichtiges Kerlchen gedacht.

    Sie hat im Herbst bereits zwei Leichtgewichte zur Igelstation gebracht - hat also Erfahrung mit ihrer Einschätzung.

    Bestimmt meldet sie sich heute nochmals und wir erfahren Näheres.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Klar, dass solche "Leichtgwichte" und die, die tagsüber unterwegs sind, sofort und vor allen Dingen richtige Hilfe brauchen.
    Wie Du auch schon schreibst, Wärme, Futter und auf keinen Fall eine sofortige Entwurmung!

    Mir ging es nur darum, dass die Aussage "jetzt Igel, dann sofort rein sonst stirbt er", in dieser Konsequenz nicht richtig ist wie man an unserem Stachelritter sieht..
     
    Hallo nochmal,
    bemerkenswert, feiveline, finde ich, dass bei euch so ein dicker Mops wach geworden ist und herumläuft.

    Unser Garten - mit Katzenfutternäpfen - gehört zu den Revieren von mind. 5 Stachelrittern, aber Spätherbst/Winterbeginn und Vorfrühling haben wir bisher ausschließlich untergewichtige gesichtet und draußen gefüttert.

    Januar/Februar haben wir noch niemals Igelbesuch gehabt. Wir gucken abends und nachts. So haben wir auch schon zweimal im März 300g-Igelchen entdeckt und draußen groß gepäppelt.

    Zum Glück haben sie an den Näpfen immer Vorrang vor unseren und anderen Katzen.:grins:
    (Dass Katzen auch Futter+Haferflocken+Rapsöl fressen, haben wir bei der Gelegenheit auch entdeckt! Sie sehen später etwas gemästet aus!:grins: )

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo an alle Igelliebhaber!



    Neuigkeiten aus "Igelhausen":
    Igelchen ist momentan versorgt und zieht morgen in die Igelstation um. Hab die Dame heute erreicht und alles weitere mit ihr abgesprochen.

    Leider, Feiveline, ist es kein dicker Brummer wie bei euch - dann wäre die Sache um einiges einfacher. Ich hab ihn heute gewogen: 360g - also wieder ein Sorgenkind!
    Im Laufe des Tages kam mir ein Verdacht: ihr erinnert euch vielleicht noch, daß ich im Nov./Dez. 2 Igel hier hatte. Der kleine wog nur 230g und hat es leider nicht geschafft. Der größere mit 570g konnte hier bleiben und wurde von mir weiter gefüttert bis die Tellerchen ein paar Tage nicht mehr angerührt wurden. Ich nahm an, nun ist er schlafen gegangen.
    Kann unser jetziges Leichtgewicht evtl. der 570g Igel vom Dez. sein? Ich denke, daß seine Reseven nicht länger reichten und er deshalb wach geworden ist.

    Wenn schon März wäre - wie du geschrieben hast, Moorschnucke - wäre die Situation bestimmt leichter. Wenn die Temperaturen schon angenehmer wären, könnte ich ihn draußen weiter füttern bis er sich selbst ernähren kann. Aber jetzt!?! Der Februar hat sicher noch schlimme/kalte Überraschungen für uns und den Igel. Bei uns schneit es momentan wieder und laut Wetterbericht soll es - nach morgiger Pause - die ganze Woche mit Frost und Schnee weitergehen. Das wär nix für den Kleinen; das würde er nicht schaffen.

    Übrigens: Katerchen ist ganz hibbelig, weil da auf der Treppe ein Karton steht, in dem es raschelt und man kann da nicht ran und reingucken - Frechheit sowas! :grins:



    LG Katzenfee
     
    keine ahnung, ob es der vom dezember ist. aber schön, daß du das mit der igeldame regeln konntest.
    du hast aber auch ein händchen dafür, bedürftige igel zu finden.
    ich denke schon, daß das leichtgewicht es schaffen kann.

    lg tina
     
    Hallo Tina


    Ist schon merkwürdig - ich glaub die Igel wissen das: hey, da ist eine, die gibt uns Futter. :rolleyes:
    Nee, jetzt mal im Ernst: ich denke mir mal, daß viele Menschen gar nicht darauf achten, ob sehr spät im Jahr oder eben viel zu früh Igelchen rumlaufen, die dringendst und verzweifelt Nahrung suchen.
    Es gibt vielleicht auch welche, die die Igelchen zwar sehen, aber denen es egal ist, was aus ihnen wird. Ich kann das halt nicht.
    Da fällt mir wieder ein Spruch meiner Größmutter ein. Sie sagte immer: was du nicht willst, das man dir tu(t), das füg auch keinem anderen zu!
    ...... und ich möchte auch nicht hungrig bei Schnee und Regen in der Kälte sitzen.



    LG Katzenfee
     
    mir sind auch schon zum dritten mal igel zugelaufen. einen davon konnten wir in einen geschützten garten am feld aussetzen, da mein sohn ihn auf der straße gefunden hatte, als er mit dem auto unterwegs war.
    die anderen beiden habe ich zum tierarzt gebracht, die haben aber leider nicht überlebt.
    auch wenn ich derzeit draußen nichts zu tun habe, schau ich ab und zu täglich in den garten.
    ich bin hier ja auch die einzige, die die vögel füttert.
    egal, ich tu es gern.
     
    Ja, Tina, bei uns ist es auch so; in den umliegenden Gärten werden keine Vögel gefüttert. Wahrscheinlich ist deshalb bei uns immer der Andrang so groß.

    Ich bin auch schon öfters am Straßenrand stehen geblieben und hab Igelchen eingesammelt, die da gerade drübermarschieren wollten.

    Vor vielen Jahren, als ich noch nachts arbeiten mußte, kam ich immer eine Straße entlang, die von Kröten überquert wurde. Ich stand manchmal eine viertel Stunde und wartete bis sie schön langsam - plop, plop, plop, zur anderen Seite gehüpft waren. Heute steht an dieser Strecke ein Krötenzaun.

    Es wird wohl leider immer zwei Sorten von Menschen geben: manche behandeln Tiere als lebende, fühlende Wesen und andere sehen in ihnen nur eine wertlose Sache.
    Das werden wir nicht ändern können.



    LG Katzenfee
     
    doch doch katzenfee

    man kann ganz vieles ändern , in dem wir unsere kinder gut erziehen und die dann was vernünftiges vom leben an ihre kinder weitergeben können.
    das ist zwar langwierig, aber besser als gar nix.
    und wir sehen heute oft genug, dass kurzfristig gedachte sachen in die hose gehen.
     
    Hallo zusammen,

    man kann die Hilfsbedürftigkeit in dieser Jahreszeit nicht nur vom Gewicht abhängig machen, denn jeder vernünftige Igel würde bei dem geringen Nahrungsangebot zu dieser Jahreszeit noch einige Wochen weiterschlafen.

    Man kann also davon ausgehen das:
    1.) entweder jemand den Igel im Winterschlaf gestört hat
    2.) oder er bedingt durch ein zu geringes Gewicht aufgewacht ist
    3.) oder er krankheitsbedingt aufgewacht ist
    4.) oder er zu unerfahren war, und bei dem warmen Wetter gemeint hat es wäre schon Frühling
    5.) fällt mir grad nicht ein / Platzhalter für weitere Gründe

    In allen Fällen muss der Igel reingeholt und versorgt werden.
     
    :)Schön, hier zu lesen, ihr barmherzigen Samariter.:)

    Auch durch unsere Beiträge vermehrt sich die Zahl der Helfer für Igel, Vögel usw., da bin ich mir sicher!

    Eine gute Nacht
    wünscht euch und allen Hilfe suchenden .... und findenden Tierchen
    Moorschnucke:o
     
    doch doch katzenfee

    man kann ganz vieles ändern , in dem wir unsere kinder gut erziehen und die dann was vernünftiges vom leben an ihre kinder weitergeben können.
    das ist zwar langwierig, aber besser als gar nix.
    und wir sehen heute oft genug, dass kurzfristig gedachte sachen in die hose gehen.



    Guten Morgen Mammut


    Ja, zum Teil hast du schon Recht. Wenn wir unseren Kindern lernen, die Natur und die Tiere zu achten, geben sie diese Erfahrung - hoffentlich - an ihre Kinder weiter.
    Aber dies gilt doch leider auch für diese Menschen, denen die Natur sch....egal ist, die Tiere nicht mögen und sie leider oft als weg-werf-Ware behandeln.
    Was denkst du werden deren Kinder lernen?



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten