ungenutzen Balkon als Gemüsegarten?

Mirena

0
Registriert
08. März 2010
Beiträge
46
Ort
Niedersachsen, Göttingen
Hallo ihr lieben,
ich habe ein Haus, wo 2 Balkone ungenutzt sind....weil wir immer auf der Terasse sitzen...den mittleren Balkon möchte ich nun nutzen um Gemüse anzubauen......?????!!!
Zum Balkon selbst: ca 13 qm, Südseite, ummauert....also keine Metallstreben oder so ,sondern eine ca. 100 cm hohe Mauer....

Nun habe ich schon einiges gelesen und mir auch Bücher bestellt.....die Frage aller Fragen ist aber:

Es ist ja schon ein bisschen Arbeit! Und ist die Ernte dann auch reich, ich meine weil ich ja nur in Kübeln und Blumenkästen pflanzen kann....ist dann nicht nach einer Ernte alles vorbei? Also zu deutsch...3 Blattsalate geerntet...ende....2 kg Kartoffeln geerntet ...Ende....wisst ihr was ich mein?

Ich möchte die Dinge anpflanzen die wir essen:
Tomaten, Salatgurken, Blattsalate....Kartoffeln (evtl. im Pflanzsack?)
evtl. Zuccini und Aubergine....
also erst mal klein anfangen....
mein ihr das lohnt sich...oder die Arbeit ist aufgrund der kleinen Fläche zu hoch...in Bezug auf den Ertrag?

lg Mirena
 
  • Hallo Mirena

    Auch ich habe jedes Jahr Gemüse auf dem Balkon, zwar keine Kartoffeln, aber Tomaten, Paprika, Salat, Auberginen und viele verschiedene Kräuter. Die Ernte war eigentlich immer gut. Einzige Ausnahme: Gurken. Die wollten im Topf gar nicht recht wachsen. Bei Salat kann man immer wieder nachsäen, so daß man den ganzen Sommer über ernten kann.

    LG Katzenfee
     
  • Okay, mein Senf zum Thema:
    • Tomaten gehen sehr gut in Pflanzgefäßen. Im Prinzip geht jede x-beliebige Sorte, wenn man das Pflanzgefäß nicht zu klein wählt. Es gibt auch spezielle Sorten (z.B. Balkonstar, Balkonzauber und viele, viele andere), die nicht ganz so hoch wachsen. Ferner gibt es Hängetomaten (Tumbling Tom, Pendulina, ...) die man gut in eine Ampel setzen kann. Nicht unerwähnt will ich Zwergsorten (wie z.B. Vilma, Minibel, ...) lassen. Den Zwergsorten reichen Töpfchen von gerade einmal 18 cm Durchmesser und sie werden lediglich 20-40 cm hoch. Zwergsorten eignen sich auch für den Balkonkasten. Einfach mal einen gut sortierten Laden aufsuchen.
    • Paprika und Aubergine gilt dasselbe: Gehen sehr gut auf dem Balkon, wenn man das Pflanzgefäß nicht zu klein wählt.
    • Bei Gurken würde ich auf speziell für den Balkon optimierte Sorten setzen (Iznik F1, Ministars F1). Auch hier sollte das Pflanzgefäß nicht zu klein gewählt werden.
    • Die Zucchini halte ich eher für ungeeignet.
    Grüßle, Michi :)
     
  • Hallo,

    dann gebe ich auch mein Senf dazu (Gruß Michi :grins:)

    Zucchini & Kartoffel gehen in Mörtelkübel schon, aber das schlepperei :d

    Und bei alle Starkzehrer sowieso auf reiche Nährstoffversorgung achten.

    LG,
    Mark
     
    ...stimme auch - bis auf die Zucchini - zu, bei mir hat das gut geklappt.

    Ich habe jahrelang auf meinem "Zweitbalkon" u.a. Gemüse auch Zucchini gezogen. Eine Pflanze in einem entsprechend großen Mörtelkübel ! und hatte immer eine reichliche Ernte. Leider kann ich heute nicht mehr sagen, welche Sorte ich da hatte, ist zu lange her.

    Gruß

    Zauberfee
     
  • Also, ich denke, Tomaten, Paprika und Salat kannst du bedenkenlos auf dem Balkon pflanzen. Bei dem Rest wäre ich mir nicht so sicher. Aber was spricht dagegen, es einfach mal auszuprobieren?
     
    Hi!
    Also ich hab ja jahrelang einen Garten gehabt und nun leider nur noch einen Balkon.
    Das kann man natürlich nicht vergleichen weil Du auf einem Balkon nicht soviele Pflanzen bekommst.
    Da stehen z.B 5 Erdbeeren während man im Garten ein ganzes Beet hat also kann man dann mal eine Saison so 2-3 Schälchen ernten und im Garten hat man soviele das man noch Marmelade von kochen kann.

    Natürlich ist auch das mit Arbeit verbunden aber wenn man Spaß dran hat dann ist das doch kein Problem.
    Die Vorteile sind du hast weniger mit Schädlingen zu tun z.B Schnecken die Nachteile sind z.B das ständige gießen weil die Erde in Kästen und Töpfe ebend schneller austrocknet.

    Bei Tomaten hast Du über 2-3 Moonate eine Ernte das geht gut.

    Salat benötigt natürlich viel Platz wenn Du ständig was ernten willst kann ich Dir nur den Pflücksalat empfehlen der wächst ja immer wieder nach im Gegensatz z.B zum Kopfsalat.

    Für Zucchini brauchst du einen sehr großen Kübel sonst wird die nichts auf dem Balkon.

    Kartoffeln pflanz ich auch immer in einen großen Kübel da kommt dann aber ca. eine Pfanne voll bei rum mehr nicht.

    Gut für den Balkon und genauso etragreich(also pro Pflanze) wie im Garten sind Erdbeeren, Johannisbeere, Tomaten, Physalis, Buschbohnen, Erbsen, Mangold und Kräuter.
    Das sind die die mir gerade einfallen.

    An Deiner Stelle würd ich für großwachsende Pflanzen bzw. die mehr Erde benötigen wie die Zucchini/Kartoffel z.b mal überlegen ob Du nicht auf der Terasse noch ganz große Kübel/Kästen aufstellen kannst, das wäre einfacher und sicherer (wegen dem Gewicht)als auf dem Balkon in kleineren Töpfen.
     
    Ihr wohnt doch in einem Haus mit Grund oder? Dann leg doch zusätzlich ein kleines Beet an.

    lg kathrin

    Hallo Kathrin, ich habe einen Mini Garten von ca. 72 qm wovon 32 qm schon Terasse sind und ein bisschen Rasen und 2 Gräserbeete. Da ist er voll der Mini Garten...hihi....aber wie gesagt hab noch 2 Balkone auf jeder weiteren Etage einen daher....
    Ich hatte ja letztens mal 2 Fotos eingestellt....aber....ich muss den Balkon nutzen....der Garten ist zu klein......
    lg
     
    Ja ich werde einfach mal anfangen.....ich hab jetzt 2 bücher und bin gespannt....wobei man viele Titulierungen als Garten Gemüse Neuling nicht versteht:)
    Ich schau diesen Sommer mal wieviel Spass es macht....sollte es gut sein....werd ich im nächsten Jahr erweitern.....Bin mal gespannt.....denn die jetztige Beigeisterung kann natürlich auch ob der Schlepperei von Erde wieder verschwinden :( Danke für eure Tipps...ich werde sie aufgreifen.

    Lg
    Mirena
     
  • Melonen fällt mir da gerade noch ein. Ich werde dieses Jahr meinen Balkon mit Melonen zustellen! :D

    @ alle Balkon-Zucchini-Gärtner
    Welche Topfgröße habt ihr konkret verwendet? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    alles was am Boden rankt wie Melonen, Kürbis da hast Du aber kaum noch Platz auf Balkonien.
    Wenn man die Sorten hochbindet bekommen sie meist kaum Fruchtansätze die fallen oft ab.

    Für Zucchini hab ich (nach einem anfänglich viel zu kleinen Topf, die verbrauchen nämlich ganz schön viel Wasser und Nährstoffe) mir einen quadratischen Plastikkübel geholt mit ca. 40x40 cm in der Breite und wenigstens auch so 40 cm in der Höhe.
     
    Ich hatte letztes Jahr nen Kürbis (Hokkaido) und ne Zucchini auf dem Balkon. Wollte es einfach mal ausprobieren. Die Töpfe hatten einen Durchmesser von ca. 30cm, wenn ich mich recht erinnere. Ernte war nicht allzu reichhaltig. Der Kürbis hatte ewig lang nur männliche Blüten, aber immerhin ein kleiner ist reif geworden. Die Zucchini ist super gewachsen, viele Fruchtansätze, aber mit Blütenendfäule (oder sowas in der Art) - hätte evtl mehr oder anders düngen müssen? Aber ein paar konnte ich dann doch noch ernten.
    Der Kürbis verbraucht halt ewig viel Platz, schlängelte sich so um die anderen Töpfe drumherum und bis runter zum Nachbarn :rolleyes: Lohnt nicht wirklich, dieses Jahr nehm ich (fast) nur Gemüse, das auch wirklich für die Balkonzucht geeignet ist...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Ulumulu Wildbiene auf dem Balkon Nützlinge 11
    Ulumulu Gottesanbeterin auf dem Balkon - Was tun? Tiere im Garten 8
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    D Fliegen/Käfer aufm Balkon und in der Küche Wie heißt dieses Tier? 1
    K Welche Hängepflanze für den Balkon Gartenpflanzen 14
    P Bienenfreundlicher Balkon / Pflanzenkombinationen Gartengestaltung 8
    F Mäuse, Balkon, Gänge in Töpfen Schädlinge 18
    V Gekaufte Pflanzenerde für Balkon - wo / wie aufbewahren? In Ofen schmeißen zwecks Ungeziefer vernichten? Obst und Gemüsegarten 7
    V Brombeeren oder Himbeeren auf Südseiten-Balkon Obst und Gemüsegarten 6
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    H Mauer verputzen Balkon Sanierung & Renovierung 5
    P Knochenfund auf Balkon Tiere im Garten 5
    M Tomatensorte Balkon Tomaten 3
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Gela und die Pflanzen Gurke am Balkon Obst und Gemüsegarten 13
    frage5181 Mein Weg zu vier Säulenobstbäumen für meinen Balkon Obst und Gemüsegarten 53
    H Hochbeet für Balkon aus Holz? Obst und Gemüsegarten 13
    pflanzenralle Tomaten mit Hydroponik auf dem Balkon Tomaten 3
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    G Nutzpflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon Obst und Gemüsegarten 24
    M Olivenbaum/Olea europaea überwintern - Erfahrungen mit der Überwinterung 2021 auf einem Balkon Pflanzen überwintern 10
    P Balkon bepflanzen Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten