Überall schon LEDs?

Naturalio

Mitglied
Registriert
17. März 2016
Beiträge
49
Ort
Wien
Abend!
Wollte mich mal umhören, weil ich letztens wieder einen Artikel über LEDs gelesen habe, wie haltet ihr denn das? sind denn bereits alle in euren Häusern oder Wohnungen getauscht, also keine Glühbirnen mehr da oder denn auch keine Energiesparlampen oder doch nicht?
Ferner wie sieht es denn am Arbeitsplatz aus? Denke mir oft, gerade da sollte das Licht angenehm sein, da bin ich ja die meiste Zeit des Tages.
Sind LEDs wirklich so auf dem Vormarsch und ist es DAS Leuchtmittel der Zukunft?
 
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.428
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Das Leuchtmittel der Zukunft weiß ich nicht, aber das der etwas verlängerten Gegenwart ganz sicher. Alle meine neuen Lampen sind LED-Lampen, und wenn irgendwas ausgetauscht werden muss, kommen nur noch LEDs rein.

    Ich bin sehr froh, dass die Zeit der Energiesparlampen vorbei ist, das war einfach eine Fehlentwicklung - hässlich, schlechtes Licht und dann auch noch Quecksilber drin, einfach ein Witz.

    Morgen kommt die neue LED-Lampe in meinem Schlafzimmer an die Decke. Diverse Leselampen und Spaßbeleuchtungen sind eh schon LEDs.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.473
    Ort
    direkt am Garten
    Ich hoffe es gibt bald OLED zu kaufen, mit denen man z.B. eine ganze Decke zur Leuchte machen kann. Das wäre dann quasi ein tagheller Himmel im Haus. Als Leuchtmittel setzen wir fast überall LED ein. Demnächst auch ein großes Panel an der Küchendecke. Die Halogenstablampe frist dort noch reichlich Strom.:(
     
  • feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Sind LEDs wirklich so auf dem Vormarsch und ist es DAS Leuchtmittel der Zukunft?
    Hm, ich kann kaum glauben, dass die Frage ernst gemeint ist... :rolleyes:

    Ich persönlich kenne niemanden der nicht zu mindestens 80% auf LED umgestellt hat, heutige Fahrzeuge fahren mit LED, Firmen und Behörden haben auf LED umgestellt etc.
     
  • M

    mikaa

    Guest
    Die Richtung wird zu OLED gehen ......ist aber im Mom noch viel zu teuer --

    wenn man bedenkt was in den Anfängen ein Plasma TV gekostet hat .....:rolleyes:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Die Richtung wird zu OLED gehen ......ist aber im Mom noch viel zu teuer --

    wenn man bedenkt was in den Anfängen ein Plasma TV gekostet hat .....:rolleyes:

    Ich habe gerade mal geschaut, im Chemikalienhandel kosten 100g Indium-Zinn-Oxid, was bei den OLEDs verbaut wird, über 750 Dollar - da wundert man sich nicht mehr, oder? (Natürlich bekommt die Wirtschaft mit Großmengen andere Preise als eine Uni für Forschungschemikalien, aber ich dachte, eine Größenordnung für die wahrscheinlich teuerste Komponente wäre durchaus nicht uninteressant.)
     
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.473
    Ort
    direkt am Garten
    Danke für die Infos. Habe von Chemie echt keine Ahnung und davon ganz viel. In unserer Familie ist dafür mein Bruder zuständig. Der hat einen Doc in dem Fach. :d
     
    M

    mikaa

    Guest
    Ich habe gerade mal geschaut, im Chemikalienhandel kosten 100g Indium-Zinn-Oxid, was bei den OLEDs verbaut wird, über 750 Dollar - da wundert man sich nicht mehr, oder? (Natürlich bekommt die Wirtschaft mit Großmengen andere Preise als eine Uni für Forschungschemikalien, aber ich dachte, eine Größenordnung für die wahrscheinlich teuerste Komponente wäre durchaus nicht uninteressant.)


    jou das stimmt ...aber der Vergleich mit den ersten Plasma TV ´s hinkt ja nicht ...

    es wird Wege geben die Sache kostengünstiger zu machen ...denn was die Beleuchtung angeht und die Vielfälltigkeit ist OLED nicht zu toppen ...
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.473
    Ort
    direkt am Garten
    Ich habe von einem Anstrich gehört, den man dann zum Leuchten bringen könnte. Eine Art Spanndecke mit OLED wäre auf jeden Fall richtig gut.
     
  • Gartenfreund12

    Gesperrt
    Registriert
    10. Jan. 2017
    Beiträge
    16
    Ort
    in der schönen Oberpfalz
    Bei mir ist es ähnlich, wenn Lampen ausgetauscht werden kommen eigentlich nur noch LEDs rein. Allerdings finde ich deren Licht ziemlich hell - fast schon grell - und unnatürlich. Deshalb achte ich darauf, dass meine Lampen dimmbar sind, um diesen Effekt zu umgehen ;)
     
  • coronella

    Mitglied
    Registriert
    13. Jan. 2017
    Beiträge
    56
    Ich persönlich kenne niemanden der nicht zu mindestens 80% auf LED umgestellt hat

    Ich rufe mal laut: Hier, ich! In der Wohnung in der Stadt haben wir keine einzige LED, im Haus bislang nur eine einzige. Liegt daran, dass wir noch Glühbirnenvorräte haben, die wir erst mal aufbrauchen. Nach und nach möchten wir aber auf jeden Fall auf LEDs umrüsten.

    Ferner wie sieht es denn am Arbeitsplatz aus? Denke mir oft, gerade da sollte das Licht angenehm sein, da bin ich ja die meiste Zeit des Tages.
    Bei uns wird der Bürokomplex dieses Jahr umgerüstet und zwar auf einen Schlag. Nach und nach Leuchtmittel tauschen ist ja, soweit ich weiß, am Arbeitsplatz gar nicht so einfach möglich, da es auch einige Vorgaben gibt, die was das Licht angeht beachtet werden müssen.
     
    J

    Joes

    Guest
    Die werden so nach und nach ausgetauscht.

    Das angenehme Licht von Glühbirnen hat aber noch keine
    Sparlampenart erreicht, meine ich.
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Bei uns werden auch so nach und nach die kaputtenen Energiesparlampen mit LED ausgetauscht.
    Allerdings unser neues Badezimmer haben wir letztes Jahr mit - meiner Meinung nach - super LED-Spots machen lassen.
    Die sind nicht nur in der Helligkeit dimmbar, sondern wir können von Kaltweiß nach Warmweiß dimmen und den Kalt-/Warmton mischen, so wie es uns gefällt.

    Also es gibt auch warmweiße LED.

    LG Karin
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    LEDs gibt es mittlerweile in ganz vielen Farben.

    Unter anderem hab ich mir jetzt Pflanzenlampen für die Kräuter- und Gemüseanzucht in LED-Technik angeschafft.
     

    Naturalio

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2016
    Beiträge
    49
    Ort
    Wien
    Ich muss da mal ehrlich gestehen, dass ich da mal sicher noch nicht bei 80% bin die denn umgerüstet sind ... und ganz zu schweigen von der Firma! Da auch sicher nicht, bin echt verwundert, dass da viele hier schon so fleissig sind.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.428
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Vielleicht sind ja bei euch die Strompreise nicht so hoch wie hier, so dass sich das Sparen nicht lohnt? ;)

    Denn der Geldspareffekt ist ja auch nicht zu verachten. Die LEDs machen nicht nur schöneres Licht, mit dem man sogar spielen kann (ich hab da eine nette Lampe mit einstellbaren Farben und Helligkeitsstufen zB), sondern brauchen auch nur ein Sechstel der Energie der ollen Glühlampen.

    Zugegeben, es gibt viele hilflos zusammendesignte LED-Leuchten. Nicht alle Leuchtendesigner haben die LED-Technik schon wirklich gut im Griff. Für den Anfang kann man ja erstmal abgestorbene Glühbirnen durch glühbirnenförmige LED-Lampen ersetzen.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich habe zum Teil noch Energiesparleuchten drin, Glühlampen nicht mehr. Die Energiesparleuchten werden durch LED ersetzt, sobald sie kaputt sind.

    Aber meine Pflanzleuchte ist schon ein LED-Exemplar. :D
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich zerschlage diese Dinger doch nicht - aber auch ihrer Leuchtdauer ist irgendwann ein Ende gesetzt. Es sind auch nur noch 2 in Betrieb, also alles halb so aufregend.
     

    Architekton

    Gesperrt
    Registriert
    31. Jan. 2014
    Beiträge
    32
    Ort
    Cosfeld
    Ich habe mittlerweile überall LEDs, sowohl auf der Arbeit, als auch zu Hause und mittlerweile gibt es erfreulicherweise eine gute Auswahl an LEDs, die ein ähnlich angenehmes Licht wie die alten Glühbirnen bieten.
     

    Naturalio

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2016
    Beiträge
    49
    Ort
    Wien
    Und hast du dir denn die in der Arbeit auch selbst gewechselt oder wurde das bei euch komplett gemacht?
     

    coronella

    Mitglied
    Registriert
    13. Jan. 2017
    Beiträge
    56
    LEDs gibt es mittlerweile in ganz vielen Farben.

    Zum Glück! Wobei richtig bunte LEDs nicht meinen Geschmack treffen, ich schätze aber solche Leuchtmittel sehr, die möglichst Nahe an das Spektrum von Tageslicht herankommen. Eben weil Licht auch Auswirkungen auf das Gemüt und auch auf die sogenannte Innere Uhr hat.

    Und weil man ja üblicherweise doch ziemlich viel Zeit auf der Arbeit verbringt, halte ich gutes Licht am Arbeitsplatz auch für elementar wichtig. Ich habe nach der Umrüstung auf LEDs wirklich eine Verbesserung im Vergleich zum vorigen Zustand bemerkt.

    Licht fürs Büro
    Für das Arbeiten im Büro sollte die Beleuchtung so eingestellt sein, dass die Gesundheit und somit auch die Leistungsfähigkeit und Kreativität der Mitarbeiter optimal gefördert wird.

    Das bedeutet, dass Tageslicht – wenn möglich – als bevorzugte Lichtquelle eingesetzt wird. Künstliche Lichtlösungen sollten an die jeweiligen Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst werden können und sich auf den biologischen Tag-Nacht-Rhythmus abstimmen lassen.

    Quelle: Lichtwissen Kompakt von der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Erzähl das mal meinem Arbeitgeber. Ich fürchte, wir werden erst einen riesigen Vorrat an Leuchtstoffröhren aufbrauchen müssen, bevor es irgendetwas anderes gibt. :(
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ich habe das Problem, daß ich in viele meiner Lampenschirme von unten hinein schauen kann. Und da kommt es mir sehr darauf an, wie diese LED's ausschauen.
    Auch möchte ich nicht, daß sie aus dem Schirm heraus schauen oder ihr Licht nur nach unten abstrahlen. Hinzu kommt noch, daß ich viele mit E14 Gewinde habe.
    Ich glaube nicht, daß der größte Teil des Stromverbrauches in einem Haushalt durch die Glühbirnen kommt.
    Ich benutze ja keine mit 100 Watt, sondern im Durchschnitt 25 bis 40 Watt.
    Womöglich kehre ich zu Variante 1 zurück.
    http://www.haushaltstipps.net/umruesten-auf-led-lampen-vorteile-der-energiesparlampen-im-ueberblick/
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo,

    wir haben schon seit Jahren (fast) nur noch Led's in der Wohnung und umzu (Treppenhaus, Grundstück, Werkstatt, Garten).
    Sogar im Kronleuchter (altmessing, fast antikes Erbstück) überm Esstisch sind mittlerweile dimmbare LED-Kerzen.
    Ausreden in Sachen Optik gibt es mittlerweile wirklich kaum noch:pa:
    Es gibt für beinahe jeden Anspruch und fast jede Leuchte ein passendes und auch optisch passendes LED-Leuchtmittel.
    Und wirklich teuer sind sie auch nicht mehr.

    2 Ausnahmen bei uns:
    - eine mal sehr teure Designer-Deckenleuchte mit einem Hochvolt-Halogensockel, der so selten ist, dass es noch keine passende LED-Alternative gibt, die rein passt (es scheitert an der Höhe zwischen Fassung und Glasabdeckung).
    - eine dimmbare Tischleuchte - Prototyp aus Frankreich aus den späten 80ern, der nie in Serie gegangen ist und ich liebe dieses Teil (und die Geschichte dazu, wie ich es bekommen habe).
    Da haben wir auch noch keine passende LED für gefunden.
    (mmh, das wäre mal eine Bastelaufgabe für GöGa, die Technik an dem Teil komplett umzurüsten)

    LG
    Elkevogel
     

    Naturalio

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2016
    Beiträge
    49
    Ort
    Wien
    coronlella: Ja, das ist eben auch wichtig, die Arbeit nimmt so einen großen Stellenwert einfach bei uns allen ein. Wurde denn bei euch an einem Stück umgerüstet und wie lief das insgesamt?

    Elkevogel: Ja, da hast du denn Recht, sie sehen ja kaum unterschiedlich aus optisch, da kann man nicht meckern.
     
    Registriert
    29. Jan. 2017
    Beiträge
    0
    Mann soll damit ja richtig viel Geld sparen können. Wir haben jedoch noch nicht komplett umgestellt. Das Problem ist aber auch teilweise, dass wir viele Deckenleuchten durch neue ersetzen müssen. Das ist auch nicht gerade billig.

    Aber stimmt schon, man sollte es in jedem Fall machen. Sieht auch optisch viel besser aus !

    Lg marc
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo,

    @Tina,
    Ich glaube nicht, daß der größte Teil des Stromverbrauches in einem Haushalt durch die Glühbirnen kommt.

    Grrr - das glaube ich mittlerweile auch nicht mehr.
    Stromfresser sind in erster Linie alte Kühl-/Gefriergeräte, Spülmaschinen und Wäschetrockner.
    Fast nur LED (die alten Tisch-und Dela sind nur ganz selten an), neuer Kühlschrank (Frühjahr 2016) und neue Spülmaschine (Herbst 2016) - trotzdem 150,--€ Stromnachzahlung:(:schimpf:. Naja, ohne die beiden neuen wäre die Nachzahlung wohl noch üppiger ausgefallen.
    Die Konsequenz, mal ein Messgerät anzuschließen oder den Verbrauch vor und nach einer größeren Anschaffung zu kontrollieren, bringe ich leider nicht auf.
    Zumal Kühlschränke, Spülmaschinen und Wäschetrockner die dumme Angewohnheit haben, ihr Lebensende nicht vorher anzukündigen - :d
    Wobei der Wäschetrockner hier schon Zeichen von Schwäche zeigt (schaltet einfach alles ab und nach ein paar Minuten wieder an).

    Die dimmbaren Kerzen (E14) im Kronleuchter sind kaum größer als die alten und der Technik-Sockel ist sehr dezent.
    Glaub mir, ich habe mich seeehr lange gegen die "fetten Bollen" gewehrt:d - Solange, bis sie ansprechend aussahen! (Halogenkerzen waren Zwischenlösung, aber die werden unter Schirmchen oft zu heiß, wenn der Platz nicht ausreicht)
    Und OK, 10 Euronen/Stück war erstmal üppig. Aber die Halogenkerzen vorher kosteten 4 und hielten nicht sehr lange.

    Grade am Wochenende habe ich mir in einem Möbelhaus eine warmweiße LED-Kerze, E14, 3 W, für knappe 5 Euronen gekauft. Die ist auch kaum größer als "klassische" Kerze, der Sockel ist klein und dann auch noch über den Lichtschalter in 4 Stufen dimmbar.
    Als Leselicht im Schlafzimmer ist das super und für den Kronleuchter wäre die auch OK gewesen.
    Einfach mal schauen, wenn sich die Gelegenheit bietet (und immer ein altes Modell in der Handtasche als Größenmuster versenken - grins).

    @Marc (monisi11)
    was habt ihr denn für Deckenleuchten, in die keine LED passen?
    Welche mit Sockel für Energiesparlampe?
    Oder auch welche mit Sockel-/Platzproblem?
    Beides ist ärgerlich:-(

    LG
    Elkevogel
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ich habe gestern sehr lange im Internet nach "brauchbaren" LED geschaut.
    So richtig fündig geworden bin ich nicht.
    Aufgefallen ist mir folgendes:
    1. sind so lang, daß sie unten aus den Lampenschirmen herausschauen
    2. oder strahlen nur nach unten ab
    3. haben eine ungünstige Form, so daß man den Lampenschirm nicht drauf stecken kann
    4. Wattzahl zu gering
    5. keine schöne Farbe(ich habe jetzt Glühbirnen in der Farbe Terracotta), wowas gibts gar nicht
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    So richtig fündig geworden bin ich nicht.
    Aufgefallen ist mir folgendes:
    1. sind so lang, daß sie unten aus den Lampenschirmen herausschauen
    Gibt sie mittlerweile auch in klein und rund.
    2. oder strahlen nur nach unten ab
    Gibt sie mittlerweile auch in "rundstrahlend"
    3. haben eine ungünstige Form, so daß man den Lampenschirm nicht drauf stecken kann
    siehe zu 1.
    4. Wattzahl zu gering
    Was willst Du denn alles "erhellen"?
    5. keine schöne Farbe(ich habe jetzt Glühbirnen in der Farbe Terracotta), wowas gibts gar nicht
    Terracotta hatten wir auch zuerst im WoZi, gibt es also auch.


    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nie selber gesucht habe, wofür hab ich schließlich einen Elektriker geheiratet... :D aber er findet alles was er in der Richtung sucht.



    Eine sehr große Auswahl dahingehend gibt es bei ELV, vielleicht guckst Du da mal...
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ich geh dann mal dort schauen.
    Aber bei über 60 Glühbirnen im Haus kann ich keine gebrauchen, die über 6€ kostet.
    Ach, und 'nen Elektriker habe ich auch nicht geehelicht.;):d
    Also 3 Watt find ich doch etwas popelig. Jetzt habe ich 8, bzw.9 Watt.
    Ich will ja auch sehen, was ich auf dem Tisch habe, und es nicht erfühlen müssen. Ältere Herrschaften sehen nicht mehr so gut.
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Unter 6 Euro ist für eine gute LED eher noch Zukunftsmusik... allerdings hat mittlerweile Al*i Nord zwei- bis dreimal im Jahr welche, auch schon in vernünftigen Farben und Formen...
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Ich geh dann mal dort schauen.
    Aber bei über 60 Glühbirnen im Haus kann ich keine gebrauchen, die über 6€ kostet.
    Ach, und 'nen Elektriker habe ich auch nicht geehelicht.;):d
    Also 3 Watt find ich doch etwas popelig. Jetzt habe ich 8, bzw.9 Watt.
    Ich will ja auch sehen, was ich auf dem Tisch habe, und es nicht erfühlen müssen. Ältere Herrschaften sehen nicht mehr so gut.

    Tina, du musst nicht nach Watt schauen, sondern nach Lumen. Früher gab es nur LEDs mit wenigen Lumen. Heute gibt es welche, die sind genau so hell, wie herkömmliche Strahler. Du brauchst auch keine 6 Euro pro Stück ausgeben. Du brauchst auch nicht überall taghelle Beleuchtung. Kauf dir 2-3 LEDs mit unterschiedlicher Leuchtkraft (Lumen) und probiere aus, wo du mehr oder weniger Beleuchtung brauchst. Natürlich sind die mit hoher Leuchtkraft teurer, deshalb macht es Sinn, da ein wenig zu probieren. Bei den LEDs gibt es auch Strahler, die das Licht bündeln.

    Norma hat oft ein breites Sortiment am LEDs. Lichtstarke, z.B. für die Küche kauft man auch gut bei OBI, sind zwar etwas teurer, aber mit der Zeit lohnt es sich besonders da, wo länger und häufiger Licht brennt, wie Küche und Wohnzimmer.

    Ja, ich habe auch noch ganz vereinzelt herkömmliche Glühbirnen, aber da, wo ich kaum Licht mache. Wenn die mal kaputt gehen, tausche ich vermutlich nur gegen noch vorhandene Glühbirnen. Nicht jeder Wechsel macht Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ich weiß schon, daß man das nach Lumen mißt.
    Aber wenn ich weiß, daß auf den jetzigen 8Watt steht, dann kann ich mir vorstellen, wie sich 3 Watt auswirken würden.
    Leider kann man es nicht mal im Baumarkt testen, da wird man ja quasi angestrahlt und fast geblendet, bei den vielen Leuchten.
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Tina,

    Energiesparlampen und LED kann man nicht nach Watt-Zahl vergleichen. Auch LED älterer Generationen nicht mit Neueren. Die Watt-Zahl ist die Angabe der Leistung, die das Leuchtmittel selbst verbraucht. Beide Lampentypen haben einen völlig unterschiedlichen Wirkungsgrad.

    Stell dir vor, du willst 1 km gefahren werden, nimmst du einen Panzer, wirst du mehr Sprit verbrauchen, als mit einem Golf und kommst auch nur 1 km weit, siehe Wirkungsgrad.
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Also Tina, du hast, wie du schreibst 60 Lampen zu Hause. Du wirst nicht überall taghelle Lampen brauchen. Kauf dir 1-2 LED, mittlerer Lumenzahl und probiere die mal an verschiedenen Lampen aus. Irgendwo werden die schon genügen, als ungeeignet wird die nicht sein. Probiere einfach mal aus.

    Nur als Beispiel, ich habe in einer kleinen Küche 2 Stück 470 lm -Strahler an der Decke, die völlig ausreichen. Vorher hatte ich da 2 Stück Hochvoltstrahler mit jeweils 50 Watt und die waren kein Stück heller. Energieersparnis über 90%.
     

    Orangina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2016
    Beiträge
    3.325
    Das geht mir ganz genauso. Ich stehe vorm Regal mit den ganzen Birnen (?) wie doof und weiss nicht, was ich nehmen soll. :rolleyes:Um nur mal auszuprobieren, finde ich die Dinger, äh - Leuchtmittel immer noch zu teuer. Bin noch bei den Sparern. Für unsere Wozi-Deckenlampe wollt ich mal zu LED wechseln, günstiges Angebot im Discounter,
    5 LEDs gekauft. Ergebnis: Am nächsten Tag haben zwei ihren Geist aufgegeben. Ich hab alle 5 wieder hingebracht und die Sparer wieder eingeschraubt. Seit dem bin ich skeptisch.
    Ich habe auch Probleme, mir eine Lichtausbeute von z.B. 300 Lumen vorzustellen. Wenn aber da steht entspricht 25 Watt, dann habe ich die Vorstellung von einer Nähmaschinenbirne. Und wenn da steht 3 Watt oder 5 Watt, denke ich an Funzel.
    Man müsste die erst mal zu Hause testen dürfen...:cool:
    Bin dankbar für jegliche Nachhilfe.
    LG Orangina
    (Oops kleine Kreuzung mit Tina)
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Das geht mir ganz genauso. Ich stehe vorm Regal mit den ganzen Birnen (?) wie doof und weiss nicht, was ich nehmen soll. :rolleyes:Um nur mal auszuprobieren, finde ich die Dinger, äh - Leuchtmittel immer noch zu teuer. Bin noch bei den Sparern. Für unsere Wozi-Deckenlampe wollt ich mal zu LED wechseln, günstiges Angebot im Discounter,
    5 LEDs gekauft. Ergebnis: Am nächsten Tag haben zwei ihren Geist aufgegeben. Ich hab alle 5 wieder hingebracht und die Sparer wieder eingeschraubt. Seit dem bin ich skeptisch.
    Ich habe auch Probleme, mir eine Lichtausbeute von z.B. 300 Lumen vorzustellen. Wenn aber da steht entspricht 25 Watt, dann habe ich die Vorstellung von einer Nähmaschinenbirne. Und wenn da steht 3 Watt oder 5 Watt, denke ich an Funzel.
    Man müsste die erst mal zu Hause testen dürfen...:cool:
    Bin dankbar für jegliche Nachhilfe.
    LG Orangina
    (Oops kleine Kreuzung mit Tina)



    Hallo Orangina,

    Schau mal in meinem Beitrag #40 nach, da kaufe ich meine. Ich habe noch nie einen Frühausfall gehabt. Seit mindestens 4 Jahren habe ich welche bei mir im Einsatz, noch keinen einzigen Ausfall gehabt.

    Ganz praktisch mal eine kaufen, so zwischen 100 - 200 lm, und dann mal in allen Zimmern, bzw. Lampen probieren, ob die Helligkeit genügt, oder gar schon zu viel ist. Bei der nächsten LED kauft man dann eben mehr oder weniger Lumen. So tastet man sich an die richtige Größenordnung ran. Die Dimensionierung für die Küche habe ich ja auch schon geschrieben.
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ich habe nur über dem WZ-Tisch und in den Fenstern E14.
    Wenn ich mit der Lichtausbeute unzufrieden bin, hab ich die Dinger umsonst gekauft.
    Gut, wenn ich maol wieder gen Stadt düse, dann roll ich mal in den Baumarkt und kaufe EINE, um zu testen.
     

    Orangina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2016
    Beiträge
    3.325
    Norma hat oft ein breites Sortiment am LEDs.
    Nicht jeder Wechsel macht Sinn.

    Hi Karlh,
    genau bei dem Discounter habe ich die ja gekauft und da wir aus der selben Stadt kommen, war's vielleich sogar auch der selbe Laden.
    Im Moment habe ich mich mit meinen Sparern noch arrangiert. Habe z.B. in der Küche eine mit ganz viel Lumen, die leuchtet alles sehr gut aus. Mit der winzigen Verzögerung beim Einschalten komme ich klar. Wäre, wie Du schon sagst, Blödsinn, alles auszutauschen. Aber sollte was kaputt gehen...
    Eine LED habe ich im Badspiegel und damit bin ich sehr zufrieden, weil die auch nicht heiß wird. Dass es aber nur über das Ausprobieren gehen soll, ist eigentlich eher nicht verkaufsfördernd, zumindest bei solchen Kunden wie mir.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich weiß ja, nicht, wie das bei euch aussieht - rennt in den Läden nie ein Verkäufer rum? Ich hab meine ersten LED-Leuchten beim Karstadt gekauft, mir dort eine Verkäuferin mit Ahnung gesucht (o.k., das war zeitaufwändig, die laufen da ja nicht in Scharen rum) aber dann habe ich der Frau beschrieben, wofür ich die Lampen brauche und bekam genau die Leuchtmittel in die Hand gedrückt, die bei mir passten. (Kosten? Weiß ich nicht mehr, kann aber so schlimm nicht gewesen sein, sonst wüsste ich es noch.) Die LED-Leuchten sind super für's Bad, passen genau unter die Abdeckung von meinem Spiegelschrank und sind sofort richtig hell - im Gegensatz zu den Energiesparfunzeln, die so lang glühten, bis sie hell wurden, dass ich meist aus dem Bad wieder raus war, bis ich alles sehen konnte.
     

    Orangina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2016
    Beiträge
    3.325
    ... mir dort eine Verkäuferin mit Ahnung gesucht (o.k., das war zeitaufwändig, die laufen da ja nicht in Scharen rum) Die LED-Leuchten sind super für's Bad, passen genau unter die Abdeckung von meinem Spiegelschrank und sind sofort richtig hell - im Gegensatz zu den Energiesparfunzeln, die so lang glühten, bis sie hell wurden, dass ich meist aus dem Bad wieder raus war, bis ich alles sehen konnte.

    also, beim Discounter wäre eine Verkäuferin mit Ahnung speziell für Beleuchtung eher die absolute Ausnahme, glaub ich.
    Du hast recht, was die LED im Bad betrifft. Zumal, wenn man eh 'ne Brille braucht, die man aber beim Schön-Machen ja nicht auf hat, sollte es schon richtig hell sein.:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Überall Ameisennester im Rasen Rasen 8
    M Ameisen überall Tiere im Garten 16
    A Monstera überall helle Flecken auf Rückseite Zimmerpflanzen 9
    E Wuchernde Wolfsmilch ist überall- Hilfe!! Gartenpflege 14
    M diverse Blattkrankheiten überall im Garten - was ist das alles? Obst und Gemüsegarten 6
    L Weiße Tierchen überall. Milben ? Tropische Pflanzen 12
    C Löwenzahn... überall Löwenzahn Rasen 34
    M Rasen wächst nicht überall Rasen 4
    M Brombeeren wuchern überall - was tun? Gartenarbeit 7
    jola Neues Unkraut überall Wie heißt diese Pflanze? 5
    M Überall Schnecken Schädlinge 5
    timtam ÜBERALL!!! im Garten Wie heißt diese Pflanze? 9
    G Warum nicht überall so ? (Weg zum Vorzeigerasen) Rasen 1
    A Hilfe - überall sind diese Pflanzen! Was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 23
    K Was ist mit meinem Rasen los (braune Flecken überall) Rasen 10
    Kleinanfänger Klein, rot und überall - was ist das? Wie heißt dieses Tier? 2
    claudi_orchid Überall Spitzwegerich im Rasen! Was soll ich tun? Hilfe Gartenpflanzen 9
    Elkevogel Ameisen überall - was tun??? Gartenpflege 73
    C Rasen gedüngt und nun überall braune Flecken Rasen 9
    P Rasenanlage neu - Hilfe überall Minihügel - was tun? Rasen 21
    S Wächst wie Unkraut, sieht man überall, groß wie Baum Wie heißt diese Pflanze? 3
    Fini plötzlich da ... und überall Wie heißt diese Pflanze? 23
    S 2-3 mm große lange schwarze Viecher überall Schädlinge 2
    die Feli Läuse... überall Läuse! Obst und Gemüsegarten 29
    C Neuer Rasen und überall QUECKEN :-( Rasen 15

    Similar threads

    Oben Unten