Überall schon LEDs?

Ich weiß schon, daß man das nach Lumen mißt.
Aber wenn ich weiß, daß auf den jetzigen 8Watt steht, dann kann ich mir vorstellen, wie sich 3 Watt auswirken würden.
Leider kann man es nicht mal im Baumarkt testen, da wird man ja quasi angestrahlt und fast geblendet, bei den vielen Leuchten.
 
  • Tina,

    Energiesparlampen und LED kann man nicht nach Watt-Zahl vergleichen. Auch LED älterer Generationen nicht mit Neueren. Die Watt-Zahl ist die Angabe der Leistung, die das Leuchtmittel selbst verbraucht. Beide Lampentypen haben einen völlig unterschiedlichen Wirkungsgrad.

    Stell dir vor, du willst 1 km gefahren werden, nimmst du einen Panzer, wirst du mehr Sprit verbrauchen, als mit einem Golf und kommst auch nur 1 km weit, siehe Wirkungsgrad.
     
  • Also Tina, du hast, wie du schreibst 60 Lampen zu Hause. Du wirst nicht überall taghelle Lampen brauchen. Kauf dir 1-2 LED, mittlerer Lumenzahl und probiere die mal an verschiedenen Lampen aus. Irgendwo werden die schon genügen, als ungeeignet wird die nicht sein. Probiere einfach mal aus.

    Nur als Beispiel, ich habe in einer kleinen Küche 2 Stück 470 lm -Strahler an der Decke, die völlig ausreichen. Vorher hatte ich da 2 Stück Hochvoltstrahler mit jeweils 50 Watt und die waren kein Stück heller. Energieersparnis über 90%.
     
  • Das geht mir ganz genauso. Ich stehe vorm Regal mit den ganzen Birnen (?) wie doof und weiss nicht, was ich nehmen soll. :rolleyes:Um nur mal auszuprobieren, finde ich die Dinger, äh - Leuchtmittel immer noch zu teuer. Bin noch bei den Sparern. Für unsere Wozi-Deckenlampe wollt ich mal zu LED wechseln, günstiges Angebot im Discounter,
    5 LEDs gekauft. Ergebnis: Am nächsten Tag haben zwei ihren Geist aufgegeben. Ich hab alle 5 wieder hingebracht und die Sparer wieder eingeschraubt. Seit dem bin ich skeptisch.
    Ich habe auch Probleme, mir eine Lichtausbeute von z.B. 300 Lumen vorzustellen. Wenn aber da steht entspricht 25 Watt, dann habe ich die Vorstellung von einer Nähmaschinenbirne. Und wenn da steht 3 Watt oder 5 Watt, denke ich an Funzel.
    Man müsste die erst mal zu Hause testen dürfen...:cool:
    Bin dankbar für jegliche Nachhilfe.
    LG Orangina
    (Oops kleine Kreuzung mit Tina)
     
    Das geht mir ganz genauso. Ich stehe vorm Regal mit den ganzen Birnen (?) wie doof und weiss nicht, was ich nehmen soll. :rolleyes:Um nur mal auszuprobieren, finde ich die Dinger, äh - Leuchtmittel immer noch zu teuer. Bin noch bei den Sparern. Für unsere Wozi-Deckenlampe wollt ich mal zu LED wechseln, günstiges Angebot im Discounter,
    5 LEDs gekauft. Ergebnis: Am nächsten Tag haben zwei ihren Geist aufgegeben. Ich hab alle 5 wieder hingebracht und die Sparer wieder eingeschraubt. Seit dem bin ich skeptisch.
    Ich habe auch Probleme, mir eine Lichtausbeute von z.B. 300 Lumen vorzustellen. Wenn aber da steht entspricht 25 Watt, dann habe ich die Vorstellung von einer Nähmaschinenbirne. Und wenn da steht 3 Watt oder 5 Watt, denke ich an Funzel.
    Man müsste die erst mal zu Hause testen dürfen...:cool:
    Bin dankbar für jegliche Nachhilfe.
    LG Orangina
    (Oops kleine Kreuzung mit Tina)



    Hallo Orangina,

    Schau mal in meinem Beitrag #40 nach, da kaufe ich meine. Ich habe noch nie einen Frühausfall gehabt. Seit mindestens 4 Jahren habe ich welche bei mir im Einsatz, noch keinen einzigen Ausfall gehabt.

    Ganz praktisch mal eine kaufen, so zwischen 100 - 200 lm, und dann mal in allen Zimmern, bzw. Lampen probieren, ob die Helligkeit genügt, oder gar schon zu viel ist. Bei der nächsten LED kauft man dann eben mehr oder weniger Lumen. So tastet man sich an die richtige Größenordnung ran. Die Dimensionierung für die Küche habe ich ja auch schon geschrieben.
     
  • Ich habe nur über dem WZ-Tisch und in den Fenstern E14.
    Wenn ich mit der Lichtausbeute unzufrieden bin, hab ich die Dinger umsonst gekauft.
    Gut, wenn ich maol wieder gen Stadt düse, dann roll ich mal in den Baumarkt und kaufe EINE, um zu testen.
     
    Norma hat oft ein breites Sortiment am LEDs.
    Nicht jeder Wechsel macht Sinn.

    Hi Karlh,
    genau bei dem Discounter habe ich die ja gekauft und da wir aus der selben Stadt kommen, war's vielleich sogar auch der selbe Laden.
    Im Moment habe ich mich mit meinen Sparern noch arrangiert. Habe z.B. in der Küche eine mit ganz viel Lumen, die leuchtet alles sehr gut aus. Mit der winzigen Verzögerung beim Einschalten komme ich klar. Wäre, wie Du schon sagst, Blödsinn, alles auszutauschen. Aber sollte was kaputt gehen...
    Eine LED habe ich im Badspiegel und damit bin ich sehr zufrieden, weil die auch nicht heiß wird. Dass es aber nur über das Ausprobieren gehen soll, ist eigentlich eher nicht verkaufsfördernd, zumindest bei solchen Kunden wie mir.
     
    Ich weiß ja, nicht, wie das bei euch aussieht - rennt in den Läden nie ein Verkäufer rum? Ich hab meine ersten LED-Leuchten beim Karstadt gekauft, mir dort eine Verkäuferin mit Ahnung gesucht (o.k., das war zeitaufwändig, die laufen da ja nicht in Scharen rum) aber dann habe ich der Frau beschrieben, wofür ich die Lampen brauche und bekam genau die Leuchtmittel in die Hand gedrückt, die bei mir passten. (Kosten? Weiß ich nicht mehr, kann aber so schlimm nicht gewesen sein, sonst wüsste ich es noch.) Die LED-Leuchten sind super für's Bad, passen genau unter die Abdeckung von meinem Spiegelschrank und sind sofort richtig hell - im Gegensatz zu den Energiesparfunzeln, die so lang glühten, bis sie hell wurden, dass ich meist aus dem Bad wieder raus war, bis ich alles sehen konnte.
     
    ... mir dort eine Verkäuferin mit Ahnung gesucht (o.k., das war zeitaufwändig, die laufen da ja nicht in Scharen rum) Die LED-Leuchten sind super für's Bad, passen genau unter die Abdeckung von meinem Spiegelschrank und sind sofort richtig hell - im Gegensatz zu den Energiesparfunzeln, die so lang glühten, bis sie hell wurden, dass ich meist aus dem Bad wieder raus war, bis ich alles sehen konnte.

    also, beim Discounter wäre eine Verkäuferin mit Ahnung speziell für Beleuchtung eher die absolute Ausnahme, glaub ich.
    Du hast recht, was die LED im Bad betrifft. Zumal, wenn man eh 'ne Brille braucht, die man aber beim Schön-Machen ja nicht auf hat, sollte es schon richtig hell sein.:grins:
     
  • Ich denke, in vielen Fällen ist da sicher eine Beratung gut, genauso wie es denn ein Lichtplaner in einer Firma macht, kann man sich im Baumarkt eine Fachkraft holen und sich das genau erklären lassen.
     
  • Hallo Tina,
    das Terrakottalicht ist doch sicherlich nur ewas für die gemütlichen Ecken. Im Arbeitsbereich sicher weniger geeignet, oder? Bist Du zufrieden mit der Lichtfarbe? Hast Du die einfach so gekauft oder schon mal irgendwo gesehen und gezielt ausgesucht? Ich hab noch eine Wandlampe gefunden, wo eine Sparlampe der 1. Generation drinsitzt. Die braucht gefühlte 20 min bis die mal einen Schimmer zeigt. :rolleyes:Die werde ich demnächst durch 'ne LED austauschen und probieren, wie Karlh meinte.
    LG
    Orangina
     
    Diese 3 Lämpchen hängen von der Decke herab, in jedem Fenster eine.
     

    Anhänge

    • DSCF5267.jpg
      DSCF5267.jpg
      77,9 KB · Aufrufe: 88
    Erzähl das mal meinem Arbeitgeber. Ich fürchte, wir werden erst einen riesigen Vorrat an Leuchtstoffröhren aufbrauchen müssen, bevor es irgendetwas anderes gibt.
    Was für ein Mist. Mich stören Leuchtstoffröhren auch immer sehr, weil mich dieses Flackern mit der Zeit echt richti mitnimmt. Das fällt bei hochwertiger LED-Beleuchtung schon mal weg, die verbreitet auf jeden Fall ein ruhiges Licht. Ich halte dir die Daumen, dass deinem Arbeitgeber die Leuchtstoffröhren möglichst schnell ausgehen!

    coronlella: Ja, das ist eben auch wichtig, die Arbeit nimmt so einen großen Stellenwert einfach bei uns allen ein. Wurde denn bei euch an einem Stück umgerüstet und wie lief das insgesamt?
    Ich weiß nicht, ob nach und nach umrüsten überhaupt möglich ist. Vielleicht schon, wenn zum Beispiel zuerst die Fertigungshalle und irgendwann der Rest umgerüstet wird, oder so.. insgesamt muss das Licht am Arbeitsplatz ja passen, gibt da ganz klare Vorgaben. Bei uns wurde auf jeden Fall an einem Stück umgerüstet.

    In unserem Baumarkt gibt es niemanden mit Ahnung.

    Das Problem kenne ich. Im nächsten Baumarkt hier gibt es zwar kompetente Mitarbeiter. Aber nur wenige und die scheinen sich immer zu verstecken
    :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten