Trocknen

Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
408
Ort
Düsseldorf
Hallo Hallo :)
Eben die ersten Schneeflocken!!
Da sind mir die Minzen im Garten wieder eingefallen, also bin ich schnell rausgerannt und hab alles abgeschnitten was so dran war. Sah noch ganz gut aus.
Hier jedenfalls mein erster Versuch zu trocknen.
Was haltet ihr davon?
2010-11-29 11.45.51.jpg2010-11-29 11.46.30.jpg
 
  • Hi F-l-M,

    Last Minute Ernte, gell??:D

    Im ernst.... den besten Qualität bei Minze bekommst Du vor die Blüte. Ich ernte 2 mal und im Herbst wird abgemäht und gut ist's. Schnelltrocknung am Heizkörper ist auch nicht gerade qualitätsförderlich, aber in der Not....

    LG,
    Mark
     
    an der Heizung ist schnelltrockenen? Wie trocknet man langsam und qualitätsschonend?
    jaja aufm Dachboden, leider hab ich keinen Dachboden!
    Wir der Tee denn so überhaupt nach was schmecken?
    lg
     
  • Hi,

    Ich trockne meine Tees (Minze, Beerenblätter usw.) in eine Trocknungsrahmen (geteilte Rahmen mit Fliegengitter bespannen, Blätter rein, zuklappen und am luftigen, schattigen und trockenen Ort aufstellen bis trocken... Lagerung in Papiertüten). Deine Minze dürfte etwas fade sein, aber trinkbar ist es allemal.

    LG,
    Mark
     
  • das klingt nach aufwand, vorallem weil ich solche rahmen nicht hab.
    Und, sag mal ein Beispiel für so einen ort?

    schattig ist es im schlafzimmer da an der heizung (wenn du mit schattig dunkel und nicht kühl meinst)
    trocken müsste es in der nähe der heizung doch auch sein

    nur...luftig? was heißt das genau?

    fenster auf? aber dann kommt wieder feuchte luft rein. und kalt wirds.
     
    das Trocknungsrahmen bauen ist DIY (jetzt nicht--- im Fruhjahr)--- 8 Holzlatten, Fliegengitter, 2 Scharniere und 1 Riegelverschluß alles in allem ca 8€ invest.

    Ich trockne meine Tee auf die Terasse (schattige und überdachtes Teil). Jetzt ist eh die falsche Zeit für natürliches Trocknen, Deine Minze an die Heizkörper (oder im Ofen bei 40-45° ) jetzt trocknen und nächtes Jahr andersmachen.

    Wenn ich soviele frische Minze ( 1. Ernte) im Haus aufhängen wurde, könnte man sich im Haus nicht aufhalten - ätherische Öle konzentration im Raumluft wäre viel zu stark!

    Minze nächstes Jahr zeitig ernten (und die 1. Ernte schmeckt am intensivsten).

    LG,
    Mark
     
  • Also, ich schneide mir das Zeug runter, putze es und dann lege ich auf einem Krepppapier, der auf einem Tisch ausgebreitet ist, das Zeug schön auseinander, und dann ist das Warten angesagt. ;)
     
    Hallo zusammen

    Ich trockne alles im Backofen; egal ob Blätter für Tees oder Gewürzkräuter.
    Backofen auf 50° einstellen, nicht zu dicht auf Backpapier ausbreiten, mittlere bis untere Schiene, Kochlöffel in der Türe einklemmen, damit sie nicht ganz geschlossen ist, zwischendurch einmal wenden. Das war`s. Funktioniert einwandfrei. Nach dem Abkühlen fülle ich das Getrocknete in Gläser ab.

    LG Katzenfee
     
    Kräuter kann man gut um Vollmond ernten, da haben sie die meiste Heilwirkung und die meiste Kraft ist in den Blättern und Blüten.
    Danach zieht sich alles bis Neumond in die Wurzeln zurück.

    Am Vollmondtag selbst schneid ich ungern da kann einiges verbluten/sterben.

    Ich würd sie mit ein bischen Abstand von der Heizung trocknen, wenn man zu schnell/zu warm trocknet verflüchtigen sich die äth.Öle, deshalb auch nie in der Sonne trocknen.

    Ansonsten wie Mark schon sagte.
     
    Ich trockne Kräuter, Pilze, Nüsse und Obst auf einem speziellen Trocknergerät . Funktioniert prima, da man die Temperatur einstellen kann. Gab es heute bei uns im Angebot für 22.95€. Habe ich aber schon über 20 Jahre.
     
  • Ist das esoterischer Quatsch, oder gibts nen echten Zusammenhang?

    und...die bündel kann ich wegschmeißen. Da würd ja sogar der Ficus besser schmecken -.-


    Kräuter kann man gut um Vollmond ernten, da haben sie die meiste Heilwirkung und die meiste Kraft ist in den Blättern und Blüten.
    Danach zieht sich alles bis Neumond in die Wurzeln zurück.

    Am Vollmondtag selbst schneid ich ungern da kann einiges verbluten/sterben.

    Ich würd sie mit ein bischen Abstand von der Heizung trocknen, wenn man zu schnell/zu warm trocknet verflüchtigen sich die äth.Öle, deshalb auch nie in der Sonne trocknen.

    Ansonsten wie Mark schon sagte.
     
  • Hi,

    Kommt drauf an...... ich persönlich achte nicht darauf....aber jeder darf wie er/sie möchte und bekommt von mir keine Einwände dagegen. Wenn nach Mondkalender gesät/geerntet wird, und derjenige zufrieden ist... dann Why Not. Ähnliche Ansichten gibt's beim Holzeinschlag.... es gibt Leute die überzeugt sind vom Mondholz und den Aufpreis gerne zahlen.

    Gegenfrage..... erfährt ein vom Pfarrer gesegneten Gegenstand eine "Aufwertung" (in welcher Form auch immer)??
     
    ich bin nicht religiös, daher erfährt ein gesegneter Gegenstand in meinen Augen auch keine Aufwertung.
    Ich wollte auch darüber nicht spotten, sondern wissen, ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt. Also der Mond beeinflusst das Leben auf der Erde ja tatsächlich, Gezeiten und so. Ich bin jetzt nicht die Spezialistin was das angeht, aber ich meine gehört zu haben, das es was mit magnetischer Anziehung oder so zutun hat. Jedenfalls hatte ich gedacht, evtl. gibt es so einen (wissenschaftlich belegten) Zusammenhang?
    Mit Aberglauben muss das nicht immer was zu tun haben!
     
    Hi,

    Spott habe ich gar nicht andeuten wollen!! Wissenschaftlich belegt ist nichts mit nach Mondkalender säen oder ernten..... aber wenn jemand daran glaubt, dann warum nicht so handhaben. Der grundlegende Idee klingt auf jeden Fall logisch.

    IMO- wer möchte darf nach den Mondkalender säen und ernten.

    Mark
     
    Ist das esoterischer Quatsch, oder gibts nen echten Zusammenhang?

    Gut wenn Du mit dem Mond und Heilkräften -wers glaubt beschäftigt sich von selbst damit- nichts anfangen kannst dann ernte Deine Kräuter nach mindestens 2 vollsonnigen Tagen wenn der Trau abgetrocknet ist und bevor die Mittagssonne voll draufsteht, das ist die Konzentration der äth. Öle in den Blättern der Kräuter am höchsten.
     
    Gut wenn Du mit dem Mond und Heilkräften -wers glaubt beschäftigt sich von selbst damit- nichts anfangen kannst dann ernte Deine Kräuter nach mindestens 2 vollsonnigen Tagen wenn der Trau abgetrocknet ist und bevor die Mittagssonne voll draufsteht, das ist die Konzentration der äth. Öle in den Blättern der Kräuter am höchsten.


    Das klingt schon eher nach einer Methode, mit der ich umgehen kann :)
    Man soll doch vor der ersten Blüte einmal alles abernten oder?
    Soll ich die Blätter einzeln abzupfen (das kann bei Minze ja ewig dauern)?
    Oder die Stängel abschneiden?
    Dauert es dann nciht ewig, bis alles nachgewachsen ist?
    Kommt die Pflanze dann überhaupt irgentwann dazu zu blühen?
    Fragen über Fragen :D

    lg
     
    Von einigen Kräutern kannst Du nicht nur die Blätter trocknen und verwenden sondern auch die Blüten und Wurzeln.
    Beim Johanniskraut z.B sind die Blüten der wertvollste Teil, beim Baldrian die Wurzeln.
    Da würd ich mir mal ein Buch zulegen das lohnt sich wirklich!

    Schneid immer nur einen Teil ab -ein paar Stengel-niemals die ganze Pflanze und dann nach ein paar Wochen wieder einen anderen Teil/Stengel , ich würd auch immer ein paar Zweigchen blühen lassen, so kann sie weiterwachsen ohne das du sie schädigst.

    Wenn du bei Minze die Stiele mittrocknest dauert es meist länger, deshalb wird oft empfohlen die Blätter vor dem trocknen abzuschneiden.
    Abschneiden würd ich aber von der Minze ganze Stengel -also keine einzelnen Blätter abrupfen es sei denn du braucht mal nur 2 für eine Tasse Tee mit frischer Minze-so kann sie besser nachwachsen.
    Laß aber immer ein bischen unten stehen also nicht ganz bis zum Boden ernten.

    Geerntet wird Minze vor der Blüte (Juni/August) und nocheinmal im Herbst, es werden nur die Blätter verwendet, die Stengel sind wirkungslos.
    In billigen Supermarkttees leider oft hoch enthalten.

    Du kannst sie aber auch trocknen indem du immer nur maximal 3 Stiele zusammenbindest und aufhängst.
    So gehts schneller.
    Dann einfach mit der Hand die trockenen Blätter vom Stengel abbröseln.


    P.S mach doch mal einen Test und ernte im Sommer zu Vollmond einen Zweig Minze und einen zu Neumond und dann teste mal welcher intensiver nach Minze riecht und schmeckt :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    auch wenn ich das für irrational halte, möchte ich mich dem nicht verschließen :D
    Also, ich würds mal probieren, nur leider bin ich nicht immer auf dem neusten Stand was der Mond grad so macht.
    Du könntest mir dann ja ne Mail schreiben: Achtung, Neumond :cool:
     
    Du könntest mir dann ja ne Mail schreiben: Achtung, Neumond :cool:

    Hallo Fresh-like-Morgentau,

    da gibt's ein Gadget für den PC, ich glaub "Actual Moon" oder ähnlich. Dann kannst Du Dir die aktuellen Mondphasen direkt auf Deinem Desktop anschauen...

    LG
    sd
    (die sich Rhoener's Trockenrahmen nachbauen wird - super Idee!)
     
    Hi all,

    da brauchst Du kein PC gadget oder Smartphone App..... einfach nachts in den Himmel schauen..... und das alte Eselsbrücke merken.... wenn eine "a" im Mondsichel passt ist es abnehmend "z" für zunehmend (Schreibschrift!!!). Wie schon geschrieben, ich achte nicht auf die Mondphasen beim säen und ernten.....aber da soll es jeder machen wie er/sie es möchte. Die Logik respektiv ernten scheint durchaus plausibel.

    LG,
    Mark

    Der sich freut daß SD den Trocknungsrahmen toll findet..
     
    Im Fernseh WDR Videotext Wetter S.160 stehen auch die Mondphasen
    sowie auf den meisten Kalendern

    aber jetzt muss ich echt lachen, also wer nicht weiß das die runde helle Kugel nachts am Himmel unser Mond ist dann weiß ich es auch nicht???:confused:

    Wenn er ganz zu sehen Vollmond
    Wenn er gar nicht zu sehen ist (bei wolkenlosem Himmel) Neumond


    P.S................und die Erde ist eine Scheibe :D:p
     
    Hallo an alle Nochnicht-Mondgärtner,

    hier Paungger-Poppe gibt es nicht nur die aktuelle Mondphase sondern auch noch andere Tipps.

    Beim Gärtnern hab ich es noch nicht berücksichtigt, beim Haareschneiden hat es bei mir gut gepasst.

    LG
    Ingrid
     
    beim Haareschneiden?
    Ich würd ja gern mal das Gesicht sehen wenn ich beim Friseur stehe und sage: "Montag? Neee auf keinen Fall, da ist Vollmond!" :D
    Ich glaub das mach ich mal, nur um zu sehn wie er guckt!
     
    Du wirst staunen aber einige Friseure haben zu Vollmond extra geöffnet weil sie um die Kraft des Mondes wissen!!!

    Vielleicht lächeln einige aber bedenkt mal das der Mond auch Ebbe und Flut beeinflusst.....
     
    Hallo,

    Ich wollte nur kurz zurück zu das Thema Minze trocknen kommen (und dann dürfte Ihr alle weiter über den Mond reden). Ich handhabe das so: Minze knapp über'n Boden abschneiden, die Blätter grob von die Stängel abstreifen (Gummihandschuhe - sonst gibt's braune Pfoten), und ab ins Trocknungsramen!

    Ernte und abstreifen mache ich nur im Freien und wenn der Wind etwas geht, das hohe Gehalt an Ätherische Öle erzeugt sonst Kopfschmerzen bei mir.

    LG,
    Mark
     
    Du hast ja recht, das Thema ist ja auch Minze und trockenen und nicht der Mond, sorry!

    Wieso werden denn Deine Finger braun wenn Du Minze abstreifst?
    Hab ich noch nicht festgestellt bei mir, oder pflückst Du sie zu nass?
     
    meine Minze hat so viele Öle drin daß ohne Gummihandschuhe richtige braune Pfoten bekomme, oder es liegt an die Menge was ich ernte (ca 3 kg getrocknete Minze pro ernte - die frische Blätter habe nie gewogen, aber ein Berg ist das schon).

    LG,
    Mark
     
    meine Güte, das klingt ja toll! Meine Minze ist eher die richtung "dezent". ich wünschte ich hätte auch ne Minze dies schafft mir kopfschmerzen zu machen :D
    Übrigens: mein arzt hat pfefferminzöl gegen spannungskopfschmerzen verordnet, wird auf die stirn aufgetragen
     
    3kg ist natürlich eine große Menge, vielleicht liegts auch noch an der Sorte?
     
    Hi,
    @stupsi - ja, 3kg luftgetrocknet ist 'ne Menge, ich brauche selber etwa 4-5 kg/Jahr alleine für Tee. Welcher Sorte ich habe kann ich gar nicht sagen, wächst seit langem am selben Platz im Garten - Pflänzchen hatte ich damals auch geschenkt bekommen.

    @FLM - es liegt nicht nur alleine an die Sorte, sondern die Erntezeit ist wichtig. Im Herbst ist das Zeug fade. Erste Ernte vor die Blüte ich am besten. Das Minzöl kannst Du dann auch selber machen, GGin schwört drauf das es gut tut (aber nicht in die Augen kriegen!! brennt wie Feuer!!).

    LG,
    Mark
     
    Ich will hier nochmal erinnern, auch Heilpflanzen haben Nebenwirkungen bei zu hoher Dosis oder wenn man zu häufig/zu viel davon nimmt.

    Pfefferminze kann den Magen reizen und im höheren Grammbereich zu Vergiftungen führen die sich in erbrechen, rauschartigen Zuständen, Benommenheit und Störungen der Atmung äußern können.

    Bei Kleinkindern bitte auch nie Schnupfensalben/äth.Öle mit Minze in die Nase schmieren, kann mit Kollaps oder Atemstillstand enden.
     
    Hi Stupsi,

    Doch doch, literweise - mein Verbrauch ist schon hoch. Keinerlei Nebenwirkungen bisher bemerkbar. Blutwerte alle super. Brauchst keine sorgen machen- ich höre auf mein Körper:grins:

    LG,
    Mark
     
    Jeder verträgt es anders, wollt es nur noch mal erwähnen aber wenn Du Topfit bist ist ja alles i.O. :grins:

    Schneits bei Euch auch so derbe?
    Gehört zwar wieder nicht zum Thema aber mal ganz schnell gefragt?
     
    fängt gerade an, starke wind ist schon da (dreht sich von Ost auf Nord). Wetterwarnung für starke Schneefall, Sturmböen und in Höhenlagen mögliche Orkanböen auch schon per mail gekriegt. Bin gespannt wenn der richtige Schnee kommt.

    Morgen eine Stunde früher aufstehen ist wieder 'mal angesagt.

    LG,
    Mark
     
    Ich hab aber auch nen riesen Verbrauch an Pfefferminztee! Ich kränkel egtl immer n bisschen rum, aber ich denk nicht dass das vom Tee kommt?!
    Jedenfalls kann ich sagen, bei Bauchschmerzen hilft der Tee noch, dann wird er sie wohl nicht verursachen.
    Dass meine Minze fad ist, kann evtl echt daran liegen, dassich sie im Oktober gekauft hab :D
    Dann kann ich mich ja aufs nächste Jahr freuen, wenn ich nicht mehr den teuren Tee ausm Supermarkt kaufen muss!
     
    Nur bei übermäßigem Gebrauch sind Nebenwirkungen zu befürchten, wenn Du nach dem Teegenuss Bauchweh bekommst dann würd ich mal reduzieren.

    Meist haben Kräuter immer eine Umkehrwirkung bei zu hoher Dosierung, Brennesseltee z.b entwässert aber wenn man zuviel davon trinkt kann er die Nieren schädigen.

    Also in Maßen genossen ist alles unbedenklich.
     
    Soll aber selbst da stimmen, kleine Mengen Rotwein oder Bier sind gar nicht schlecht für die Gesundheit.

    Sag ihr das ruhig mal die Stupsi hätte Dir das erlaubt :grins:
     
    Hallo,hallo. :)
    Wenn ihr schon beim trocknen seid .
    Frage, wie sieht es mit dem trocknen von
    Zitronenmelisse aus? ;)
    Ich habe es mal versucht, war aber nix.
    Die Pfefferminze zu trocknen, bekomme ich auch gut hin,
    hab die zwar vor 14 Tagen erst in Dosen gefüllt , aber einen herrlich der Duft... versprühen die ja immer noch.
    Obwohl,wie manch einer sagt , habe ich auch das Problem mit dem ästhetischen Öl. Habe wirklich einen minzigen Belag auf der Zunge.
    Auch beim Thymian ,wenn ich den frisch pflücke, das ist noch schlimmer.
    Aber es vergeht zum Glück immer.
    Babschi :eek:
     
    Also aus meinen Kräuterbüchern und auch meinen Erfahrungen finde ich das Zitronenmelisse nicht so gut geeignet ist zum trocknen, die verliert dabei zuviele äth.Öle und schmeckt nicht mehr gut.

    Wenn man trotzdem im Winter einen kleinen Vorrat haben möchte dann lieber Portionsweise einfrieren oder Stengel abschneiden und in einem Wasserglas auf die Fensterbank stellen, die bewurzelt ruck zuck und wächst weiter und man kann hier und da noch Blätter ernten.

    Wer dieses zitronige Aroma im Winter nicht missen möchte dem empfehl ich Zitronenverbene anzubauen, die Blätter lassen sich auch prima trocknen ohne an Aroma zu verlieren.
    Sie ist allerdings nur bis ca. -5 Grad winterhart.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Erdbeeren "trocknen" vor Reifung aus Gartenpflege 0
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    G Avocado Blätter trocknen ein Tropische Pflanzen 3
    Utzel Brutzel Zwiebeln trocknen nicht ein... Obst und Gemüsegarten 3
    Tubi Tomaten in der Sonne trocknen? Tomaten 17
    H Stecklinge nach wasserbewurzelung trocknen lassen vor dem einpflanzen? Zimmerpflanzen 4
    K Flaschenkürbis trocknen aber mit Hindernis Gartenpflanzen 55
    M Kräuter trocknen ohne viel Platz - Sieb o.ä? Kräutergarten 18
    Elkevogel Kalebassen trocknen und Samen ernten/säen Obst und Gemüsegarten 6
    D Teekräuter: welche kann ich sammeln und trocknen? Kräutergarten 2
    C Yucca Palmenblätter werden gelb und trocknen aus Zimmerpflanzen 3
    Amanda Minze trocknen: wann sollte man Minze ernten? Kräutergarten 8
    Knofilinchen Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw. Selbstversorger 1904
    U Hilfe, was fehlt meiner Kurkuma? - Blätter trocknen aus Tropische Pflanzen 1
    Cathy Gemüse/Kräuter für trocknen Boden Obst und Gemüsegarten 18
    Cathy Wie Paprika trocknen? Wie weiter verarbeiten? Obst und Gemüsegarten 4
    B Birne und Zwetschke - Blätter trocknen aus Obstgehölze 3
    Zimtstange Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was tun? Sanierung & Renovierung 39
    ameliemaja Nasse Wand im Haus, trocknen, streichen...ohje Haus & Heim 11
    Cathy Pampasgras trocknen Small-Talk 1
    Cathy Blüten trocknen Essen Trinken 12
    P Blumen trocknen? Gartenfreunde 8
    boet Tomaten trocknen Tomaten 17
    Cathy samen trocknen für 2014? Tomaten 15
    Stupsi Alantwurzel ausgraben und trocknen Kräutergarten 13

    Similar threads

    Oben Unten