AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie
Hallo Stupsi,
zum Rosmarin:
Klar ist der verholzt unten bei der Größe, deshalb frag ich ja :grins:
Dachte hier hat mal jemand gestutzt und er hat trotzdem überlebt?
Bei Salbei soll man auch nicht ......aber meiner hat es gut verkraftet und trieb auch aus dem verholzten wieder aus.
Meinen ausgepflanzten Rosmarin schneide ich regelmäßig auch teilweise tief bis ins alte Holz und er treibt immer wieder gut aus - wie Dein Salbei auch.
Ich schneide meist eine Hälfte tief ins alte Holz und die andere Hälfte nur bis ins vorjährige. So bin ich auf der sicheren Seite.
Insgesamt wird wohl mehr Brimborium ( KAUF NEU...) drum gemacht als wirklich nötig (wie auch bei Lavendel). Und die schnittverträglichkeit dürfte sorten- und standortabhängig sein.
Zum testen habe ich im ersten Jahr nur 1 Trieb radikal gekappt und wurde dann Jahr für Jahr mutiger.
Wurzelschnitt habe ich noch nicht versucht.
Ein reelle Chance hast Du, wenn Du "Tortenstückchen" aus dem Ballen rausschneidest.
Einen Feinschnitt außen rum (so 2 -3 cm nach Gefühl) und unten evt. etwas mehr und dann 3 - 4 Tortenstückchen aus dem Ballen rausschneiden.
Alten Topf mit Drainage und unten neuer Erde füllen, Ballen drauf, Lücken füllen, gießen und ... hoffen

a:
Und - bitte erst nach der Blüte schneiden! Das ist die beste Zeit dafür.
Solange muss der große Rosmarin einfach noch Deinen Balkon bereichern und Dir Freude schenken.
Den Neuaustrieb als Gewürz rechtzeitig vor der Blüte schneiden und ggf. Ableger von leicht verholzten, vorjährigen Trieben nehmen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Elkevogel