Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    .......na weit kommen sie auf Steinboden nicht :grins:

    Letztes Jahr sind aber tatsächlich Vögel durch das gekippte Flurfenster geflogen und haben in der Kiste gewühlt :d
    Riechen die Würmer Kilometerweit?????
    Dieses Jahr blieb das Fenster zu! :-P
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Dreh die Heizung auf 30 Grad, dann bekommt sie bestimmt Sommerfell und die Haare fallen von alleine :grins:

    Ich bleib bei meinen Hornspänen, die haben mich noch nie enttäuscht und Wurmkompost, muss morgen mal schauen was sie diesen Winter schon geleistet haben, die stehen im Hausflur :grins:
    Ich hoffe sie sind nicht geflüchtet die Würmer :d


    Hallo Stupsi !

    Oh, Wurmkompost:). Das ist ja super. Wir in unserer EM-Szene haben einen Landwirt, der Wurmkompost im großen Stil erzeugt. Er macht das vorerst für seine Felder, dann später will er was kleinweise für private Gartler verkaufen. Wir scharren schon alle mit den Hufen;).

    lg elis
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    ..........Elis, Schafwolle ist Dünger?
    Hab ich noch nie gehört!
    Wieder was gelernt!
    Hier bei uns gibt`s leider keine Schäfer .....


    LG Katzenfee
    Hallole Katzenfee,
    Bist Du Dir da sicher? Für die Oberpfalz kann ich es kaum glauben.
    Ich war vor 2 Jahren im Oberpfälzer Wald bei Oberviechtach. Und habe da durchaus Schäfereien gesehen; die zwei, an welche ich mich noch erinnere, waren in Schönsee und in einem Dorf nahe Neumarkt.

    Grüssle
    s'schwäble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das mag sein.
    Aber ich bin jetzt nur von unserer Gegend ausgegangen.
    Und hier - im näheren Umkreis - habe ich noch keine Schafe entdeckt.
    Die Oberpfalz ist groß ...... :grins:


    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    wenn es daran liegen sollte, Katzenfee,
    ein guter alter Bekannter leitet den größten Landschaftspflegebetrieb in der Thüringischen Rhön und ist der Herrscher über Massen von Rhönschafen.
    Wenn Du "Düngewolle" benötigst, .... nichts leichter als das.
    Der Betrieb hat übrigens auch mehrere Forschungsprojekte am Laufen, die sich mit dem Einsatz von Schafwolle in der Landschaftskultivierung, in der Hangbefestigung und -Begrünung sowie als Bautendämmung beschäftigen.
    Eine Sünde und eine Schande, wie mit diesem Naturprodukt gezwungener Maßen umgegangen wird.
    Übrigens würdest Du Produkte der mit viel Idealismus erhaltenen Nutztierrasse "Rhönschaf" verwenden. Uralter Adel: Das "Schaf mit dem schwarzen Kopf und der weißen Seele", wie seine Retter rühmen.:D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Jetzt interessiert es mich auch mal was so ein Paket Schafswolle kosten würde wenn man das bestellt, kannst du mal nachfragen Opitzel?
    Die ist auch super für Nistkästen!!!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Tue ja auch Terra-Preta mit rein und noch Schafwolle in EM-aktiv getränkt. Da brauch ich sonst keinen Dünger mehr. Das funktioniert wunderbar.

    In welchem Verhältnis mischt du die Terra Preta mit herkömmlicher Erde?
    Und stellst du sie selbst her oder greifst du auf ein Fertigprodukt zurück?
    Und wie viel Schafwolle nimmst du? Ich nehme mal an, dass die wie Hornspäne als Stickstoffdünger wirkt, aber aufgrund der Struktur deutlich besser abgebaut und damit genutzt werden kann?


    Ich habe die Physalis versenkt und natürlich auch noch die bestellen Chilisamen.... naja und zwei Tomaten weil das ja alles so langsam bei mir wächst. ...
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich habe bei meinen Kübelpflanzen sehr gute Erfahrungen mit Hühnermist-Pellets gemacht.
    Der Dünger riecht kaum und wird meinen überwiegend mineralischen Substraten reichlich beigemengt.
    Dazu gibt es ab und zu Spurenelemente in chelater Form.

    Hier eine etwa 8 Jahre alte Fuchsia (h = ca. 1,50m)

    fuchsia_26.07.16lisep.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    O weh, Stupsi,
    da habe ich wohl leichtfertigerweise etwas losgetreten
    Ich denke mal, die Landwirte in der Rhön, die überdies als Milchproduzenten derzeit schwer gestresst sind, haben derzeit anderes im Sinn, als Kleingärtner mit Wollpaketen zu beglücken.
    Was ich da anklingen ließ, kann sich wohl nur als eine Gefälligkeitsleistung realisieren lassen. :grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wow, Rentner, 1,5 m hoch?
    Das ist der pure Wahnsinn. ich könnte solch ein Prachtexemplar gar nicht unterbringen.:grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    O weh, Stupsi,
    da habe ich wohl leichtfertigerweise etwas losgetreten
    Ich denke mal, die Landwirte in der Rhön, die überdies als Milchproduzenten derzeit schwer gestresst sind, haben derzeit anderes im Sinn, als Kleingärtner mit Wollpaketen zu beglücken.
    Was ich da anklingen ließ, kann sich wohl nur als eine Gefälligkeitsleistung realisieren lassen. :grins:

    Ok vergess es :grins:
    Hörte sich so an als handeln die damit, hab ich wohl was falsch verstanden....
    Ist nicht schlimm auch hier gibt's Schafe :D
    Wollte es aber eher für die Nistkästen....

    Für die Erde nehme ich Hornspäne, Wurmkompost und Guano und nachher zur Blütezeit ebend noch meinen fertigen flüssigen Bio Dünger der stinkt wie die Hölle aber super! :D

    Mein Nachbar holte sich letztes Jahr Pferdemist und alles verbrannte ihm, für einen Balkon (Töpfe)ist das eine zu starke Düngung ,da sind so Pellets die Rentner beschreibt bestimmt besser.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Diese Pellets gibt es für wenig Geld.
    15 kg für ca. 15€, 30 kg für ca. 21€.

    Gruß,
    Pit
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    15 kg ? Das reicht bei mir ja für Jahre :D
    Gibbet die nicht auch in 3 oder 5 kg????
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Pellets sind ja auch nix anderes als getrockneter Mist.
    Es widerstrebt mir für Sch..., die hier haufenweise produziert wird, Geld zu zahlen.:D
    Ich vergesse aber auch leider immer im Herbst den Mist rechtzeitig zu holen, dass er ausreichend ablagern kann.

    Stupsi Wolle gibts auch bei ebay. Aber wenn ihr Schafe habt werden sich die Vögelchen die Haare da schon selbst rausrupfen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Für den Balkon nehme ich den Mist lieber, nachdem er einmal mit bei meinem Vater über den Kompost gelaufen ist. Mein Vater holt mindestens einmal im Jahr Pferdemist von einem Bauern aus der Nachbarschaft und schichtet den Mist mit in die Komposthaufen ein. Dadurch wird der Kompost nährstoffreicher und der Mist gelangt nicht pur an die Pflanzen. Das hat sich bei uns bewährt. (Ich hoffe doch, dass ich wieder einen großen Eimer Kompost abbekomme. :))
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo Rentner !

    Das ist aber eine schöne Fuchsie:cool:. Wie überwinterst Du die ? Bin schon seit vielen Jahren Mitglied in einem Fuchsienfreundeskreis. Da gibts ja etliche bei uns die mehr als 200 Sorten Fuchsien haben, das ist ja der Wahnsinn. Für mich ist das schon wieder Monokultur, das mag ich nicht. Selber habe ich nicht mehr viele Fuchsien, mein Winterlager ist begrenzt. Aber ein paar habe ich noch. Habe auch noch 2 Sorten winterharte Fuchsien, da brauche ich mir keine Sorgen wegen überwintern machen, die kommen immer von selber aus dem Boden raus. Die machen mir viel Freude.

    lg. elis

    Fuchsien0116.webpFuchsie Leverkusen0108.webpFuchsie winterhart0507a.webpFuchsie winterhart2412a.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Gibbet die nicht auch in 3 oder 5 kg????


    Das kann durchaus sein, ich weiß es aber nicht genau.
    Allerdings ist es in der Regel so, dass mit abnehmender Gebindegröße der Preis in einem enormen Missverhältnis steigt.

    So sieht das Zeug übrigens aus:

    hhnermistb1spo.jpg


    Die fermentierten Pellets riechen kaum, eine Überdüngung ist nahezu ausgeschlossen und der ganze aufwändige Zinnober, wie Ablagerung etc. (stelle mir gerade vor, wie man das beispielsweise auf einem Balkon bewerkstelligt) ist hinfällig.
    Und letztendlich zählt nur das Ergebnis.


    Das ist aber eine schöne Fuchsie:cool:. Wie überwinterst Du die ?


    Ich hab die vor Jahren als winterharte Fuchsie geschenkt bekommen, überwintere sie aber trotzdem unter Kalthausbedingungen.

    Gruß,
    Pit
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Elis, wenn ich deine Fuchsien so sehe, wandelt mich doch wieder die Lust an, es mit denen nochmal zu versuchen. Deine sehen wirklich prächtig aus, meine sind dagegen in 3 Jahren nicht geraten, also gab ich's auf. (Bin noch nicht sooo lange Gärtnerin, musst du wissen, dies wird jetzt mein 5. Gartenjahr.) Wie winterhart ist die winterharte denn wirklich?

    Pit, was spricht eigentlich so sehr für Hühnermistpellets? Rinderdungpellets hätt ich grad reichlich herumliegen ... : - ?
     
  • Zurück
    Oben Unten