Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Guten Abend zusammen.
Ich bin in Frühlingsstimmung:):cool:
Die Sonne scheint, das Thermometer zeigt über Mittag zweistellige Zahlen an und die Kraniche kommen zurück.
Ich habe heute ein paar Chili- und Tomatenkeimlinge aus den Keimtöpfchen in 10x10er Ecktöpfe umgepflanzt und ein paar der Überwinterer mit neuer Erde und Dünger versorgt.

Außerdem habe ich eine Möglichkeit gefunden größere Töpfe in meine Aufhängungen zu stellen (einige von euch erinnern sich vielleicht, dass ich meine Pflanztöpfe am Geländer hängen habe).

Aufgeräumt hatte ich schon im Herbst, ich werde dieses Jahr aber meine Holzfliesen alle einmal hochnehmen und den Boden darunter schrubben sobald es noch wärmer ist.

Außerdem überlege ich, ob ich einen anderen Sichtschutz anbringe, der mehr Licht durchlässt.
Der jetzige macht den Balkon total gemütlich, die Pflanzen die an der Außenseite stehen bekommen aber kaum Licht (Leuten mit gemauerten Balkonen kennen das Problem).
Die Überlegung ist aber noch nicht abgeschlossen.


Letztes Jahr war mit 38 Sorten ein Tomatenjahr. Dieses Mal treten die Tomaten kürzer und es kommen mehr Chili und Paprika dran.

Wie jedes Mal wird es sehr voll werden und wie jedes Jahr werde ich dennoch ein paar Pflänzchen mehr unterbringen als im Jahr zuvor :grins:
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Klara zu deiner Frage kann ich leider nichts sagen aber vielleicht lesen sie ja noch ein paar Leute, wenn der Thread jetzt wieder hochgeschubbst ist.

    Stupsi mein Salat ist auch noch da, wächst aber natürlich nicht mehr.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Guten Abend zusammen.
    Ich bin in Frühlingsstimmung:):cool:
    Die Sonne scheint, das Thermometer zeigt über Mittag zweistellige Zahlen an und die Kraniche kommen zurück.

    8,5°C war unser Maximun, da klage ich auch nicht. Du hast wirklich schon Kraniche gehört? Ja dann muss es ja Frühling werden.:D

    Ich habe heute zwei Stunden auf dem Balkon geräumt, geschnitten und gefegt - meine Vermieterin ist in Renovierungslaune. Nachdem wir letzten Herbst schon neue Geländer bekommen haben, soll jetzt alles aus Beton gestrichen werden und die Fugen erneuert werden. Ich hoffe, dass mir die Handwerker meine in der Balkonmitte aufgestellten Pflanzen leben lassen, die Frühblüher zeigen so schöne Spitzen.
    Bei mir soll es dieses Jahr ein Tomatenjahr werden. Ich hoffe, dass meine drei Wintertomaten, die Early Joes auch noch die Sommersaison mitmachen. Dazu kommen noch sechs weitere Sorten, die gerade im Keimbeutel sitzen - je eine Pflanze pro Sorte. Ich ringe mit mir, ob ich auch noch eine Gurke dazu setzen soll, oder ob ich das wegen Überfüllung des Balkons aufs nächste Jahr vertage. Denn Blumen soll es ja auch noch geben. Der Urwald wird jedenfalls wieder wachsen. :grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Frage nach der Gurke habe ich auch noch offen. ..
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Pyro,
    auf welche Pflanzen würdest Du denn im nächsten Jahr für die Gurke verzichten?:):)

    Mein Balkon ist ja ein reiner Blumenbalkon. Eine Gurke würde mich allerdings auch interessieren. Ich könnte sie am Geländer ranken lassen. Habt Ihr eine bestimmte Sorte im Sinn?

    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Klara, die Pfingstrosen - ich nehme an, Du meinst die Staudenpfingstrosen, also die krautigen, sind Tiefwurzler. Bei Deinen "Speiswannen" geht es ihnen wahrscheinlich nicht tief genug hinab. Nimm doch tiefe Kübel dafür!!
    Angeblich sollen die "hölzernen", also die Strauchpfingstrosen nicht so tief greifen. Erfahrungen dazu habe ich aber selbst nicht.:(
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Klara, dann müsste ich nächstes Jahr eine Tomate weniger machen - und ob ich das, angesichts noch nicht ausprobierter Sorten, die schon auf Halde liegen hinbekomme, ist die Frage. Von den diesjährigen Testsorten wird es bstimmt die ein oder andere wieder in den festen Bestand schaffen. Mein Balkon ist zu klein!!!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Opitzel,

    die Pfingstrosen meine ich. Dann hat es keinen Sinn. Meine tiefen Kübel sind für meine Rosen reserviert. Ich wusste nicht, das Pfingstrosen auch Tiefwurzler sind. Dann muss ich mir was anderes überlegen. Ich könnte dort auch Tomaten und Paprika pflanzen. Eine kleine Gemüseecke.:)
    Pyro,
    eigentlich ist jeder Balkon zu klein. Hast Du einen Tipp, welche Tomate nicht so hoch wird?

    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Klara, was meinst du mit "nicht so hoch"? Eher bei 1,5m stoppend, oder die kleinen für den Balkonkasten, die ca bei einem halben Meter enden?

    Von den Balkonkastentomis hatte ich schon:

    FuzzyWuzzy: Früchte mittelgroß, rot mit gelben Streifen, Blätter flauschig. Sieht zwar lustig aus, war geschmacklich aber nicht meins
    Minibell: rote Coctail, besser als Supermarkttomate, aber auch kein Muss
    Balcony Yellow: kleiner gelber Massenträger, leider auch nicht wirklich süß und dazu F1
    Gartenperle: (rot) rote Coctail, Ampeltomate, durchaus lecker, trug viel, leider mochten auch die Eichhörnchen ihre Früchte, bevor sie reif waren
    Tiny Tim: rote Coctail, musste bei mir mit knapp einem halben Meter Höhe gebunden werden, geschmacklich die Beste von den traditionellen Sorten, die ich bisher ausprobiert habe
    Early Joe: eine Züchtung von einem User hier aus dem Forum, kann geschmacklich mit der Tiny Tim mithalten und ist noch deutlich kompakter, habe ich dieses Jahr wieder
    Himbeerrose
    : ziehe ich dieses Jahr zum ersten Mal, soll hängend wachsen


    Für die mittlere Höhe habe ich eigendlich nur die grüne Traube gehabt. Sie reift recht spät ab, schmeckt aber sehr gut. Grüne, süße Früchte, etwas größer als Coctail, aber trägt leider nicht so viel. Sie ist trotzdem wieder mit dabei. (Meine Pflanze war letztes Jahr übrigens deutlich höher als die angegebenen 1,5m)
    Die Johannisbeertomate, die ich dieses Jahr ausprobieren will, soll auch nur 1,5m werden. Wir werden sehen.

    Ich ziehe auf meinem Balkon durchaus auch hohe Tomaten. Durch meine Rankleinen geht das ganz gut, nur stehe ich kleiner Mensch halt andauernd auf der Leiter.

    Vielleicht können andere auch mal ihre Erfahrungen mitteilen? Es kommt ja auch auf den Standort an, wie eine Tomate wird.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Vielen Dank!
    Mein Balkon ist ja nicht überdacht. Die Pflanzen sollten 1 mtr. nicht übersteigen. Ich werde im Frühjahr Jungpflanzen bestellen. Mal sehen, wer Jungpflanzen von den Sorten anbietet. Samen kann ich dann im Herbst nehmen.

    LG
    klara
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Magst du dieses Jahr nicht anziehen, oder fehlt dir nur das Saatgut? Samen bekommt man häufig leichter als Pflanzen.
    Die Gartenperle (rot) habe ich sogar als Samentütchen im Baumarkt bekommen. Die Yellow Balcony übrigens auch, falls du sie testen willst. Bei anderen Sorten kannst du ja mal überlegen, was du gerne anbauen würdest - wenn ich davon noch Samen habe, könnten wir vielleicht mal tauschen? Ich bin sicher, irgendwelche interessanten Samen hast du auch.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das ist wie mit Schokolade: ein Stück passt, aber viele gehen immer so in die Breite. ;-)

    Ich hätte eine tolle Idee Knofilinchen: gib deinem Balkon genug Schokolade, dann hast du auch Platz für Tubirubis Tomaten. :D

    CoMi hat die Möglichkeit zur Balkonvergrößerung gefunden - einfach den Balkon mit Schokolade füttern! :grins:
    (Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich dein Zitat hier rübergezogen habe - ich finde die Idee einfach wunderbar. :pa:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Pyromella, nein, das nehme ich dir natürlich nicht übel. ;-) Ich bringe meinem Balkon nur schnell mal Schokolade und werde dann berichten, wie sehr er in die Breite gegangen ist. :d

    klara,
    ich kann noch gar keine Tomaten für den Balkon empfehlen. Aber ich versuche unter anderem Whippersnapper und Tumbling Tom Red als Ampeltomaten bzw. eventuell auch in den Balkonkasten. Mal schauen, was sie dazu sagen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    CoMi hat die Möglichkeit zur Balkonvergrößerung gefunden - einfach den Balkon mit Schokolade füttern! :grins:
    (Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich dein Zitat hier rübergezogen habe - ich finde die Idee einfach wunderbar. :pa:

    Ich dachte mit Gummibärchen damit er sich ausdehnen kann :grins:
    Ich brauche ihn aber auch breiter, nicht länger, dann kauf ich mal Schoki :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Himbeerrose: ziehe ich dieses Jahr zum ersten Mal, soll hängend wachsen
    .

    Bei mir war die Himbeerrose eine dicke Fleischtomaten.....?
    Hängend würde die nicht klappen bei den riesen Früchten aber vielleicht gibt es da verschieden Sorten????

    Viele Buschtomaten haben Höhen um 1,50m die Harzfeuer wird auch nicht so riesig.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Guten Abend zusammen.
    Ich bin in Frühlingsstimmung:):cool:
    Die Sonne scheint, das Thermometer zeigt über Mittag zweistellige Zahlen an und die Kraniche kommen zurück.

    Aufgeräumt hatte ich schon im Herbst, ich werde dieses Jahr aber meine Holzfliesen alle einmal hochnehmen und den Boden darunter schrubben sobald es noch wärmer ist.

    Außerdem überlege ich, ob ich einen anderen Sichtschutz anbringe, der mehr Licht durchlässt.
    Der jetzige macht den Balkon total gemütlich, die Pflanzen die an der Außenseite stehen bekommen aber kaum Licht (Leuten mit gemauerten Balkonen kennen das Problem).
    Die Überlegung ist aber noch nicht abgeschlossen.

    Das wäre super wenn die Kraniche wieder kommen, dann sind die heftigsten Fröste weg aber ich hab hier noch keine gehört....

    Vorsichtig putzen bitte, da überwintert bestimmt der ein oder andere Marienkäfer neben Spinnen u.a. Insekten unter deinem Holz, klau dir nicht selber die Nützlinge :grins:

    Ich hab nen gemauerten Balkon aber bin froh über die Schatten Stellen, da kommen immer die hin ab Juli die die pralle Sonne nicht so abkönnen, vor allem im Hochsommer hat mir diese Ecke schon oft geholfen das mir einiges nicht verbrannt ist.
    Kappu gedeiht da prächtig oder auch die Hosta, Farn etc. ebend alles was es zwar warm mag aber nicht unbedingt vollsonnig.
    Gurken müssten da auch ab Juli super wachsen....
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Stupsi,
    von praller Sonner ist hier nicht die Rede, ich bekomm ja eh nur vormittags ein paar Stündchen und habe mehr als genug Schatten.

    Ich hab die Kraniche auch nicht gesehen, aber meine Bekannte aus Hamburg hat schon Fotos gemacht :)

    klara,
    mir haben an kleinen Sorten gefallen: Primagold, Heartbreaker, Balkonwunder Gold, Windows Box yellow, Anmore Treasures, Fiaschetto, Oregon Spring, Patio Prize.
    ganz ok waren: Fuzzy Wuzzy, Gartenperle, Tumbler, Pendulina
    nicht so gut geschmeckt haben mir: Mohammed, Venus, Andrina, Tumbling Tom Tiger, Tumbling Tom Red, Red Robin, Tiny Tim(und schon haben wir den ersten beweis, dass Tomaten immer geschmackssache sind:D)

    Vom Ertrag her waren die besten: Tumbling Tom (beide), Primagold, Anmore Treasures, Balkonwunder Gold, Window Box Yellow
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich dachte mit Gummibärchen damit er sich ausdehnen kann :grins:
    Ich brauche ihn aber auch breiter, nicht länger, dann kauf ich mal Schoki :grins:

    Stupsi,
    wenn ich die Balkone der User so betrachte, geh ich sowieso davon aus, dass die sich alle ausdehnen können. Sonst wären sicherlich der eine oder andere Balkon schon explodiert. :d Also genug Gummibärchen! Die Balkone brauchen ab jetzt Schokolade. Mein einmaliges Füttern hat noch keine Verbreiterung gezeigt. :confused: Ich vermute auch hier bringt nur regelmäßige Schokogabe etwas. :d

    GreenGremlin,
    na dann hoffe ich mal, dass mir die Tumbling Tom Red schmecken wird... Hach.. und schon wieder so viele Sorten, die ich noch nicht mal vom Namen kenne.. Aber ok, ich bin neu bei den Tomaten, also wird es schon noch werden. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Zurück
    Oben Unten